Intel Centrino oder AMD Turion

Morgen zusammen!

Ich drängel mich mal eben dazwischen: Ich suche ebenfalls ein Notebook auf Pentium-M/Centrino Basis (64bit ist für mich irrelevant, da ich nur XP und Ubuntu einsetzen werde) was nicht zum spielen geeignet sein muss. Folglich sind die Einsatzbereiche des NB vor allem surfen, arbeiten und n bisschen multimedia, sprich Musik hören und ab und zu mal ne DVD anschauen.

Frage: Kann mir jemand ein NB mit integrierter Grafikösung (Intel Media Acc. 900) zu einem vernünftigen Preis empfehlen? Prozessor ab 1,6ghz sollte für meine Zwecke reichen, denke ich.
 
Was ist für dich ein vernünftiger Preis? Falls du Student bist gibt es einige sehr günstige Angebote. Ich würde mir generell nur Notebooks von Markenherstellern mit einem halbwegs guten Ruf besorgen, also IBM, Sony oder Samsung, vllt. noch Acer.
 
Vernünftiger Preis ist für mich unter 1000 Euronen - Hab ein bisschen gesucht und 2 Modelle gefunden die auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind:

1. Acer Travelmate 4150WLMi
- Pentium M 715
- 512 MB DDRII-400 RAM
- 40GB UDMA HDD
- GMA 900 128MB

ab 831€

2. Fujitsu-Siemens Amilo M7440
- Pentium M 730
- 512MB DDRII-400 RAM
- 60GB SATA 5400 rpm
- GMA 900 128MB

ab 959€
 
<<"geringes Gewicht, schlank, lange Akkulaufzeit, extrem teuer"(Schwachsinn), für den Preis wie dein angegebenes Targa gibt es weitaus bessere Pentium M Pakete!<<

Nur mal so der Preis zum Vergleich:

Pentium M CPU 770 (2,13Ghz) = ca. 670 Euro
http://www.geizhals.at/a158615.html


Mobile Athlon 4000+ (2,6Ghz) = ca. 350 Euro
https://www.computerbase.de/news/pr...-mobile-athlon-64-4000-plus-ins-rennen.13930/

Logisch ist auch das Centrino Notebooks bei Vollast auch keine 3 Stunden Akkulaufzeit haben.


Wird es überhaupt eine 32bit Version von Windows Vista geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ resident

was willst Du mir jetzt damit sagen!? Ich bezog mich auf Notebooks und deren Preis, nicht die Prozessoren!

@Heffel

Lass die Finger von Acer, den Rat kann ich Dir geben! Hatte vor nem Monat eins für meinen Onkel gekauft, nach 1h Betriebszeit bzw. nach dem dritten Mal in Betrieb nehmen wars futsch! Wenigstens der Kundenservice war gut, Notebook kam nach einer Woche zurück! Das ganze Mainboard war geschrottet:rolleyes:! Mag Pech gewesen sein, darf aber meines Erachtens nicht passieren bei einem Produkt, das 1150€ gekostet hat!

Schau mal nach ASUS Notebooks, die sind meiner Meinung nach sehr gut!
 
@ deathmonkey

Ich will dir damit sagen das Intel bei zukünftigen CPU-Upgrades um einiges teuerer ist als AMD.
 
Ja schon klar, aber ich bezog mich wie gesagt auf die Preise für ein Notebook an sich!

Zumindest für mich spielt das Aufrüsten der CPU keine Rolle! Ob nun 350 oder 670€, beides ist viel zu teuer um damit ein Notebook aufzurüsten was z.B um die 1200€ +/- gekostet hat. Da habe ich ja schon mehr als ein Viertel des Einkaufspreises für mein nächstes Notebook wieder zusammen! Also dann imo noch etwas weiter sparen und damit gleich nen neues kaufen, bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind! Zumal die Aufrüstmöglichkeiten bei heutigen Notebooks zum großen Teil immer noch sehr zu wünschen übrig lassen! Das Thema Upgrade spielt also meiner Meinung nach absolut keine Rolle beim Notebook Kauf! Sicher, den Speicher sollte man schon kostengünstig erweitern können aber sonst!? Wenn ich dem Aufrüstwahn unbedingt verfallen will, kauf ich mir nen Desktop-System und kein Notebook!
 
