Der war gut. ^^Tinpoint schrieb:PS @SVΞN dafür gibt doch heute RGB.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: Der Accelero TwinTurbo als kleine Schwester des S1
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: Der Accelero TwinTurbo als kleine Schwester des S1
Drakrochma
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.238
Den s1 hab ich damals mehrfach verbaut.
Einen müsste ich noch in der originalverpackung daheim liegen haben.
Muss ich nachher mal schauen.
Der war damals so viel besser als quasi alles an stockkühlern.
2 Päpste drauf und gut
Einen müsste ich noch in der originalverpackung daheim liegen haben.
Muss ich nachher mal schauen.
Der war damals so viel besser als quasi alles an stockkühlern.
2 Päpste drauf und gut
Ja, die guten [und teuren] Päpste waren damals echt der Inbegriff für Qualität in Sachen Luftkühlung.Drakrochma schrieb:2 Päpste drauf und gut
Im PC-Segment [zumindest DIY] haben sie sich dann irgendwann vollständig verabschiedet.
Die gute Pre-RGB-Ära. Aber dafür gab es damals andere Entgleisungen wie massenhaft Kaltlichtkathoden. ^^
Jede Generation hat so seine Sünden.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Hatte zwar nur CPU-Kühler von Arctic Cooling aber das Teil hatte ein Freund von mir super war der
Gibts leider auch heute noch bei so mancher Karte. Insbesondere Zotac kommt immer wieder mit diesem Mist um die Ecke.Axxid schrieb:Einziges Problem war, wenn das GPU-BIOS es nicht erlaubte die Lüfter unter 30% zu regeln.
Ich hatte den S1 auf einer HD4850 verbaut. Damit war tatsächlich sogar Passivkühlung möglich.
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.383
Oh Gott... 🙈 Ich hatte die nicht nur massenhaft im PC, sondern auch im Auto. Lol...SVΞN schrieb:Die gute Pre-RGB-Ära. Aber dafür gab es damals andere Entgleisungen wie massenhaft Kaltlichtkathoden. ^^
Heutzutage macht Wasserkühlung viel Spaß, finde ich. Es gibt so geiles Zeug wie Distro Plates etc. oder die großartigen Combo-Pumpen von Aqua Computer. Das ist meine Nische geworden, in der ich mich wieder rumtreibe, seit der Rest des PC bastelns mehr oder weniger simpel geworden ist.
Was ich mal gut fände wäre wenn GPUs "tray" verkauft werden würden. Wäre entspannter was Wakü angeht und vielleicht würde man wieder schöne Aftermarketkühler sehen. Aber wird nicht passieren, ist klar.
Nen AC Mono hab ich noch auf einer rx570 am Laufen.
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Ja, die Acceleros. Das war schon fein damals. Da konnte man bedenkenlos das krawallige Referenzdesign mit der Flugzeugturbine aka Radiallüfter kaufen und musste nicht auf teure und meistens noch nicht verfügbare oder schon wieder vergriffene customs schielen. Als dann für die R9 290X partout kein Accelero zu bekommen war habe ich es mit einem Peter II und zwei 120er e-loops getan. Die letzte Aktion war dann eine Vega64 mit dem Morpheus (was für ein Gaudi mit einem Kühler GPU und VRAM zu kühlen, HBM war schon geil). Seitdem habe ich mangels passender Kühler nix gescheites mehr in der Richtung unternehmen wollen.
Und grade Zotac hätte so oft für die eigentlich guten Karten einen besseren Kühler gebraucht...Neodar schrieb:Insbesondere Zotac kommt immer wieder mit diesem Mist um die Ecke.
eSportWarrior
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 989
Der ist ja okay und gut und so. Aber der Accelero Extreme IV hat damals den Boden mit jedem einzelnen Hersteller aufgewischt. WAS gleiche Kühlleistung im Test? Ja dann zeig man den dB Balken weil da kotzt du dann im Strahl verglichen zum Flüsterleisen Extreme. Die Fans mussten nur auf 27% max drehen und der 15% OC (AMD 7950, wenn ich nicht komplett falsch liege) war da schon drauf. Kein Vergleich.
