News Intel B460/H470-Chipsätze: RAM-OC ist untersagt, CPU-OC wird geduldet

xexex schrieb:
...Sie bringt natürlich ein paar Prozent, aber die Timings haben einen größeren Anteil.

Wobei man für einen Laien vielleicht noch erwähnen sollte, dass die Latenzen überlicherweise in Taktzyklen angegeben werden. Z.B. CL16 bei 3200MHz-RAM ist also schneller als CL16 bei 2666MHz.

Edit sagt, dass ich mich da vielleicht irre... Ich muss das nochmal nachlesen. 😉

Edit 2: Ich glaube, ich liege zumindest nicht ganz falsch. Aber es gibt verschiedene Latenzangaben/Timings die abhängig von der Taktfrequenz verschiedene Auswirkungen haben. Ich meine ich hatte das mal begriffen, aber im Augenblick steige ich da nicht mehr so ganz durch. 😕 Vielleicht kann das ja jemand anderes verständlich erklären.
Jedenfalls sollte gelten, dass die selbe Latenzangabe bei höherem Speichertakt besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
iXoDeZz schrieb:
Es wirkt mittlerweile fast so, als würde Intel absichtlich die Kunden vergraulen wollen...
Das ist so gar noch viel extremer.
Die Techies, wie Robert Hallock von AMD uns Leute in den Foren nennt, sind Intel völlig egal.
Obwohl Intel den Retailmarkt fast komplett an AMD abgegeben hat, macht Intel ein Rekordquartal nach dem nächsten, und nach wie vor reißen die OEMs Intel jeden Chip aus der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Volker schrieb:
Intels Politik lässt auch zum Comet-Lake-Start Stirnrunzeln zurück...
Muss jeder selbst wissen. Bei mir runzelt sich nichts, zumindest nicht die Stirn ;).

Man kriegt das, was man bezahlt - und genau das gibt Intel zu verstehen. Eine stinknormale Kalkulation.
Die koennten sichs einfach machen und nur Z-Chips und K-CPUs anbieten, fertig. Dann entfielen die Abstufungen.

Fuer mich verstaendlich und nachvollziehbar, ohne Raeuspern, Raunen oder Runzeln... *g
 
Zuletzt bearbeitet:
Biedermeyer schrieb:
Man kriegt das, was man bezahlt - und genau das gibt Intel zu verstehen. ...

Wobei man aber auch beachten muss, dass der größere Teil der CPUs in der Regel nicht einzeln an Selbstbauer verkauft wird, sondern an OEMs/Komplettsystemhersteller geht. Die bekommen nicht nur ganz andere, individuell ausgehandelte Preise, sondern haben auch andere Anforderungen. Z.B. dürfte denen in der Regel OC ziemlich wurscht sein, egal ob bei der CPU oder beim RAM.

Deshalb dürfte Intel gerade bei den CPUs ohne K ganz andere Kriterien haben, die primär die OEMs zufriedenstellen sollen.
 
Biedermeyer schrieb:
Fuer mich verstaendlich und nachvollziehbar, ohne Raeuspern, Raunen oder Runzeln...
Du bist eben ein unkritischer braver Konsument, den sich jedes Unternehmen wünscht und der nicht über den Tellerrand schauen mag. :evillol:
 
Stunrise schrieb:
Intel könnte mehr CPUs verkaufen, als sie überhaupt produzieren können. Trotz Fertigung und Architektur auf Stand von 2015. Wie die Leute davon "Grab" reden können, ist einfach nur surreal verblendet.

Ich will mir gar nicht ausmalen, wie die Zahlen und die Kurse sein werden, wenn Intel mal wieder ordentliche CPUs in moderner Fertigung und neuer Architektur liefert. Ich bin mal mit 520€ bei Intel eingestiegen und von den Kursgewinnen kaufe ich mir dann wieder einen ordentlichen i9, wenn die neue Architektur und Fertigung dann mal da sind :daumen:

Verstehe nicht, warum man unbedingt noch Intel kaufen möchte. Sie bekommen seit Jahren so nichts mehr gebacken.
 
m2020 schrieb:
Sie bekommen seit Jahren so nichts mehr gebacken.

