In-Place Upgrade auf Windows 11 auf inkompatibler Hardware

KalleB schrieb:
Damit ist man Stand heute auf jeden Fall besser aufgestellt als mit Windows 10, da ist es in einem Jahr vorbei mit kostenlosem Support.
Das ist genau der Punkt warum ich das gemacht habe. Bis jetzt macht mein Notebook aus 2011 jedes Windows 11 Update mit, 24H2 habe ich allerdings noch nicht weil es ja noch nicht ausgerollt ist. Wie das in einem Jahr ist, weiß niemand genau, Windows 10 Updates laufen aber auf jeden Fall aus, das ist safe. Mit einem Windows 10 System steht man also tatsächlich bald ohne Sicherheit da. Daher - wenn keine Windows 11 Updates mehr funktionieren, hat man auf inkompatiblem System mit installiertem Windows 11 nicht weniger Optionen als mit einem Windows 10 System, sondern eher mehr!

Was Performance angeht ist das identisch mit Windows 10, würde ich sagen.

Was mir noch aufgefallen ist - da ich dem Setup-Agenten beim Upgrade vorgegaukelt habe "Server Version" installieren zu wollen, hat er ein Paar Services installiert, für die das System Windows 11 Home per se keine Packages bereitstellt. Die werden aber irgendwie immer beim Neustart gesucht, das vermüllt wieder den EventViewer mit einigen Fehlermeldungen, die ich bis jetzt nicht abstellen konnte, allerdings hat es zum Glück zero Impact auf Performance, weder beim Neustart noch beim Arbeiten und ist eher ein "Schönheitsfehler" im EventLog, nicht mehr.
 
Ich hab die 24H2 auch auf mehreren Laptops und Rechnern die offiziell nicht unterstützt werden am laufen. Bisher alles ohne Probleme.
Es sind auch 2 Geräte der 6XXX Intel Generation dabei. Auch auf diesen läuft es sehr flüssig.

Mit "setup.exe /product server" klappt das inplace Upgrade ohne Probleme.


Gruß
 
24H2 ist offiziell ausgerollt, das MCT ist inzwischen auch auf der Version.
Inplace Upgrade funktioniert mit der Servervariante
Code cmd (Administrator)
sources\setupprep.exe /product server

Rufus 4.5 funktioniert nicht, der Entwickler ist aber an einer neuen Version dran.
 
Hier eine Videoanleitung von Tuhl Teim.



Gruß
 
Ich hoffe mal Microsoft ist so nett und schlägt mir update auf 24H2 irgendwann automatisch über Windows Update vor. :)
 
Wenn nicht installierst Du selbst. 🤷‍♂️ @Doctor A
 
Soll doch mein inkompatibles System entscheiden, ob ich es installieren sollte, solange ich kann, will ich das nicht herausfordern. :)
 
Doctor A schrieb:
Soll doch mein inkompatibles System entscheiden, ob ich es installieren sollte
Auf einem inkompatiblen Rechner kommt dieses Upgrade nicht automatisch. Da musst du selbst Hand anlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Mal sehen, mal sehen, einige Monate kann ich auch warten :)
 
Ich mache das gerade mal auf meinem einen Laptop hier.
Der ist von 2016 oder so, also noch fast neu.
Bin gespannt :D
Auf dem guten alten Amilo Laptop von 2007 würd ich vielleicht nicht probieren, der hat glaub ich nur 32 Bit ... aber Aktuelles win10 läuft gut.
 
Hat funktioniert, sieht gut aus.
Ist ein Lenovo X1 yoga mit einem I7-6600u und 16 GB Ram, 512 SSD NVME
Was wohl nicht mehr geht ist de spezifische Lenovo SW, die den Farbraum des OLED Displays umschaltet ... aber da habe ich irgendwie erwartet.
 
Gratulation! Bei meinem alten Notebook ist jeder Update wirklich ein Risiko - ich habe ja noch Legacy-BIOS und MBR-Partitionsschema, das Gerät ist an so vieln Stellen inkompatibel dass es schon ein kleines Wunder war, dass Windows 11 da trotzdem sehr gut läuft, immer noch. Bis jetzt machte es jedes Update mit, aber eben automatisch und auf Extras bin ich nicht so scharf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klampf
War Zufall, dass ich den Thread hier gesehen hatte, hatte mir das schon mit rufus oder wie das heißt angeguckt. Aber nur son bisschen
Also Danke :)

Hab noch gemerkt, wenn man alle seine Apps behalten will, muss das Iso tatsächlich in der gleichen Sprache ziehen und nutzen wie das installierte Windows ist.
Dt. Windows und engl. Iso, war die Option ausgegraut.

