News Intel Core i-8000: Vier Mal Kaby Lake Refresh ab heute, Coffee Lake ab Herbst

Ja ok 2018 wäre auch ok. Ich hoffe es kommen noch mehr CPUs mit Ryzen 6-8 Core damit endlich mal was vorrangeht hier. Im Dekstop is ja nun endlich mal Bewegung im Markt.

Gerade die 65 Watt CPUs von AMD gehen ja sogar bis in den 8 kern berreich wenn man sowas in ein Solides Gaming Notebook verbaut kann man mit OC/UV sicher einiges an Leistung rausholen und hätte mit einem schlag doppelt soviel CPU Power wie momentan mit meinem 7700HQ.

Aber selbst ein 6/12 Kerner wäre mir schon einiges wert.

Raven Ridge bin ich auch sehr gespannt. Wäre super wenn sie da nicht nur 2-4Kerne sondern auch für High end Gaming Notebooks einen effizienteren 6 Kerner bringen würden. Zusammen mit einer Vega wäre das für mich schon super für Unterwegs... Zuahsue eine eGPU ran und fertig is das Tier.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Zusammen mit einer Vega wäre das für mich schon super für Unterwegs.

Mal abwarten, was von AMD für Notebooks kommt. Aber die Effizienz spricht derzeit gegen Vega und für Pascal. Ich hoffe, dass AMD bei den dGPUs noch was in der Hinterhand hat, auch wenn ich es mir nicht wirklich vorstellen kann. Aber Raven Ridge könnte durchaus im Notebook was reißen. Jedenfalls hoffe ich das.
 
Dezor schrieb:
Aber die Effizienz spricht derzeit gegen Vega und für Pascal.
Das stimmt so nur teilweise. Schau Dir mal im Luxx die RX56 an mit mehr Leistung bei geringerem Verbrauch im Vergleich zur GTX1080 FE. Sicher Äpfel - Birne weil UV - Stock aber Potential ist da. Wobei die Entscheidung bei mir für den nächsten Laptop eh schon gefallen ist. Die Intel iGPU ist einfach gefühlt ein Jahrzehnt hinter AMD.
 
ich denke eine auf effizients getrimmte VVega könnte locker auf GTX 1070 lvl spielen und evtl sogar weniger verbrauchen.
 
Vega ist gar nicht so schlecht wie einige denken. Natürlich hatte man bei den ersten Benchmarks mehr erwartet, allerdings gibt es diesmal einige Probleme mit dem Treiber und neuen Vega Hardwarefeatures. Allerdings ist eine gute Custom Vega 56 mit ein wenig Undervolting eine wirklich gute Alternative.

Durch die günstigeren FreeSync Monitore somit auch reizvoll für viele. Jetzt aber eine GPU kaufen zu müssen, ist reinste Folter durch den Mining-Boom.
 
Begu schrieb:
Schau Dir mal im Luxx die RX56 an mit mehr Leistung bei geringerem Verbrauch im Vergleich zur GTX1080 FE. Sicher Äpfel - Birne weil UV - Stock aber Potential ist da. Wobei die Entscheidung bei mir für den nächsten Laptop eh schon gefallen ist. Die Intel iGPU ist einfach gefühlt ein Jahrzehnt hinter AMD.

Das stimmt, bei Hardwareluxx steht die Vega 56 tatsächlich sehr gut da. Hier mal der Link für Leute, die zu faul sind zum Googeln: https://www.hardwareluxx.de/index.p...vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html

Bei Nvidia könnte aber auch noch ein bisschen was drin sein. Vielleicht hatte Hardwareluxx auch Glück mit dem Sample.

Wie sieht deine Entscheidung aus, wenn man fragen darf? dGPU? Raven Ridge ist ja noch nicht draußen und auch wenn die Plattform gut ist, müssen erstmal gute Geräte rauskommen. Derzeit sind AMD Notebooks nicht nur wegen der APUs uninteressant.
 
Intel Coffee Lake-H: Sechs CPU-Kerne fürs Notebook?

