WhyNotZoidberg? schrieb:
kein geschäft in den städten -> keiner geht mehr dort "shoppen" -> keiner holt sich zb einen kaffee zwischendurch in den kaffeehäusern etc.
Das ist Quatsch. Man geht doch nicht nur in die Stadt um dort einzukaufen, sondern um dort eben mal einen Kaffee zu trinken, was zu essen, ein Lokal zu besuchen oder einfach um abzuhängen.
Mir geht es dort wie schon anderen in diesem Forum. Wegen mir können die meisten Geschäfte in den Innenstädten verschwinden und Platz machen für Wohnungen, Gastronomie und Fitnesscenter und Co. Die Zeiten in denen man gerne in die Innenstadt oder anderen Städte gefahren ist um zu sehen was es neues auf dem Markt so gibt sind doch schon seit langem vorbei.
Man schaue sich man als Beispiel die Innenstadt von Köln an. Noch vor 10 Jahren war die Stadt voll mit Boutiquen und kleinen Geschäften in denen mal wunderbar Geschenke, (bezahlbare) Designermode oder sonstiges kaufen konnte. Heutzutage wird selbst diese an sich riesige Innenstadt immer mehr nur noch durch große Labels und Konzerne dominiert. Vorreiter wie in vielen Großstädten sind hier vor allen sogenannte Flagship Stores die eine Marke nur präsentieren sollen und in denen man oftmals nicht einmal ein drittel der aktuellen Kollektion bekommt, die Online erhältlich wäre. Oder die unzähligen Esprit, sOliver oder HM Geschäfte die mittlerweile noch häufiger wie die Fastfoodketten vertreten sind. Und vergessen wir nicht die Handyläden - egal wo man sich befindet eins ist immer in Sichtweite.
Es gibt sie noch - die interessanten Geschäfte, allerdings lohnt es sich selbst als Kölner oft kaum noch in die Stadt zu fahren um etwas zu besorgen. Wenn ich da noch an meine Jugendzeit denke und mich an die ganzen verruchten Ecken erinnere in denen man von der Schallplatte über die Jacke auch die passenden Drogen dazu bekam (
), so sind die Städte heutzutage aus Käufersicht nur noch uninteressant geworden. Dabei ist Köln ja vielleicht in der Gegend ja noch eine Ausnahme. Wenn ich da an Düsseldorf, Dortmund, Bochum, Hagen oder das ganze Ruhrgebiet denke die schon vor 10+ Jahren zum Einkaufen uninteressant wurden.
Oder schauen wir uns doch mal das neue Berlin an! Wo früher im Zentrum noch ein Laden neben einem anderen Stand wurden in letzter Zeit nur noch so tolle Einkaufszentren wie Bikini Berlin oder Mall of Berlin gebaut die praktisch nur noch alle das gleiche präsentieren und oft mehr eine Fress- und Werbemeile sind als für Geschäfte ein interessanter Standort.
Will man etwas besonderes ist es schon seit Jahren wesentlich einfacher und sinnvoller geworden es im Internet zu kaufen. In die Stadt fährt man dann Abends zufrieden hin um sich für den beim Onlinekauf gesparte Zeit, Mühe und Geld einen Kaffee oder ein leckeres Essen zu gönnen.
Ich kann jedem nur empfehlen eine kleine Rundreise zu machen. Berlin KuDamm, Frankfurt Zeil, Köln Hohe Strasse, Dortmund Westen/Ostenhellweg und vermutlich noch 100 andere. Überall das gleiche Bild, überall langweilig und uninteressant, kennste eine, kennste alle. Wo die Entwicklung hingeht zeigt London (ich übertreibe jetzt mal). Eine riesengrosse Mall, ein Stadtteil für die ganzen Boutiquen und alternativen Fressbuden und die Innenstadt besteht fast nur noch aus Pret A Manger, Costa ein paar Touristenläden und ein paar Flagship Stores. Der Rest sind noch weitere Restaurants und Sehenswürdigkeiten.