Idle top, Last flop / GTX 260

Einzeln dürfte recht aufwändig werden und in der Praxis kaum umsetzbar, denn dazu müsstest Du auf dem Board messen.
Die Gesamtaufnahme des PCs ist dagegen einfach zu bestimmen. Einfache Verbrauchsmessgeräte bekommst Du im Baumarkt oder Elektroladen.

Nebenbei: wozu soll das gut sein?
 
Dann weiß ich ob die Karte genügend Saft bekommt.

Naja... kurz vor dem Absturz egrade im Spiel kommen jetzt error in der Ereignisanzeige:

Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Scsi\nvgts1 gefunden.... Ganz oft hintereinander

Ausserdem Warnungen mit folgendem Inhalt

Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

jetzt bin ich schon so weit dass die Karte sogar mit 400/750/864 abkackt....

Wird immer schlimmer


Mit meiner 9400GT (750/470/1875) gehts wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das Netzteil ist stark genug. Der Rechner aus meiner Signatur läuft so ohne Probleme und zieht nicht über 260 W aus der Steckdose. D.h., der Rechner verlangt vom Netzteil je nach Wirkungsgrad, aber weniger als 260 W. Dein Rechner ist meinem sehr ähnlich. Wenn ich so herum schaue, dann wird die GTX 260 mit theoretischen 182 W angegeben. Wenn man nun wirklich die alleinige Leistungsaufnahme der Karte messen würde sagt das nichts aus. Mal angenommen es werden 150 W gemessen. Das bedeutet ja nicht, dass sie 32 W zu wenig bekommt. Vielleicht braucht sie gar nicht mehr.

Jedoch kann ein Netzteil "spinnen". Das kann man nur mit Quertesten herausbekommen. Was hast Du bis jetzt ausprobiert?

-Speichertest
-Netzteil tauschen, ein anderes bei Dir und Deins woanders
-Deine EVGA in einem anderen Rechner laufen lassen, eine andere bei Dir

Immer mit ähnlichen Komponenten. Also evtl. eine andere GTX bei Dir rein oder Dein Netzteil in einem ähnlichem Rechner testen. Es sagt nichts aus, wenn eine "schwache" Karte bei Dir geht oder Dein Netzteil einen 50 W Bürorechner versorgen kann.

Dein 460 W mit 8 und 10 A würde ich nicht nehmen, die Werte hören sich verdächtig nach No Name an.
 
Hmmm, was haben denn die Fehlermeldungen aufsich und die aufeinmal auftretenden Grafikfehler und Abstürze bei geringen Taktraten?!


Der Support von Alternate meint dass das NT zu schwach sei mit seinen 34A für die Karte.
 
Abstürzen tut Dein Rechner schon seit dem ersten Post. Die verschiedenen Taktraten haben da also nichts mit zu tun. Arctic Cooling bewirbt sein 550R mit dem Betrieb zweier 4870 X2. Der Bewerter auf http://geizhals.at/deutschland/?sr=320800,-1 bestätigt das. Ich kann Dir nur versichern, dass mein 350 W Netzteil auch ausreicht. Ich verstehe die Unart nicht sämtliche Probleme mit einem 1000 Watt Netzteil lösen zu wollen.

Paritätsfehler kommen wenn geschriebene Daten nicht geprüft werden können. Das kann passieren, wenn ein Wackelkontakt da ist, oder wenn die Stromversorgung plötzlich streikt, oder auch RAM kaputt ist.

Ich vermute, weil mehr kann ich nicht machen, dass ein Stromversorgungsproblem vorliegt. Dadurch Abstürze und Paritätsfehler. Also endlich mal die Komponenten Quertesten. Dass das Netzeil Schuld sein könnte mag sein, aber es ist definitv nicht zu schwach. Wenn mein Passat nur noch 50 fährt löse ich das Problem ja nicht damit, einen Porsche zu kaufen. Dann muss der Passat ausgetauscht oder repariert werden.

Was hast Du bis jetzt alles ausprobiert?
 
Ich Persönlich denke auch nicht dass das Netzteil zu schwach ist, nicht dass du das falsch verstehst, sonst hätte ich es mir ja nicht gekauft.


Ich hab bis jetzt nur die verschiedenen Taktraten getestet und die GTX 260 im Moment ausgebaut, seit dem habe ich auch keien Fehlermeldungen mehr oder sonstiges, läuft wieder einwandfrei.. Klar, ist nur ne 9400GT die im Vergleich eher mikrig ist, dennoch macht das System keine Anstallten mit irgendwelchen Fehlern o.Ä.


