Die Installation ist schon ein paar Wochen her. Inzwischen habe ich den Router in den Schrank eingebaut, die Kabel irgendwie so verlegt, dass sie dort reinpassen. Die TAE-Dose habe ich auch einfach so reingelegt. Ich fühle mich aber nicht sicher. Die Drähte könnten sehr schnell reißen.
Die langen Kabel, die man auf dem Foto im Schrank sieht sind Coax- und Glasfaser-Kabel. Sie sind glaube ich über 2m lang. Mein Vermieter möchte sie nicht kürzen, da er sie nochmal irgendwann gebrauchen könnte. Aber selbst dann sind sie zu lang, denn er wird sie niemals aus dem Schrank herauslegen...
Es ist ein Neubau. Daher bestand noch keine Dose. Die hat der Techniker installiert.
Aufräumen ist natürlich nicht sein Job, aber er hätte einfach die anderen Kabel rauslegen und die Dose installieren können.
Das mit dem Keystone-Modul ist eine gute Idee. Die Infrastruktur gehört aber dem Vermieter und die TAE der Telekom. Ich würde da ungerne reinpfuschen.
Wenn der Techniker ab der TAE-Dose zuständig ist, frage ich mich, warum er überhaupt gekommen ist. Für alles ab der TAE-Dose brauche ich ihn nicht.
Der Techniker sagte, der Elektriker ist zuständig. Der Elektriker sagte, die Telekom ist zuständig. Habe den Elektriker ja gebeten, die Installation durchzuführen. Er hat sich aber geweigert.
Habe schon Kontakt zur Telekom aufgenommen. Da bekomme ich nur die Rückmeldung, dass alles korrekt installiert ist.
Den Weg über das Team hier im Forum würde ich erst gehen, wenn ich über den normalen Weg nicht mehr weiterkomme.
Theoretisch kann ich damit leben. Ich möchte aber, dass alles vernünftig installiert ist und, dass die Leute ihren Job machen.
Die Telekom zieht momentan nur Mist ab. Hier im Haus (vier Parteien) war kein Kontakt zur Telekom ohne Mängel. Im Familien- und Bekanntenkreis baut sie auch nur Mist. Das Problem ist. Es kennt sich keiner aus. Ich bin der mit der meisten IT-Erfahrung. Daher kann ich mich mit den Leuten da rumschlagen...