Das ist ein bisschen arg übertrieben. Natürlich darf man die Mittel und Wege dafür gerne diskutieren, aber es ist nicht so als wenn sie nichts lauffähiges unters Volk bringen könnten.
 
m2020 schrieb:
Verstehe nicht, warum man unbedingt noch Intel kaufen möchte. Sie bekommen seit Jahren so nichts mehr gebacken.
Ich finde grade den 10400f interessant. Die Plattform wäre zwar nichts für mich...
Aber würde ich einen Computer für einen Laien bauen, würde ich definitiv zwischen dem und dem Ryzen 3600 Schwanken :confused_alt:
 
@Biedermeyer: trotzdem ist es eine unsinnige kombo, die nicht im sinne intels sein kann. ram-limitierung auf billigeren chipsätzen wäre ja vollkommen ok, wenn konsequenterweise auch oc nicht oder nur begrenzt möglich wäre. aber verbrauchswerte jenseits von 200 watt und dann im speicherlimit ist einfach nur sinnfrei und schadet dem ruf von intel. damit lassen sie ihre cpus in einem deutlich schlechteren licht dastehen als sie tatsächlich sind. dann besser gar keine oc-optionen auf billigbrettern
 
knoxxi schrieb:
Das ist ein bisschen arg übertrieben. Natürlich darf man die Mittel und Wege dafür gerne diskutieren, aber es ist nicht so als wenn sie nichts lauffähiges unters Volk bringen könnten.

Die sind schon lange bei 14nm. Eigentlich müssten sie schon seit mind. 2 Jahren bei 10nm sein. Abgesehen vom Gaming werden sie vom kleinen AMD geschlagen und wenn Zen 3 da ist, sieht es noch schlechter aus.
 
Banned schrieb:
In zwei bis drei Jahren upgraden und dann noch viele Jahre "genug CPU-Gaming-Performance"? Glaube ich eher weniger. :jumpin:

Dann werden die CPUs für Hardware-Verhältnisse ziemlich alt und bestimmt nicht mehr auf der Höhe der Zeit sein. Alleine schon der Wechsel auf DDR5 wird da ordentlich reinhauen.

Wir reden ja auch nicht von High-End-Gaming, sondern von "moderaten" Gaming PC. Und dass ein zukünftiger Ryzen 4xxx (8 Kern+) in 3 Jahren nicht mehr gut genug dafür sein soll, glaube ich eher weniger.

DDR5 wird erstmal Geldtechnisch reinhauen, bevor die Performance wirklich was bringt kannst du mal locker 1-2 Jahre rechnen.
 
Schön zu sehen, dass selbst neue AMD-Notebooks schnelleren Speicher bieten als B460-Boards mit RGB und Gamer-Design. Wenn Intel an Verbraucher den Mittelfinger zeigt, mache ich halt nicht den Geldbeutel auf.
 
Herdware schrieb:
Wobei man für einen Laien vielleicht noch erwähnen sollte, dass die Latenzen überlicherweise in Taktzyklen angegeben werden. Z.B. CL16 bei 3200MHz-RAM ist also schneller als CL16 bei 2666MHz.

Natürlich!
1590500700909.png

https://en.wikipedia.org/wiki/CAS_latency

Eine Latenz wird immer in Taktzyklen angegeben und je schneller der Takt beim gleichbleibendem CL Wert, desto geringer fällt die Latenz aus.

