News Instant-Payment-Verordnung: Echtzeitüberweisungen dürfen keinen Aufpreis mehr kosten

Es gab mal Zeiten, in denen ein Sparkassen-Zettel ausgefüllt werden musste, für eine Überweisung. Und zwar in Handschrift. Und dann kam ein Mitarbeiter der Sparkasse am Montag und musste Enigma spielen, weil viele solche Zettel mit einer Sauklaue gekritzelt wurden. Die dabei gemachten Fehler konnten auf beiden Seiten vorliegen.

Jetzt macht man es selber. Keine Personalkosten und die Bank trägt keine Verantwortung für die Fehler. Warum sollte es überhaupt was kosten? Kontoführungsgebühren. Wer führt den?

Beim Zahlen per Karte beim Einkaufen werden keine Gebühren genommen und es geschieht in Echtzeit. Ist das Konto nicht ausreichen gedeckt, gibt es eine Zahlungsabweisung.

Überhaupt ist das System Banken, eine Sache von Vorgestern. Eine zentrale Bank des Staates sollte die Lösung sein.
Man kann einem nicht einerseits ein Bankkonto zu haben erzwingen und gleichzeitig, die Eröffnung dessen auf das Wohlwollen der privaten Banken überlassen.
 
Das ist wirklich zu begrüßen, weil es auch ein Geschäftsmodell geworden ist, "normale" Überweisungen sehr träge zu behandeln und dafür Echtzeit als Premium-Modell anzupreisen. Technisch ist das überhaupt nicht nachvollziehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
haltezeit schrieb:
denke ich dass bei Zwang und Verordnung auf Dauer niemand gewinnt. Der Markt sollte sich selbst regulieren können ohne jegliche Verordnungen und halbfertige Gesetze.
Warum bist Du dann nicht konsequent und forderst das auch für den Strassenverkehr? 🥱
 
wahli schrieb:
Die Überweisung muss gespeichert werden und durch einen weiteren Job dann tatsächlich durchgeführt werden.
Fachlich und technisch wird eine Überweisung unabhängig von (der Art) ihrer Ausführung immer vor selbiger in den Banksystemen gespeichert.

Das liegt schon alleine fachlich am Transaktionscharakter. Bevor die "Zahlungsinformation" an die empfangende Bank übermittelt wird, sind mindestens die Buchungsvormerkungen bereits im abgebenden Institut gespeichert - sofern bei einer ausgehenden Zahlung die Deckungsprüfung überhaupt erfolgreich verlief (und auch diese wird protokolliert und in den internen Journalen gespeichert).
Und das Ergebnis der ausgeführten Überweisung muss natürlich auch im "Bankbuch" und Deinem Konto als Umsatz geführt werden. Dazu kann man nach der Bestätigung praktischerweise die Vormerkungen wiederverwenden.

Die "Überweisung" selbst ist auch nicht nur ein einzelner weiterer Job.

Aber betrachten wir stark vereinfacht mal eine "Überweisungsausführung" als die Nachrichtenübermittlung an das empfangende Institut und dessen bestätigender Rückmeldung an die abgebende Bank. Bei beispielhaften 1.000 Überweisungen werden für die gleiche Überweisungsinformation im einen Fall 2.000 Nachrichten übertragen und im anderen nur 2.
Und das potenziert sich, da jede Nachrichtengenerierung und -verarbeitung technisch viele I/O-Operationen bedeuten. Und gerade da ist eine Batchverarbeitung über die gesamte technische Verarbeitungskette (deutlich) effizienter.
 
Endlich! Dann werden diese Verbrechen aka Banken nochmals weniger die Kunden abzocken dürfen. Freut mich!
 
Drahminedum schrieb:
Warum bist Du dann nicht konsequent und forderst das auch für den Strassenverkehr? 🥱
Whataboutism at its best. Davon abgesehen: Ich plädiere ohnehin für mehr Eigenverantwortung, auch im Strassenverkehr. Weniger Vorschriften, dafür saftige Konsequenzen wenn aufgrund eigenen Versagens Anderen Schaden entsteht. Leider scheint das ein völlig unmoderner Ansatz zu sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
paganini schrieb:
Endlich! Dann werden diese Verbrechen aka Banken nochmals weniger die Kunden abzocken dürfen. Freut mich!
nein. Da die Echtzeit-Überweisungen nicht teurer dürfen als normale Überweisungen dann werden die Banken die Preise pro Buchung (10cent pro Buchung im Moment) für letzteres anheben und zwar genauso hoch/viel wie die Echtzeit-Überweisungen.

Lose-Lose Situation für die Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Dr. MaRV schrieb:
Zu meinem Aquaristikhändler hingegen habe ich ein freundschaftliches Verhältnis und das Bezahlen in Bar, um ihm die Gebührenabzocke zu ersparen ist ein Freundschaftsdienst.
Der Umgang mit Bargeld kostet auch. Viel anfangen kann man damit nicht, muss also aufs Konto eingezahlt werden, was wieder für Gebühren sorgt.
70 Cent bei 80€ sind weniger als 1%. Mit Transport zum Geldinstitut wird die Bar-Transaktion sicher auch nicht weniger kosten.
Im Endeffekt bringt es nichts. Zahlungen kosten Geld - das gehört mit dazu, wenn man ein Geschäft betreibt, und ist eh für den Kunden eingepreist.

