News Intel B460/H470-Chipsätze: RAM-OC ist untersagt, CPU-OC wird geduldet

Buggi85 schrieb:
Naja, dann kauft man sich das MSI Z490 für aktuell 169€ und hat keine Einschränkungen...

https://www.msi.com/Motherboard/MPG-Z490-GAMING-PLUS/Specification

Und dann? Das zerstört den Sinn der CPU komplett. Es geht ja vor allem um die Budget-CPUs. Wenn ich da ein 170€ Board kaufen muss, dass so teuer ist wie die CPU, hat das nichts mit Budget zu tun.
Ergänzung ()

CastorTransport schrieb:
Naja, schau Dir die ganzen "Addicts" an. Intel steht halt überall drauf und dran, wo Gaming, eSport und sonst was angesagt ist. Die "Pro"-Gamer bekommen gesponsorte Kisten mit Intel druff, die Kids wollen das gleiche Gerät.

Also ich finde da hat AMD schon begonnen daran zu arbeiten. Da AMD mittlerweile Hardware-Sponsor von Fnatic und Evil Geniuses ist, hat das schon einige Zugkraft. Wir hatten hier im Geschäft unter anderem schon Anfragen, weil Väter für ihre Kinder fragen und die das Zeug haben wollen, was Fnatic auch nutzt. :cheerlead:

Verrückt, aber irgendwie auch ulkig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi, hurcos, Casillas und 5 andere
Verstehe ich das richtig, dass sich dann die XMP Profile der Rams nicht laden lassen ?
 
Ich finde das Fazit von GN passend auch wenn hier einige alles tun um das zu diskreditieren. 10400F & B460/H410 mit max 2666 DDR4 "don't buy it" . Die Alternativen wurde ja auch genannt. Auch lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und 10600K & Z490 zu kaufen.

Die jetzt hier die Welle machen und 10400F & B460/H410 versuchen mit allen Mitteln hoch zuhalten ist eh nicht zu helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, nikky, Botcruscher und 2 andere
Matthias80 schrieb:
Naja den k nimmt man ja mit z...
Genau das macht für mich eben noch weniger Sinn - 10600K + Z490 kostet mich in etwa so viel wie ein i7 mit 8-Kernen + H470/B460, der dann auch ohne Z490 mit 2933 läuft.

Für mich ist das nur beim i9 sinnvoll, wo ich dann mit Z490 und schnellem Ram alles rausholen will. Aber nicht, um bei der CPU zu sparen, damit ich diese dann zum Übertakten auf ein teures Board schnallen muss - aber die wird es wohl auch geben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Im Intel HQ lachen die sich gerade kaputt über diese Aktion. Die trollen doch nur, welcher Hersteller macht sowas denn?
 
yxcvb schrieb:
RAM-OC, was ich diesen Quatsch schon lese. Also erstens Mal, wozu sollte ich meinen RAM OCen, mit allen Risiken, wenn es doch schnelleren RAM zu kaufen gibt? Genau, macht keinen Sinn.

Ebenso die Aussage aus dem RAM-Übertakter Artikel auf CB, völliger Unsinn das. Weil nämlich Effekte da sind - bei einer Auflösung von 720p. Wer spielt so? Genau, niemand. Das konnte man auch bei den diversen Tests auf CB zu Intel und Ryzen lesen, denn sobald man eine höhere Auflösung wählt (WQHD oder UHD) ist die CPU relativ egal - auch der RAM.
du hast es auch nicht verstanden.

auch du gehst von einer idealsituation aus in dem jedes spiel im absoluten gpu Limit läuft, selbst bei den MIN Fps.

aber dafür bist rein du selbst verantwortlich wenn du dir eine zu schwache Graka kaufst und/oder zu hohe Settings fährst, die dich genau in diese Situation bringen.

es gibt so viele games wo man das cpu Limit (avg und min fps) höher drücken will da es unter den magischen 144fps oder sogar 60fps liegt.

ist das wirklich so unfassbar schwer zu verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, Der Paule und Silverangel
Rockstar85 schrieb:
Korrekt..
Du musst also entweder nen Müllbrett mit Z490 kaufen, oder eben tief in die Tasche greifen.. Damit ist der 10400 zumindest für uns als Zielgruppe raus..

Verstehe ich ehrlichgesagt nicht, der 10400F war hier im Test mit lediglich DDR4 2667 schon schneller als der 3600er mit DDR4 3200, also wieso sollte man unbedingt ein Z490 Board benötigen?

