News Intel-CEO Otellini hält Nokias Wahl für falsch

HighTech-Freak schrieb:
Der Mann hat keinen Plan wovon er redet... Geld kriegt er wohl trotzdem genug in den Allerwertesten geschoben... genau wie so viele andere in den oberen Etagen. Traurig.

Sehe ich ganz genau so.

Es zeichnet sich derzeit immer mehr ab, dass Google sich mit der Fragmentierung von Android keinen Gefallen getan hat. Wenn Microsoft nun mit einem neuen Underdog kommt, der nicht so restriktiv wie Apple und nicht so fragmentiert wie Android ist, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass das gut laufen wird. Denn bisher gibt es eben nur die sehr gute, schicke und harmonische Oberfläche vom iOS auf dem (zweifelsfrei schicken) iPhone für sehr sehr teures Geld, oder Android mit seinen Möglichkeiten aber einer nicht so harmonischen Oberfläche und Chaos bei den Versionen und der Update-Politik.

Pickt euch die Rosinen da raus, MS und Nokia. Dann ziehe ich 2012 einen Kauf in Betracht.

//edit

OldboyX schrieb:
Was die Welt wirklich braucht ist, dass die Menschen nicht mit Windows als DEM Betriebssystem und mit Microsoft Office als DEM Text/Tabellen etc. Programm aufwächst.

Richtig. Das wird aber schwierig in Europa und besonders in Deutschland. Hier strebt man nach dem Mittelmaß, man fährt Golf, nutzt Windows und sucht mit Google. ;)
(Das hat Vor- und Nachteile und ist vermutlich einem Effizienzdenken und einer Zögerlichkeit geschuldet, für die wir international durchaus bekannt sind.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sicher als Handy Kunde alles andere als repräsentativ, mein letztes Handy ist 4 Jahre oder so alt.

Aber WP7 sieht, wenn ich die c't durchlese, immer so nach Primitivgrafik aus. Das Design der Oberfläche ist kein Eyecatcher, wie Android oder Apple.

Gepaart mit der Erfahrung, das MS sich schon oft in anderen Märkten versucht hat und dann eine Nasenlandung das Ergebnis war, würde ich es mir überlegen auf so etwas zu setzen.

Wie gesagt, an mir ging der Hype der Smartphones komplett vorbei. Aber früher oder später muss mal ein neues Handy her. Lieber als ein Smartphone hätte ich gern so klein wie möglich. Ist aber out. Daher vollte ich mal meine Meinung als Handy Fullnoob dazu abgeben. :D
 
OldboyX schrieb:
Was die Welt wirklich braucht ist, dass die Menschen nicht mit Windows als DEM Betriebssystem und mit Microsoft Office als DEM Text/Tabellen etc. Programm aufwächst.

Und das Gefühl von wahrem Wettbewerb bekommen? Davon träum ich auch ;)
 
Ich denke auch, dass es eine Fehlentscheidung war...
Ob Otellini und ich Recht behalten wird die Geschichte zeigen.
 
Das Nokia mit WP7 auf das falsche OS setzt teile ich nicht nur sondern ist meiner Überzeugung auch der letzte Akt für Nokia als Handy Hersteller. Der nette Herr liefert jedoch mit seinen Worten die falschen Argumente und besonders die falsche Alternative. Wenn Nokia Android genommen hätte, wäre es einer von unendlich vielen Anbietern von AndroidPhones. Dazu auch nicht wirklich besser Aufgestellt als Samsung. Andere Aspekte wie die unterschiedlichen NaviInhalte mal Außen vorgelassen.
Mit WP7 hat Nokia zumindest ein paar mehr Vorteile als mit Android. WP7 ist trotzdem kein gleichwertiges OS wie Android. Bedienung, Konzept, Image, Market etc. Alles Nachteile.

In meinen Augen hätte Nokia 2009 sich für ein OS Entscheiden müssen. Symbian, Meegoo oder ein anderes.
2011 hätte es nur noch ein externes OS gegeben welches alle Vorteile auf Seitens Nokia geholt hätte, und es dazu einen Starken Partner bekommen hätte. WebOS und HP.

