Idle top, Last flop / GTX 260

Das alte hat leider nur 12V1 18A und 12V2 8A und keine PCIe Anschlüsse.

Und wüsste jetzt auch keinen der eins ausbauen würde.

Karte könnte ich mal bei dem testen, wenn die da läuft wirds wohl mein NT sein.


Ich hatte jetzt ebend einen Bluescreen mit der Meldung:

"Driver irql not less or equal"



Was hat das zu bedeuten?




Irgend ein Treiber macht faxen.
 
Meins ist noch schwächer: http://geizhals.at/deutschland/a362863.html

Ist es wenigstens ein Marken-Netzteil? Ich würde es ausprobieren. Dir rate ich lieber von ab. Nicht, dass ich hier noch ein Unheil anzettel. :-)
Ja, also Karte in einem anderen Rechner testen. Ist wohl einfacher, als wenn ein Freund sein Netzteil ausbauen muss. Karte also mal für einen Tag tauschen oder ein paar Spiele antesten und einen Benchmark laufen lassen. Du weißt ja am besten, wann bei Dir die Abstürze kamen. Die Abstürze also versuchen nachzustellen. Für den Übergang hast Du vielleicht noch eine alte Karte.

Edit: Was hast Du noch für Karten in deinen Steckplätzen? Sound, TV, WLAN?
 
IRQ-Fehler können mehrere Ursachen haben. Einmal Konflikte mit anderen Karten, daher meine Frage danach. Weiter könnte der RAM einen weg haben. Was noch sein kann ist, dass Treiber sich gegenseitig ärgern und in die Quere kommen. Also Treiber alle auf den neuesten Stand bringen, falls nicht schon geschehen.
 
hm, wie kann ich am einfachsten den ram testen?

im internet steht dass diese meldung auf treiber zurückzuführen ist, das war aber jetzt das erste mal dass ich diese meldung hatte.

entschuldigt meine rechtschreibung aber ich bin gerade an meinem netbook weil ich nebenbei zocke, hab taktraten runter gedreht und die mV auf das geringste was möglich ist, so läuft es bis jetzt.
 
Wenn ich nicht irre müsste das Dein nForce-Treiber sein und das Dein GeForce-Treiber. Schon komisch, dass wenn Du runtertaktest der Fehler nicht kommt.

Die meisten Live-Linuxe haben einen MemTest dabei. Die Vista-DVDs auch. Als Linux-Live-Version fällt mir gerade Sidux ein. Das ISO (kde-lite i386) brennen und booten. Dort gibt es einen MemTest.


Edit: Weiter kann ich nur empfehlen, den Rechner erstmal auf BIOS-Default laufen zu lassen. Nichts übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch der treiberfehler taucht auch jetzt auf, eben gerade wieder....nur der pc schaltet nicht mehr einfach so ab


so hab mir jetzt den neusten nForce und graka treiebr gezogen.

wie installiere ich den chipsatztreiber?
 
Den Treiber installiert man, indem man die exe ausführt oder die Dateiendung in .rar ändert und dann entpackt. Entpackt kann man dann im Gerätemanager über "Treiber aktualisieren" den entpackten Ordner anbieten. Bei Problemen sollte man vorher die alten Treiber über die Systemsteuerung deinstallieren. Nach einem Neustart prüfen, ob die alten Treiber wirklich weg sind. Das sieht man daran, dass Windows beim installieren der Geräte einfache Standardtreiber nimmt, statt mehr oder weniger aktueller Nvidia-Versionen.

Nochmal: IRQ-Fehler können durch unpassende Treiber oder verstelltem BIOS auftreten. Das BIOS also mal auf default stellen.
 
Achso, hatte ich ganz vergessen. Ich sehe das BIOS der Grafikkarte auch nicht (mehr). Also die Meldung, die vorm Mainboard-BIOS kommt wie "6800 GT 256 MB v.08.15". Ich achte da demnächst bei anderen PCs mal drauf, ob das da auch so ist.
 
Mist!

Ist das BIOS auf "Default" oder Standardwerte? Deine Signatur sieht so aus, als wäre dort was getunt. Jetzt fällt mir weiter auch nichts ein. Wenn Treiber alle aktuell sind, BIOS nicht verfummelt, Temperaturen i.O., keine weiteren Steckkarten sitzen, Speicher getestet wurde, dann würde ich als nächstes die Grafikkarte in einem anderen Rechner testen oder ein anderes Netzteil in Deinem Rechner.
 
Also das alte Netzteil sieht wirklich schwach aus und ich würde es nicht probieren. Steht da noch eine Wattzahl drauf oder eine Firma samt Typenbezeichnung?
 
Wilhelm14 schrieb:
Immer diese Voltschienen... ;)

Der Grafikkarten-Slot liefert 75 W. ein 6-Pin-Stecker liefert auch 75 W. Slot und 2 Stecker machen also 225 W. So ist die Norm vorgesehen. Wikipedia-Link.
Grund für Abstürze kann einfach ein Defekt sein. Kannst Du das alte Netzteil zum Testen nehmen, oder ein anderes ausleihen?

Wenn also die Stromversorgung quasi aufgeteilt wird, dann macht auch die Werbeaussage von AC Sinn, dass sich die beiden 12V-Schienen unterstützen.
OK, somit revidiere ich meine Einschätzung vom nicht ausreichenden NT. Es könnte natürlich weiterhin defekt sein.

Wie wäre es aber mit folgendem: GraKa kaputt?

Das seltsame Verhalten, dass sich mal der PC spontan abschaltet und mal ein Treiberfehler das System lahmlegt, kann an beidem liegen. Wenn Karte spinnt, steigt entweder das NT aus (Spaanungsspitzen) oder das Sys. Je nachdem, was zuerst abkackt.
Ist es das NT, schaltet es sich entweder ganz ab, oder lässt die GraKa Müll produzieren und so das Sys hängen.
Ginge beides.
Am einfachsten wäre es, wenn Du die Karte bei einem Freund einbaust. Wenn sich das Verhalten der Karte dort wiederholt, dürfte es die Karte sein.
 
Da scheint halt irgend was nicht stabil unter Standarttakt zu arbeiten - VRAM, GPU?
Kann natürlich auch sein, dass das NT mitspielt, wenn die Karte weniger Saft zieht, weil Du sie runtertaktest.

Im Ergebnis bleibt´s das Gleiche: mach es wie Du gesagt hast - probier´s aus.
 
Das mit dem alten Netzteil würde ich bleiben lasse, das ist wirklich zu schwach für eine GTX 260! Es sollte insgesamt auf den 12V-Anschlüssen mindestens (!) 32A haben!
 
Zurück
Oben