C
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce FX 5800 Ultra a.k.a „der Föhn“
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce FX 5800 Ultra a.k.a „der Föhn“
smart-
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.670
Vulture schrieb:DIe FX-Serie war wirklich die schlechteste Geforce-Serie aller zeiten.
Ich kann mich gut erinnern wie Nvidia dann einen typischen Nvidia-Move aus dem Hut gezaubert hat und die gesamte Geforce 4 Ti-Serie
mit einem neuen Treiber langsamer (!) gemacht hat damit FX-Karten nicht so erbärmlich dastehen.
Nein, das ist kein Gerücht und keine Einbildung gewesen, ist durch verschiedene Magazine bestätigt worden, einfach mal googlen.
Ich war selber mit meiner Geforce 4 Ti 4200 betroffen.
Und trotzdem haben die Leute wie die Schafe Nvidia gekauft, als wär nix gewesen, dieser schäbige Verein kann sich irgendwie alles rausnehmen und kommt damit davon.
Und das seit Jahrzehnten..........
Dazu passt ja gut das neue Nvidia GPP
Haben auch bei exklusiven Games damals Entwickler zu den Herstellern geschickt und monatelang verweigert Code raus zu geben, damit (damals noch ATI) die eigenen Grakkas optimieren kann. Seit jeher ein Betrügerladen.
Ich habe auch noch gut das Feature im Kopf wo der Nvidia CEO meinte das mit dem beschnittenen 0,5 GB RAM sei besonders gut und schnell
wickedgonewild
Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.741
Ich hatte auch die FX 5200, die habe ich dann mit nem Kumpel gegen eine ATI der 8500er Reihe getauscht, das war tatsächlich die bessere Karte. Das war kurz vor dem erscheinen von Half-Life 2, was ja mit einigen DirectX 9 Features glänzte.
Heute habe ich (neben diversen anderen Grafikkarten) noch zwei FX 5950 (ASUS V 9980 Ultra) und das ATI Gegenstück (9800 XT aka ASUS A9800XT). Die FX Karten haben ein bestimmtes Hardware Feature (Shadow Buffer), das es in den nachfolgenden Generationen nicht mehr gab. Ich hab 5950 Ultra nur noch wegen Splinter Cell 1 und 2 für die Retro Kiste , der exitierende Wrapper ist für mich keine Option.
Eine FX 5800 wollte ich immer mal kaufen, aber die Dinger sind wirklich selten. Im Prinzip verkommen die nach dem Kauf dann auch nur zu teuer Schrankware, ernsthaft betreiben kann man diese Karten nicht.
Heute habe ich (neben diversen anderen Grafikkarten) noch zwei FX 5950 (ASUS V 9980 Ultra) und das ATI Gegenstück (9800 XT aka ASUS A9800XT). Die FX Karten haben ein bestimmtes Hardware Feature (Shadow Buffer), das es in den nachfolgenden Generationen nicht mehr gab. Ich hab 5950 Ultra nur noch wegen Splinter Cell 1 und 2 für die Retro Kiste , der exitierende Wrapper ist für mich keine Option.
Eine FX 5800 wollte ich immer mal kaufen, aber die Dinger sind wirklich selten. Im Prinzip verkommen die nach dem Kauf dann auch nur zu teuer Schrankware, ernsthaft betreiben kann man diese Karten nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Vulture schrieb:Ich kann mich gut erinnern wie Nvidia dann einen typischen Nvidia-Move aus dem Hut gezaubert hat und die gesamte Geforce 4 Ti-Serie mit einem neuen Treiber langsamer (!) gemacht hat damit FX-Karten nicht so erbärmlich dastehen.
Nein, das ist kein Gerücht und keine Einbildung gewesen, ist durch verschiedene Magazine bestätigt worden, einfach mal googlen.
Es ist selbstverständlich ein Gerücht und/oder Deine Einbildung. Denn wenn es dazu per google einen Beleg gäbe hättest Du den passenden Link sicher beigefügt.
Ich selbst konnte mir vor 15 Jahren noch keine Grafikkarte für 500 und mehr Euro leisten, hab mich mit einer 9500pro begnügt die mit den 1024 mal 768 des damals noch analogen Monitors auch nicht übermäßig überfordert war.
Vulture
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 588
@Hayda Ministral:
Leider find ich auf die Schnelle keine Online-Artikel zu dem Thema.
Es gab aber auf jeden Fall einen Artikel dazu in der Printausgabe der PCGH seinerzeit.
Hier ein schönes Video dazu, trifft halt auch auf viele andere alte Karten zu, aber hier ist schön zu sehen, wie die Leistung der Geforce 4 Ti-Serie bei erscheinen der FX-Serie schlagartig einbricht.
Guck die den Sprung vom 30.82 auf 45.23 bei der Geforce 4 Ti-4400 an. Und mit dem 56.64 gehts dann oft nochmal ein Stück runter.
https://www.youtube.com/watch?v=HRhm4aGNI3o
Alles meßbar, nix mit Einbildung. Nvidia zieht sowas ohne mit der Wimper zu zucken durch und viele wollens nicht wahrhaben.
