Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsInstant-Payment-Verordnung: Echtzeitüberweisungen dürfen keinen Aufpreis mehr kosten
Genau so wie es Banken gibt, die SEPA-Instant grundsätzlich kostenfrei (und als einzige überhaupt mögliche Überweisungsart im SEPA Raum) anbieten...
Bei der Santander bekommt man das z.B. auch schon auf dem bedingungslos kostenfreien "BestGiro".
aLanaMiau schrieb:
Wer macht privat noch Überweisungen? Zahle 99.9% mit Paypal.
Das Problem ist für die Banken eher, das dadurch die "Netzwerkkosten" nicht mehr auf die Nutzer abgewälzt werden können.
Denn normal transferiert eine Bank nur einmal pro Tag alle Transaktionen zu anderen Banken und "zahlt" dafür einen Betrag X.
Bei einer Echtzeitüberweisung muss das natürlich sofort passieren, was sich dann der gegenüber durch die nicht vorhandene Planbarkeit ortentlich bezahlen lässt.
Pipmatz schrieb:
Dann wird halt jede Überweisung 10...20..50 Cent kosten.
Wobei ich mir trotzdem sehr sicher bin, dass N26 seit dem ich dort bin, Gebühren haben wollte, trotz Premium was ich seit Anfang an besitze.
Deswegen hatte ich immer die Standard Überweisung gewählt und nicht die extra Gebühren.
Aber nagel mich nicht drauf fest, vielleicht ist es auch das Alter (92er) und ich werde langsam vergesslich. 😄
In der Türkei seit Jahren Standard. Kostenlose Überweisung innerhalb von Sekunden und das Ganze 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Habe nie verstanden warum es in Deutschland teilweise 3 Tage dauert. Kontoführungsgebühren gibt es meistens auch keine.
Kann den Optimismus nicht teilen. Es heißt schließlich
Das bedeutet nicht, dass Banken gar keine Gebühren mehr verlangen, sondern lediglich, dass eine Echtzeitüberweisung nicht teurer als eine Standardüberweisung ausfallen darf – die es für Privatkunden aktuell in der Regel ohne Gebühr gibt.
Dann kosten eben Standardüberweisungen zukünftig das Gleiche wie Express.
Es hat mal ein Rentner gegen seinen ehem. Arbeitgeber geklagt, weil ihm laut Vertrag als Rentner weniger preisreduziertes Kontigent zustand als zur aktiven Zeit bzw. den aktiven Arbeitnehmern. Er bekam Recht, begründet mit Diskriminierung. Der Schlaumeier bekam dadurch trotzdem nicht mehr, sondern bei den aktiven wurde das Kontigent auf Rentnerniveau gesenkt.
jonderson schrieb:
Wie schon angesprochen ist der Wettbewerb zwischen den Banken hart.
...Ich glaube nicht, dass etwas derartiges passiert und wenn wird das ein Boomerang...
Man behauptet auch immer das Wettbewerb zum Vorteil der Kunden ist. Sieht man ja auf dem Streamingmarkt. Die Serien findet man zerstückelt auf verschiedensten Plattformen und die Branche kennt einheitlich nur den einen Weg, nämlich Preise nach oben.
Wenn Echtzeitüberweisungen endlich der Standard werden, fällt für mich zumindest im deutschsprachigen Raum die Notwendigkeit für PayPal weg...
Mit meiner Kreditkarte zahle ich nur äußerst ungerne im Netz (empfinde ich einfach als unsicher...) und Vorkasse-Zahlungen per Überweisung verzögern den Versand von Artikeln leider enorm.
Wenn nun endlich jede Bank ihren Kunden Echtzeitüberweisungen und deren Annahme ermöglichen muss, vorallem kostenfrei... Muss ich !!!ausnahmsweise!!! mal sagen: Danke EU.
Mit meiner Kreditkarte zahle ich nur äußerst ungerne im Netz (empfinde ich einfach als unsicher...) und Vorkasse-Zahlungen per Überweisung verzögern den Versand von Artikeln leider enorm.
Diese ganzen Gebühren (Überweisungen, Bezahlung) sind der Grund, warum wir noch mit Bargeld rumlaufen.
In Ländern mit nationalem, gebührenfreien Bezahlsystem (zb Thailand), wird alles via Smartphone bezahlt. Man braucht kein Bargeld mehr. Auch Beträge <1€ können einfach durch scannen eines QR Codes bezahlt werden.
Der Markt regelt schon lange nichts mehr vernünftig.
Aber Wischiwaschigesetze bringen auch nichts wo wieder Schlupflöcher bleiben.
Die Frage bleibt ob im Sinne der Bürger überhaupt noch etwas umgesetzt werden kann.