Würde mir jetzt auch einen Überdimensionierten Kühler wünschen. 4 Slots, egal 6 Slots von mir aus komplett egal. Von demher schöner Bericht. Man kann Luft noch lange als den Platzhirsch betrachten. Vor allem da Intel DIEs demnächst ja schön groß werden anscheinend.
Würde mir jetzt auch einen Überdimensionierten Kühler wünschen. 4 Slots, egal 6 Slots von mir aus komplett egal. Von demher schöner Bericht. Man kann Luft noch lange als den Platzhirsch betrachten. Vor allem da Intel DIEs demnächst ja schön groß werden anscheinend.
Vitec
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.920
- Arctic ist sowiso gut dabei, auch wenn die nicht so oft im Gespräch sind.
- Die MX war immer schon eine sehr gute P/L Wärmeleitpaste, wenn man nicht das maximum benötigt
- Die "kleinen Kühler" bis 20€ waren immer eine gute Wahl, um die Boxed Kühler bei AMD und Intel upzugraden. Durch die doch nun guten Boxed lüfter sind die kleineren Arctics halt teilweise obsolent geworden und erst beim Sport wird es interessant, der aber auch starke konkkurenz in dem Preisberreich.
- Aktuell stellen sie bei AIO auch ganz gute brauchbare Ware für den Preis her.
- Gehäuse Lüfter sind halt auch keine Noctuas oder Be quiets, aber für 5€ bei 140mm, bekommt man absolut gute Mittelklasse, die für viele ausreicht und mit entsprechender Lüfterkurve brauchbar ist.
- Bei GPU Kühler waren die VIEL früher richtig gut dabei und immer ein upgrade.
Ist auch der einzige Hersteller, der bei den Produkten glaube ich, seit ewigen Zeiten Sone nutzt als Angabe .
Dazu schon immer die 6 Jahre Garantie auf die Produktlinien.
Heute verbiegen sich die kleine Gehäuse ja schon aus Angst , wenn sie nur eine Flex sehen, mit ihren 0,00001 Micrometer Wänden.
Kommt aber auch auf die Kientel an:
Letztens für eine Bekannte eines bekannten einen 08/15 Rechner nur durch wechsel des Gehäuses auf ein mittelklasse Fractal Design S ( ich liebe es und nutze es selbst, da für meine Ansprüche fast perfekt ), Noctua NH D14 ( gebraucht) und eine nvidia MSI Gaming X, alles mit Lüfteranpassungen, ein AHA Erlebnis im Berreich Lautstärke erzeugt. Das kann auch Spass machen.
Wobei bei Ihrem PC und dem Leistungsupgrade auch ein AHA Erlebnis bei der Grafik in RD2D vorhanden war.
- Die MX war immer schon eine sehr gute P/L Wärmeleitpaste, wenn man nicht das maximum benötigt
- Die "kleinen Kühler" bis 20€ waren immer eine gute Wahl, um die Boxed Kühler bei AMD und Intel upzugraden. Durch die doch nun guten Boxed lüfter sind die kleineren Arctics halt teilweise obsolent geworden und erst beim Sport wird es interessant, der aber auch starke konkkurenz in dem Preisberreich.
- Aktuell stellen sie bei AIO auch ganz gute brauchbare Ware für den Preis her.
- Gehäuse Lüfter sind halt auch keine Noctuas oder Be quiets, aber für 5€ bei 140mm, bekommt man absolut gute Mittelklasse, die für viele ausreicht und mit entsprechender Lüfterkurve brauchbar ist.
- Bei GPU Kühler waren die VIEL früher richtig gut dabei und immer ein upgrade.
Ist auch der einzige Hersteller, der bei den Produkten glaube ich, seit ewigen Zeiten Sone nutzt als Angabe .
Dazu schon immer die 6 Jahre Garantie auf die Produktlinien.
Ich gehe noch einen Schritt weiter bei Tweaks im Falle vom CS901 "Panzergehäuse" und Bearbeitung dessen mit ner ordentlichen Flex für mehr Luftdurchfluss - Tremmel wenn man es nicht ganz so männlich möchte und es feiner werden soll .SVΞN schrieb:Früher konnte man mit OC, Kühlung, Mods und Tweaks der Software auch mal 50% oder mehr herausholen.
