IMac oder mbp?

Cuba-Libre

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
25
Hey Leute!
Was würdet ihr mir empfehlen. Soll ich mir nen iMac oder mbp? Und welches gerät? Ich würde gerne auf osx umsteigen, bin aber noch ziemlich unentschlossen. Dazu muss ich sagen dass ich schon iPad besitze ....

Danke schon mal im voraus.
 
Da skommt ja drauf an was du damit machen willst. Wenn du das teil niemals mitnimmst ist vermutlich der iMac besser, wenn das teil öffters mal seinen Platz wechselt das macbook pro. Und wenn du das iPad besitzt kann man ja davon ausgehen das du nicht noch ein mobiles Gerät brauchst, da wäre dann wieder der iMac, hat natürlich ein größeres Display falls das wichtig ist.
 
Beides tolle Geräte. Zum täglich dran sitzen wäre mir alles unter 17" zu klein ... und das 17" mbp ist ja doch eher hochpreisig. Man kann natürlich auch immer mit einem externen Display arbeiten, aber wenn man gewillt ist das ipad als alleiniges mobiles Device zu nutzen, warum sollte man sich das Verkabelungsdrama auf dem Schreibtisch antun? Der 27" iMac ist ein tolles Gerät, dass trotz der Größe einen recht aufgeräumten Eindruck auf dem Schreibtisch hinterlässt (vor allem mit kabellosem Touchpad+Tastatur) - wird unterm Strich wohl auch schneller als ein gleich teures MBP sein (falls das für einen wichtig ist). Nachteil: Mein MBP ist im Normalbetrieb zumindest für meine Ohren völlig unhörbar (auch dank SSD, aber auch der niederigere Energieverbrauch samt weniger Abwärme spielen eine Rolle) - von meinem iMac ist immer ein leichtes Brummen (trotzdem auch sehr leise) zu vernehmen.
 
Du solltest Dir einfach mal bevor du solche recht bescheidenen Fragen stellst ;), darüber klar werden

- wie hoch ist dein Budget
- was ist dein Anwendungsgebiet, wofür brauchst du das Gerät (zum Umsteigen auf OS X und reinschnuppern reicht auch ein 2009er Macbook für 600€)
- Willst du mobil sein oder nicht (der entscheidenste Faktor, da 13"-17" + ggf. externer Bildschirm [damit ein hoher finanzieller Mehraufwand] hier einem 21" besser 27" Bildschirm gegenüberstehen)
 
Vielleicht kann ich dir mit einem kleinen Erfahrungsbericht von mir weiterhelfen:

Früher bin ich mit einem iMac von der Windows Welt in die Mac Welt umgestiegen. Zuvor hatte ich aber wohl gemerkt auch einen PC rumstehen, Notebooks waren noch nicht so populär wie heute. Ich war mit dem 20" Modell damals glücklich.

Dann kam meine Abitur-Phase, in der ich auch vermehrt portabel sein wollte, d.h. den Laptop zum Lernen auch mal in den Garten, generell auch mal zu Freunden, in den Urlaub etc. Auch mit dem 15" MacbookPro war ich glücklich und meine nächsten zwei Mac Generationen wurden auch wieder 15" MacbookPro.

Jetzt im Studium hat es mich aufgeregt auf einem 15" Bildschirm - so gut er auch sein mag - arbeiten bzw. etwas schreiben zu müssen. Unterwegs mag ein MBP zwar toll sein (Garten, Freunde, Urlaub, evtl. auch in der Uni was auf dem Laptop mitschreiben), aber mal ganz ehrlich: zum mitschreiben in der Uni bin ich irgendwann wieder auf Papier und Kugelschreiber umgestiegen, weil es einfach weniger ablenkt und Skizzen etc. nur handschriftlich schnell und ordentlich funktionieren. Auf einem Laptop geht sowas einfach nicht in angemessener Schnelligkeit. Und wenn ich eine Hausarbeit etc. daheim schreiben muss, habe ich lieber einen größeren Bildschirm.
  • Ich habe zuerst diverse 24" Monitore von Samsung & Co ausprobiert und am MBP angeschlossen, aber die bei Apple intern verbauten Displays - selbst bei den Macbooks - sind besser als jeder mit TN Display erhähltliche TFT Monitor von Samsung, LG etc., sodass ich mit einem Nicht-Apple-Externen-Bildschirm nicht glücklich wurde.
  • Und ein Apple LED Cinema Display kostet mit 999EUR auch eine Menge Geld.
  • So bin ich jetzt wieder beim iMac gelandet und habe mir vor wenigen Monaten den aktuellen 27" iMac mit Quad-Core geleistet und bin wieder glücklich damit.
  • Für unterwegs (und da mache ich nur Surfen, Youtube/ZDF Mediathek/RTL Mediathek Videos ansehen, E-Mail, Chat, evtl. in der Bibliothek mal kurz was ohne viel Formatierung aufschreiben und dann daheim nachbearbeiten) habe ich mir ein günstiges Netbook gekauft, welches dank einer Cashback Aktion des Herstellers nur 239€ gekostet hat. Dafür reichts.
  • Und aktuell warte ich auf die zweite iPad Generation. Die erste konnte ich eine Woche lang austesten, war aber noch nicht 100% überzeugt und hab es wieder zurückgegeben. Aber wenn ich so sehe, was ich mit dem Netbook alles mache, könnte das das iPad auch (zumal immer mehr Internetseiten mittlerweile von Flash Videos auf HTML5/H.264 umstellen)

