Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

KlaraElfer schrieb:
Was ist denn daran falsch?
Falsch sind an dieser Stelle zwei Sachen.

1. Die Tests sind so wie sie sind, für die getestete Leistung brauch mal kein Z490 Board.
2. Die Anmerkung zu der "günstigen" AMD Plattform lässt ausser Acht, dass bereits gegen DDR4-3200CL14 gestetet wurde. Ich wüsste gerne wer sich ein billiges B450 Board und einen Ryzen 3600 kauf und diesem dann solchen Speicher spendiert.

Die Tests sollte man schlichtweg so nehmen wie sind sind und Hirn einschalten, statt auf Einschränkungen beim OC rumzuhaken die bei solchen CPUs schlichtweg sowieso kaum Sinn machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und KlaraElfer
KlaraElfer schrieb:
Seine Aussage impliziert nicht, dass die Leistung im Test durch das Z Board kommt...

Genau das tun sie und wird so verstanden.
Dank der Einschränkung beim RAM OC, wenn kein Z490 Board verwendet wird, das fast genauso teuer wie die CPU ist, kommt es immer noch nicht an AMDs Angebot (3600 +B450) ran.

Man braucht für die getestete Konstellation kein Z490 Board und selbst mit handoptimierten Settings kriegst du auf der AMD Plattform im Vergleich zu DDR4-3200CL14 kaum noch mehr was raus.
1590415117176.png


Von Hand die Timings optimieren könntest du übrigens auf einem B460 Board auch, nur wird sich kaum jemand die Mühe bei solchen CPUs machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Nixdorf
Nixdorf schrieb:
Daran ist falsch, dass der 10400F zwar auf einem Z-Board getestet wurde, aber mit DDR4-2666-Speicher. Es ist nicht zu erwarten, dass ein Z-Board an den Ergebnissen irgendetwas ändern würde. Und der 10400F ist in Spielen auch so 5% vorne.

naja wenn du so eine CPU 4000 mit 4000 CL17 betreibst hast du schnell mal 20-30% Mehrleistung. Selbst 3200 sind 8-10% in dem Dreh. Und ob ich jetzt im Schnitt 5% oder 15% vorne bin kann schon den Ausschlag geben ggf doch ein Z Board zu nehmen wo man später auch was dickes drauf schnallen kann.
 
Edit: Erster Teil hatte sich erledigt.

Nixdorf schrieb:
Genau deswegen ist die meiner Meinung nach richtige Testmethode die, bei der man zum Launch der CPU einen typischerweise genommenen Speicher aus dem Preisvergleich nimmt. Dazu kann man in die Top 10 gucken:


So nimmt man nicht nur den nach Spec des Herstellers, weil das bei Intel die Ergebnise teilweise künstlich nach unten zieht. Und man nimmt auch keinen, der doppelt so viel kostet und Ergebnisse erzielt, die der typische Käufer dann nicht nachstellen kann.

Der 10400F ist ein Sonderfall, weil der vom P/L nicht zu einem Z-Board passt. Da ist es im Gegensatz zum Test von 10900K/10700K/10600K richtig, den gleichen typischen RAM so einzustellen, wie er auf einem B/H-Board laufen würde.
Aber läuft der 10400f denn dort out-of-box mit CL14 wie ihn Volker getestet hat? Die CL15 von GN waren ja auch schon recht niedrig und sollten eigentlich auch keinen großen Unterschied zu Volkers Setting darstellen. Händisch könnte man natürlich noch weiter runter gehen.

Ich frage mich eher, ob die Settings für die AMD nicht etwas realittätsfern sind, denn offensichtlich schneiden die hier durch die Bank weg schlechter ab als bei GN, oder? Den Ansatz RAM-Settings zu wählen, die für das passende Marktsegment in etwa passend sind, fände ich auch gut. Was interessieren mich denn Hersteller-Angaben, wenn ich bei einem Chip nach belieben übertakten könnte, der andere aber künstliche Barrieren drin hat.

Sollte die ganze Verwirrung um die großen Unterschiede tatsächlich an Lötversion vs. Spachtelmasse bei Intel liegen, hätte ich schon deswegen wieder keinen Bock mehr, mich überhaupt mit neueren Intel-Chips zu beschäftigen (falls ich grad Bedarf hätte). Da ist ja fast die Suche nach nem passenden China-X99-Board mit Xeon simpler als sich durch dieses Wirrwar an künstlichen Beschränkungen und verschiedenen Chip-Versionen zu wühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Bedauerlich ist vor allen Dingen, dass selbst in einem Computerforum die Leute die Tests nicht verstehen und das die CPUs trotz der Einschränkungen die getesteten Leistungswerte erreichen.
Anhang anzeigen 923759

127x mal Zuspruch für eine offensichtlich falsche Aussage spricht Bände.


Langsam weiss man doch welche AMD Boys hier rein trollen und wer nicht
 
Mit entsprechendem Speicher kommt 10400 ohne Z490 auch nicht ran, neben 3200/CL14-14-14 bieten sich mit 3600 + B450 ja auch genug andere auch günstige und schnelle Speicheroptionen.

