News Intel B460/H470-Chipsätze: RAM-OC ist untersagt, CPU-OC wird geduldet

Haben die "true" gamer nicht eh immer z Boards ? Versteh das Drama nich. Klar ist es nervig, aber irgendwie müssen sie ja ne Berechtigung kriegen das man die teureren Boards kauft. Die ganzen Ports etc. die man mit nem guten Z Board mehr hat, kann man ja inzwischen fürn Appel und n Ei erweitern.

GGut find ichs jetz nicht, aber auch nicht sonderlich dramatisch.

Die, die die Mehrpower brauchen hatten halt bisher auch schon immer nen Z Board mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
TR2013 schrieb:
Dann fahr ich also mit 2666 MHz und CL 12 und bin auf flott unterwegs, oder lässt das das Board dann auch nicht zu?
wenn ein speicher höhere taktraten schafft, schafft er nicht auch automatische niedrigere latenzen. du brauchst halt chips die die latenzen mitmachen. und latenz und takt heben sich nicht automatisch auf. aber vom prinzip her ist es schon richtig, wenn bei 2666 schicht ist mit takt, sollte die latenz so niedrig wie möglich sein.

@TigerNationDE: nicht jeder hat so viel geld für hardware übrig. darum verkaufen sich auch B450-bretter wie geschnitten brot, selbst unter den mitgliedern von computerforen. das mit dem übertakten per watt-grenze bei gleichzeitiger ram-bremse ist halt deshalb ärgerlich, weil leute, die sich nicht auskennen, glauben sie könnten mit so einem 460er board viel leistung aus ihrer günstigen cpu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
simosh schrieb:
@MaxOrdinateur
@Casillas

Ich schrieb ja "könnte" im Sinne von zukünftiger Möglichkeiten. Derzeit gibts weder b460, noch b550 Boards, noch einen normalisierten Preis für das Intel Lineup. Bis sich da Straßenpreise einpendeln, dauert das natürlich noch.
Wenn wir von jetzt / heute / morgen sprechen, dann ist der Ratschlag zu einem b450 zu greifen logisch, aktuell aber auch eher schwierig, da ja die b550 vor der Türe stehen (s. akuelle Beratungen im Forum). Beliebte b450 sind preislich schon stark am abheben, weil Lager leer geräumt werden. Die b550 scheinen preislich wiederum heftig zu werden (s. News und Diskussionen), weil halt auch richtig hochwertig bestückt.

Das ganze vor dem Hintergrund, dass der i5 10600k ein sinnvoll empfehlenswerter Prozessor ist - für Gaming - und mit diesem News-Thema eventuell auch günstig übertaktet werden kann, und dann an die großen i7/i9 von der Leistung aufschließen kann. Und das ohne RAM OC (wie geschrieben, Infos aus aktuellen YT Beiträgen von GN und Jays).


Ja damit relativierst du zum Teil aber deine eigene Aussage, in dem du ja schreibst, dass Intel mit der Kombo 10400f und B460 gut dar steht, gegen über AMD mit 3600 und x.

klar, der amd b450 ist nicht mehr neu und kann kein PCI 4, aber man brauch in der Regel kein PCI-E 4 und von der Leistung her habe ich keine nennenswerten Nachteile gegenüber x570 oder B550.

sich jetzt die Intel Kombo Schön zu rechnen, in dem man bei amd sich den tendenziell teureren b550 raus sucht, ist halt einfach unsinnig. zumal, wenn ich zum Vergleich auf Seiten Intel mit dem B460 auf pci 4 verzichte, dann sollte ich das fairerweise auf Seiten AMD mit dem b450 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man halt wissen ob es einen das wert ist bezüglich RAM overblock nochmal 40-50€ aufs Board drauf zu packen um sich das günstigste z490 Board zu kaufen das es gibt. Vielleicht bringt Gigabyte ja ein absolutes Einsteiger Board raus für 100-120€

Ein gutes tomahawk max kostet ja auch immerhin 100€oder mehr genauso wie das Gaming Plus MAX bei AMD.
 
