News Intel B460/H470-Chipsätze: RAM-OC ist untersagt, CPU-OC wird geduldet

@xexex
erklär mir bitte mal, wofür XMP genau steht, was es bedeutet und was es kann
 
simosh schrieb:
Der i5 10600K scheint sich aber allein schon durch CPU OC deutlich in der Leistung abzusetzen, auch ohne RAM OC (Quellen: GamersNexus / JaysTwoCent), zumindest was ich so nebenbei an Infos aufgenommen habe.

Dh. für Neukäufer könnte bei entsprechendem willenlosem b460 + i5 und dann halt günstigem RAM durchaus ein dicker P/L Vorteil gegenüber einer b550 / R 3600 Kombi winken.

Warum für einen AMD 3600 ein B550? da reicht ein B450 board für unter 100€ bereits aus.

Daher sehe ich bei Intel beim Thema P/L mit B460 und 10400f schlechte Karten gegenüber einem 3600 und B450.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und jdiv
Die Base Frequency liegt doch im Grunde eh nur unter Volllast bei schlechter (Boxed) Kühlung an, 125W wird aber vermutlich nicht mal der mitgelieferte Boxed Kühler packen.

Im Endeffekt ist das nichts anderes, als ein ab Werk erhöhtes Powerlimit, aber es wird ja durch die Boardpartner umgesetzt und nicht von Intel, somit gibt es für Intel Benchmarks mit gelockertem Powerlimit und außerhalb der Spezifikationen aber Intel kann die CPU weiterhin mit 65W TDP vermarkten.

In meinen Augen mehr eine Schummelnummer als alles andere.

In wie weit das die günstigeren Boards, insbesondere die Einsteigermodelle mit B460 Chipsatz packen steht allerdings in den Sternen, ich befürchte gerade hier Szenarien wie damals bei den FX 8000ern.
Gibt durchaus einige B360 Boards, die mit 4+2 ungekühlten Phasen ausgeliefert werden und die günstigsten Z490 Boards sind auch nicht gerade gut ausgestattet.
 
JoeDoe2018 schrieb:
So hätte ich jetzt schön von 4 Kerne auf 12 Kerne wechseln können und hätte eine super Performance.
ach wirklich ?
nun ist der 7700k doch von anfang 2017
dort hättest du bei amd nur am3+ bekommen mit einem krüppel fx.
na ist nix mit 12 kernen.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
nun ist der 7700k doch von anfang 2017

Also den 11. April kann man gut und gerne noch als "Anfang 2017" bezeichnen.
Ergänzung ()

Buggi85 schrieb:
Ja, nur in den Board Spezifikationen habe ich bislang keinen Hinweis gelesen, dass der Takt der XMP Profile durch die CPU begrenzt wird.

Wird er. Wurde er schon immer bei Intel außerhalb der Z-Chipsätze.
 
aldaric schrieb:
Wird er. Wurde er schon immer bei Intel außerhalb der Z-Chipsätze.
Bei meinem alten i7 non k auf h87 eben nicht. Da takten die RAM Module im XMP Profil ihre Geschwindigkeit, sogar im Mischbetrieb mit zwei unterschiedlichen Paaren.

Deshalb wundert mich die Restriktion, obwohl ich auch kein non Z Board mehr kaufen würde.
 
Es war nie anders, ggf. hattest du ASRock ?

Wenn das Board z. B. 2933 zulässt, die CPU aber nur eine Spec von 2666 hat, wird das XMP vom Board nur für 2666 laufen.

Hast du eine CPU drin, die mehr unterstützt, dann kriegst du XMP bis zum Maximum des Boards.
 
Achja? Wie ist den der RAM Takt - vermutlich DDR3 1600 was das maximale ist mit dem H87.
 
@En3rg1eR1egel Also bei GamersNexus ist der langsamer mit 2666 CL15. Das der Unterschied so groß ist zwischen CL14 und 15?

Und für eine CPU um 170€ ein Board das fast genau das gleiche kostet. Irgendwie strange. Wer bei der CPU 170€ ausgibt kauft meist kein Board um mindestens 150€. Eher um die 100€
 
catch 22 schrieb:
erklär mir bitte mal, wofür XMP genau steht, was es bedeutet und was es kann

XMP sind zwei zusätzliche Profile auf einem Speichermodul mit besseren Timings, Takt und meist auch einer höheren Spannung, die zum erreichen dieser Werte benötigt wird.
1590487654265.png
 
aldaric schrieb:
Es war nie anders, ggf. hattest du ASRock ?

Wenn das Board z. B. 2933 zulässt, die CPU aber nur eine Spec von 2666 hat, wird das XMP vom Board nur für 2666 laufen.

Hast du eine CPU drin, die mehr unterstützt, dann kriegst du XMP bis zum Maximum des Boards.

