Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News In Win Dubili ATX: Selbstbau-Gehäuse trägt Apple-Look
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: In Win Dubili ATX: Selbstbau-Gehäuse trägt Apple-Look
Alesis
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.539
Sicherlich und deswegen ist es beschämend, wenn im Sep. 2023 ein 270€ Gehäuse vorgestellt wird, mit USB-C 3.1, also 10Gb/s und nicht 20Gb/s.Weltenspinner schrieb:Na ja, so ein Gehäuse hält schon mal ein Jahrzehnt durch.
Wer kauft sich so ein Gehäuse und baut dann ein H610 oder A620 rein. USB-C intern gibt es ab 140€ (1700) und ab 200€ (AM5)
Müll³ !MonteSuma schrieb:Was haltet ihr von den Staubfiltern?
Ist das schon gesichert oder entnimmst du das den 160mm vs 165 beim Noctua mit Lüfter?NOTAUS schrieb:So ein riesiges (teures) Teil... und dann passt nicht mal ein Noctua NH-D15 wegen ein paar Millimeter rein. 🤔 🙈
Wäre tatsächlich bei mir absolutes ko Kriterium. Auch wen ich gerne ein G5 macpro Gehäuse hätte.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 72
Hab das schon in dem ein oder anderen Video von der CES gesehen, find ich echt schick. Finds zwar arg teuer, hätte es mir aber auch geordert, wenn es ein paar cm weniger hoch und dafür ein paar cm breiter gewesen wäre.
NOTAUS
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 4.452
Ich vermute mal, dass der Hersteller weiß, was er da bald bauen will...Ko3nich schrieb:Ist das schon gesichert oder entnimmst du das den 160mm vs 165 beim Noctua mit Lüfter?
Wäre tatsächlich bei mir absolutes ko Kriterium. Auch wen ich gerne ein G4 macpro Gehäuse hätte.
oder dann die Lüfter beim Noctua weglassen...

Das tut ein Bequiet oder Fractal für ein Drittel des Preises auch.Weltenspinner schrieb:Na ja, so ein Gehäuse hält schon mal ein Jahrzehnt durch.... sind 200-500 EUR schon in Ordnung.
GlockMane88
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.375
Das ist wie mit Matratzen, man verbringt so viel Zeit darauf, dass ja 800 Euro ein schnäppchen sind, für ein bisschen Schaum 😅Weltenspinner schrieb:Na ja, so ein Gehäuse hält schon mal ein Jahrzehnt durch. Wenn die Gegenleistung stimmt, sind 200-500 EUR schon in Ordnung.
Und andere nicht? Wieso sollten Gehäuse überhaupt kaputt gehen, wo ist da die Belastung bzw. Abnutzung?Weltenspinner schrieb:so ein Gehäuse hält schon mal ein Jahrzehnt durch.
Odessit
Commodore
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 4.794
Das Apple-Design von damals wirkt heute noch dezenter als das In Win-Gehäuse.
Die schon erwähnten dominanten Schrauben aber auch die übrigen Teile sind etwas zu groschlächtig gezeichnet. Wirkt wie ein Untertisch-Heizventilator in einer Industriewerkstatt und ist für heutige Ansprüche schon etwas zu groß geraten. Die Materialwahl ist jedoch wesentlich besser als beispielsweise beim billig wirkenden Fractal-Torrent.
Die schon erwähnten dominanten Schrauben aber auch die übrigen Teile sind etwas zu groschlächtig gezeichnet. Wirkt wie ein Untertisch-Heizventilator in einer Industriewerkstatt und ist für heutige Ansprüche schon etwas zu groß geraten. Die Materialwahl ist jedoch wesentlich besser als beispielsweise beim billig wirkenden Fractal-Torrent.
Gefällt. Gefiel mir schon beim ersten Blick darauf (sogar die Schraubenköpfe). Zerstört hat es die Limitierung auf 160 mm beim CPU-Kühler.
Und der Preis.
Aber wenn der Preis ein wenig gesunken ist (und das wird es vermutlich baldigst), wäre es unter anderen Umständen wohl mein nächstes Case geworden.
Gute Materialstärke, silbern. Gerne. Dass ich es selber zusammenfrickeln muss - geschenkt. Aber dafür muss es halt günstiger sein.
Aber letztlich schade um die Limitierung in der Breite. Daher leider - next please.
Und der Preis.
Aber wenn der Preis ein wenig gesunken ist (und das wird es vermutlich baldigst), wäre es unter anderen Umständen wohl mein nächstes Case geworden.
Gute Materialstärke, silbern. Gerne. Dass ich es selber zusammenfrickeln muss - geschenkt. Aber dafür muss es halt günstiger sein.
Aber letztlich schade um die Limitierung in der Breite. Daher leider - next please.
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.305
sieht schon etwas aus als hätte es jemand schnell im Bastelkeller zusammengenagelt. Für den Apple-Look fehlen allerdings noch zwei Wagenladungen Ästhetik. Alleine schon die Schrauben, die Spaltmaße und die räudigen Plastikfüße gehen für den Preis halt überhaupt nicht.
Grundsätzlich gefällt mir aber die Form.
Grundsätzlich gefällt mir aber die Form.
Zuletzt bearbeitet:
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.519
mir gefällt es. und alu, vor allem wandstarkes alu, ist gut für die geräuschkulisse.
weil aluplatten sind verglichsweise weich, die schwingen mit guter wandstärke wenig und eher im niedrigfrequenten bereich, stahlplatten hingegen sind hart und hochelastisch, d.h die schwingen eher klirrend.
weil aluplatten sind verglichsweise weich, die schwingen mit guter wandstärke wenig und eher im niedrigfrequenten bereich, stahlplatten hingegen sind hart und hochelastisch, d.h die schwingen eher klirrend.
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.441
Stimmt, haben sogar genau die gleichen beschissenen Griffe angebaut wie Apple damals. Schön flach, scharfkantiges Metall und komplett unergonomisch. Hauptsache sieht schön aus.
Nur doof dass schönes Design und gutes Design zwei verschiedene Dinge sind.
Nur doof dass schönes Design und gutes Design zwei verschiedene Dinge sind.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.076
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 5.955