GN und CB haben da ihre Standards, sich die weitere Optionen auszumalen ist nun nicht so schwer.
 
gunmarine schrieb:
naja wenn du so eine CPU 4000 mit 4000 CL17 betreibst hast du schnell mal 20-30% Mehrleistung.

Das ist durchaus korrekt. Nimmt man die den 10400F, packt den auf ein Z490 Board und verpasst ihm DDR4-4000 Speicher bekommt man noch bestimmt 15-20% Mehrleistung. Aber der Aufwand und die Kosten übersteigen bei weitem den Preis für die CPU.

Das ist eben genauso Quatsch, dies auszuführen wie auf den Einschränkungen beim OC in Verbindung mit einem B460 Board rumzuhacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
xexex schrieb:
Genau das tun sie und wird so verstanden.

Das ist (d)eine Interpretation.

Man kann es aber so lesen das es bei der AMD Plattform weiteres RAM OC möglich ist und deshalb zum 3600 + B450 geraten wird. Der Unterschied hier ist das 3600 besser abschneiden kann und nicht das der 10400f schlechter ohne Z-Board wird.

Ob man da dann bessere Leistung als mit 3200/CL14 bekommt ist eine andere Frage, aber schlechter wird es mit günstigen E-Dies sicherlich nicht werden.

Da es hier mehrer Interpretationmöglichkeiten gibt, kannst du deine Interpretation (oder meine) nicht auf knapp 130 Leute verallgemeinern, weil weder du - noch ich - deren Gedanken lesen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, yummycandy, catch 22 und 3 andere
Tonks schrieb:
Der Unterschied hier ist das 3600 besser abschneiden kann und nicht das der 10400f schlechter ohne Z-Board wird.

Doch! Sonst hätte man bei der Anmerkung auch sagen müssen, das die getestete CPU auf dem vermeintlich so teuren Boards dann noch 20% an Leistung zulegen würde, während bei der AMD CPU maximal vielleicht noch 5% drin wären.

Wenn du dann max OC gegen max OC vergleichen will, was die Behauptung ja impliziert, landet der 10400F weit vor dem 3600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
xexex schrieb:
Das ist durchaus korrekt. Nimmt man die den 10400F, packt den auf ein Z490 Board und verpasst ihm DDR4-4000 Speicher bekommt man noch bestimmt 15-20% Mehrleistung. Aber der Aufwand und die Kosten übersteigen bei weitem den Preis für die CPU.

Das ist eben genauso Quatsch, dies auszuführen wie auf den Einschränkungen beim OC in Verbindung mit einem B460 Board rumzuhacken.

jo das ist mir auch klar, dass das quatsch ist, wer zu so einer CPU greift wird auch kein 500€ Board mit 350€ Ram verbauen. Mir ging es nur um die berühmten Falschaussagen hier, dass schnellerer Ram beim Intel nur 5% ausmacht. Auch mit billo 3200er RAM kann man nochmal schnell 10% raus holen
 
@xexex So ungefährt hätte ich das auch formuliert. Die Aussage ist nicht per se völlig falsch, stellt aber die Situation viel zu stark vereinfacht dar. Der i5-10400F ist auf einem beliebigen Board mit 2666@CL14 um 5% schneller als der R5-3600 mit 3200@CL14. Zu dem Zeitpunkt hat man für die AMD-Kombo bereits mehr ausgegeben als für das Intel-System mit B/H-Board.

Man kann auch günstigeren RAM nehmen und ewig lange rumfummeln, aber da ist der Erfolg nicht garantiert. Und am Ende kommt man dann vielleicht gerade eben oberhalb des 10400F in Spielen raus.

Oder man nimmt wirklich teueren RAM und überholt den 10400F deutlich. Da frage ich mich aber, wo dann noch der Vorteil von AMD besteht. Wer soviel Geld übrig hat, kauft auch ein Z-Board und nimmt wohl eher den 10600K oder sogar noch was darüber.

P.S.: Und das schreibe ich als jemand, der einen Ryzen nehmen würde, weil er primär Anwender ist. Aber wenn man über Gaming redet, dann redet man über Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und xexex
xexex schrieb:
Doch! Sonst hätte man bei der Anmerkung auch sagen müssen, das die getestete CPU auf dem vermeintlich so teuren Boards dann noch 20% an Leistung zulegen würde, während bei der AMD CPU maximal vielleicht noch 5% drin wären.

Wenn du dann max OC gegen max OC vergleichen will, was die Behauptung ja impliziert, landet der 10400F weit vor dem 3600.

Ich denke wir interpretieren @Dai6oro's Aussage immer noch unterschiedlich, weshalb wir zu anderen Schlussfolgerungen kommen.

Vereinfacht gesagt, lese ich diese so:

"Ich bevorzuge immer noch 3600 + B450, da man dort ohne Aufpreis mit RAM OC die Leistung verbessern kann."

