grabeskuehle
Ensign
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 155
Vielleicht liegt's daran, dass viele einfach schon des nVidia AMD Duopols müde sind und eine mögliche Alternative, selbst mit Schwächen, sehr begrüßen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
blauescabrio schrieb:Das will hier offensichtlich aber niemand hören. Da niemand übersehen kann, was du grad geschrieben hast, muss man davon ausgehen, dass die große Masse geblendet werden will - aus welchem Grund auch immer. Wenige Kommentatoren haben von Anfang an auf die RX6750XT verwiesen, die es just zum Beginn des B580-Hypes sogar für 309 € gab. Hat kaum jemanden interessiert.
Jeder wünscht sich bezahlbare Grafikkarten. Diese finden sich zweifelsohne am Markt, allerdings entlocken diese Modelle den meisten Interessenten nur ein müdes Lächeln. Entweder, man erhält alte Technologie, oder ein bis auf das Allernötigste zusammengespartes Produkt der aktuellen Generation, das kaum schneller als die Altware arbeitet.
Und ausgerechnet die wurde zerrissen, als es sie mit 12 GB gab. Bräuchte kein Mensch, wäre ja absoluter Quatsch, den Chipsatz mit völlig unnötigem RAM zu paaren. Ein Produkt, das niemand brauchen würde. Heute: "12 GB sind zwingend, selbst bei FHD-Gaming". Die B580 hätte mit einem Schlag alle 8 GB-Karten obsolet gemacht, hieß es unlängst sogar.Svennc schrieb:Die letzte 300-Euro-GPU, die kein riesiger Kompromiss und kein Abspeckmonster war, war die RTX 3060 -- und auch die hatte "nur" ~20% zum Vorgänger zugelegt, was Rohleistung anging.
Intel hat die limitierte Referenzkarte für USD 249 veröffentlicht, was im Angesicht von aus Selbstbeschiss fehlenden Steuern in den Vermarktungspreisen in den Vereinigten Staaten von Amerika und dem aktuellen Umrechnungskursen -wunder was- bei den knapp 300 Euro herauskommt, für die es die Karte auch hier zu kaufen gab.blauescabrio schrieb:für die angekündigten 249 €
Nee, verdammte Eigenart in der Vereinigten Staaten von Amerika Phantasiepreise ans Regal zu schreiben, für die die beworbenen Produkte gar nicht zu erwerben sind.Svennc schrieb:Mit anderen Worten: verdammte Steuern.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
ReBar?Calid schrieb:bravo intelYouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Warum? Bios Einstellungen macht man für CPU, RAM, Lüfter ...etc. und die Einstellung im Win Energiesparplan sind jetzt auch nur eine Anpassung dauert alles nicht mal ne Minute, wo ist da das Problem?Thomrock schrieb:diesen Mist mit ASPM möchte ich mir nicht antun.
Mit den richtigen Einstellungen (zwei) ist auch weniger möglich, bei mir zwischen 6-11 Watt.Chocobo schrieb:Der Idle Verbrauch ist mit 19-21 Watt schon besser geworden.
Das Problem ist das ASPM auf vielen Mainboards nicht zuverlässig funktioniert und auch nicht jeder User Windows benutzt.kryzs schrieb:Warum? Bios Einstellungen macht man für CPU, RAM, Lüfter ...etc. und die Einstellung im Win Energiesparplan sind jetzt auch nur eine Anpassung dauert alles nicht mal ne Minute, wo ist da das Problem?
Ist jetzt nur eine Vermutung aber ich denke da haben die Mainboard-Hersteller mit ihr Päckchen zu tragen, wäre nicht das erste mal das BIOS Einstellungen nicht oder unzureichend implementiert sind. Das ist natürlich richtig das nicht jeder Windows nutzt, denke aber die Zahl der Linux Nutzer ist wesentlich kleiner, aber stimmt schon das ändert nichts am Problem.Thomrock schrieb:auf vielen Mainboards nicht zuverlässig funktioniert und auch nicht jeder User Windows