Note: Lenovo Display Optimizer geht auch wieder nach nochmal booten oder so. Also man kann den Farbraum einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klampf schrieb:
du kriegst, weil offiziell ned unterstützt, vom vantage manches ned serviert.
was aber ned heisst, daß es ned geht.

in meinem beispiel, ....und es hat zufällig auch mit farben zu tun.... bei einem P50 (skylake xeon) die software zum automatischen kalibrieren incl des sensor treibers. nun, per hand aus dem win10 bereich, und draufspielen.
detto, selbiges notebook, die lenovo variante für den realtek sound. weil da ist dolby audio gebundelt.
kriegst ned vom vantage, weil 11.
sowas halt, probier es jedenfalls aus.

andererseits: es ist ja nur ein wenig bequemlichkeit.

und ich glaub ned, daß m$ irgendwas scharf schaltet.
weil sie könnten es mindestens sehr viel mühsamer machen, so sie denn wollten.
ich glaube, in der phase wollen sie nur bewußtsein schaffen.
etablieren, daß sie die autorität drüber haben, oder weitgehend haben, zumindest wollen.

sozusagen an die zügel gewöhnen, aber noch die zügel ned anziehen, nur dran zupfen.
noch halt. aber klar verfolgt man irgendein ziel, nonaned.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, genug gewartet, Windows Update bot mir W24H2 nicht automatisch an. Jetzt zahlt es sich aus, dass ich ein Clean Windows 11 System zum Testen vorhalte, dort habe ich mal wieder W24H2 per InPlace Upgrade installiert, wieder mit mit "setup.exe /product server" - damit klappt das inplace Upgrade ohne Probleme. Danach habe ich dasselbe auf dem Produktivsystem gemacht. Und jemand prophezeite hier noch beim nächsten Feature-Update wäre Schluss. 😂 ne-ne, es wird immer so weitergehen. Grafik-Treiber musste ich wieder nachinstallieren, ja, jetzt läuft alles wieder wie gehabt. Top! Jetzt auch 2024-12 Cumulative Update for Windows 11 Version 24H2 for x64-based Systems (KB5048667) per Windows Update installiert. Danke Microsoft! 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller und Restart001
Ich bin mit dieser auch von Windows 10 auf die 24H2. Ohne TPM.
Schließlich hat man eine Lizenz! Für Windows 11!

https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028

Screenshot 2024-12-19 203014.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Link nachgereicht ...)
Vollständigkeitshalber sei erwähnt dass nach Upgrade auf W11 24H2 mein für 20 EUR im Internet erworbenes Office LTSC Professional Plus 2021 VL retail nicht mehr starten wollte. Ich habe allerdings schon damit gerechnet dass Microsoft früher oder später diese Volumenkeys sperrt. 😁 Nun, Click-to-Run Service warf nach Upgrade beim Starten von Office Apps immer wieder ein Fehler auf. Die Installation konnte in Apps weder repariert werden noch konnte ich das Paket deinstallieren. Am Ende musste ich manuell nach Anleitung von Microsoft die entsprechenden Ordner löschen und Registry-Schlüssel entfernen um das kaputte Office loszuwerden.

Die Lösung danach war einfach - nach entfernen von Office habe ich einfach Microsoft 365 Apps for business installiert, das Office läuft auf Firmenkonto und ist noch neuer als das davor! 😄🙌🎁 Was für eine Bescherung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und CerealKiller
Gleiches habe ich auch: Office LTSC Professional 2021. Allerdings habe ich eine andere Windows 11 Pro auf meinen neuen Laptop installiert und Office lies sich darauf dann erst nicht mehr, angeblich weil zu viele Aktivationen, übers Netz aktivieren (Fehlermeldung). Habe dann die telefonische Aktivierung wahrgenommen, die direkt gefunzt hat.

Vielleicht war dein Schritt zu voreilig @Doctor A .

Viele Grüße

PS: Übrigens. Wer noch eine Windows 11 Lizenz sucht, PC Welt bietet die Komplett Lizenzen derzeit immer noch an für die Pro z.B. für 69,99 € anstatt 259,- €.

 
Zuletzt bearbeitet:
ach naja, für mich war es der effizienteste und schnellste Schritt. Eigentlich habe ich zuvor schon selber mit dem Gedanken gespielt das private Office 21 zu deinstallieren und auf Firmenlizenz Office 365 umzusteigen, denn warum soll ich auf die neueste Office version freiwillig verzichten wenn und solange es mich nichts kostet? Der einzige Grund warum ich es noch nicht tat war meine Trägheit, immerhin war etwas Aufwand mit verbunden, jetzt aber sollte und wollte es wohl so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Zurück
Oben