Wenn ich die Möglichkeit hätte in einem halben Jahr günstig an eine schnellere CPU für mein Notebook zu kommen, wieso sollte ich nicht aufrüsten?? Es gibt auch Menschen die verwenden ihr Notebook nicht nur für 1 Jahr sondern länger. Auch bei Ebay werden gebrauchte CPUs von AMD deutlich günstiger gehandelt als die von Intel. Wer also sparen will verwendet AMD. :cool_alt:
 
Ey ich kakk auf Vista alter, ich hol mir jetzt mal ein gescheites CENTRINO notebook....ich habe zuhause als Stand-PC sowieso einen AMD Athlon 64 3200+....auf dem kann ich nach Bedarf dann Vista drauf hauen. *gg*
 
Hallo!
Also ich hab da ein cooles Notebook gefunden...wollte fragen was ihr davon haltet:
ASUS Z9200VA 0705CZ MEK

Prozessor: Pentium M 740 mit 1,73 GHz
Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR 2 RAM (besser als DDR RAM odeR??)
Festplatte: 100 GB
Grafikkarte: ATI X700 mit 128 MB

das Notebook bekommt man um 1300€

Also ich finde es recht gut, was sagt ihr dazu? Hatte jemand schon mal ein ASUS Notebook und was für Erfahrungen hat er damit gemacht?
mfg Gravity
 
Die besser ausgestatteten Notebooks bekommt man leider mit Centrino. :(
IBM baut zum Beispiel keine mit Turion.
 
@gravity7

Bei ASUS kannst Du imo nichts falsch machen! Hab jetzt selbst eins seit nem knappen Jahr und es läuft immer noch einwandfrei, die Verarbeitung ist top, es ist flüsterleise, das Display ist auch sehr gut! Also, meiner Meinung nach kannst Du zuschlagen! Und nicht vergessen ->Finger weg von Acer!
 
Was für ein Display hat das Notebook? XGA oder SXGA? Außerdem wäre es gut zu wissen was du mit dem Notebook machen willst, Office oder Desktop-Ersatz?
Für Office-Arbeiten empfehle ich immer eines der Samsung X20-Serie. Die haben ein gutes SXGA-Display, einen vernünftigen Preis und ohnehin Samsung-Qualität. Fürs spielen reichen die eingebauten Grafikkarten aber nicht aus.
Falls du Student/Schüler bist, gibts die sogar noch günstiger:
http://www.studentbook.de/x20-serie.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich selbst hab jetzt zwar schon lange AMD, würde mir aber notebookmäßig nichts andres als einen centrino holen. hab selber seit fast einem jahr jetzt ein toshiba notebook mit einem 1,5er centrino, 512 MB ram, 60er platte und r9700mobility. spitzending, nur das was mich stört is die auflösung - sprich das wxga display. das display ansich is genial, nur die auflösung is halt ned immer das ware.

ich würd mich beim notebook eben nach einem centrino book umschaun, aber verstärkt einen blick auf das display werfen. das kann ganz schnell von billig zu hochqualitativ gehen bzw. ganz schnell von "eine enttäuschung" zu "super" gehen. meine herstellerempfehlung is auf jedenfall toshiba, kosten halt bissal mehr aber man hat qualtität durch und durch (fängt beim gerät an bis zur beigeleten software)

meine empfehlung liegt trotzdem als a64 venice verwöhnter user beim centrino - sachen wie sse3 und 64bit würd ich einfach außer acht lassen. die grafikeinheiten der meistens laptops sind sowieso grad stark genug vista zu beschleunigen, also glaub ich kaum das heute notebooks viel anspruchvolles unter vista machen werden. konzentriere dich lieber auf das hier und jetzt.

und an den riesigen AMD-fan (resident) - wenn wir schon von zukunftssicherheit reden bräuchten wir für vista schon eine dual-core cpu - und die liefert noch kein hersteller in dem rahmen das man zu einem notebook noch notebook sagen kann.

fg
 
picolo schrieb:
meine empfehlung liegt trotzdem als a64 venice verwöhnter user beim centrino - sachen wie sse3 und 64bit würd ich einfach außer acht lassen. die grafikeinheiten der meistens laptops sind sowieso grad stark genug vista zu beschleunigen, also glaub ich kaum das heute notebooks viel anspruchvolles unter vista machen werden. konzentriere dich lieber auf das hier und jetzt.
Dass die Grafikeinheiten der Laptops das packen, ist klar aber ein Centrino wird mit Windows Vista einfach nicht laufen, da er kein 64-Bit-Prozessor ist. Jedoch noch viel schlimmer ist, dass dann auch kein 64Bit-Linux oder WinXP-64Bit läuft.
 
thereal_KrONos schrieb:
Dass die Grafikeinheiten der Laptops das packen, ist klar aber ein Centrino wird mit Windows Vista einfach nicht laufen, da er kein 64-Bit-Prozessor ist. Jedoch noch viel schlimmer ist, dass dann auch kein 64Bit-Linux oder WinXP-64Bit läuft.

warum soll er mit vista nicht laufen? es wird auch eine 32bit version von vista geben! da würde sich ms doch finanziell ein bein stellen wenns keine 32 bit version geben würde, mein denke unter anderem an all die verkaufen pentium 4's und centrinos ohne 64 bit bei denen kunden gerne auf vista zurückgreifen würden oder ev. werden.

fg
 
Zurück
Oben