Wieder ein weiteres Zeichen dafür das wir noch einmal 14NM sehen werden, dann können Sie uns die +-10% an Leistungssteigerungen schön über den Ram Takt verkaufen. Nur den Baseclock und den Turbo der CPU hochzudrehen wird für Zen 3 reichen, falls das überhaupt noch möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
Hier im Forum ist wieder bewiesen: Bastler, die Probleme lösen wollen, CPU OC, 18 BIOS Updates + AGESA Versionen abwarten, RAM OC, Kühlprobleme, Kopfhörer gegen überlauten Kühler.. bevorzugen AMD. Da können sich die Bastler monatelang austoben.

Das liefert Intel eben nicht. Gott sei Dank!
 
chripa schrieb:
Hier im Forum ist wieder bewiesen: Bastler, die Probleme lösen wollen, CPU OC, 18 BIOS Updates + AGESA Versionen abwarten, RAM OC, Kühlprobleme, Kopfhörer gegen überlauten Kühler.. bevorzugen AMD. Da können sich die Bastler monatelang austoben.

Das liefert Intel eben nicht. Gott sei Dank!

Klar weil bei Intel gibt es seit Jahren nichts neues. Es gibt gibt immer nur mehr Takt und ein neues Mainboard. Deshalb gibt es kaum Probleme/BIOS Updates. Sobald sie endlich mal eine neue Architektur haben, wird es viele Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Dai6oro
Von welchen Problemen genau spricht er? Mir waren keine bekannt die seit ryzen 1000 mich in irgendeiner Form oder mein System beeinträchtigt hätten.
 
Hahaha. Wer es nicht kapiert:
Die Tests zum Start mit den lustigen Balken sind durch und wurden auf Z Platinen gemacht. Wer nicht in den Foren abhängt bekommt es somit nicht mit. Ohne die Beschränkung von RAM OC würden nicht mal die Kürzungen bei den Kleinen den Z Chipsatz irgendwie retten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Lübke
@chripa : seltsam, jeder ryzen, den ich bisher gebaut habe lief out of the box und das problem mit den zu lauten kühlern kenne ich nur von intel-kühlern, die du im gegensatz zu allen testberichten scheinbar für leise hälst.
aber da du ja eine lösung für alle probleme bei intel hast: wie löst du das ram-bottlenec-problem bei einem B460-system, dass das angeprisene overclocking da dann auch einen sinn ergibt?

@Botcruscher : genau das ist ja das problem; da werden die leute dann verar***t weil man ihnen oc über das powerlimit verspricht und die mehrleistung gleich wieder kassiert. von den boarherstellern könnte ichs ja verstehen, aber dass intel das mitmacht... an deren stelle hätte ich den mist untersagt. schadet nur intels ruf und im zweifelsfall auch noch den cpus, wenn irgendwelche daukiddies die dauerhaft über 200 watt rennen lassen und dann die rma-fälle zunehmen.
 
aldaric schrieb:
Und dann? Das zerstört den Sinn der CPU komplett. Es geht ja vor allem um die Budget-CPUs. Wenn ich da ein 170€ Board kaufen muss, dass so teuer ist wie die CPU, hat das nichts mit Budget zu tun.
Das ist richtig aber alles in allem haben sich die Preise ohnehin verschoben. Auch die B550er spielen vorneweg zwischen 130 und 250€, die H470 und B360er sicherlich auch. Im Schnitt denke ich ist man mit einem Z490 Chipsatz um 170€ da ganz gut dabei. So viel Budget ist das nicht wenn man +/- 30€ ist. Selbst für den 3600 spricht ja dann kaum was, wenn man nicht gerade auf einen 400er Chipsatz geht, weil ja dann der Boardpreis zuschlägt. Und wenn sich nur noch alles um Budget dreht hat man auch nur Budget RAM. 🥴
 
flappes schrieb:
Und dass ein zukünftiger Ryzen 4xxx (8 Kern+) in 3 Jahren nicht mehr gut genug dafür sein soll, glaube ich eher weniger.

Du schriebst aber, dass der dann in drei Jahren noch für viele Jahre ausreichen wird.

