News Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce GTX 480 war der Föhn 2.0

Hatte zu der Zeit eine der letzten Grafikkarten die noch unter dem Namen Ati verkauft wurden, allerdings gönnte ich mir danach eine GTX 770 - mit der war ich recht Glücklich muss ich sagen.
 
Der Tag musste irgendwann kommen.

Die 470 + i5 2500k, die vmtl in den nächsten Wochen kommen wird, waren mein erster Gamingpc... Ab jetzt wird das Format mich härter treffen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Sirhaubinger, Rangerkiller1 und 4 andere
Kleiner Fehler im Text: Die HD 4890 war keine Dual GPU Karte, sondern einfach eine überzüchtete 4870. Ich hatte die selber, muss es wissen :D

Ansonsten bin ich jetzt bei den retro Artikeln voll in der Phase angelangt, als mein Interesse an Hardware so richtig angefangen hat. Damals war ich mit einem I5-750 und der besagten Hd 4890 unterwegs, die dann mangels DX 11 später durch die GTX 560 ti ersetzt wurde. Is ne Weile her...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und valorum
Für mich ist das eher die jüngere Vergangenheit. Für meinen Pentium 60 gab es noch keine 3D Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und N85
Ja, die GTX 480 musste auch bei mir unter einen Arctic Xtreme, war schon eine ordentliche Heizung. Die 580 war dann die perfekte 480, mein Schwager kaufte sie als Calibre Edition. Ich erinnere mich in der Gen auch noch an die GTX 465, die in der ersten Charge deaktivierte GPU-Teile/RAM hatte, die man durch einen Flash zur 470 machen konnte. Mit meinem Glück und vollem Risiko erwarb ich genau eine solche Karte, die man flashen konnte und verschenkte sie dann, mit einem Arctic Twin Turbo. Habe ein Video dazu gefunden
Ergänzung ()

mho222 schrieb:
Für meinen Pentium 60 gab es noch keine 3D Grafikkarten.
Das kann ich überbieten : Comodore - Amiga - Pentium 16 MHZ (33MHz Boost Knopf)
Commander Keen oder Lemminge waren als Kind mit meine Lieblingsspiele.
Vllt erinnert sich auch jemand an Turrican?


Zugegeben beim Comodore Zocken war ich 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, SweetOhm, NMA und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG, SweetOhm, valorum und eine weitere Person
N85 schrieb:
Das kann ich überbieten : Comodore - Amiga - Pentium 16 MHZ (33MHz Boost Knopf)
Commander Keen oder Lemminge waren als Kind mit meine Lieblingsspiele.
Vllt erinnert sich auch jemand an Turrican?


Zugegeben beim Comodore Zocken war ich 5.

Nein, ich weine nicht. Du weinst 😄

Commander Keen 1-irgendwas und Turrican war Hammer damals ! Absolut gesuchtet... wie die ersten Siedler. Das waren noch neue Spiele damals. Es gab davor nichts vergleichbares. Oder Civilisation und Colonisation. Ich war absolut geflashed damals.

Als ich Wing Commander III - Heart of the Tiger gespielt hab und mein 486 DX das gepackt hat war ich der größte Gamer aller Zeiten 🤣 War unglaublich gut damals. Hat hier jemand Star Trek - A final Unity gespielt ? Sowas gibt es heuer nicht mehr Freunde.

Und wir Alten können nur noch in Erinnerungen schwelgen.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0FX, ThePlayer, SweetOhm und 2 andere
@Holzinternet Ja, ein seltsames Gefühl jetzt selbst zum alten Eisen zu gehören, aber auch mal wieder schön durch solche Artikel gemeinsam nostalgisch werden zu dürfen:) Wing Commander habe ich natürlich auch gespielt, Star Trek bin ich mir nicht sicher. Was mich auch wirklich gefesselt hatte waren einmal Kings Quest und wenn wir mal ganz kurz global gucken DSA Brettspiele. Das waren noch Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet und SweetOhm
die GTX480 läuft bei mir noch im viertrechner und mach zuverlässig ihren Dienst. im Referenzdesign. hab die aber auch nur gebraucht gekauft und wenige jahre später gegen eine gebrauchte GTX780 getauscht. Geld war damals knapp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85
Ach die GTX 470 war damals ganz gut... Also nicht im Referenz Design, aber nach einem "kleinen" Umbau hat sie bei mir jahrelang ihren Dienst getan. Heute würde niemand mehr eine so eine laute Kühleinheit, bei einer Referenzkarte, tolerieren.
 

Anhänge

  • GTX 470 Nachher.jpg
    GTX 470 Nachher.jpg
    691 KB · Aufrufe: 39
  • GTX 470 Vorher.jpg
    GTX 470 Vorher.jpg
    600,6 KB · Aufrufe: 43
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, Rangerkiller1 und N85
Die GTX 480 war wohl selbst Nvidia extrem peinlich, denn schon ca. 7 Monate später erschien die GTX 580.
Leistungsmäßig zwar nur leicht bessere Performance (Leistungssteigerung von ca. 16%, im Grunde wäre das eher eine GTX 480 Super), aber mit deutlich besseren Lüftern.
Lautstärke im Maximum nur mehr 55 dB(A) statt 68 dB(A).
Unverschämt allerdings die UVP: 480 Euro, die GTX 480 kostete zum selben Zeitpunkt nur mehr 340 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und N85
controlokk schrieb:
Thermi war geil, Tesselation war ihr Feature


Eigentlich gar nicht, es war eher das Feature von DX11. Ati/AMD konnte schon seit 2001 mit der 8500 Tesselation, das auch damals einige Spiele unterstützt haben. Und mit den HD5000ern war man bei der DX11-Variante der Tesselation ebenfalls über ein halbes Jahr schneller als nVidia.