Nun wird es wie damals Siemens Mobile bald Geschichte sei. traurig
 
@BestPower
Market place mag ja sehr wohl viel grösser sein als bei wp7 (ein wunder bei einem offenen system bei dem jeder programmieren kann wie er will)
aber so nen riesen image hat android nun auch wieder nicht.
das konzept und die bedienung ist nicht wirklich schlecht nur halt neu aufm markt.

webOS wäre vielleicht auch eine interessante alternative gewesen doch vielleicht ist das nokia zu sehr auch ein eigener hardware hersteller für nokia.

und ich glaube siemens mobile hatte niemals auch nur annähernd die grösse die nokia hat.
 
Ich kann mich noch an die 90er erinnern, da kaufte der ein Nokia Gerät, der ein Handy wollte welches einfach funktionierte und auch menütechnisch keine unbewältigbare Aufgabe darstellte. 6110 ff und später 8210 ff waren Geräte, die die Konkurrenz auf die Plätze verwies.

Das ist lange her, irgendwie erwarte ich mir als Käufer aber wieder genau solche Geräte. Wenn eine Plattform das gewährleisten kann, dann WP7. Ich habe und hatte wirklich alle OSe auf sehr potenten Geräten im Einsatz und sehe hier nun das erste Smartphone-OS am Markt welches wirklich schon mit dem ersten Release verdammt gut läuft und maximal eben funktional noch erweitert werden muss. Es ist sehr einfach zu bedienen, kein Menüwust der den BENUTZER mehr als nötig in Beschlag nimmt und jede App läuft auf jedem WP7 Phone gleich gut und performant.

Natürlich hätte Nokia eine andere Entscheidung treffen können und Android nehmen, aber eine Fehlentscheidung ist MS gewählt zu haben keinesfalls. Über 60% der Geräte über 300€ sind iPhones, und auf dieser Weide will man nun mal grasen (dass dieser Bereich angepeilt ist liegt auf der Hand, um 199€ kann man keine den MS Hardwarevorgaben entsprechende Geräte auf den Markt werfen). Im LowEnd-Bereich ist Nokia sowieso gut aufgestellt und im mittleren Segment hat man mittlerweile gegen Android sowieso keine Chance mehr (das wird auch Apple mit dem iPhone nano merken) da der Wust an verfügbaren Geräten alles niederdrückt.

Ich bin gespannt und freue mich auf das erste Nokia WP7 Phone.
 
Stellt euch doch mal die Frage was wäre wenn Nokia auf Android gesetzt hätte?
Für WP7 wäre es unmöglich gewesen überhaupt nennenswert Anteile zu bekommen, das ist der Grund warum sie so viel Geld in diesen Deals schiessen.
Alle grossen Hersteller setzen auf Android und werben vornehmlich damit.
Der schlechte Marktstart von WP7 hat Microsoft zum handeln gezwungen.

Hätte sich Nokia für Android entschieden sähe der Markt für WP7 sehr düster aus.
Diverse Hersteller sind mit WP7 nicht zu frieden und haben dies auch schon öffentlich kund getan.
Microsoft hat sich die Nokia Sympathien richtig was kosten lassen.
 
Klingt für mich nach: "Microsoft nimmt uns vielleicht das x86 Monopol und nun auch noch einen Meego-Partner, die sind bestimmt der Teufel!"

Der Mann kennt sich sicher aus, aber trotzdem klingt das mehr danach die neue Platform Nokia/Microsoft schlechtzureden um Microsoft eines auszuwischen.

Und Nokia mit Android, wäre wie ich schonmal erwähnt habe das schlimmste was uns passieren könnte. Damit hätte Android quasi über nacht die Chance 2/3 des Smartphonemarktes zu übernehmen. Momentan teilt sich den iOS, Android und Symbian in Zukunft wohl statt Symbian das WMP7.

Wenn erstmal alle Nokiakäufer, davon gibts immer noch genug, beim nächsten Kauf ein WMP7 haben, hat man genug Marktanteile und mit der Basis könnte Microsoft gut weiterarbeiten. Nokia muss eben aufpassen das sie aus der Zusammenarbeit gut lernen um am Ende als der WMP7 Hersteller zu gelten, sprich mehr Know-How mit WMP7 aufbauen als die Konkurrenz, damit die anderen Hersteller am Ende nicht den WMP7 Markt abgreifen.
 
Zurück
Oben