- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 126
Das ist genau der Punkt warum ich das gemacht habe. Bis jetzt macht mein Notebook aus 2011 jedes Windows 11 Update mit, 24H2 habe ich allerdings noch nicht weil es ja noch nicht ausgerollt ist. Wie das in einem Jahr ist, weiß niemand genau, Windows 10 Updates laufen aber auf jeden Fall aus, das ist safe. Mit einem Windows 10 System steht man also tatsächlich bald ohne Sicherheit da. Daher - wenn keine Windows 11 Updates mehr funktionieren, hat man auf inkompatiblem System mit installiertem Windows 11 nicht weniger Optionen als mit einem Windows 10 System, sondern eher mehr!KalleB schrieb:Damit ist man Stand heute auf jeden Fall besser aufgestellt als mit Windows 10, da ist es in einem Jahr vorbei mit kostenlosem Support.
Was Performance angeht ist das identisch mit Windows 10, würde ich sagen.
Was mir noch aufgefallen ist - da ich dem Setup-Agenten beim Upgrade vorgegaukelt habe "Server Version" installieren zu wollen, hat er ein Paar Services installiert, für die das System Windows 11 Home per se keine Packages bereitstellt. Die werden aber irgendwie immer beim Neustart gesucht, das vermüllt wieder den EventViewer mit einigen Fehlermeldungen, die ich bis jetzt nicht abstellen konnte, allerdings hat es zum Glück zero Impact auf Performance, weder beim Neustart noch beim Arbeiten und ist eher ein "Schönheitsfehler" im EventLog, nicht mehr.