Da hat man oft das Gefühl gegen eine Wand zu reden.
Leider find ich auf die Schnelle keine Online-Artikel zu dem Thema.
Es gab aber auf jeden Fall einen Artikel dazu in der Printausgabe der PCGH seinerzeit.
Hier ein schönes Video dazu, trifft halt auch auf viele andere alte Karten zu, aber hier ist schön zu sehen, wie die Leistung der Geforce 4 Ti-Serie bei erscheinen der FX-Serie schlagartig einbricht.
Guck die den Sprung vom 30.82 auf 45.23 bei der Geforce 4 Ti-4400 an. Und mit dem 56.64 gehts dann oft nochmal ein Stück runter.
https://www.youtube.com/watch?v=HRhm4aGNI3o
Alles meßbar, nix mit Einbildung. Nvidia zieht sowas ohne mit der Wimper zu zucken durch und viele wollens nicht wahrhaben.
Da hat man oft das Gefühl gegen eine Wand zu reden.
Zuletzt bearbeitet:
T
Teralios
Gast
Auch bei XP hat es oft noch eine rolle gespielt, leider oft genug noch mit gemacht. Es wurde aber schon besser als bei der DOS-Win-Linie. Lag aber auch daran, dass viele Sachen bereits generisch unterstützt wurden.Hexxxer76 schrieb:Das kenne ich von damals nur bei Windows 98 (SE). Bei Windows XP war das "eigentlich" egal..
Das Video ist durchaus interessant, aber so schlimm, wie du es nun mit den Treibern hier darstellst, war es aber nicht.Vulture schrieb:
Im Video wird Win98 genutzt mit einem Pentium 3 1GHz, als die GeForce FX5x00 Serie auf dem Markt kam hat AMD die Athlon 64-Serie in die freie Wildbahn entlassen und die ersten DX9 Spiele sind erschienen. Intel knackte mit dem P4 um die Zeit auch bereits die 3GHz Marke.
Dazu folgen Tests mit überwiegend DirectX5, 6 und einigen DirectX7 Titeln und da zeigt sich, dass gerade DX5 und 6 Spiele mit "neueren" Treibern Leistung eingebüßt haben, während neuere DirectX 7 Titel und OpenGL-Titel keine oder kaum Leistung eingebüßt haben.
Ebenso erkennt man aber auch, dass der Pentium 3 bei der Riva TNT2 langweilt, während die GeForce256 und 2 recht gute Partner sind. GeForce 3, 4 und FX können aber ihre deutlich stärkere Hardware kaum mehr ausspielen und "größere" Sprünge kann man nur noch in DX7 Titel durch die T&L-Einheit sehen.
In der Regel sehen wir folgende Punkte:
1. Bei DX5 und DX6 Titeln sowie frühen OpenGL-Titel ohne T&L-Unterstützung werden die Grafikkarten durch den Prozessor limitiert. Gerade bei den 640*480-Tests können so die Grafikkarten ihre Stärke nicht ausspielen.
2. Allgemein fehlende "Optimierungen" auf bestimmte Schnittstellen und Spiele bei neueren Generationen.
3. Sauber programmierte Spiele sind weit weniger von "Treibern" abhängig als unsauber programmierte Spiele.
Mit dem Video hast du deiner Aussagen nur bedingt einen gefallen getan.
Inras
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 244
2003? Was hatte ich da für eine Grafikkarte.....
Da könnte eventuell schon meine Leadtek Winfast A310 TDH GeForce FX5600 im Rechner eingebaut gewesen sein. Die hatte ich definitiv. Eventuell war aber noch die GeForce 3 in meinem Rechner da ich da noch AZUBI war und mir nicht das neuste leisten konnte/wollte.... is viel zu lange her und ich hab mir das auch nicht gezielt gemerkt ^^. Ich weis nur, dass ich danach 2005 die Sapphire ATI Radeon X800 GTO hatte. Das Ding war auch ein Föhn.
Je länger ich nachdenke desto mehr bekomme ich meine Grafikkarten die ich hatte wieder zusammen ^^
Da könnte eventuell schon meine Leadtek Winfast A310 TDH GeForce FX5600 im Rechner eingebaut gewesen sein. Die hatte ich definitiv. Eventuell war aber noch die GeForce 3 in meinem Rechner da ich da noch AZUBI war und mir nicht das neuste leisten konnte/wollte.... is viel zu lange her und ich hab mir das auch nicht gezielt gemerkt ^^. Ich weis nur, dass ich danach 2005 die Sapphire ATI Radeon X800 GTO hatte. Das Ding war auch ein Föhn.
Je länger ich nachdenke desto mehr bekomme ich meine Grafikkarten die ich hatte wieder zusammen ^^
Zuletzt bearbeitet:
Ultrapower schrieb:Sie war die erste extrem laute Grafikkarte und die darauf folgenden Generationen waren danach ähnlich laut ... egal ob Nvidia oder ATI
Nein, waren sie nicht. So laut war bis jetzt keine andere Karte.