Schnellerer Speicher würde sicher nochmal einiges bringen, aber die Ausgangsleistung im Test war bereits mit DDR4 2667, das scheinst du noch nicht so recht verstanden zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
CastorTransport schrieb:
"Intel hat die beste Gaming-CPU!" (wir wissen natürlich, das es um wenige Prozentpunkte wahr ist, aber sie erkaufen sich das mit fast doppeltem Stromverbrauch.
Ein Intel i9 10900k ist derzeit in vielen Spielen etwa 10-20 Watt über einem Ryzen 9 3900x.
Idle ist der i9 extrem sparsam.


Kaufen würde ich sie nicht und für idle ist sie nicht "gemacht".
Aber so sehen die Zahlen aus :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Quelle)
aldaric schrieb:
Also ich finde da hat AMD schon begonnen daran zu arbeiten. Da AMD mittlerweile Hardware-Sponsor von Fnatic und Evil Geniuses ist, hat das schon einige Zugkraft. ...

Zuletzt gab es auch von vielen großen Tech-Streamern Videos, wie sie sich ihre neue Workstations/Server auf Threadripper-Basis basteln. Egal ob AMD da gezielt gesponsert hat, oder es einfach die objektiv beste Wahl war, das ist auf jeden Fall gute PR.
Wobei deren überwiegend halbwegs informierte Zuschauer da glaube ich auch nicht schwer zu überzeugen sind. Die Fakten sprechen letztlich für sich.
Linus (Linus Tech Tips) wurde kürzlich aber sogar in den Youtube-Kommentaren geradezu gelycht, nur weil ein Video einen Titel hatte, den man als positiv für Intel interpretieren konnte. Man kann also nicht unbedingt davon sprechen, dass Intel die uneingeschränkte "Meinungshoheit" hat. 😉

AMD hat also durchaus seine Fans. Sogar extrem "überzeugte". Nicht schlecht für einen Hersteller, der im High-End ca. 7 Jahre lang (zwischen Phenom II X6 und Ryzen 1000) kein wirklich überzeugendes Produkt mehr abgeliefert hatte. Die PR-Abteilung von AMD scheint also nicht alles verkehrt gemacht zu haben. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Serinox und xexex
aldaric schrieb:
Wer so einen Stuss schreibt, sollte vll. gleich den Stecker am PC ziehen und sich dem Internet fernhalten.

Es war doch vorab klar, dass es kein RAM OC hinsichtlich höherer Taktrate geben wird - wozu dann diese gekünstelte Aufregung? Der 10400F ist ohne schnellen RAM doch bereits in Spielen schneller, ergo braucht die CPU das doch gar nicht um attraktiv zu sein.:confused_alt: Hier im Thread wird schon wieder suggeriert die Leistung aus dem Test würde ein Z Board benötigen...
aldaric schrieb:
Da läuft gehörig was schief. Forenkasper trifft es ganz gut, wenn du es auf dich selbst beziehst.

Diese gekünstelte und gespielte Aufregung finde ich fast noch lächerlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Blubbo schrieb:
Diese Werte bekommst Du aber sicher erst in den Highendklassen, der Intel CPUs in Verbindung mit den stärksten Grafikkarten. Wie erwähnt. Ich hab doch diese Tests bei mir selbst gemacht und beim Gaming–Niveau eines 8700K auf 4,7 bzw 4,8 Ghz Allcore mit einer übertakteten 1080ti fällt das einfach nicht ins Gewicht.
Du hast scheinbar nicht verstanden was CPU Limit bedeutet. Da vielleicht mal einlesen. ;)
Wenn du selbst nicht im CPU-Limit bist, schön. Dann isses für dich nicht relevant.
Es gibt aber Anwendungen, in denen es für die User sehr wohl relevant ist.
dermatu schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass sich dann die XMP Profile der Rams nicht laden lassen ?
Wurde mehrfach im Thread schon beantwortet. Nein. Höher getakteter Ram ist somit auf Nicht-Z Boards sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
KlaraElfer schrieb:
Der 10400F ist ohne schnellen RAM doch bereits in Spielen schneller, ergo braucht die CPU das doch gar nicht um attraktiv zu sein.

Wo ist er denn für den informierten Kunden attraktiv ?

Er ist teurer als der 3600, hat keinen Kühler dabei. Nichts anderes sagte auch GamersNexus, um das Video hier ja gerne so heiß diskutiert wird.

Er macht halt in Budget-Systemen keinen Sinn, wenn ich für weniger Geld bei der Konkurrenz mehr kriege. Wenn ich bei AMD 3000er Ram auf 3600/3800 stellen kann, fährt der halt Kreise um den 10400F. (überspitzt formuliert)

Und in Anwendungen ist der 10400F ja sowieso schon abgeschlagen.

