Idle top, Last flop / GTX 260

Registriert
März 2009
Beiträge
158
Guten Tag,

heute Morgen kamen meine Pakete mit meiner neuen Graka und meinem neuen NT.

Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine EVGA GTX 260 mit 192 sp.
Das NT ist ein Arctic Cooling Fusion 550R (2x 17A)

Alles eingebaut, Kabel schön verlegt etc.. Dann kam das erste Starten.... Wunderbar, läuft sofort an und ohne Mucken.

Anschließend Treiber der CD installiert (ForceWare 181.20/XP), ging auch.

Dann wollt ich mal mit 3DMark06 benchen.
Da ich EVGA Precision schon installiert hatte waren die Taktraten komplett runtergeschraubt.

Der Benchtest lief an, mittendrin viel mir ein dass die Taktraten ja noch total auf low stehen.. Bench abgebrochen und auf Werkseinstellung geschraubt.

So, seit dem geht mein PC bei 3D Anwendungen immer einfach aus.. Einmal kam eine Fehlermeldng dass der Treiber nicht ordentlich geladen werden konnte, EVGA Precision hat sich auch nicht mehr gestartet, auch später nicht mehr...

Jetzt hab ich Angst dass das NT für die Karte nicht ausreichend ist..

550W
12V1 - 17A
12V2 - 17A


Die PCIe Stromstecker sind beide drin.


Ist es ein Hardware oder ein Software Problem?




Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht der Rest deines PC´s aus ?
Prozessor, Arbeitsspeicher c. ...
 
Hast du denn mal schon den neusten Treiber von der Nvidia Page geladen ? Probiere doch den mal aus ob der Fehler dann immer noch auftritt.
 
Restliche System ist:

AMD Athlon X2 5000+ @ 2x 3,07ghz
2GB DDR2 - 800 Qimonda
ASrock AliveNF6G-GLAN
Maxtor 250GB
EVGA GTX 260



Den Treiber lade ich gerade, kurioserweise kann ich nur mit 20 KB/s von der Nvidiapage saugen.
 
So, ich konnte jetzt feststellen, dass wenn die taktraten etwas niedriger als die Werkseinstellungen sind es einwandfrei läuft.

Nur ist mir aufgefallen, sobald ich mit EVGA Precision die Taktraten im Idle höehr stelle das netzteil oder die Graka anfängt leicht zu ruscheln, stell ich die Taktraten ejdoch wieder runter ist das weg.

Sobald ich dann aber eine 3D-Anwendung starte fängts wieder stärker an zu ruscheln...

Bei 3DMark06 zb:

Wenn ich da ca 60fps habe ist das ruscheln nicht so "grob", mehr ein summen...
Fallen die FPS wird das ruscheln auch stärker, "grober".

Kann mir da keiner mehr was zu sagen?
 
Werden die Ampeere von -12V und +12V auf dem NT zusammengerechnet oder nicht. Sry wenn ich hier in den Thrad platze, aber das ist wichtig.
 
Ob das Netzteil reicht? Ja, siehe meine Signatur. Und ich zitiere mich aus einem anderen Thread mal selbst:
Für die OC-Titan-Mod-NOS-Beast-Blast-Fans meine 3DMark Vantage Ergebnisse. Performance-Preset 1280x1024. 9774 normal und 10.200 Punkte mit hochgedrehter CPU. Zum Vergleich der CB-Test. Wie gehabt mit einem 350 W Netzteil.
Deinstallier oder schalte mal wenigstens sämtliche Tweak-Tools aus (Precision, Voltage-Tuner, Riva, usw.) Wie schaltet sich der Rechner denn aus, als ob man den Stecker zieht? Was sagt nach dem wiederhochfahren die Ereignisanzeige in der Systemsteuerung? Steht dort noch eine Fehlermeldung von kurz vorm Absturz?

Edit: Was heißt, die Karte läuft/läuft nicht, wenn die Taktraten hoch/runter gestellt werden? Wo stehen die genau? Musst Du untertakten, damit es läuft? Oder läuft es auf Standardtakt und spinnt nur beim Übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenns wieder soweit ist dass die Kiste ausgeht dann einfach so, ohne irgendwas vorher.