Beim JEDEC Speicher ist die Latenz auch immer konstant und ein DDR4-2666CL19 Modul hat fast die gleiche Latenz wie ein DDR4-3200CL22. Computerbase begünstigt hier seit Jahren künstlich Systeme mit einem höheren Speichertakt, indem sie den CL Wert über alle Taktraten konstant setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware und Lübke
Die neuen Intel CPUs sind zwar gut (fürs Gaming) aber auch zu teuer. Warum sollte ich nicht einfach zu AMD greifen? Die 10 bis schlimmstenfalls 20FPS unterschied kann ich auch mit B-Die + DRAM Calculator rausholen.
 
Dann fahr ich also mit 2666 MHz und CL 12 und bin auf flott unterwegs, oder lässt das das Board dann auch nicht zu?
 
Ziemlich harte Sache von Intel, wahrscheinlich gräbt das zuviel Performance raus mit Ram OC und macht andere Produkte nicht mehr attraktiv genug.
Durch kommen werden sie so oder so, viele Leute wissen einfach nicht was sie sich kaufen und ob es das Beste fürs Budget ist.
Von mir aus darf AMD weiter vorpreschen und ein Monopol bekommen in baldiger Zukunft, vorausgesetzt es ist ein Gutes das dem Kunden auch etwas Gutes tut und nicht wie Intel den letzten Penny rausquetschen mit der Brechstange.
Finde lediglich die nicht Ruhmreiche und vergangene Entwicklung von AMD noch sehr nachtragend bzgl. AMD FX, Bulldozer und Vishera und diese ganze Modularchitektur wie sie auch in Konsolen inne steckt, man muss sich nicht wie Intel offensichtlich ans Bein pinkeln und dem Kunden mit, schlechte Produkte reichen natürlich auch aus um alle zum Konkurrenten zu bringen.

Bin diesbezüglich auch in naher Zukunft auf neue Grafiklösungen von AMD gespannt, ob und wann die künftig mal rein hauen oder die Bulldozer CPU Geschichte bei den GPUs weiter fahren wollen.
Letztlich mag ich auch nicht immer auf Intel und Nvidia sitzen, mir sind die letzten 10-15% mehr Performance einfach zu wichtig beim Gaming, ob das Game jetzt mit 90 FPS und toller Grafik läuft oder mit 70 entscheidet bei mir darüber ob es schlecht oder brauchbar läuft.
 
TR2013 schrieb:
Dann fahr ich also mit 2666 MHz und CL 12 und bin auf flott unterwegs, oder lässt das das Board dann auch nicht zu?

Der schnellste kaufbare DDR4-2666 Speicher ist CL13, man könnte höchstens versuchen ihn manuell auf CL12 zu optimieren, möglich wäre es.
 
Der Core i5 ist auch ne scharfe Granate wenn dieser über RAM OC die Sporen bekommen würde, gerade wenn es nur darum geht damit zu Zocken.

Aber durch diese künstliche Bremse ist dann ein Ryzen 3600 respektive der eventuell kommende 3600XT dann schon wieder eine echte Alternative weil dort lassen sich über RAM OC doch teilweise FPS im zweistelligen Bereich raus kitzeln, natürlich abhängig von Game, Engine etc. Aber deutlich mehr Spielraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Nur mal zur Info.
Das laden eines XMP Profils innerhalb der Taktspezifikation der CPU ist bei B460 und H470 Chipsätzen möglich. Je nach CPU sind also 2666mhz oder 2933mhz maximal möglich.
Das XMP ermöglicht somit lediglich einen Reduzierung der Latenz auf bspw. CL14, CL13 etc.. Hierfür gilt zu beachten das die RAM Kits mit dem Takt und der Latenz im XMP spezifiziert sein müssen. Andernfalls kann es passieren daß das XMP nicht die hinterlegten Timings verwenden kann. Da das XMP auf einen spezifischen Takt ausgelegt ist und in der Regel ein bis zwei Timingprofile hinterlegt hat.
Bsp.
https://geizhals.de/kingston-hyperx...c13pb3k2-16-a1638248.html?hloc=at&hloc=de&v=e
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...3c14d-16gfx-a1785142.html?hloc=at&hloc=de&v=e
 
Zurück
Oben