Es wäre schön gewesen wenn man in diesem Preis-Segment mal wirklich reizvolle Konkurrenz zum R5 3600 bekommen würde -> fallende Preise, aber so wird das halt nichts.
 
Beim Testbericht des 10400F hatte ich es auch schon so vermutet, die CPU allein wäre gar nicht mal schlecht. Intel will diese aber anscheinend nicht in einem vernünftigen Paket laufen lassen. Ich mein klar, sie müssen die Mainboards nicht selbst verkaufen, aber wenn aufgrund solcher Regelungen keine mehr eine Intel-Plattform möchte, dann bleiben die auch auf ihren CPUs und den weiteren Komponenten sitzen.
 
Warhead schrieb:
warum hab ich bei intel aktuell nur das bild im kopf, wo sich einer sein eigenes grab schaufelt, schon mehr als mannshoch gegraben hat, nach oben schaut und fragt: "ist das schon tief genug oder soll ich noch tiefer buddeln?" ?
Vermutlich weil du weder Aktienkurse noch Umsatz-/Gewinnstatistiken lesen kannst?
 
dermatu schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass sich dann die XMP Profile der Rams nicht laden lassen ?
So wie ich das hier verstanden habe kannst Du die XMP wohl laden, aber die Taktfrequenz wird gedeckelt, so dass Du maximal von den besseren Timings des Profils profitierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu, yummycandy, Zwirbelkatz und eine weitere Person
Herdware schrieb:
AMD hat also durchaus seine Fans. Sogar extrem "überzeugte". Nicht schlecht für einen Hersteller, der im High-End ca. 7 Jahre lang (zwischen Phenom II X6 und Ryzen 1000) kein wirklich überzeugendes Produkt mehr abgeliefert hatte. Die PR-Abteilung von AMD scheint also nicht alles verkehrt gemacht zu haben.

Ich glaube das hat weniger was mit Marketingaktionen seitens AMD zu tun, das ist vielmehr der übliche kleingeistige Aufstand gegen die "grossen". Ein Feindbild scheint ein Mensch immer zu brauchen, sei es die Regierung, religiöse Ausrichtung oder Bayern München. :evillol:
 
aldaric schrieb:
Er ist teurer als der 3600, hat keinen Kühler dabei.
wirklich, die 90 cent machen den kohl fett ?
und das tage nach release ?
also wirklich...

aldaric schrieb:
Er macht halt in Budget-Systemen keinen Sinn, wenn ich für weniger Geld bei der Konkurrenz mehr kriege.
was man bei der konkurrenz bekommt ist 5% weniger gaming leistung für 90 cent ersparnis.

aldaric schrieb:
Wenn ich bei AMD 3000er Ram auf 3600/3800 stellen kann
und was kostet dich 3800er ram mit cl14 ?
da legst du einfach mal 130-150€ mehr auf den tisch.
ballistix mit micron-e die 3200 cl14, wie im test, schaffen keine 3800cl14 sonder eher mal 3800 cl18/19
und mit so miesen timings sind die nix mehr wert, weil komplett 0 gewinn:
https://www.computerbase.de/artikel...ike-global-offensive-1080p-higher-is-better_2
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Ich glaube das hat weniger was mit Marketingaktionen seitens AMD zu tun, das ist vielmehr der übliche kleingeistige Aufstand gegen die "grossen".

Oder vll. der geistig aufgeweckten, die keine Lust auf eine erneute Monopolsituation haben. :hammer_alt: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BookerDeWitt, Casillas, Relict und eine weitere Person
eratte schrieb:
Ich finde das Fazit von GN passend auch wenn hier einige alles tun um das zu diskreditieren.

Bei Gamers Nexus schneidet der 10400F mit DDR4 2667 fast 15% schlechter ab als in diesem Test hier.

eratte schrieb:
Die jetzt hier die Welle machen und 10400F & B460/H410 versuchen mit allen Mitteln hoch zuhalten ist eh nicht zu helfen.

Grundsätzlich hast du mit der Kombo 10400F und B460/H410 schon die leicht höhere Spieleleistung als mit der Combo 3600er + DDR4 3200. Stephens Test erzielt eine Skalierung von teils weit über 20% durch DDR4 3200 vs DDR4 2667, mehr als das doppelte was Rage messen konnte. Die Testwerte sind Quark.
Die Computerbasewerte kommen da schon eher hin. ;)
 
Zurück
Oben