Der einzige "Vorteil" den Unternehmer mit Bargeld haben ist leichter an der Steuer vorbei wirtschaften zu können.
Ergänzung ()

Nero2019 schrieb:
Lose-Lose Situation für die Kunden.
Wenn meine Bank meint für Überweisungen Gebühren nehmen zu müssen wechsle ich die Bank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, knoxxi, Conqi und 2 andere
Ich sehe das ich der einzigste hier bin dem das Piep egal ist wie lange so eine Überweisung dauert..von mir aus ne Woche.:D
 
Auf dem Targetkonto der Zentralbank gibt es die Möglichkeit eines Innertageskredits, somit auch keine Zinsen wenn man diesen bis zum Tagesende ausgleicht, wie auf einem Girokonto auch. Dieser muss allerdings auch besichert sein. Zum Tagesende gibt es die Möglichkeit sich über den Interbankenmarkt zu refinanzieren um das Konto auszugleichen, da ansonsten der Spitzenrefinanzierungssatz in der Höhe fällig wird. Auf dem Konto wird auch der Mindestreservesatz gemessen, der über eine Periode mindestens gehalten werden muss.

Die Bank „sammelt“ einfach Überweisungen von Kunden und „nettet“ diese gegeneinander auf um Liquidität zu sparen. Diese werden dann irgendwann gesammelt einmalig oder mehrmalig am Tag ausgeführt. Für InstantPayments gibt es ein eigenes Konto bei der Zentralbank, da würde womöglich jede Zahlung einzeln sofort gebucht werden, aber da bin ich kein Profi.👍🏼

Für jeden der nicht genau weiß warum Banken die Überweisungen nicht eh schon in Echtzeit abfertigen.
Kopiert von reddit :)

Finde das alles sehr spannend, dass die Banken sich gegenseitig kleine Darlehen geben um damit Zinsen einzusparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
derkerl schrieb:
Ich sehe das ich der einzigste hier bin dem das Piep egal ist wie lange so eine Überweisung dauert..von mir aus ne Woche.:D
Wenn dir das egal ist können wir es gerne so machen, dass ich künftig deine Überweisungen entgegennehme und nach einer Woche weiterleite :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Drakonomikon
Gilt das dann auch für PayPal? Aktuell nehmen die glaub ich 2,5% Zinsen, wenn man eine Sofort Überweisung macht.

Ich denke, die Banken werden einfach die Gebühren insgesamt erhöhen, um den Kack wieder durch den Kunden reinzuholen.
 
Pipmatz schrieb:
Das gleiche dachte ich auch. Dann wird halt jede Überweisung 10...20..50 Cent kosten.
Das würde PayPal nur umso mehr stärken.
 
haltezeit schrieb:
Auch wenn ein paar Ansätze der EU gut sind, denke ich dass bei Zwang und Verordnung auf Dauer niemand gewinnt. Der Markt sollte sich selbst regulieren können ohne jegliche Verordnungen und halbfertige Gesetze.
"Der Markt kann meinen Schmerz nicht lindnern!"

Ohne Vorgaben der EU machen Banken in der Regel gar nichts, was keinen extra Profit bringt.

Meine Bank bietet übrigens immer noch keine Instant Überweisungen an. Weil ja bislang nur der Empfang dieser vorgeschrieben ist...
Ergänzung ()

Arkada schrieb:
Das erste Mal hat die EU was richtig gemacht

Sonst ging es bisher um die Krümmung von Bananen

Das ist so alt wie falsch.
 
gidra schrieb:
Kontoführungsgebühren. Wer führt den?
Juristisch und (kosten)technisch die Bank.

Der Kunde erteilt "nur" Aufträge und war schon immer für die korrekte Erteilung verantwortlich. Die Zahlendrehergefahr beim Empfängerkonto ist durch die IBAN deutlich reduziert. Ich habe "früher" jedenfalls bei der beleghaften Überweisung (für mich) höherer Beträge mehr geschwitzt. ^^

gidra schrieb:
Beim Zahlen per Karte beim Einkaufen werden keine Gebühren genommen
Von Dir nicht direkt. Aber vom Händler, welcher sie wiederum letztlich auf die Preise umlegen dürfte.

gidra schrieb:
Eine zentrale Bank des Staates sollte die Lösung sein.
Für Basiskonten gerne (auch zwingend), ansonsten: Nein, Danke.
 
Zwei Worte dazu:
Leider. Geil. 🤘
 
@Hylou
Danke. Das "Netting" wollte ich nicht auch noch erwähnen.

In der Praxis ist eben - wie so vieles andere auch - das "Banking" nicht so simpel, wie es als normaler Kunde mit Kontakt nur zum "FrontOffice"/der App scheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu, DNS81 und Hylou
Duran schrieb:
Schnellere Überweisung bedeutet auch, das es sich eher mal lohnt diese zu nehmen statt andere Zahlungsmethoden.

ich muss sagen, dass ich wenn das verfügbar ist bei meiner sparkasse beim online-banking nur noch mache und dafür musste ich nie eine gebühr zahlen. wenn das nun für alle gilt, dann wäre das natürlich super ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
Zurück
Oben