Und nicht irgendwas im Sinne von "3600 mit bestem RAM OC ist besser als 10400f mit einem Z490 Board und RAM OC".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Dai6oro
Tonks schrieb:
"Ich bevorzuge immer noch 3600 + B450, da man dort ohne Aufpreis mit RAM OC die Leistung verbessern kann."

Deine Interpretation...

Ich sehe dort 147 Lämmer die ihr Hirn ausschalten und auf "Gefällt mir" klicken, weil man ja bei AMD so toll OC machen kann. Die laufen dann in den Laden, kaufen sich eine 3600/B450 Combo mit billigen DDR4-3000CL15 Speicher, weil bei Intel 10400F/Z490 so teuer ist und was haben sie gewonnen?

Der B450 ist eine alte Krücke, den zu empfehlen grenzt schon an Selbstverstümmelung. Setzt man den 3600/B550 gegen den 10400F/B360 mit jeweils sinnvollen und bezahlbaren Speicher gegeneinander (DDR4-2666CL15/DDR4-3200CL16) bekommt man bei Intel mehr fürs Geld, wenn es um die Spieleleistung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonks schrieb:
weshalb wir zu anderen Schlussfolgerungen kommen
Darauf kann man sich einigen. Die Diskussion reduziert sich dann darauf, wieviel Geld für besseres RAM man beim 3600 aufwenden muss, um zuverlässig* deutlich genug am 10400F vorbei zu ziehen, und ob das dann vom Budget noch sinnvoll ist.

* Bei günstigem RAM ist der Erfolg möglich, aber Lotto.
 
@xexex Du siehst das so weil du das so sehen willst, warum das so ist ist für mich als meist nur Leser hier offensichtlich.
 
xexex schrieb:
Deine Interpretation...

Genau das. Und genau das, worauf ich hinweisen wollte. Nicht jeder liest denselben Text genau gleich.

Ich kenne euch beide nicht gut, so lange bin ich hier nicht auf dem Forum. Vielleicht gibt es da noch irgendeinen Kontext, der dich darauf veranlässt die ganzen Leute, die "Gefällt mir" drücken, zynisch als hirnlose Lämmer dahinzustellen.

Aber in Ordnung finde ich das auch nicht.

Nixdorf schrieb:
Darauf kann man sich einigen.

Ja, darauf kann man sich einigen. Auf mehr wollte ich auch gar nicht hinaus.
 
Tonks schrieb:
Ich denke wir interpretieren @Dai6oro's Aussage immer noch unterschiedlich, weshalb wir zu anderen Schlussfolgerungen kommen.

Vereinfacht gesagt, lese ich diese so:

"Ich bevorzuge immer noch 3600 + B450, da man dort ohne Aufpreis mit RAM OC die Leistung verbessern kann."

Und nicht irgendwas im Sinne von "3600 mit bestem RAM OC ist besser als 10400f mit einem Z490 Board und RAM OC".

Das beste daran ist ja. Das es meine Meinung ist. Ich denke dass diese Kombination nach wie vor die bessere P/L hat. Das habe ich auch explizit so geschrieben. Treibt mans auch die Spitze und nimmt die E-Dies pusht diese auf einen RAM Takt die der IF maximal hergibt (3600Mhz+) bin ich mir ziemlich sicher, da sieht der 10400 + B/H Board kein Land mehr und kostet auch nicht mehr.

Aus meiner persönlichen Meinung die offenbar von vielen geteilt wird, eine falsche Aussage basteln zu wollen... Wow das Niveau passt locker untern Teppich. Da habt ihr euch echt selbst übertroffen. Chapeau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BookerDeWitt
Dai6oro schrieb:
Treibt mans auch die Spitze und nimmt die E-Dies pusht diese auf einen RAM Takt die der IF maximal hergibt (3600Mhz+) bin ich mir ziemlich sicher, da sieht der 10400 + B/H Board kein Land mehr.

Da bin ich mir sicher.... Geschätzte 0,00000001% Käufer eines solchen Systems werden es auch so machen und dann kommt deine Combo genau auf die 5% die ihr bei der Spieleleistung im Test fehlen.
1590417179831.png


Von "kein Land mehr" weit entfernt. Durch die Verwendung von DDR4-3200CL14 Speicher bei den CB Tests, die noch bis heute ziemlich nahe am absoluten Optimum der Plattform liegen, erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion um weitere riesige Leistungssprünge die noch durch OC auf der AMD Plattform möglich wären. Erst recht wenn wir über 300€ Konstellationen reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Diskutieren wir jetzt über den 3600 vs 10400 oder warum bringst du jetzt den 12 Kerner ins Spiel? Kein Argumente mehr?

ich muss auch gestehen. Ich habe einen großen Fehler gemacht. Ich habe leider auf folgenden Button gedrückt:

"Ignorierte Inhalte anzeigen"

Tja damit muss ich jetzt leider leben. Aber es erinnert mich daran, warum ich das gemacht habe. Viel Spass in deinem Leben, den Fehler werde ich nicht nochmal machen.
 
Zurück
Oben