Ich hab ein Thinkpad X230 mit i5-3320m. Das hat 8GB Corsair DDR3-1866 drin und läuft auch mit 1866. Ich verstehe es heute noch nicht, ist aber beim x230 normal.
 
yxcvb schrieb:
wozu sollte ich meinen RAM OCen, mit allen Risiken, wenn es doch schnelleren RAM zu kaufen gibt? Genau, macht keinen Sinn.
Alles oberhalb von DDR4-2666 auf einem i5 ist OC. Dabei spielt es keine Rolle, ob du DDR4-2666, DDR4-3200 oder DDR-4200-Riegel kaufst. Die werden auf genannten Bretten trotzdem auf DDR4-2666 eingebremst, da XMP-Profile als OC zählen, egal was RAM-Hersteller draufschreiben.

yxcvb schrieb:
Ebenso die Aussage aus dem RAM-Übertakter Artikel auf CB, völliger Unsinn das. Weil nämlich Effekte da sind - bei einer Auflösung von 720p. Wer spielt so? Genau, niemand.
Es geht dabei nicht darum zu zeigen, was eine CPU in sinnloser Auflösung kann, sondern was eine CPU kann, wenn die Grafikkarte limitiert. Die Einstellungen werden hier bewusst extrem gewählt, damit man sicher im CPU-limit agiert. Es kostet Unmengen Zeit, auszuloten, ab welcher Auflösung die CPU nicht mehr limitiert. Außerdem wird es lästig zu vergleichen, wenn du siehst: "Titel A in 720p, Titel B in 1080p, Titel C in 4K, Titel D in 1440p". Dann lieber einheitlich und vergleichbar. Wenn du in höherer Auflösung spielst, siehst du doch im 720p-Benchmark trotzdem, was die CPU kann. Möchtest du wissen, ob eine Grafikkarte das Spiel in 4K noch immer flüssig wiedergeben kann, dann schau dir einen GPU-Test an - dort wird realitätsnah gebencht. Und der kleinere Wert aus "Das kann die CPU in 720p" und "Das kann die GPU in der Zielauflösung" ist dann der Wert, den du als FPS erwarten darfst.

BTT: Ich finde die Beschneidung gar nicht so schlimm. Intel macht das seit Jahren so, also im Prinzip gewohnte Kost. Wie bei den CPUs, die sind ja auch gewohnte Kost (Skylake Rerererefresh oder so). Wer mit Intel spielen will, muss halt Federn lassen - entweder beim Geld oder bei den FPS. Das war schon immer so, ändert sich hier halt nicht. Eigentlich ist die Öffnung für OC sogar ein Plus gegenüber den Vorgängergenerationen.
 
Buggi85 schrieb:
Ja, nur in den Board Spezifikationen habe ich bislang keinen Hinweis gelesen, dass der Takt der XMP Profile durch die CPU begrenzt wird.

Steht doch da?
1590487788564.png


Zum Vergleich
1590487838246.png


Viel interessanter an dieser Stelle finde ich, dass laut Gigabyte auf dem Z490 Board, Speicher-OC mit höheren Taktraten nur mit i9/i7 CPUs gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Buggi85
Ironbutt schrieb:
Oh Mann, sie legen es schon drauf an...

Heißt, wer einen moderaten Gaming-PC will, sollte auf jeden Fall zu AMD greifen und Intel meiden.
So viele Enthusiasten kann es gar nicht geben um das wieder rauszureißen.
Irgendwie verstehe ich die Entrüstung gar nicht. Im Vergleich zur letzten Generation ist doch jetzt viel mehr möglich. Sprich ich kaufe den günstigen 10940 und kann den deutlich höher takten mit einem Billigboard. Bringt mehr als ein bisschen mehr Speichertakt.

Sicher ist das immer noch nicht schön. Aber immerhin eine Verbesserung.
 
Ja ist ein ASRock Fatal1ty Performance. Ein Paar läuft mit 1600, dass andere hatte ich später dazu gekauft. Muss ich mal schauen, hab den Rechner länger nicht genutzt.
Es gab mal ein OC Beta BIOS für das Board, aber das habe ich nicht drauf.
 
bensen schrieb:
Irgendwie verstehe ich die Entrüstung gar nicht. Im Vergleich zur letzten Generation ist doch jetzt viel mehr möglich. Sprich ich kaufe den günstigen 10940 und kann den deutlich höher takten mit einem Billigboard. Bringt mehr als ein bisschen mehr Speichertakt.

Nicht wirklich. Ram OC bringt deutlich mehr als die paar Mhz mehr. Allerdings würde Intel beim Ram OC Gefahr laufen, dass die kleinen i5-non-K CPUs ihre großen, teureren Brüder von der Platte putzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
@En3rg1eR1egel Nachweislich? Das heißt du hast da eine Quelle dafür? Wenn dem so ist bitte posten, normal kann man sich auf GN eigentlich verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Alphanerd
Intel ist derzeit immer wieder Mitarbeiter des Monats bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, bad_sign, GHad und 3 andere
Zurück
Oben