Kann danach aber sofort wieder hochfahren als wenn nichts gewesen wäre.


Wenn ich die Karte runetrtakte läuft es erst... Habe sie jetzt auf den Standarttakt stehen aber die mV auf 1000 runtergedreht, geht wunderbar bis jetzt.


Ich weiß nicht was in dem Ereignesfeld steht, weil ich nicht weiß wos ist =/



Grüße

edit:

mein 3d Mark Ergebnis:

3DMark Score
7880

SM 2.0 Score
4287

SM 3.0 Score
4816

CPU Score
1150


edit:

Geht doch nicht, muss runtertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ereignisanzeige ist unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige. Allerdings ist abstürzen wie Reset-Drücken oder Stecker-rausziehen verdächtig. Ohne Tools läuft es nicht und bei Untertakt und Unterspannung läuft es? Sind beide 6-Pin-Stecker an der Karte dran? Sonst kann ich nur vorschlagen, Deine Karte in einem anderen Rechner zu testen oder ein anderes Netzteil in Deinem Rechner. Vielleicht ist das Netzteil (oder die Grafikkarte) auch einfach nicht in Ordnung. Weiter kann ich nur dazu raten, erstmal alles sauber laufen zu lassen und nicht gleich 2 Tools gleichzeitig auf die Karte loszulassen.
 
Also da steht in System nur manchmal "Fehler - Service Control Manager"

"Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
ntiomin"


Es gibt keine Fehlermeldungen die auf irgendwas hinweisen.

auch mit recht niedrigen Taktraten (479 gpu / 811 ram / 1032 shader) schaltet er in Spielen einfach aus, zwar etwas später aber er tuts.. Ohne Bluescreen oder sonstiges, eifnach aus, als wenn man einfach den Netzschalter auf aus stellt im Betrieb... Kann aber auch sofort neu booten und irgendwas machen, das macht mich irgendwie stutzig...


Ist das denn normal dass die EVGA GTX 260 vor dem BIOS Setup nicht mehr angezeigt wird?

Vorher wurde meine 9400GT da auch angezeigt, wie viel Ram und von welchem Hersteller etc, das ist jetzt nicht mehr der Fall.


Ich hab jetzt das Netzteil in Verdacht, evtl funktioniert da möglicherweise der Überspannungsschutz nicht richtig oder sowas????


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 260er braucht unter Last ca. 180 W
Das sind ca. 15 A

Wenn Dein NT 17 A zur verfügung stellt, kann das rasch eng werden. Immerhin hängen an der 2. 12V-Schiene meist noch weitere Verbraucher, wie HD, Sound etc...
Wenn das NT dann nur ein wenig schwächelt, war´s das...

Denn die Schutzmechanismen greifen und schalten das Teil dann aus, um es vor Überlastung zu schützen.
 
Dass das Netzteil Schuld haben könnte, stelle ich nicht außer Frage. Zu schwach ist es nicht. Bitte in meine Signatur gucken. Das ist kein Gag. Und hier ein Scan aus einer Werbung aus der c't. 2 mal 4780X2 werden damit betrieben.

Edit: Klar addiert die Karte den Strom aus beiden 6-Pin und dem Slot selbst. Am besten quertesten mit einem anderen Netzteil. Was ist mit dem alten?
 

Anhänge

  • AC550R.jpg
    AC550R.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer 3 Werte: 2 Werte, für die die beiden Schienen und einen Gesamtwert für 12V gesamt, der zumeist niedriger ist, als die Summe der beiden Einzelschienen. Halt die maximale Leistung, die das NT auf der 12V-Schiene insgesamt zur Verfügung stellen kann.

Was AC mit der Aussage meint, dass sich die beiden 12V-Schienen unterstützen, bleibt leider im dunkeln, da das auf der Seite nicht genauer erklärt wird.
 
Immer diese Voltschienen... ;)

Der Grafikkarten-Slot liefert 75 W. ein 6-Pin-Stecker liefert auch 75 W. Slot und 2 Stecker machen also 225 W. So ist die Norm vorgesehen. Wikipedia-Link.
Grund für Abstürze kann einfach ein Defekt sein. Kannst Du das alte Netzteil zum Testen nehmen, oder ein anderes ausleihen?
 
Zurück
Oben