News Intel B460/H470-Chipsätze: RAM-OC ist untersagt, CPU-OC wird geduldet

Eben, für Muilticore kauft man einen AMD.
Der ist zwar auch gut beim Gaming, aber nicht so gut wie Intel.

Einen Intel Chip kauft man nur dann, wenn man auch eine sehr, sehr gute Grafikkarte, schnellen Speicher und eine gute Kühllösung hat, bzw. den Aufpreis dafür zahlen will.
Dann kann das maximale beim Gaming herausholen. (ca. 10% mehr FPS im Mittel)

Bei Multicore ist man mit Intel hoffnungslos abgeschlagen.

Die beste Balance hat man bei den "kleinen" AMD Chips. (3600, 3700X),
da man ja keinen schnellen RAM verwenden kann, bei Intel mit den preiswerten Mainboards bzw. Chipsets.
(was eigentlich das Thema ist)

Wer schafft sich für teuer Geld eine neue Plattform an um dann bei DDR4 Ram der nicht übertaktbar ist, einer toten Plattform für die keine CPUs mehr kommen und PCIe 3 festzuhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: max9123, Relict und Buggi85
Blubbo schrieb:
Diese Werte bekommst Du aber sicher erst in den Highendklassen, der Intel CPUs in Verbindung mit den stärksten Grafikkarten. Wie erwähnt. Ich hab doch diese Tests bei mir selbst gemacht und beim Gaming–Niveau eines 8700K auf 4,7 bzw 4,8 Ghz Allcore mit einer übertakteten 1080ti fällt das einfach nicht ins Gewicht.

Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben hattte???
zukünftige gpu's... die dann im cpu limit... wo dann die 15-25% einer heutigen CPU im CPU Limit einen größeren Unterschied bedeuten...

aber rede ruhig von was, das nichts damit zu tun hat und wiederhole deine erste entkräftete Aussage, dass aktuell egal wegen nicht erreichten CPU Limit 😂 🥳👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Buggi85 schrieb:
Zwei Dinge. In welchen Szenarien reize ich die CPU auf 250W aus? Videoenkodierung, bei der meine GeForce
Du implizierst dass die 88W Normalbetrieb beim Ryzen sind.. Sorry aber sind sie nicht.
Also entweder Max mit Max vergleichen, oder es lassen.. Deine Regelrechte Missionierung von Nutzern geht aber nicht nur mir aufn Keks. Und Exakt die gleiche Aussage, geht an den Anderen Missionar hier.

Im Bereich des Gaming ist der Intel bei 78 - 98W, der 3900X aber auch nur bei 61-73W..(Werte findest du bei Igorslab, Googlen kannste ja)
Vollast lassen wir mal, nehmen aber Blender (das ist wie du schon sagtest, ne reelle Last)
Da sind es dann 214W zu 170W... Das sind vllt alleine kleine Werte, aber zu implizieren, die 88W Maximallast des 3600 wären schlimm, ist so zu sagen, dass der AMD ja 214W maximal zieht, Intel aber nur 98W...Und wenn wir B450 mit B460 vergleichen, dann gewinnt klar das AMD Board. Wie es mit B550 aussieht, schauen wir.. Denn du vergisst hier eben gerne, dass auch B450 für nen 3600 und sogar nen 3300X wunderbar geht.

Ich hoffe es wurde damit klar erklärt.
Nehmen wir die 3300X Modelle mal mit Gaming, sind wir schon nur noch bei 40W Gaminglast.. Auf die 5% mehr Gamingleistung kannste dirn Ei drauf backen, Aber 30-40W Unterschied sind am Ende eben doch nen paar Euro mehr im Jahr. Nimmt man als Vergleich den 3300X zum 10400F zum GAMEN, dann sieht es noch düsterer aus.
Klar soweit?
Und deswegen ist es völlig berechtigt, dass Leute hier darüber meckern, dass Intel wieder künstliche Drosseln setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Neronomicon, catch 22 und eine weitere Person
Ja, die verrichtete Arbeit pro kWh spielt auch eine große Rolle.

z.B. Ryzen 3900 vs 10900k.

Der Ryzen ist oft schneller, braucht für die selbe Arbeit weit weniger Saft, hat PCIe4, und kostet auch noch weniger.

