FCK-THIS schrieb:
Vor 2009 hatte AMD meistens die deutlich schwächeren CPUs,
Athlon 64?
Intel hat sich mit dem P4 völlig verrant, waren ja ineffizient und später haben sie auch nicht mehr die Leistung erfüllt, die damit geplant waren.
Trotzdem hat Intel genug von diesem Schrott abgesetzt, aufgrund von den Exklusiv-Rabatten. Intel hat damit ihre Position durch Marktmacht und Wettbewerbsverdrängung verteidigt, mehr noch, die Konkurrenz in die Enge getrieben, wodurch wir erst in die Lage des Quasi-Monopols geraten sind. Ist nun mal doof, wenn man kaum Absatz generieren kann, dann fehlt auch das Geld für weitere Entwicklungen. Sowas macht sich dann auch deutlich später bemerkbar, wenn sich Intel immer weiter absetzen kann, weil AMD kaum Schritt halten kann, aufgrund fehlender Ressourcen.
Das vergessen viele Leute aber ganz schnell, es ist ja alles schon so lange her. Aber die Auswirkungen sind immer noch präsent und werden langsam durch AMD mit ihrem Findungsreichtum und Intel mit ihrer mehrjährigen Trägheit aufgeweicht.
Wenn AMD nicht genug Geld in ihren Kassen spült, um auch in Zukunft weiter Schritt halten zu können, rutschen wir bald wieder in eine Quasi-Monopolstellung seitens Intel. Das ist auch immer noch zu befürchten, auch wenn Intel einen gehörigen Dämpfer bekommen hat, haben sie dennoch riesige Ressourcen um auch später wieder zuschlagen zu können. Nicht mehr mit Core aber mit was neuem. Bis dahin muss auch AMD am Ball bleiben können, damit sie nicht zurück stecken. Intel wird ja immernoch in allen Märkten wie blöd gekauft, sodass sie nicht mehr hinterher produzieren können. Und warum? Weil man doch mal durch AMD auf die Idee gekommen ist, dass man mehr als vier Kerne auch im Mainstream bringen kann, dass man Heatspreader vielleicht auch doch verlöten kann und das man mit mehr Kernen pro Sockel auch Punkten kann, es natürlich aber nicht mehr mit einem monolitischen Die wirtschaftlich erfüllen kann.
BTW
Spannen wird, wie sich Rome mit dem neuen Kleber gegenüber Intels Kleber schlägt. Denn auch wenn die Art des Klebers zwischen Epyc (1st Generation) und Intel unterscheiden, so unterscheidet sich auch der Kleber von Epyc der ersten Generation zur zweiten. Man fügt ja jetzt keine Desktopdice zusammen, sondern geht einen neuen Weg. Damit dürften auch Latenzverbesserungen mit drin sein, während Intels Kleben mit zwei Dice durchgeführt wird, die dafür eigentlich nicht gedacht sind und dadurch eher zwei Sockel auf einen neuen bringen.