[Info] Sachlage zu Windows 11 24H2 und Anleitung Neuinstallation mit 23H2

XMG Support

Schenker Notebooks Support
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.357
Hallo zusammen,

die neueste Windows-Version, Windows 11 24H2, bereitet gegenwärtig noch einige Probleme. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, Laptops und Desktop-PCs von XMG vorerst weiterhin mit Windows 11 23H2 auszuliefern, welches Microsoft auch weiterhin mit kritischen Updates und Sicherheits-Patches versorgt.

Alle Details zu dieser Entscheidung erläutern wir ausführlich in einem neuen Artikel im XMG-Newsbereich.
Dieser Thread gibt eine kurze Übersicht und steht euch für Rückfragen zur Verfügung.

Aktuelle Bedenken zu 24H2​

Während die neue Windows-Version einige neue Features und Verbesserungen mit sich bringt, gibt es leider auch Berichte über Probleme, die sich auf die Systemstabilität und Kompatibilität auswirken können. Konkret wurden u.a. folgende Themen beobachtet:
  • Es könnten mit bestimmten Treiberkonfigurationen und Hardware-Setups willkürliche Bluescreens auftreten, die bisher noch nicht ausreichend auf eine einzelne Ursache eingegrenzt sind.
  • Es gibt Probleme mit Fingerabdrucklesern, bestimmten Anti-Cheat-Engines und einigen spezielleren Softwaretools.
Ein vorheriges Problem mit bestimmten WD-SSDs wurde durch ein Firmware-Update des Herstellers bereits behoben.

Nebenbei gibt es auch ein wenig Wirbel um Microsoft Recall, was seit Version 24H2 ins Betriebssystems integriert ist. Es handelt sich aber um ein opt-in-Feature (Quelle), welches also standardmäßig nicht aktiv ist. Mit einem einzigen Klick unter „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ in der Systemsteuerung kann man es außerdem komplett aus dem System rausnehmen. Wir haben zu dieser Funktion also selbst keine Bedenken.

Eine detaillierte Übersicht der offenen und behobenen Probleme findet ihr in unserem Artikel:
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert, solange wichtige Probleme noch offen sind oder andere Unklarheiten bestehen.

Aktuelle Empfehlung​

Um potenzielle Stabilitätsprobleme und Inkompatibilitäten zu vermeiden, tendieren wir aktuell dazu, von von einem Update auf 24H2 abzuraten.

Unsere Laptops und Desktop-PCs werden vorerst weiterhin mit Windows 11 23H2 ausgeliefert, welches Microsoft noch bis November 2025 mit Sicherheitsupdates versorgt (Quelle). Ein baldiges Update ist daher nicht zwingend erforderlich, und es ist zu erwarten, dass Microsoft in den kommenden Monaten viele der aktuellen Probleme lösen wird.

Um einem versehentlichen Update auf 24H2 vorzubeugen, kann man auch die Option „Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“ deaktivieren:

windows-updates-very-latest-setting-off_de.png


Die Deaktivierung dieser Einstellung sorgt dafür, dass Feature-Updates (welche möglicherweise Instabilitäten mit sich bringen können) nicht mehr automatisch installiert werden. Wichtige Sicherheits-Updates (welche in der Regel keine Stabilitätsprobleme mit sich bringen), kommen danach trotzdem noch ungehindert durch.

Tipp zur sauberen Neuinstallation mit Windows 11 23H2​

Das offizielle Windows Media Creation Tool von Microsoft erstellt inzwischen nur noch Installationsmedien mit Version 24H2. Für Anwender, die lieber bei 23H2 bleiben möchten, haben wir in unserem Artikel eine alternative Anleitung veröffentlicht, die zeigt, wie ein 23H2-Installationsmedium aus offiziellen Quellen von Microsoft erstellt werden kann. Es handelt sich dabei um genuine, Original-Installationsmedien - man benötigt also weiterhin einen gültigen Windows-Lizenzschlüssel zur Aktivierung. Wir stufen diese Methode als zuverlässig und sicher ein. Alle Details dazu stehen im Artikel.

Handlungsempfehlung:

Euer Feedback​

Solltet ihr Fragen oder Bedenken zu den neuen Windows-Versionen oder unseren Empfehlungen haben, lasst es uns bitte wissen. Antwortet gerne auf diesen Thread, schreibt uns eine E-Mail oder kommt auf unserem Discord-Server. Es gibt auch einen gleichlautenden Thread auf Reddit. Wir freuen uns auf euer Feedback!

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Hahnfruh und species_0001
Bei mir kam heute 24H2 per Windows Update an und nach einem Disk Backup wurde es dann Installiert.
Bislang keine Probleme, es läuft sogar erstaunlich rund. Ich hoffe das bleibt so:).

LG.

Apex 17 (L23)
Ram. 2x16Gb. Samsung 5600
Samsung 2Tb. 980pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stronzo46
Moin,


wie ist der Stand der Dinge? Ich habe ein XMG Neo 17, kann man jetzt im Dezember das 24H2 bedenkenlos installieren? Ist es seitens XMG freigegeben?

Danke!
 
stronzo46 schrieb:
wie ist der Stand der Dinge?

Wir haben inzwischen ein internes Deployment-Image, welches unsere Grundlage zum Testing sein soll. Da Microsoft noch immer viele offene Probleme mit 24H2 hat, ist das Projekt noch nicht auf hoher Dringlichkeit, wird aber vorangetrieben. Ich würde mal vorsichtig vermuten, dass wir bis Ende Februar damit beginnen, Freigaben zu erteilen. In der Industrie nennt man das ein "moving target"...

Grundsätzlich:
  • 23H2 funktioniert weiterhin einwandfrei.
  • 24H2 wird in den meisten Fällen ebenfalls bereits problemlos funktionieren (auch ohne unsere Freigabe), erst recht bei einer sauberen Neuinstallation.
Wir empfehlen ein Upgrade auf 24H2, wenn...
  • wenn ihr ein vollständiges Backup eurer wichtigen Dateien habt.
  • wenn ihr bereit und in der Lage sind, unmittelbar nach oder in den ersten Wochen nach dem Update hier und dort ein bißchen Troubleshooting durchzuführen.
  • wenn ihr bereit und in der Lage sind, eine saubere Neuinstallation von Windows und Treibern durchzuführen, falls das Update oder das Troubleshooting aus irgendeinem Grund fehlschlagen sollte.
Wir empfehlen ein Upgrade auf 24H2 nicht, falls...
  • falls ihr euer System zum Arbeiten nutzt, d.h. sofern der reibungslose Betrieb eures Systems für das Studium, den Beruf oder das Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.
  • falls ihr nicht die Zeit oder die Expertise habt, um mögliche Probleme mit Treibern, Software oder Zubehör lösungsorientiert zu beheben.
  • falls ihr generell dem Paradigma folg, dass man ein laufendes System nicht ändern sollte oder dass man nichts reparieren sollte, was nicht kaputt ist; also, falls ihr in der Lage seid, noch ein paar Wochen, Monate oder sogar Jahre zu warten, bevor ihr die neuen Möglichkeiten von Windows 11 nutzen könnt.

stronzo46 schrieb:
Ich habe ein XMG Neo 17

Welches genau?

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stronzo46
Zurück
Oben