Das zieht sich mittlerweile durch alle Klassen. (Notebook, Desktop, Server)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Der 10400 kostet 202€ plus Kühler für 20€ macht 222€ wenn man beim Kühler nicht wählerisch ist. R5 3600 kommt auf 166€ mit Kühler. Die Intel CPU ist um 4% vorne. Und dann ist da noch der R3 3300X für 128€ inkl Kühler und hier herrscht praktisch Gleichstand beim Gaming. Produktivität interessiert bei dem Budget sowieso nicht.

Wie man Intel hier noch verteidigen kann ist mir rätselhaft, nicht mal für reines Gaming zu empfehlen. Gerade in dieser Preisklasse wird man nicht für 4% soviel mehr Geld ausgeben schon gar nicht wenn der R5 3600 auch abseits vom Gaming mehr bietet wenn man dann eventuell doch mal was anderes machen will.

Der I5 10400+billigem Kühler kostet mehr als der R3 3300X+16GB RAM, der R5 3600+16GB RAM ist um ca 20€ teurer als der 10400 mit Kühler. (Und das ist nicht mal der billigste RAM den man kriegen kann) Intel verliert hier klar. Und sollten die B/H Boards auch noch teurer sein als B450, dann wirds noch deutlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Relict und IBISXI
papa_legba schrieb:
Der 10400 kostet 202€ plus Kühler für 20€ macht 222€
169€+20€
papa_legba schrieb:
R5 3600 kommt auf 166€ mit Kühler.
mit boxed kühler, für gaming leider nicht tauglich , da düsenjet + trotzdem zu heiß
macht dann 166€+20€
papa_legba schrieb:
Die Intel CPU ist um 4% vorne
gratulation, passen die zahlen nicht werden einfach welche erfunden

papa_legba schrieb:
der R5 3600+16GB RAM ist um ca 20€ teurer als der 10400 mit Kühler.
166€+77€ = 243€ mit lautem und heißem boxed kühler
i5+kühler = 169+20=189€
~54€ diff.
mathe ist nicht so dein ding oder ?

papa_legba schrieb:
Und sollten die B/H Boards auch noch teurer sein als B450
die glaskugel macht heute wohl überstunden
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD User mit DDR4-3200 RAM wird Intel so zumindest nicht gewinnen, wenn deren Riegel auf DDR4-2666 gedrosselt werden.

Das zementiert meine Entscheidung, auf Ryzen 4000 zu warten.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
mit boxed kühler, für gaming leider nicht tauglich , da düsenjet + trotzdem zu heiß
macht dann 166€+20€

Für den ryzen 3600 benötigt man keinen zusätzlichen Kühler außer man will es etwas leiser haben, ist genau das selbe wie bei Intel. Was bedeutet bei dir "Gaming tauglich"

Also wenn man den boxed Kühler vom Ryzen benutzt ist es nicht mehr gaming tauglich? Alles klar.

Troll bitte woanders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Otsy und Heschel
einfach mal ins forum schauen, jede woche gibts nen neuen thread.
zu laut , zu heiß, 3600 taktet nicht richtig hoch.

niemand will 80°C auf der cpu haben, dazu nen düsenjet neben sich stehen haben.
der boxed taugt beim heizkraftwerk 3600 nur für office und ist mit gaminglast überfordert.

ist der 10400f ja nicht umsonst 20°C kühler und verbraucht weniger storm dabei.
 
Sa.Lt schrieb:
zukünftige gpu's... die dann im cpu limit... wo dann die 15-25% einer heutigen CPU im CPU Limit einen größeren Unterschied bedeuten...
Wobei offen bleibt, ob man an diesem Punkt, wo es dann deutlich stört, dann auch längst wieder eine neue CPU drinnen hat. Denn nicht zu vergessen, dass künftige Spiele weder grafikschonender noch multicoreeingeschränkter sein werden. Die gehen ja auch mit der aktuellen Hardware mit.
Das Nutzungsszenario beträfe also entweder dann alte Spiele auf zukünftigen schnelleren Grafikkarten, die allerdings nicht langsamer wären als heute oder aktuelle Spiele, die jetzt schon mit aktuellen CPUs im argen CPU-Limit hängen, in der real gespielten Auflösung, die künftig auch nicht niedriger werden dürfte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
En3rg1eR1egel schrieb:
einfach mal ins forum schauen, jede woche gibts nen neuen thread.
zu laut , zu heiß, 3600 taktet nicht richtig hoch.