Das ist wieder was anderes. Für mich klingt das dann nach in 2-3 Jahre (aufrüsten) und dann noch 3-5 Jahre gut dabei.

Das glaube ich eben nicht. Auch nicht in der Mittelklasse.


Zen 4 und Aldar Lake werden recht wahrscheinlich mit DDR5 kommen. Die Preise werden sich schon entsprechend anpassen, wenn man die Produktion langsam komplett umstellt. Es wird nämlich dann kein HEDT-/Server-Produkt sein wie bei DDR4 zunächst, wenn es auch für die Mainstream-CPUs kommt.
 
Lübke schrieb:
@chripa : seltsam, jeder ryzen, den ich bisher gebaut habe lief out of the box und das problem mit den zu lauten kühlern kenne ich nur von intel-kühlern, die du im gegensatz zu allen testberichten scheinbar für leise hälst.
aber da du ja eine lösung für alle probleme bei intel hast: wie löst du das ram-bottlenec-problem bei einem B460-system, dass das angeprisene overclocking da dann auch einen sinn ergibt?
Hatte mal ein System mit Ryzen 2400g für jemanden gebaut. Der boxed Lüfter ist leise im Idle, aber sobald Last anliegt dreht die Turbine auf. Für Office okay, aber wenns anspruchsvoller wird eher nicht mehr. Der Intel Lüfter nervt natürlich auch bei Last und unter Idle mehr als der AMD.
 
TigerNationDE schrieb:
Haben die "true" gamer nicht eh immer z Boards ? Versteh das Drama nich.

Die wirkliche Sauerei ist, dass die i5 nur 2666 können und die i7 und i9 2933.

Dann aber OC der CPUs zuzulassen ist halt das Sahnehäubchen.

Insgesamt ist man da etwa in der Kategorie wie mit den RAID-Keys für Skylake-X. AMD-Käufer wieder zurückgewinnen wollen sieht halt anders aus.
Das kann einem in Zukunft böse auf die Füße fallen.
 
eratte schrieb:
Die jetzt hier die Welle machen und 10400F & B460/H410 versuchen mit allen Mitteln hoch zuhalten ist eh nicht zu helfen.
10400F + B460 macht schon durchaus sinn. das ist auch so schon ziemlich fix und braucht sich auch vor einem 3600 @ B450 nicht verstecken, nur dieses powerlimit-schein-oc ist imho total verar***e der unkundigen und eben totale stromverschwendung. ich hätte mir gewünscht dass intel diesen unsinn bei non-z-chipsätzen untersagt.

@Buggi85 : ob die amd-kühler gut sind oder nicht liegt im auge des betrachters, aber zu behaupten intels kühler seinen leise und amds kühler viel zu laut ist absoluter unsinn. im direkten vergleich sind die amd-kühler ganz klar weitaus besser.
ich muss dazu aber auch sagen dass ich meist die X-version der cpus (2600, 3600,...) nehme, die man oft für nen schlappen 10er mehr bekommt und dafür den besseren kühler. die intel-dinger verbaue ich meist gar nicht erst, außer ich hab nen pentium oder sowas mit geringer leistungsaufnahme, dann gehts einigermaßen.
aber wenn ein DAU bei nem powerlimit von 210 watt den boxedkühler benutzt, dann hat er noch ganz andere probleme als die lautstärke... :D

Banned schrieb:
Die wirkliche Sauerei ist, dass die i5 nur 2666 können und die i7 und i9 2933.

Dann aber OC der CPUs zuzulassen ist halt das Sahnehäubchen.
dass man i7/i9 durch bessere leistung von kleineren modellen abgrenzt finde ich eigentlich nicht weiter schlimm. man zahlt mehr, man bekommt mehr. imho schon ok so.
in dem punkt mit dem pseudo-oc bin ich ganz bei dir. den kiddys vorgaukeln sie hätten fette oc-systeme und dann beim ram die handbremse anziehen ist verar***e (der boardhersteller!). fridays for future lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
chripa schrieb:
Hier im Forum ist wieder bewiesen: Bastler, die Probleme lösen wollen, CPU OC, 18 BIOS Updates + AGESA Versionen abwarten, RAM OC, Kühlprobleme, Kopfhörer gegen überlauten Kühler.. bevorzugen AMD. Da können sich die Bastler monatelang austoben.

