• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News In-Game-Werbung: Valve untersagt Zwangswerbung in Steam-Spielen

nille02 schrieb:
Aber das kann man ja einfach schließen und ist eigenen Promo? Nicht das ich da auch ausrasten würde bei solcher Werbung, aber es ist erst mal nicht notwendig die Laufen zu lassen oder zu öffnen damit es weiter geht.
Promo = Werbung und wenn man sie zum schließen anklicken muss fällt sie auch unter die Regelung
 
Was müssen das für Games sein, sie so einen Müll zur Finanzierung nutzen?

Wenn "kostenlos" schon zu teuer ist, will ich die nicht auf meiner Platte haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuerbi
Das wars ja dann mit der YT und Amazon Prime App auf Steam. So ein Mist aber auch.
 
@Frank weisst du zufällig, seit wann diese Regelung bei Valve schon aktiv ist und giltet das auch für, Ubisoft, BluByte, Intel, Nvidia oder AMD Logos, die man beim Starten des Spieles sieht?
Dachte immer, dass ich früher bei Total War Warhammer nie den Start vor dem Intro skippen konnte, das geht jetzt aber seit einer Weile.

Finde ich gut!
Wenn sie jetzt noch DRM Free anbieten und Lootboxen abschaffen (das wird leider nicht passieren 😢), boa wäre das toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen und Okona
Ich weiß ehrlich gesagt nicht um welche Spiele es hier geht. "Handyspiele" spiele ich nicht. Am PC hatte ich da noch nie wirklich Zwangswerbung. Wobei für mich Ubisoft mit Assassin's Creed und Far Cry schon als Werbeverseucht gilt. Aber das ist Werbung für Microtransaktionen und Inhalte. Wo echte Werbung vorkommt weiß ich nicht.
Aber war ja grad Idle Game Angebotswoche bei Steam. Vielleicht ist das da hoch gekommen. Aber bevor ich sowas spiele, da nehme ich mir lieber eins der geschenkten Spiele von Epic oder Prime vor und spiele die erstmal oder ich kaufe mir ein "richtiges" Spiel.
 
Durchaus löblich von Steam daran festzuhalten, obwohl es ohne mehr Umsatz geben könnte.

Würde ich mir auch von Google wünschen aber das wird wohl nichts. Bei F2P ist es auf dem Smartphone bis zu einem gewissen Grad vielleicht vertretbar. Nur wenn man bereits gezahlt hat finde ich es unverschämt.

Frank schrieb:
Spiele, die den Spieler zwingen, Werbung wiederzugeben, sollen gesperrt werden.
Frank schrieb:
Steam-Nutzungsbedingungen verbieten ausdrücklich jegliche Spiele, die Spieler dazu zwingen, Werbung anzusehen oder mit ihr zu interagieren, um das Spiel weiterhin spielen zu können.
Frank schrieb:
Spiele, die Spieler dazu zwingen, Werbeanzeigen anzusehen oder mit ihnen zu interagieren, werden auf Steam nicht zugelassen.
Gibt es Vorgaben wie lang eine News bei ComputerBase mindestens sein muss? :D
 
Richtig so. Der Werbeausmass sollte imho verboten werden. Es kann nicht sein, dass auf Seiten - u.a. auch CB - mehr Werbung als alles andere ist und man dann noch angebettelt wird man möge doch bitte, bitte, bitte den Adblocker ausschalten - oder ein überteuertes Monatsabo abzuschliessen. Soll ich für jede Seite die ich besuche ein 2-3€ Monatsabo abschliessen oder was?

Und genauso sehe ich es für Games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Ein Lichtblick...
 
Schlimm finde ich, dass viele dieser Handy Spiele für Kinder gedacht sind. So gewöhnen sich schon die Kleinsten daran, dass Werbeunterbrechungen normal sind und zum Spielefortschritt gehören.

Diese Praxis, Kindern Werbung unterzujubeln bzw. auch Werbeprofile der Kinder zu erstellen gehört meiner Meinung nach vollständig verboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova, Slim.Shady und Axonteer
Werbung in Spielen ist für mich ein totales no go.
Ich zahle bereits Vollpreis da will ich nicht noch sowas.
Auf dem Smartphone spiele ich nicht (mehr), früher diese "Pocket Game Dev Story" und co dinger mal für n 5er aber mittlerweile bin ich froh wenn auf dem Klo mal 2min Kopfpause ist :-D
Wie das heute bei Kindern normal ist sich Werbung anzuschauen... find ich schon etwas heikel.

Das einzige "Vollpreis" Spiel bei dem ich jemals "Werbung" tolierierte war "DLC Quest" - aber das war auch eher humoristisch gemeint da :-D
Wusste gar nicht, dass sowas bei Valve in ihren Regeln drin stand... dachte immer "wir hatten bisher einfach Glück".


