Intel Centrino oder AMD Turion

@picolo
Stimmt mein Fehler. Aber ich verstehs trotzdem nicht. Hätte man sowas nicht mal für AGP -> PCI-e machen können :(
Aber warscheinlich wandern da mal wieder sehr große Summen von Intel zu M$ :lol:
 
Es wird in der Zunkunft einfach kein Weg mehr vorbei gehen an 64bit. Ob es heute viel bringt sei dahingestellt. Ob es in einem Jahr was bringt weiß niemand. Wieso sollte jemand aber auf 64bit verzichten, wenn es um den gleichen oder sogar günstigeren Preis dabei ist??
 
resident schrieb:
Es wird in der Zunkunft einfach kein Weg mehr vorbei gehen an 64bit. Ob es heute viel bringt sei dahingestellt. Ob es in einem Jahr was bringt weiß niemand. Wieso sollte jemand aber auf 64bit verzichten, wenn es um den gleichen oder sogar günstigeren Preis dabei ist??

...Naja, wenn es um die Akkulaufzeit geht ist Centrino eindeutig im Vorteil. AMD Turion ist ja nur der Prozessor...wenn AMD auch mal sowas machen würde wie Pentium so ein Centrino System zu entwickeln...dann wäre AMD sicher auch nicht schlecht von der Akkulaufzeit her.
mfg Gravity
 
Gravity7 schrieb:
...Naja, wenn es um die Akkulaufzeit geht ist Centrino eindeutig im Vorteil. AMD Turion ist ja nur der Prozessor...wenn AMD auch mal sowas machen würde wie Pentium so ein Centrino System zu entwickeln...dann wäre AMD sicher auch nicht schlecht von der Akkulaufzeit her.
mfg Gravity
Das stimmt nicht, denn wie schon gesagt wurde können die neuen Turions mit den Pentium Ms mithalten. Und worin der Vorteil liegt, wenn man durch alle Komponenten von Intel abhängig ist, sehe ich auch nicht. Bei Firmen mag es ja toll sein alles aus einer Hand zu bekommen, aber im Endeffekt kann Intel damit die Preise für ihre Notebooks sehr stark mitbestimmen, was für den Privatanwender alles andere als vorteilhaft ist.
 
Zurück
Oben