Nope. Viele dieser threads deuten auf eine fehlerhafte Montierung des Kühlers hin oder aktiviertem PBO.

Ryzen 3600 kann man problemlos mit boxed Kühler benutzten und man kann sogar damit spielen. Krass oder? Dieser Moment wenn die Intel Brille mal wieder perfekt sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
En3rg1eR1egel schrieb:
einfach mal ins forum schauen, jede woche gibts nen neuen thread.
zu laut , zu heiß, 3600 taktet nicht richtig hoch.
Solltest auch schreiben warum.
Fehlerhafte Montage und oder PBO aktiv
 
Zappi schrieb:
Nope. Viele dieser threads deuten auf eine fehlerhafte Montierung des Kühlers hin oder aktiviertem PBO.
jaja wie üblich, keinen der threads gelesen.
fakten interessieren nicht, also wird irgendwas erfunden.
fehlerhaft montage?
also wirklich doch hast nichts davon gelesen und denkst dir jetzt nur irgendwas aus...

selbst alle tests weisen den 3600 als heizkraftwerk aus.
selbst der hauseigene 3700X ist 12°C kühler

KarlsruheArgus schrieb:
Solltest auch schreiben warum.
Fehlerhafte Montage und oder PBO aktiv
und schon springen die nächsten auf die fake news drauf an...

einfach mal lesen anstatt einfach die fails von anderen nachzublabbern:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-5-3600-zu-heiss.1947559/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-5-3600-wird-viel-zu-heiss.1936030/
https://www.computerbase.de/forum/threads/r5-3600-zu-heiss.1947965/
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-unter-vollast-bei-87-grad.1947600/
 
En3rg1eR1egel schrieb:
mit boxed kühler, für gaming leider nicht tauglich , da düsenjet + trotzdem zu heiß
Eine Aussage die ich nicht unterschreiben kann. Der Boxed gilt als ausreichend nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ergänzung ()

En3rg1eR1egel schrieb:
jaja wie üblich, keinen der threads gelesen.
fakten interessieren nicht, also wird irgendwas erfunden.
fehlerhaft montage? also wirklich doch hast nichts davon gelesen und denkst dir jetzt nur irgendwas aus...

selbst alle tests weisen den 3600 als heizkraftwerk aus.
Dann hau mal die Fakten raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
KarlsruheArgus schrieb:
Der Boxed gilt als ausreichend
bei wem ?
sicherlich nicht bei leuten die genau diese combo benutzen,
denn die kannst du alle im forum wiederfinden. s.o.
 
Wäre der boxed Kühler nicht ausreichend würde AMD auch keinen beilegen in dieser Form. CPU läuft innerhalb der Spezifikationen nicht mehr und nicht weniger so wie es von AMD gedacht ist. Das dieser Kühler nicht mit anderen Kühlern mithalten kann ist klar aber hier von "nicht gaming tauglich" zu sprechen ist lächerlich.

Der Ryzen läuft damit innerhalb seiner Spezifikationen also gibt es auch kein Problem. Ganz einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, KarlsruheArgus und Relict
@En3rg1eR1egel
Link 1 : PBO aktiv, Schrauben fester angezogen(Abhilfe) und Dragon Center aktiv.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-5-3600-zu-heiss.1947559/
Link 2: Manell OC mit dauerhaften 1.3V und der TE hatte keine Ahnung wie man Ryzen OC bzw. das man diese nicht OC.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-5-3600-wird-viel-zu-heiss.1936030/
Link 3: Hast du sogar selbst beantwortet alles vollkommen normal für einen Boxed.
https://www.computerbase.de/forum/threads/r5-3600-zu-heiss.1947965/
Link 4: Mit MSI Game Boost OC
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-unter-vollast-bei-87-grad.1947600/

