Intel Core i5-3570K vs. Intel Core i5-2500K Welcher ist besser zum OC?

Also mein Ivy läuft bei 4,5 GhZ komplett stabil - Und noch relativ kühl mit annähernd 70°C unter Prime ( was im normalen Gebrauch NIE zu Stande kommt).

Jetzt glaub ich, brauchst du 4,8 GhZ ca. um auf das Tempo zu kommen. ( Irgendwo mal 'nen Test gesehen, wo Sandy 4,7 GhZ 4,4 GhZ Ivy knapp überholt hat)
Was ist da wohl angenehmer? :<
 
Und wenn lohnen sich Überhaubt die 40€ mehr für den Ivy Bridge?

Ich glaub eher nein denn für diese 40 bekommt man die gleiche Leistung mit den 2500k.
 
nein ich meine den Unterschied zwischen einen Gebrauchten mit Garantie.
Und einen Ivy der Neu ist.


Also Nein"
 
naja das is dann aber ja shcon was anderes als die eigentliche frage... btw wieviel garantie oder welche überhaupt?
 
zu den 40€ kommen dann aber auch noch dinge wie pcie3.0 und co ;) ich hätte, wie gesagt, auch eher zum neueren ivy gegriffen als zum sandy. (gut, hab selber den 2500k, aber undervolted und im energiesparmodus auf 1,6GHz getaktet. semi passiv gekühlt auf 40°C. sehe keinen sinn, dass der mit mehr als 2GHz laufen muss z.Zt.... OC hin oder her, die Leistung brauchen die wenigsten leute wirklich echt.)

der 2500k is trotzdem keine schlechte CPU. viel erfolg damit =)
 
Also für den Preis find ichs okay. Bei nem Neukauf also nicht gebraucht würde ich von Sandy abraten.

Und das OC verhalten naja gibt mittlerweile genug Benchmarks / Ergebnisse wo der 3570k auch mit Luft auf 4,8-5,0 geht. Wobei man sagen muss das packt auch nicht jeder 2500k jede CPU ist anders. Krieg meinen auch auf 4,7 mit Luft und hätte noch Spielraum bei max 75-80° und nur 1 Lüfter an in Prime, hier noch zu bedenken das Ivy 5° mehr aushält.

Außerdem soll Ivy unter weniger Degradation leiden. Jaja :-) Bei ähnlichem Preis würde ich Ivy nehmen, als gebrauchten nen Sandy. Viel Spaß damit
 
Zurück
Oben