Ich werde in kürze die GTX bei einem Kumpel testen, der hat im Moment aber wenig Zeit wegen der Arbeit.

Um die Zeit halt "sinnvoll" zu nutzen will ich erstmal alle Szenarien durchprobiert haben.

Was ich noch feststellen konnte:

Am Anfang war die Leistung der GTX auch besser... Es wurde von Zeit zu Zeit immer schlimmer mit der Armen.
 
Genau, die Zeit versuchen sinnvoll zu nutzen.

1. Ist Dein BIOS auf Default? Laut Signatur übertaktest Du.
2. Das Board entspricht laut Geizhals nicht der ATX-Norm. Und Abstürze tauchen laut Alternates Bewertungen oft auf. Evtl. zickt das Board am PCI-E-Steckplatz rum.
3. Weiter bleibt meiner Meinung nach wirklich nur das nervenraubende Quertesten. Bis dahin würde ich ganz spießig alles auf Standardeinstellungen laufen lassen, neuestes BIOS auf default, saubere neueste Treiber und keine Tools.
 
Die Sache ist die dass das irgendwie für mich keinen Sinn macht das ich das BIOS auf default setzten soll, mit ner anderen Karte im PCIe Slot gehts ja auch wunderbar und mit ner 8800GTS gings auch ohne Probleme, jedoch nicht mit dem NT.

Hatte bis Dato noch keinerlei Probleme mit dem Board, läuft einwandfrei.


Macht mich nur stutzig das die Karte anscheind immer weiter tot geht, wenns das NT wäre würde der Rechner ja auch so unter Last zusammenbrechen.


Was könnte denn an der Karte defekt sein was auf diese Zeichen hindeutet? Hab Alternate mal wegen einem Austauschgerät angefragt (Zwecks Garantie).


Und danke dass du dich so bemühst mir zu helfen.



Grüße

edit:


Alternate schreibt mir gerade dass das NT zu schwach sei, da es mindestens 36A auf den 12V Schienen haben muss.


http://www.pcgameshardware.de/&menu=browser&image_id=835196&article_id=646627&page=1&show=original


edit:

Der Händler von dem ich das NT habe bietet mir ein neues Raptoxx RT-600PSP im tausch gegen das AC Fusion an.

Das Raptoxx hat

600Watt
12v1 - 18A
12v2 - 18A

Hier eine Beschreibung

http://www.raptoxx.de/pdf/psu/professional/RT-600PSP_de.pdf


taugt das Teil was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte Dir nicht in den Rücken fallen sondern den Meinungskreis vergrößern. Ich alleine könnte ja viel labern. Das Netzteil taugt.

Hier der Kaufberatungs-Thread.

Und ich will davor bewahren, ein überdimensioniertes Netzteil andrehen zu lassen.


Edit: Der Fehler liegt also woanders. Siehe Tipps weiter oben.
 
Die Aussage von Alternate mit den 36A Gesamtleistung entnehmen die den Packungsangaben. Schau mal auf die Packung Deiner Graka, da dürfte bei den Hardwarevoraussetzungen auch so was stehen.
Die GraKahersteller schreiben da immer so´n Müll. Einfach um sich abzusichern, dass Nutzer nicht nachher reihenweise maulen, weil sie die Karte unter nem 250er NT nicht ans Rennen kriegen.

Alternate gibt recht ausführliche Auskünfte auf seiner HP zu den Komponenten. U.A. ist da auch der Strombedarf (Herstellerangabe) angegeben. Da sollte der Mitarbeiter mal nachsehen und er würde rasch erkennen, dass das nicht sein kann, wenn er den Rest Deines Systems mit berücksichtigt.

So gesehn ist die Aussagen von Alternate zwar formal richtig, dürfte aber faktisch falsch sein. Frag´doch einfach mal zurück, wie sie auf diese Aussage kommen.

Ich habe mir vor Jahren mal ne AT X1600 gekauft. Da wurde doch tatsächlich ein 450 W NT empfohlen. :freak: Komischerweise tat es bei mir auch ein 350er :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okey, also sollte das AC 550R ausreichen? Ich mein das nämlich auch....