Hachja ich erinnere mich anno 1995 als Spiele in der Schweiz noch 70CHF gekostet haben.... wait... tun sie ja immer noch... gnihihi... duckundrenn :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Nilson schrieb:
Klar an denen verdient Valve dann ja auch mit
Ist das notwendiger Weise so, also wenn ein Spiel auf Steam verkauft wird, aber auf der EA App, dem BattleNet oder bei UConnect läuft und sich dort jemand Skins oder Booster kauft oder anderweitig mit Mikrotransaktionen tätig wird, sieht doch Steam davon keinen monetären Anteil mehr.

Meines Wissens geht es nur um in Steam gehandelte Spiele/DLCs.
 
Fun Fact: In vielen Kursen und Vorträgen ist Zwangswerbung beim Kapitel für Monetarisierung noch noch eins der harmloseren Mittel, im Vergleich zu Anfix-angebotsdiscounts und Lootboxen um den berüchtigten 0,99€ Sale zu machen, der die Ich-zahle-nichts-Brandmauer bricht und meist zu mehr-sales führt.
Man kann über Steam schimpfen was man will, aber es stärkt der Gamer-Gemeinschaft schon den Rücken.

kuerbi schrieb:
Schlimm finde ich, dass viele dieser Handy Spiele für Kinder gedacht sind. So gewöhnen sich schon die Kleinsten daran, dass Werbeunterbrechungen normal sind und zum Spielefortschritt gehören.
Wenn ich sehe wie viel Werbung sich Kinder bei Youtube antun, nur um fragwürdige Videos zu sehen, muss ich da eine parallele ziehen -> nur weils im Stream ist, geht es mir nicht weniger auf den Sack als im Game. Ich finde die Werbeindustrie an sich ist das Monster - nicht nur die einzelnen Applikationen wo man sie untergeschoben bekommt.
 
mashallah. Jetzt müssen alle anderen Anbieter noch nachziehen :daumen: (wobei bei mir sowieso ausnahmslos jedes Spiel wieder direkt deinstalliert wurde, was Werbeeinblendungen forciert hat)
 
duskstalker schrieb:
Ich muss zugeben, Steam bzw. DRM stand ich am Anfang sehr kritisch gegenüber. Weil es einfach typisch ist für Firmen Spieler damit an etwas zu binden und dann zu melken.
Aber holy crap, Lord Gaben hat so viel für die Gamer getan insgesamt... wow. Man stelle sich vor die Leute von EA oder Activision hätten die Marktführerschaft gehabt statt Steam.
 
Niiice one! Bitte gleich noch festlegen dass Spiele die das erste mal gestartet werden nicht im Menü mit 120% Musiklautstärke loslegen. Und skipbare Intros bzw gar keine Intros! :daumen:
 
Finde ich auch irgendwie wichtig/richtig.

Ich will dabei gar nicht an das Spieleerlebnis auf dem Smartphone denken.😂
Es ist schwer da erstmal Spiele zu finden die Spaß machen und wo man nicht alle 2 Minuten genervt bzw. beim Spielen unterbrochen wird.
 
Syrato schrieb:
giltet das auch für, Ubisoft, BluByte, Intel, Nvidia oder AMD Logos, die man beim Starten des Spieles sieht?
Haha, das ist eine sehr gute Frage. Diese nervigen unskippable Intros können wirklich weg!

Cheers
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
hamuchen schrieb:
Haha, das ist eine sehr gute Frage. Diese nervigen unskippable Intros können wirklich weg!
Bei Total War Warhammer 3 kann ich es schön skippen, konnte man früher nicht.
 
Hexenkessel schrieb:
Was müssen das für Games sein, sie so einen Müll zur Finanzierung nutzen?
Es gibt halt keine kostenlosen Games. Selbst das mülligste Müllspiel wird von Menschen realisiert, die bezahlt werden wollen. Da aber alle an "Im Internet gibt es alles Kostenlos" gewöhnt sind, davon nehme ich mich nicht aus, müssen andere Wege der Finanzierung gefunden werden. Entweder über Microtransaktionen oder über Werbung.

Das Wimmelbildspiel, was ich bei Langeweile im Zug spiele, macht das eigentlich ganz geschickt. Du kannst Spielwährung einsetzen oder Werbung ansehen, um Paywalls zu umgehen. Ich entscheide mich für letzteres, lege das Telefon für eine oder zwei Minuten weg, klicke auf das Kreuz und dann geht es weiter. So kann der Entwickler Geld verdienen, auch wenn ich keines ausgebe. Würde er mir diese Möglichkeit nicht anbieten, würde ich es halt solange gar nicht spielen, bis die Gratiswährung wieder aufgeladen ist.
 
Zurück
Oben