Wenn du also bereits ein iPad hast, würde ich definitiv zum iMac raten. Ob 21,5" oder 27" bleibt dir überlassen. Ich wollte nach Jahrelangem 15" Gebrauch endlich wieder mehr und da hörten sich 27" richtig gut an. Und an die Größe gewöhnt man sich schneller als du glaubst. Einfach mal zwei 100% real große DINA4-Seiten am Bildschirm nebeneinander bearbeiten oder links die volle DINA4 Seite haben und rechts ein ebenso großes PDF ohne scrollen zu müssen etc.
 
Meiner Meinung nach ist das iPad in der Überlegung relativ uninteressant, sobald er mobil etwas anderes machen möchte, als ein wenig zu surfen, kurze Emails zu schreiben oder sich unterhalten zu lassen...

Maxolomeus hat natürlich recht, du musst schon ein paar mehr Infos raushauen, damit du sinnvolle Vorschläge bekommst!
Generell bin ich aber kein Fan von Desktop-Rechnern, sondern eher von der Notebook + Zubehör Lösungen. Ich brauche für meinen Computer eine gewisse Mobilität, gerade auch für die Uni. Allerdings weniger für die Vorlesungen selbst, als vielmehr für Gruppenarbeiten oder längere Sitzungen in der Bibliothek, in denen man an umfangreicheren Arbeiten sitzt (daher kann ich mit Netbooks im herkömmlichen Sinne nicht allzu viel anfangen). Außerdem brauche ich meinen Computer, wenn ich z.B. meine Eltern für längere Zeit daheim besuche. Allgemein ist es natürlich immer ganz nett, seinen Computer auch zu Hause durch die Gegend tragen zu können...
Gelchzeitig reicht die Rechenpower von Mac-Notebooks oft schon in den kleineren Varianten für die meisten Aufgaben aus, so dass die Preisdiffenrez nicht zu stark ins Gewicht fällt.

capreolis hat aber recht, wenn er sagt, dass auf Dauer z.B. ein 13" nicht ausreicht. Ich habe meine BA auf einem 13" Bildschirm verfasst und ich sage: nie wieder! Also ist es für lange Arbeitstage und Umfangreiche Computeraufgaben schon sinnvoll externe Tastatur, Maus und Bildschirm zu haben. Hinzu kommen die externe Festplatte für Back-Ups und evtl. Drucker o.ä.

Jedoch finde ich das nicht weiter schlimm. Alles an ein Hub und zack, mit zwei Steckverbindung ist alles dran, was das Herz begehert, also eine Art Dockingstation.

Ich muss auch sagen, ich bin kein Fan davon, mehr als ein Gerät zu haben, da ich gerne das meiste zusammen habe.
Daher würde ich allgemein eher Notebooks empfehlen. Das Zubehör kann nach und nach hinzugekauft werden (also Tastatur oder externe Bildschirme, von denen es m.M. nach inzwischen auch sehr gute für wenig Geld gibt), da man natürlich auch ohne alles erstmal hervorragend an der Geräten arbeiten kann.

mfg whoops
 
Da kann ich whoops ebenfalls Recht geben. Ich habe meine Schilderung auch nur subjektiv und im Rahmen des für mich finanziell machbaren geschildert.

Meine Traum-Kombination wäre ohnhin auch:
  • MacbookPro 15" (Standardkonfig. ca. 1550€ mit AOC Rabatt)
  • mit Hi-Res Display BTO, da mir die Standardauflösung zu wenig wäre zum Arbeiten, aber 17" zu groß um noch portabel zu sein (+ca. 80€ im AOC)
  • + Apple LED Cinema Display 27" (ca. 970€ im AOC) um daheim ordentlich arbeiten zu können.
  • + ca. 65€ Magic Mouse oder Magic Trackpad
  • + ca. 65€ Wireless Keyboard
  • = 2730€

Dann vielleicht noch ne SSD und es wäre perfekt.

Aber teurer wie ein 27" iMac + Netbook oder kleines iPad ;)
 
Rumtragen oder Stehenlassen ist die Frage!

Der iMac bringt das größere Display und mehr Leistung zum günstigeren Preis mit, sprich solang das Gerät nicht mobil sein muss ist er die bessere Wahl.