Also wo sind die Temps. jetzt zu hoch ?
Es war alles immer im Rahmen dessen was machbar war. Und wer manuell OC, PBO aktiviert oder Ähnliches hat sich nicht mit dem Thema befasst was dann zu diesen Threads führte. Spar dir einfach diese Übertreibung und die Aussage das Wir hier Fake News verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Otsy, Rockstar85 und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
Du implizierst dass die 88W Normalbetrieb beim Ryzen sind.. Sorry aber sind sie nicht.
Also entweder Max mit Max vergleichen, oder es lassen.. Deine Regelrechte Missionierung von Nutzern geht aber nicht nur mir aufn Keks. Und Exakt die gleiche Aussage, geht an den Anderen Missionar hier.

Im Bereich des Gaming ist der Intel bei 78 - 98W, der 3900X aber auch nur bei 61-73W..(Werte findest du bei Igorslab, Googlen kannste ja)
Vollast lassen wir mal, nehmen aber Blender (das ist wie du schon sagtest, ne reelle Last)
Da sind es dann 214W zu 170W... Das sind vllt alleine kleine Werte, aber zu implizieren, die 88W Maximallast des 3600 wären schlimm, ist so zu sagen, dass der AMD ja 214W maximal zieht, Intel aber nur 98W...Und wenn wir B450 mit B460 vergleichen, dann gewinnt klar das AMD Board. Wie es mit B550 aussieht, schauen wir.. Denn du vergisst hier eben gerne, dass auch B450 für nen 3600 und sogar nen 3300X wunderbar geht.

Ich hoffe es wurde damit klar erklärt.
Nehmen wir die 3300X Modelle mal mit Gaming, sind wir schon nur noch bei 40W Gaminglast.. Auf die 5% mehr Gamingleistung kannste dirn Ei drauf backen, Aber 30-40W Unterschied sind am Ende eben doch nen paar Euro mehr im Jahr. Nimmt man als Vergleich den 3300X zum 10400F zum GAMEN, dann sieht es noch düsterer aus.
Klar soweit?
Und deswegen ist es völlig berechtigt, dass Leute hier darüber meckern, dass Intel wieder künstliche Drosseln setzt.
Die Diskussionen sind mir zu mühselig. Wenn ihr die 14nm Limitierungen nicht akzeptieren wollt ist das euer Bier. Da reicht ein Blick in den Test wo die Stärken und Schwächen liegen und fertig. Das man 1000 Argumente sucht um Intels verbleibende Stärke, dass Gaming, abzuschwätzen ist ja scheinbar kein Wunder, wenn man sich dem Fertigungsnachteil und alter Architektur beugen muss. Ist doch gut wenn AMD für dich alles richtig macht. Taktroulette, PCIe 4.0 auf 400er, Precision Boost Overdrive +200 MHz, Zen3 Support alte Chipsätze nein-ja-vielleicht, PCIe x8 Krüppel ala 5600. Ist nicht mein Bier. Selbsternannte Selbstbauer die feinstes RAM OC betreiben und sich dann dumm stellen TDP Regler zu bedienen. Aijo gut, ich meine, Linus ist ja immerhin nach 3 Jahren aufgefallen das 32 Kerne schneller kompilieren als 8 Kerne. Aber, lächerlich wird's dann wenn du den 4 Kerner anführst, wo doch 6 Kerner das neue absolute Minimum darstellen...

AMD weiß seine Kunden zu erziehen.
Nur was treibste dann hier wenn dich die Intel CPUs nicht interessieren?
 
@En3rg1eR1egel
Wann gab es denn den i5 10400 für 169,- EUR? Bei Geizhals kostet der 202,-
Wenn man schon Preise gegenüberstellt dann sollte man entweder beide Kandidaten mit ihrem jeweiligen Tiefstpreis vergleichen oder zum aktuellen kaufbaren Handelspreis.
 
Bei den Preisen hat er ausnahmsweise mal recht allerdings handelt es sich hierbei um die tray Variante.

Screenshot_20200526_223032.jpg


Die boxed Variante war heute noch bei 200€ ist jetzt aber auf 182€ gesunken


/edit: Ah du redest vom 10400.

Er meint wohl den 10400f für 169€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Relict und KarlsruheArgus
Zurück
Oben