Aber warum schaltet der PC dann einfach ab?! So als wenn man den Netzschalter auf aus macht... Ich tippe auf den Überspannungsschutz, aber die 34A insgesamt sollten doch reichen... Alternate verwirrt mich total :freak:


Was könnte denn im NT defekt sein dass sowas passiert? (ausschalten)


Zum Board:

Da steht ja "nur" "Kein ATX 2.0 Stromanschluss"

Wassn das überhaupt?!

edit:

hab jez ma was gefunden:

24er stecker vom NT druff und gut - bei den meisten besseren NTs kannste die vier zusätzlichen Adern eh abclipsen und wenn nich is auch wurscht! Das mit dem Adapter lass malm lieber bleiben - erstens unnötig und zweitens nur ne zusätzliche Quelle für Übergangswiderstände und somit auch Fehler... Das Board wird auch mit 20 Pins ausreichend versorgt - keine Sorge

Is also echt nur Werbegelaber - genauso wie der "Vista-ready"-Blödsinn
http://www.teccentral.de/forum/mainboards-f20/atx-2-0-stromanschluss-wichtig-vista-ready-54316.html



vlt sollt ichs noch erwähnen:

Sobald ich die PCIe Stecker nicht in der Karte habe drehen zwar alle Lüfter hoch etc aber Bild bleibt schwarz.


edit:

auch das setzen auf default des BIOS´s hat nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem fehlenden Stecker in der Karte ist klar. Die Karte springt nicht an beim Hochfahren, da zu wenig Strom - also bleibt sie dunkel.

Warum das NT aus geht? Dein Tipp mit dem Überspannungsschutz könnte hinhauen. Wenn irgend eine Komponente abschmiert, dann kann es Spitzen geben, die das Netzteil sich selbst abschalten lassen.

Was eventuell am NT defekt sein könnte? Kein Ahnung. Ist aber auch nicht so wichitg. Wenn es wirklich das NT sein sollte, dann tausch es um.
 
Das Zitierte aus dem Link "druff und gut" ist nicht ausführlich genug. Die ATX 2.2 Spezifikation sagt, dass für den Betrieb des PCI-E-Steckplatzes ein 24-Pin Stecker dringend erforderlich ist. "For the main ATX power board mounted connector, due to the power requirements needed to support PCIExpress it is highly recommended that systems supporting PCI-Express utilize a 24 pin header." Quelle ist dieses PDF, Seite 19.

Ich meine neben der "Geizhals-Warnung" zur mangelnden ATX Entsprechung auch Mainboards gesehen zu haben, wo etwas stand wie "PCIE elektrisch nur auf 8-fach ausgelegt".

Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass Dein Board seinen PCI-E-Platz ungünstigerweise über einen 20-Pin-Stecker versorgt statt geforderten 24. Daher auch der Geizhals-Hinweis. Vielleicht ging das mit Deiner alten Karte gut, mit der neuen GTX 260 leider nicht.

Bevor Du nun ein Board kaufst, teste Deine GTX in einem anderen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, dann werde ich die GTX als nächstes woanders testen, weil wenns so ist wird mir ein neues NT und eine andere Karte ja auch nichts bringen.

edit:

bin jetzt zu dem entschluss gekommen die Karte umzutauschen und mir im Gegenzug ein GigaByte GA-EG31M-S2 Board + e7400 + 2GB OCZ RAM zu holen.

macht ja keinen Sinn wenn auf dem Board nichts "starkes" läuft, dann hol ich mir zum späteren Zeitpunkt wieder eine GTX :)


Hoffe noch auf Feedback auf meine Entscheidung von euch.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
NT reicht ZZ nie in Leben aus.

Kauf kein Raptoxx -Die Angaben sind übertreiben ohne Ende.

Etwas wie eine Corsair 450W NT oder wie bei mir eine Tagan Superrock 500W(2x20A meine GTX 260 hat null Probleme damit)

Die eine Fehler sieht so aus als die Karte lauft mit 8 Bit Farben.

War früher eine ATI Karte drin?
 
Hallo pookpook,

Das Netzteil steht nicht zur Debatte. Das Netzteil reicht aus. Das wurde hier geklärt. Das 550R müsste schon kaputt sein.

Vorher war eine 9400 GT und davor eine 8800 GTS drin.

@ dani: Klar kannst Du ohne die GTX woanders zu testen neues Board samt CPU kaufen. Dann fehlt Dir aber die Grafikpower. Dein Wunschboard samt CPU kostet 150 EUR und Deine GTX ist weg. Ich würde eher das Board einzeln neu kaufen. Da bekommt man gute für 70 EUR.
 
Hm, also ich wollts jetzt doch anders machen.

Wollte mit ein Gigabyte GA-MA770-UD3 zulegen, da ich da meine alte CPU erst weiterfahren kann und später auf Phenom zb umsteigen könnte.

Ich wollte Alternate fragen ob es möglich ist die Karte gegen andere Hardware zu tauschen, i ndem Fall eben das Board und zusätzlich 4gb OCZ Ram.