Bastel Dir noch eine lange Nase auf dein Profilbild.;)

Moderne AMD CPUs laufen exzellent und super stabil, kosten weniger, leisten mehr fürs Geld, verbrauchen weniger Energie und sind nicht von 100 Sicherheitslücken durchlöchert, wie die Intel Gegenparts.

Hier im Forum gibt es sicher viele blaue Jungs die umgestiegen sind oder mal ein modernes AMD System gebaut haben und ähnliche Erfahrungen haben.

Wenn was nicht passt, hast Du Rücksenderecht.

Klar das ein Box Kühler etwas lauter ist, aber auch den kann ohne PBO und mit angepasster Lüfterkurve sehr leise bekommen.
Was für ein Kühler liegt denn bei Intel CPUs bei?
Es war mir nie klar warum das ein Kritikpunkt werden kann.

Z.B: Mindfactory Bewertungen.. einen Ryzen 3600, 6C12T, 4Ghz+, 65W, modernste Fertigungstechnik (7nm) kaufen für gerade mal 170€ und dann einen Stern abziehen weil der Kühler laut ist.
Was erwarten die Leute für das Geld?
Soll man einen Noctua D15 auch noch dazulegen?

Wäre es besser keinen beizulegen wie bei Intel?

Das einzige was ich zu kritisieren habe sind die Grafiktreiber von AMD.
Damit hatte ich auch schon öfter Probleme.
Ich konnte das zwar meistens lösen, trotzdem aber unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Rockstar85 und PS828
chripa schrieb:
Das liefert Intel eben nicht. Gott sei Dank!
Du tust ja gerade so, als wäre AMD nur unausgegorener instabiler Bastelkram für Nerds und Intel für alle Premiumkonsumenten, die ein makelloses, funktionstüchtiges System out-of-the-Box haben wollen.
Das ist Bullshit und strotzt nur so von Voreingenommenheit und Uninformiertheit! Intel-Fanboy? Aus der Mac-Ecke? Aha, Intel-Uraltbesitzer! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, pseudopseudonym, PS828 und eine weitere Person
chripa schrieb:
Hier im Forum ist wieder bewiesen: Bastler, die Probleme lösen wollen, CPU OC, 18 BIOS Updates + AGESA Versionen abwarten, RAM OC, Kühlprobleme, Kopfhörer gegen überlauten Kühler.. bevorzugen AMD. Da können sich die Bastler monatelang austoben.

Das liefert Intel eben nicht. Gott sei Dank!


Du erinnerst mich an den einen Typen der letztens meinte das AMD ja nur für ame sei, na komm dann musst du ja eine 2080TI und nen 9900K in deinem Rechner haben, wenn nicht ist dein Kommentar ein ziemlicher Fail, und somit nichts weiter als ein dämlicher Trollversuch.
 
Die offiziellen TDP / Verbrauchsangaben sind doch nur noch "im besten Fall Unwissenheit des Marketings im schlimmsten Fall Betrug am Kunden " weiteres aktuelles Besispiel VW bzgl. Diesel ...
Wobei ich auf letzteres tippe , dies geht schon seit Jahren so ...
Wieso wird seitens der Prüfer dies nicht ausdrücklich bemängelt bzw. kritisiert ?
 
Naja, bei AMD weiß man immerhin das eine 65W TDP CPU maximal 88W verbraucht.

Bei Intel sind die Limits tatsächlich nur Show um einigermaßen gute Benchmark Ergebnisse zu erhalten.

Beim neuen Intel 10900k (125W TDP), können es 56 Sekunden lang 250 Watt sein, danach taktet er runter und verliert dadurch natürlich auch Leistung.

So einen Mist hat man sich bei AMD gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, m2020, Relict und 2 andere
Zurück
Oben