Dass man es mit dem Thermi-Fiasko verbindet hat doch eher damit zu tun, dass viel zu viel Tesselation eingesetzt wurde, teils an Stellen die man gar nicht gesehen hat, wie in Crysis 3. Wenn man Tesselation auf ein sinnvolles Maß begrenzt hat kam damit auch AMD gut klar.


mho222 schrieb:
Die Geforce 2x0er Serie war nicht durchwachsen, sondern sehr gut. Sie war das Gegenstück zur Radeon 4xxx und hatte diese sehr gut im Griff. Die Radeon 5870 kam erst im September 2009 - 1,5 Jahre später.


Die 2x0er-Serie war sogar sehr durchwachsen, alleine dadurch, dass sie zum großen Teil durch schön zum zweiten Mal umbenannten GPUs bestand. Das war damals schon ein großer Skandal.
Und sie hatte die 4xx0er auch nicht gut im Griff, da waren beide absolut auf Augenhöhe.
Außerdem kam Thermi wiederum sehr viel später als die 5870, also mussten die 2x0er erstmal noch ein halbes Jahr als Gegenstück zu RV870 herhalten.

Thermi war schon eine ziemliche Katastrophe, AMD konnte mit dem kleinen Mittelklasse-Chip auf der 5870 klar die beste Grafikkarte der Generation stellen und war auch noch viel früher dran. NVidia konnte nur mit einem für die damalige Zeit absurd gefräßigem und ineffizientem Riesenchip dagegenhalten, und das nicht mal wirklich überzeugend. Böse Zungen behaupten, dass unsinnig stark und teilweise an unsichtbaren Stellen eingesetzte Tesselation war pure Absicht, um das Föhn-Fiasko 2.0 künstlich besser dastehen zu lassen...

Es erinnert wirklich an Blackwell, mit einem Unterschied: damals konnte nVidia wenigstens den Vorgänger deutlich überflügeln. Heute bringt man einen Quasi-Refresh voller technischer Probleme und Fehler, der sich das kleine bisschen Mehrleistung durch deutlich mehr Verbrauch erkauft und dessen Preis in keiner Relation zur Leistung steht.
Insofern war Thermi zwar eine absolut miese Generation, steht aber für mich wenn man es nVidia-intern betrachtet hinter der FX und Blackwell, die waren bzw. sind für mich nochmal ne Stufe schlechter.

Bleibt abzuwarten, ob nVidia diesmal auch wieder daraus lernt und nächste Generation solide Grafikkarten bringt, wie schon bei FX und Thermi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und eXe777
Holzinternet schrieb:
Als ich Wing Commander III - Heart of the Tiger gespielt hab und mein 486 DX das gepackt hat war ich der größte Gamer aller Zeiten 🤣 War unglaublich gut damals. Hat hier jemand Star Trek - A final Unity gespielt ? Sowas gibt es heuer nicht mehr Freunde.

Und wir Alten können nur noch in Erinnerungen schwelgen.

Gruß
Holzinternet

Wing Commander: Privateer war mein allererstes PC Game... hachja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, N85 und Holzinternet
Hab meiner MSI GTX 470 damals einen Zalman-Mod verpasst. Ultrakühl und ultraleise. 😁

P.S. Und lies sich problemlos über 700 MHz flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war Thermi eine Herausforderung. Mein Ziel war schon damals, den PC auch unter Last nicht hören zu wollen. Den schon angesprochenen Kühler von Arctic Cooling hatte ich auch, ersetzte aber die Lüfter durch 3 von bequiet. Mit Afterburner und Speedfan habe ich auch einige Stunden zugebracht, um das Ziel zu erreichen.

Wenn ich mich richtig erinnere gab es noch ein drittes Programm, dessen Name mir aber nicht einfällt, mit dem ich die Spannungen und Taktfrequenzen auf dem Desktop festzurren konnte. Denn nervig war damals, dass die GPU auch beim Nixtun stets in den 3D-Modus ging und deutlich höher taktete, sobald man 2 Monitore angeschlossen hatte. Das konnte ich nur dadurch lösen, dass ich mir zwei Profile anlegte, zwischen denen ich per Desktop-Verknüpfung wechselte. Im Desktop blieben die Taktrate und Spannungen auf dem Minimalwert, und im Spieleprofil durfte die Karte dann zeigen, was sie drauf hat... Und das war schon ziemlich spektakulär. Mit der Karte war dann Stalker und sogar Crysis möglich ;)


mho222 schrieb:
Für meinen Pentium 60 gab es noch keine 3D Grafikkarten.
Die ATI Rage 3D kam doch auch schon 1995 raus ;)
 
Ich habe damals eine GTX 570 als Refresh geholt. War eine tolle Karte damals und Wechselkurs war super, so dass die Karte auch nur 400€ gekostet hat. Heutzutage hätte die GTX570 auch locker das Doppelte gekostet. Danach kam die 670,780,980, 1060,1080,2080,3080 und jetzt die 4090. Jetzt mache ich eine Pause und es wird frühestens nächste Generation aufgerüstet. 😊
 
Hab mir damals eine Point ov View GTX480 vor Ort bei Alternate vor Ort gekauft. Das teuerste Stück Hardware, welches ich mir bis dahin geleistet habe. Aus heutiger Sicht war der Preis ein Traum :D

15 Jahre später immernoch Enthusiast, auch wenn die Prioritäten inzwischen woanders liegen.
Die Zeit rennt einfach zu schnell.
 
Zurück
Oben