Heute verbiegen sich die kleine Gehäuse ja schon aus Angst , wenn sie nur eine Flex sehen, mit ihren 0,00001 Micrometer Wänden.
Kommt aber auch auf die Kientel an:
Letztens für eine Bekannte eines bekannten einen 08/15 Rechner nur durch wechsel des Gehäuses auf ein mittelklasse Fractal Design S ( ich liebe es und nutze es selbst, da für meine Ansprüche fast perfekt ), Noctua NH D14 ( gebraucht) und eine nvidia MSI Gaming X, alles mit Lüfteranpassungen, ein AHA Erlebnis im Berreich Lautstärke erzeugt. Das kann auch Spass machen.
Wobei bei Ihrem PC und dem Leistungsupgrade auch ein AHA Erlebnis bei der Grafik in RD2D vorhanden war.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier immer noch einen S3 herumliegen, aber einfach keine Verwendung mehr dafür. Die Kühler bzw. deren Steuerung sind irgendwann annehmbar geworden, sodass ein Umbau obsolet wurde. Aber früher waren die Teile von Arctic eine Wohltat - zumal man Grafikkarten damals auch noch passiv kühlen konnte.
Austronaut schrieb:Habe den für meine 5750 gekauft, die war unerträglich laut.
Ich war damals schon erstaunt wie günstig der Kühler ist.
Andererseits habe ich eine 5770 Silent Cell gekauft, der Aufpreis auf eine Karte mit Luefter war weniger als EUR 20 und sie ist lautlos. Nur war mein Gehaeuse zu schmal dafuer und hat jetzt eine Oeffnung, wo der Grafikkartenkuehler herausschauen kann. Und ausserdem fiel die 5770 nach ein paar Jahren aus, aber die fast baugleiche 6770 funktioniert bis heute.
Chris_S04
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.405
Den Nachfolger TT2 hatte ich auf einer 8800 GT. Montage fand ich fummelig, die Zusatzkühler für RAM und Spannungswandler auch kein Bringer. Wenn er Mal montiert war, war er gut, hat gut gekühlt und war leise. Besagte Zustzkühler haben das dann aber abrupt beendet, haben nach ein paar Monaten nicht mehr gehalten, abgefallen, Spannungswandler gegrillt, kaputt.
Hatte danach auf einer GTX 570 den Accelero Xtreme. Gleiches Spiel leider.
Hab das dann auch aufgegeben und mir eher direkt Karten mit vernünftigen Kühlern zugelegt, auch wenn die meist teurer waren. Mittlerweile ist der Grakamarkt sowieso dermaßen lächerlich überteuert, dass eine Karte nie mehr modden würde, bei den Preisen ist mir die Garantie zu wichtig und viele Kühler machen es nicht mehr notwendig. Gute Erfahrungen hab ich da bisher eigentlich immer mit Sapphire gemacht, die meisten anderen Hersteller schwanken teilweise von Generation zu Generation.
Hatte danach auf einer GTX 570 den Accelero Xtreme. Gleiches Spiel leider.
Hab das dann auch aufgegeben und mir eher direkt Karten mit vernünftigen Kühlern zugelegt, auch wenn die meist teurer waren. Mittlerweile ist der Grakamarkt sowieso dermaßen lächerlich überteuert, dass eine Karte nie mehr modden würde, bei den Preisen ist mir die Garantie zu wichtig und viele Kühler machen es nicht mehr notwendig. Gute Erfahrungen hab ich da bisher eigentlich immer mit Sapphire gemacht, die meisten anderen Hersteller schwanken teilweise von Generation zu Generation.
Pain_Deluxe
Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 2.769
Der Gerät hab ich auf einer AMD Karte geschnallt ( Keine ahnung mehr wie das ding hieß) war vorher eine Turbo blower karte.... Temperarturen warum um längen besser und man hat kaum noch was von der Karte gehört
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.284
Wo das denn?Neodar schrieb:Gerade auf Einsteigerkarten, die eigentlich gar keine besonders performante Kühlung benötigen, findet man häufig noch immer absoluten Kühlermüll.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 11.890
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6.087
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.677
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.718