Die Intel i CPUs mit 8000er Nummern werden also wohl sein, in aufsteigender Reihenfolge nach Leistung (typischer TDP):
Y Serie: Canon Lake in 10nm für Notebooks ohne Lüfter bei einstelligen TDP
U-Serie: Kaby Lake refresh in optimierten 14nm+ für sparsame Notebooks mit typischerweise 15W TDP
H-Serie: Coffee Lake in 14nm++ für leistungsstarke Notebooks und mobile Workstations mit 35 bis 45W TDP
S-Serie: Coffee Lake in 14nm++ für den Desktop Mainstream Sockel (wohl LGA 1151)
X-Serie: Skylake-X in optimierten 14nm für den S2066, dazu Kaby Lake-X

Die X Serie ist die einzige die es schon jetzt also 8000er gibt, die entsprechenden Xeon-W für den S.2066 und deren C422 Chipsatz wurden heute vorgestellt.
 
na hoffentlich sind die 2,6hz nur für ein vorserienmodell das wäre sonst echt sehr wenig für die CPU. Da hat sogar der 7700HQ ja schon etwas mehr.
 
@Sunjy Kamikaze: Worauf beziehst du dich mit 2,6 GHz? Nenn mal bitte die Quelle. Kaby Lake Refresh hat inclusive Chipsatz nur ein Drittel der TDP vom 7700HQ. Dafür sinken die Leistung laut Notebookcheck bzw. Basistakt "nur" um knapp 30%, weil die CPU näher am Sweetspot arbeitet. Der Basistakt liegt aber "nur" bei 1,6 bis 1,9 GHz.
 
ja oben im link steht doch 2,6Ghz Basistakt. Oder was genau meinst du jetzt?

Mein eigener 7700HQ hat 2,8Ghz Basis Takt.

Achso.. ich rede vom 6 kerner in Notebooks den Holt verlinkt hat über mir. Glaub das war die Verwechslung oder?
 
Ach, du beziehst dich auf Coffee Lake. Da würde ich 2,6 GHz Basistakt auch für die finale CPU als realistisch einschätzen. Die hat man dann aber auch wenn alle 6 Kerne auf Volllast laufen mindestens, sofern die Hersteller ein vernünftiges Kühlsystem verbauen. Der reale Takt kann dank Turbo höher ausfallen und wird vermutlich bei Last auf bis zu 4 Kernen auch den 7700HQ leicht überbieten, zumindest war das bisher bei Intel meistens der Fall. Einen spürbaren Vorteil wird ma aber wahrscheinlich nur bei Software haben, die die 12 Threads auch wirklich nutzen kann.
 
naja ich Streame sehr viel und da wären mit die 2 Kerne mehr schon echt ein wenig was wert. Meiner hält im gaming locker die 3,2ghz ohne Probleme. Wenn der 6 Kerner dann so auf 3,4-3,6 all Core Turbo hätte und bei 4 Kernen 3-8-4Ghz wäre das schon sehr nice.
 
Die Taktraten hängen letztlich vom Kühlsystem ab. Aber wenn die Kühlung gut ist, könnte man schon in die Nähe kommen.
 
Das is eh klar.

Gerade wenn man ein gutes etwas größeres Notebook kauft wäre es super wenn die CPU wirklich einiges an Mehrleistung durch Takt bekommt. Meiner wird nie wirklich heiß da wären locker nochmal 2-300 mhhz drin gewesen.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
na hoffentlich sind die 2,6hz nur für ein vorserienmodell
Da vielleicht der Turbo noch nicht (voll) aktiv, außerdem gibt es gerade bei Notebook CPUs mehr Unterschiede weil die Hersteller da mehr Konfigurationsmöglichkeiten nutzen um sie auf die unterschiedlichen Kühllösungen abzustimmen. Nicht jeder verpasst den CPUs da eine optimale Kühlung, die erhöht ja auch das Gewicht. Wenn man die beste Leistung will, sollte man eine mobile Workstation nehmen und nicht ein einfacheres Modell.
 
Das schon klar das die dünnen Design books da nicht mithalten. Aber gerade von Alienware und Schenker wird da schon was feines kommen ;)
 
Zurück
Oben