Pr0krastinat0r
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.042
DrFreaK666 schrieb:Damals hatte NV noch Humor. Heute werden Probleme totgeschwiegen
Wohl weil sich das Problem nicht mit einem Treiber, BIOS Update oder besseren Kühler aus der Welt schaffen ließ. Die FX 5800 Ultra war eine Katastrophe und Nvidia konnte dem ganzen eigentlich nur noch mit Galgenhumor begegnen.
psYcho-edgE
Admiral
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 7.601
DX9 gibt's echt seit 2002/3? Die API wird glaube heute immer noch häufiger als DX11 genutzt
projectneo
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.145
Zum Glück habe ich mir die Karte nie gekauft, ich bin glaube ich von einer GF4200 Ti (ich weiß leider nicht mehr genau) auf eine Radeon 9700 non Pro gewechselt und dann erst auf eine 6800 Ultra. Die war dann das komplette Gegenteil zu 5800er Serie. Sie war schnell, kühl und relativ leise. Die Ultra hatte ich nur gekauft weil ich nur wenige € mehr als für das nächst kleinere Modell gezahlt hatte durch irgendeine Sonderaktion. Danach kam dann gleich die 8800 GTX für viele Jahre ...
W
Wadenbeisser
Gast
Jup, alter Schinken eben und in den ersten 10 Jahren von DirectX ging da echt die Post ab.
Seit Microsoft versucht über neuere DirectX Versionen unbeliebte OS Versionen zu verticken ist da eher Totentanz angesagt
https://de.wikipedia.org/wiki/DirectX
Seit Microsoft versucht über neuere DirectX Versionen unbeliebte OS Versionen zu verticken ist da eher Totentanz angesagt
https://de.wikipedia.org/wiki/DirectX
Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.900
Eine Geforcce 5900 von Gainward hatte ich damals. Hab damit F1 Challange 99-03 gezockt mit tonnenweise Mods. Das war eine schöne Zeit, ein F1 spiel wo es noch Mods zu gab... Das Game hatte mehr Umfang als der mist von Codemasters.
Timesless
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.408
Eine 5600 XT von MSI durfte ich mein Eigen nennen. Mit einem abgespeckten FX 5600 Chip, der sich wenn ich mich recht entsinne zwischen FX5200 und FX5600 einordnet.
Geblendet vom XT habe ich mir die Karte aufschwatzen lassen und anfangs war alles ok , bis zum erscheinen von diversen DX9 Titeln wie HL2 und später BF2 , dann war der Spaß ziemlich schnell zu Ende und ich begann nach zu forschen was ich da eigentlich gekauft hatte
Der Nachfolger meiner Karte, ATI 9800 pro, ist einer der besten Karten die ich je besessen habe.
Geblendet vom XT habe ich mir die Karte aufschwatzen lassen und anfangs war alles ok , bis zum erscheinen von diversen DX9 Titeln wie HL2 und später BF2 , dann war der Spaß ziemlich schnell zu Ende und ich begann nach zu forschen was ich da eigentlich gekauft hatte
Der Nachfolger meiner Karte, ATI 9800 pro, ist einer der besten Karten die ich je besessen habe.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.122
Heute gibt es Assetto Corsa, dank Mods mit allen aktuellen (und vielen historischen) F1 Strecken und offiziellen F1-Fahrzeugen von Ferrari und Lotus (historisch und modern) und weitere per Mod (zum Teil auch paid).Cl4whammer! schrieb:Eine Geforcce 5900 von Gainward hatte ich damals. Hab damit F1 Challange 99-03 gezockt mit tonnenweise Mods. Das war eine schöne Zeit, ein F1 spiel wo es noch Mods zu gab... Das Game hatte mehr Umfang als der mist von Codemasters.
Pulverdings
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 735
Hab mir mal gerade die Kommentare unter den verlinkten 15 Jahre alten Artikel durchgelesen. Es wird über dasselbe Diskutiert wie heute und die selben Argumente gebracht wie heute. Einzig NVIDIA und ATI (heute AMD) muss man tauschen.
Viel zu spät, zu großer Lüfter, 500MHz schlagen nicht mal 300MHz etc, wird viel zu teuer
Viel zu spät, zu großer Lüfter, 500MHz schlagen nicht mal 300MHz etc, wird viel zu teuer
3-way
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 757
Genau das habe ich damit ja aussagen wollen.MaexxDesign schrieb:RAM-Größe ist für die Leistung nicht ausschlaggebend.
Joker (AC)
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.672
FX3000 aka FX5900U.
Hatten einen sehr robusten Charme ^^ (was sowas mal gekostet hat und wie grob zB die Kühler gefertigt waren)
Hatten einen sehr robusten Charme ^^ (was sowas mal gekostet hat und wie grob zB die Kühler gefertigt waren)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.720
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 9.136
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 6.217
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 7.598
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 9.149