Ich werde dann jetzt erst die Karte woanders testen und dann berichten, wird sie da laufen werde ich mal das Netzteil umtauschen lassen, aber weider gegen ein AC Fusion.


edit:

Gerade ne Mail von Alternate bekommen:

Sehr geehrter Herr B,

bei Ihrem Mainboard handelt es sich um ein Mainboard um ein AM2 Mainbaird
welches alle Voraussetzungen erfüllt um die von Ihnen erworbene Grafikkarte
aufzunehmen und zu betreiben.

Auch wenn wir Ihnen die Grafikkarte gegen einen GTX260 von einem anderen
Hersteller tauschen würden, wäre das Problem mit dem zu schwachen Netzteil
immer noch vorhanden.

Wie Sie dem Link zu PC Gameshardware entnehmen konnten benötigt diese
Grafikkarte mindestens 36 Ampere auf +12 Volt. Das dort abgebildete Dokument
ist von der Firma NVidia die diesen Grafikchip entworfen und gebaut haben.
Diese Angaben sind absolut vertrauenswürdig.

Ich kann verstehen das Sie sich keine neues Netzteil kaufen möchten, doch
würde dies Ihr Problem beheben.

Ich kann nicht verstehen das Sie den Fehler immer noch bei anderen Komponenten
suchen. Wir haben es hier täglich mit solchen Problemen zu tun und unsere
Erfahrung besagt, das es in fast allen Fällen immer das Netzteil ist, welches
den Fehler verursacht. Das sich Ihr Rechner unvermittelt, ohne einen
Blusscreen oder eine andere Fehlermeldung abschaltet, ist ein deutliches
Zeichen für ein Problem mit dem Netzteil. Entweder ist das Netzteil zu schwach
oder es ist defekt.

Einen defekt an der Grafikkarte möchte ich ausschließen, wobei das ständige
unmittelbare abschalten unter Volllast nicht wirklich zuträglich für die
Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte ist.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und verbleibe,

Mit freundlichen Grüßen


Ich bin so hin und her gerissen... :(

Manche sagen das NT reicht, andere sagen es reicht nicht.
Leider hat der Laden wo ich mein AC gekauft habe keine gleichguten oder etwas besseren in der Preisklasse da :(


edit:

Ich denke ich werde das AC Fusion gegen ein Enermax Pro82+ 425W tauschen. Das hat insgesamt 66A. Die Watt reichen aber oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich dreh' ich durch! :D Alternate - tse tse tse


36 A auf 12 V macht 432 W. Die mit Puffer nach oben gemeinte Empfehlung.
34 A auf 12 V macht 408 W. Dein 550R
30 A auf 12 V macht 360 W. pookpooks Tagan Superrock
28 A auf 12 V macht 336 W. Mein 350 E6
33 A auf 12 V macht 396 W. Das Enermax 425

Man darf nicht die einzelnen Stromstärken zusammenzählen. Der Hersteller gibt deswegen auch immer die Gesamtleistung auf 12 V an. Diese Netzteile reichen vollkommen aus. Mein ganzer Rechner zieht nicht über 250 W beim 3DMark-Vantage.

Dir bleibt nichts anderes übrig, als mit anderen Karten oder Netzteilen zu Testen. Auf Verdacht kaufen kann teuer werden und kostet Zeit. Über Ostern wirst Du doch ein anderes Netzteil leihweise bekommen. Oder verleih Deine GTX zum Testen. Da sollte doch keiner nein sagen. :)
 
das enermax hat 3x 22A.

Ich werd heute oder morgen die Graka woanders testen....

Bin gerade eh an meinem Netbook da mir auf einmal die Datei "nvgts.sys" in meinem Desktoprechner fehlt und ich meine XP Pro CD nicht finde zum reparieren.......
 
Kann Wilhelm14 nur zustimmen.
Alternate als Händler ist natürlich an die offiziellen Angaben der Hersteller gebunden. Sonst wären sie nämlich in der Pflicht, wenn sie Dir was anderes emfehlen, was dann nicht funktioniert oder gar kaputt geht.
Aber der Hersteller sichert sich auch ab (s.o.), was es für den Kunden um so schwieriger macht, die richtige Entscheidung zu treffen, da er von den verantwortlichen Stellen im regen stehen gelassen wird.

Tests hier auf CB mit der 260 ergeben einen Gesamtverbrauch unter Last von ca. 310 W. Und das Testsystem ist nun wirklich nicht von Pappe.
 
Zurück
Oben