Wenns mobil sein muss fällt der iMac raus und es bleibt nur das Macbook Pro, also nehme ich an das das Gerät nicht mobil sein muss, sonst wäre der iMac nicht in der Auswahl.
 
ich bin privat jetzt von nem Festrechner (Win 7) auf OS X umgestiegen, hab mir nen 13,3" MB Pro zugelegt. unterwegs reicht mri die Bildschirmgröße dicke aus, auf Arbeit habe ich nen 15" Läppi, der ist mir zu groß und schwer um ihn mal schnell mit rumzu schleppen, deshalb nur 13,3".
und daheim habe ich noch meinen "alten" 22" Monitor rumstehen, den ich am Mac über den Displayport betreibe.

finde ich die beste Lösung aus mobil und trotzdem noch gut arbeiten zu können :)
 
Ich Persönlich finde Notebooks nach wie vor der Blanke Horror vor allem ein 15 oder gar 17 Zoll Gerät, wenn ich mir schon so etwas zu lege, dann möglichst klein, da es ja Mobil sein soll, und Zuhause kann ich es immer noch an einem grossen Monitor betreiben. Ich würde sagen überlege dir für welchen einsatzzweck du das Gerät verwenden möchtest!

Machst du viel Zuhause?-Klar der Imac, deutlich schneller, super Display, ergonomisches Arbeiten

Bist du viel Unterwegs? Und musst nur ab und an was schreiben? Ist das Ipad Perfeckt

Bist du viel Unterwegs? Und musst viel schreiben? Dann führt allerdings kein weg am Macbook vorbei
 
macchiavelli schrieb:
... und daheim habe ich noch meinen "alten" 22" Monitor rumstehen, den ich am Mac über den Displayport betreibe.
Ja, ich bin mit meiner Lösung aus MacBook Pro (Mid 2009) und 24" Cinema Display immer noch sehr zufrieden. MBP für unterwegs oder auf'm Sofa und Arbeiten am Cinema Display an welchem auch USB-Drucker und -Festplatte hängen. Für mich, auch heute nach einem Jahr, noch eine Idealkombination. Allerdings nicht ganz billig. Speziell das Cinema Display ist leider nicht wirklich ein Schnäppchen.

Hätte ich aber bereits ein iPad würde ich eindeutig zum iMac tendieren. 2 Mobil-Geräte halte ich doch für etwas übertrieben. Die 24" Display Diagonale in Verbindung mit hoher Auflösung überzeugt beim Arbeiten mit Übersicht und Platz auf dem Schreibtisch.
 
danke für eure Hilfe !
hab mich jetzt für nen iMac 21,5 Zoll entschieden mit i3 ...
geiles gerät !
 
Ich bin auch gerade am Überlegen, was denn nun... iMac oder MacBook Pro.

Ich bin Student und gehe vielleicht bald ein Jahr ins Ausland, was mich eigentlich vom iMac ein bisschen abhält. Aber ist das 13'' MacBook Pro wirklich dermaßen klein. Die kleinste Notebookgröße die ich bisher hatte war ein 15,4'' ThinkPad und das fand ich manchmal schon ein bisschen wuchtig.

@Cuba-Libre: Geiler Cocktail ;-O - Was waren denn deine Beweggründe im Nachhinein?
 
Lomoch schrieb:
... Aber ist das 13'' MacBook Pro wirklich dermaßen klein. Die kleinste Notebookgröße ...
Ich erschrecke immer wieder wie groß 15" Consumer Notebooks sind. Das 15" MBP wirkt auf mich kleiner, dünner und leichter. Es war und ist ein Kompromiss, sozusagen der goldene Mittelweg. Das 17" war mir zu groß und zu schwer und das 13" mir damals nicht leistungsfähig genug (Was sich im Nachhinein als Irrtum erwiesen hat). Also ein 15". Das kannte ich, hatte ich doch mit diesem meine erste bewusste Begegnung mit Apple und war sofort von OSX begeistert.

Gucken lohnt sich. Hast du keinen MM oder Saturn mit Mac-Ecke in der Nähe? Oder ist es zum nächsten Gravis oder Apple Store nicht weit? Schauen, ausprobieren und vergleichen lohnt sich. Musst du Mobil sein oder möchtest du dein Notebook und deine Daten stets dabei haben, so spricht imo nichts für einen iMac und alles für ein MBP.
 
Hallo zusammen,

gut das ich auf diesen Thread aufmerksam geworden bin, denn ich stehe genau so vor dem Problem.
Habe jetzt einen MacPro für daheim und bin sehr zufrieden damit (Arbeiten etc. wirklich klasse mit OS X).
Ich bin Student und neben her noch selbständig d.h. bin ich häufig unterwegs und brauch ein mobiles Gerät.
Wie ich an den vorherigen Beiträgen entnehmen kann, wurde immer eher auf das MBP verwiesen.

Ich stehe also vor der Entscheidung ob ich mir ein Ipad oder ein MBP 13 zulegen soll.
Ein mobiles Gerät bräuchte ich vorallen um in der Uni zu arbeiten.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung vllt. weiterhelfen ? :(
 
Ich schließe mich jodd's Empfehlung für das MBA an. Das MBA ist als Sub-Notebook klein und leicht aber hinsichtlich Rechenleistung dem iPad und auch jedem Netbook überlegen. In Verbindung mit einem externen Monitor kann es einen Zweitrechner ersetzen. Man muss sich aber auch eingestehen, dass man für ein MBA wenigstens zwei iPads bekommt.
 
Zurück
Oben