Windows 11 24H2 macht mich wahnsinnig

Ja heißt also weitersuchen, hast schon mit igpu only getestet?
 
Ich lass das jetzt mal laufen und lege mich hin, schaue dann nachher nochmal in ruhe, was mir auch aufgefallen ist, das ab und an mein hintergrundbild verschwindet, wird dann einfach durch komplett schwarz ersetzt, ich vermute das ist einer dieser explorer bugs die immer mal wieder auffällig werden und nie zu 100% gefixt worden sind
 
Guten Morgen. Für mich schaut das Ruckeln nach einem Interrupt-Problem aus. Nutzt du den onboard Sound? Theoretisch müsste sich das im DCP Tool zeigen, muss aber nicht immer sein.

Das hier könnte helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Oder Windows 11 mag Laufwerk A nicht... 🤣
Ergänzung ()

Spaß bei Seite...

Ich hatte mal ein ähnliches Problem aber nur unter Ubuntu... Am Ende lag es an der Skalierung des Monitors. Hat die Grafikkarte komplett lahmgelegt. Bei Windows trat dies so nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Hab's hier im Thread nicht gelesen - hast du deine WDs auf verfügbare Firmwareupdates überprüft? Mit einer älteren Firmware gab es Probleme im Zusammenspiel mit Win11 24H2 (war auch ein Updateblocker). Der Fehler sollte zwar Bluescreens schmeißen, aber prüfen solltest du es trotzdem.
In einer als Admin gestarteten cmd.exe gibst du ein: winget install sandisk.dashboard
Das installiert dir WDs SSD-Tool und damit kannst du auch ggf. verfügbare Firmwareupdates vornehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Hier wird auch so ein ähnliches Problem angesprochen:
https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/1je7v8t/massive_lag_spikes_on_9950x3d/

Eine genaue Lösung gibt es dort auch nicht. Man vermutet da ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Asus Boards mit dem 9950X3D.
Du könntest ja mal wie dort angemerkt den AIDA Stress Test laufen lassen und schauen ob die Sensoren aufhören zu arbeiten bzw. einfrieren.

In einem Beitrag wird auch davon gesprochen, das einer nachdem er die Probleme mit dem Treibern von der AMD Seite hatte, dann die von der ASUS Seite genommen hat.

Uninstall the AMD drivers with a tool such as DDU, restart the PC and install the AMD chipset drivers available at Asus website, skip the ones from AMD website for now, these simplity make my system die in games, the sound was cracking, games were stuttering etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
sich dauerhaft zäh an, kein vergleich zu Windows 10 oder auch 11 23H2, was ich als test auf einer 2t SSD hatte.
Liegt nicht an Win11, win 11 läuft genau so smooth wie Win 10.
Ergänzung ()

Hatsune_Miku schrieb:
Das sind die 3 MX500 die im Raid 0 laufen für microsoft games
Und warum macht man das? Bringt 0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und aragorn92
Minimalsystem herstellen: Alles abklemmen/ausbauen außer System-SSD, im BIOS alle Schnittstellen/Audio deaktivieren. Dann frische Win11 24H2 Installation testen und checken. Falls das laufen sollte jetzt Stück für Stück wieder Hardware einbauen bzw. im BIOS die Schnittstellen/deaktivierte Funktionen wieder aktivieren. Wenn das Problem an einer Stelle wieder auftaucht, kann man evt. Rückschlüsse auf Probleme mit nem Treiber o. einem Gerät/Komponente führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Singler schrieb:
Ähm... sowas hab ich in den Jahren, wo ich es mit PCs und Windows zu tun hatte, auch noch nicht zu tun gehabt. Da hat OP aber mal richtig sein Können bewiesen. Aber klar, Windows 11 ist schuld.
Sieht bei meinem Raid 0 aber bei crystaldiskinfo genauso aus. Passt ja im Prinzip auch, ein Laufwerksbuchstabe bei mehreren Platten.

Das Hilft nur dem TE nicht weiter. Er hat ja die SATA ports testweise im Bios schon deaktiviert, so wie ich das lese...
 
Eigentlich gibt´s da viele Einträge hier im Forum.
Das letzte mal wo ich mich dran erinnere war es ein NICHT erwähntes Riserkabel!
Wie sehen die Taktraten aus? und die Temps?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mwh.re, aragorn92 und eigsi124
Firefly2023 schrieb:
Und warum macht man das? Bringt 0
Alles unter einen LW Buchstaben und bei nicht so wichtigen Daten auch latte wenns einem um die Ohren fliegt.
Ich habe auch 2 SSD als "Raid0" bzw. als MS Storage Pool. Der Innere Monk ist es manchmal ^^

Btw. Steam games Patchen geht tasächlich schneller, aber das ist auch zu vernachlässigen.

BTT:
Tolles Problem. Bin gespannt ob lösbar.
 
metallica2006 schrieb:
Bin gespannt ob lösbar.
Ohne strukturierte Analyse schwerlich. Man kann natürlich alle möglichen Hinweise hier abklappern und testen, das ist oft dann aber einfach Glückssache. Und Windows 10 und Windows 11 24H2 unterscheiden sich doch schon ein wenig. Erstens ist die Benutzeroberfläche mit 23H2 auf das Fluent-Design umgestellt worden. Zweitens wurde mit 24H2 der Kernel teilweise neu programmiert, in Rust. Und drittens benutzt Windows 11 verstärkt VBS-Sicherheitsfeatures (z.B. Kernisolierung) oder das TPM-Modul.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und metallica2006
Die WD Blacks hab ich um die Weihnachtszeit auf ein FW update gecheckt, ebenso die restlichen Sata SSDs.
1 Problem was ich garnicht angesprochen hatte konnte ich lösen, und zwar gabs immer freezes/harte laggs wenn ich CPUz und/oder HWinfo aufgemacht hatte, da gabs immer nen hänger bei PCI, durch das deaktivieren des energisparen bei dem Thunderbolt ports im gerätemanager, ist das schonmal aus der Welt.
Das mit dem Chipsatztreiber probiere ich gleich aus.
Aktuell lass ich ein bisschen AIDA Stresstest laufen, um zu sehen ob die Sensoren etc ausfallen, scheint aber nicht der fall zu sein
Taktraten temps etc sehen ach ok aus, komischerweise schöpft AIDA beim stresstest nicht aus den vollen, sprich bringt die CPU nur auf um die 160W PPT obwohl 200w drin sein sollten
 

Anhänge

  • 1743698791944.png
    1743698791944.png
    159,1 KB · Aufrufe: 18
  • 1743698825860.png
    1743698825860.png
    176,5 KB · Aufrufe: 17
  • 1743698847917.png
    1743698847917.png
    34,9 KB · Aufrufe: 16
Du hast relativ niedrige SoC Spannung, kannst mal testen mit 1,15-1,2v
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Hatsune_Miku schrieb:
komischerweise schöpft AIDA beim stresstest nicht aus den vollen, sprich bringt die CPU nur auf um die 160W PPT obwohl 200w drin sein sollten
Na dann mach mal nur Stress FPU oder nur Stress Cache und nicht alles zusammen.
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Du hast relativ niedrige SoC Spannung
Guter Punkt. 1.1V kommt mir für 3000MHz UCLK bzw. 6000er RAM auch bisschen wenig vor. Stellt sich aber trotzdem die Frage, warum das unter Windows 10 keine Probleme machte.
 
Zurück
Oben