Wofür? Dan holt man sich Geld an anderer Stelle, Konfoführung bspw.. Zahlen müssen dann alle und nicht nur Jene, die Echtzeitüberweisungen unbedingt wollen, wofür auch immer. Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint, das beschreibt die Bemühungen der EU perfekt.
Thaxll'ssillyia schrieb:
In dem sie überall den Leuten Debit-Karten andrehen als "Ersatz" für Kredit bzw. Girokarten. Erstens gehen die im Gegensatz zu Kreditkarten nicht überall (obwohl DKB z.B. mit "überall akzeptiert" wirbt) und zweitens sind die Gebühren für den Empfänger höher.
Aus diesem Grund gehe ich jetzt in die Sparkasse nebenan und hole das Geld vom Automaten, um den Einkauf im Meerwasseraquaristik-Laden zu zahlen. Ich habe mir eine Zahlung mit einer der neuen Maestro-Kombi-Karten zeigen lassen. Mal geht die Zahlung als Maestro durch, mal als VISA. Wenn sie als VISA aufschlägt, zahlt der Empfänger bereits 70 Cent auf knapp 80 Euro Zahlbetrag.
cbtestarossa schrieb:
Die Frage bleibt ob im Sinne der Bürger überhaupt noch etwas umgesetzt werden kann.
Nein, dazu müsste man überhaupt erstmal Entscheidungen im Sinne der Bürger treffen. Siehe DSGVO, das Cookie-Desater ist eines der besten Beispiele, wie angebliche Verbesserungen alles nur noch schlimmer machen, wenngleich das eines der harmlosen Beispiele ist.
Das bietet PayPal aber auch nur beim kostenpflichtigen Geldtransfer - ein Grund, warum im privaten Bereich (Kleinanzeigen & Co.) oftmals auf Paypal Family and Friends bestanden wird. Und das würde eine kostenlose Echtzeitüberweisung dann ablösen können.
Das sehe ich nicht so. Selbstregulierung ist eigentlich in Ordnung, aber uneigentlich verschiebt es sich immer so, daß die Konzerne, zu denen auch Banken gehören, mehr gewinnen als die Kunden.
Und gerade bei Konzernen / Banken sollte es eine scharfe Regulierung geben, und es müsste per Gesetz verboten sein, daß Lobbyisten auf den Gesetzgebungsprozess Einfluss nehmen dürfen. Die Phantasiegebühren die Banken sich ständig ausdenken gehören auch per Gesetz untersagt.
btt.: schön das sich die EU der Sache mit den Echtzeitüberweisungen annimmt.
Ich habe mir eine Zahlung mit einer der neuen Maestro-Kombi-Karten zeigen lassen. Mal geht die Zahlung als Maestro durch, mal als VISA. Wenn sie als VISA aufschlägt, zahlt der Empfänger bereits 70 Cent auf knapp 80 Euro Zahlbetrag.
Da hast du was verwechselt...Maestro wird ja abgeschaft! Was du wahrscheinlich meinst sind Girocard (rein deutsches System) mit Co-Badge mit Visa oder Mastercard.
Und es ist so implementiert das normalerweise Girocard bevorzugt wird, falls verfügbar über das Terminal. Aber jetzt kenne ich die Techink nicht genau wie da genau verfahren wird, weil ja alles auf einem Chip ist. Zumindest die Geldautomaten müssten es sauber erkennen, sonst würdest ja immer meist die 5 Euro Gebühren für das abheben bezahlen.
Echtzeitüberweisungen sind sehr praktisch, zum Beispiel eine Kursanmeldung ein Tag davor angemeldet und Echtzeit überwiesen -> angemeldet!
Mal schauen wie schnell im nächsten Thema die EU ist: Abschaffung der 1-2 Cent Münzen und einheitliche Rundungsregel: 6 Länder haben es schon eingeführt, 6(-8) Länder ist schon praktisch parlamentisch auf dem Weg es umzusetzten statt zu warten...bei 20 Euroländern!
Ja, da haben die in Zeiten hoher Zinsen sicher riesige Probleme mit. Sah man gestern bei den Zahlen der Commerzbank. Denen geht's schon echt schlecht, lasst uns einen Spendenaufruf starten! Wie sollen die denn überleben mit nur 2,2 Milliarden Euro Überschuss im Jahr, der bis 2027 auf mickrige 3,7 Milliarden Euro wachsen soll. Arme arme Banken...
@Fegr8
Vermutlich hab ich das verwechselt, ja.
In der EU bedarf es der Zustimmung aller Mitglieder, eine Mehrheit reicht nicht. Darum bekommen die auch nichts auf die Kette, zum Glück, muss man manchmal sagen.