News Intel Core i7-14700K: Für bis zu 21 % mehr Leistung benötigt man 13 % mehr Energie

Steini1990 schrieb:
Ich frage mich wirklich wo beim Stromverbrauch bei den Consumer-CPUs einmal das Ende erreicht sein wird bevor es nur noch mit sehr viel Aufwand gekühlt werden kann. Mir scheint das da nicht mehr sehr viel Luft nach oben ist.

Nie.

Begründung: Ist ja nicht soviel, beim Zocken genehmigt er sicht ja deutlich weniger ...

Es wird gekauft und solange das passiert, wir Intel ein scheiß tun um seine Pentium IV Strategie zu ändern.

Der Alte/ Neue CEO Gelsinger kennt doch keine andere Strategie.

Ist doch überall so, lieber jedes Jahr neues Spiel, Film, Music, Handy, CPU raushauen, statt die alten Kamellen auf halde zu haben.

Auf der anderen Seite, man bekommt die FPS für die man zahlt und die Multi Core Leistung und wenn man das Teil limitiert und hier und da optimiert, ist die Leistung Pro Watt soweit ich das mit bekommen habe recht gut.
 
RogueSix schrieb:
(...)
In der Praxis haben die Leute einen G-Sync (compatible) Monitor
Nope.
RogueSix schrieb:
, spielen mit begrenzten fps,
Ja.
RogueSix schrieb:
Nope.
RogueSix schrieb:
zocken vielleicht sogar auf 4K
Manchmal.
RogueSix schrieb:
, wo die CPU dann eh größtenteils Pause hat und...
(...)
Nope. Uuund die Liste geht wieder los:
Stellaris, Cities Skylines, Valheim, Anno, Civ, Total War, EU4, Factorio...

Spiele die quasi ausschließlich im CPU Limit landen.

Oben genanntes gilt natürlich erstmal nur für mich, aber eben auch für Spieler wie mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77
Termy schrieb:
Ich würde mir wirklich wünschen, dass alle (Intel, AMD abseits x3D, NVidia) ihre Produkte mehr im Sweetspot betreiben würden als nur nach dem längsten Balken zu streben...
Einfach nicht die High End Version kaufen. Wie ein R5 7600. Der braucht keine 100W. Auch bei den GPUs so. Eine 6650XT braucht auch nicht so viel. Ist auch schnell genug.
 
Dalek schrieb:
Ich finde es wirklich nervig wenn die Hersteller mehr Leistung einfach mit der Brechstange und disproportionalem Stromverbrauch erkaufen
Verstehe ich nicht so ganz warum das hier zum 14700 steht... Der wird doch effizienter?!
Mehr Leistungsgewinn als das Strom reingeballert werden muss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
IsaacClarke schrieb:
Intel erinnert mich zurzeit an die AMD FX CPUs, da ging auch die Leistungsaufnahme und Temperaturen durch die Decke, die Leute die überwiegend gespielt haben verteidigten sie kurioserweise wegen der hohen Anwendungsleistung... wie sich die Geschichte wiederholt, nur jetzt bei Intel 😉
Nein, die Geschichte wiederholt sich nicht. Die FX CPUs waren nicht nur Stromfresser, sondern auch noch langsam. Intel liefert zumindest noch Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR und Beitrag
Schinken42 schrieb:
Spiele die quasi ausschließlich im CPU Limit landen.
Merk ich grad auch wieder beim MSFS. Stellenweise ohne DLSS3+FG 30fps. Ohne FG quasi unerträglich, mit gerade so machbar wenn man verwöhnt ist.

Dafür brauchs eigentlich eine 128MB V-Cache CPU die bei 7 Ghz läuft bei einem 50% IPC Uplift, damit das endlich mal vorangeht. 🤣
 
Steini1990 schrieb:
Genau da wird das dann aber für den Kunden zum Problem. Was nützt dem Kunden eine theoretisch extrem schnelle CPU wenn sie in einen Fertig-PC oder auch in einem Custom-Rechner mangels Kühlung nicht die angepriesene Leistung bringt?
Naja, für den 08/15-User reicht es meist schon, wenn diese hohe Leistung kurzzeitig anliegen kann und das, was nur kurzzeitig passiert, kann ja auch von der bloßen Wärmekapazität weggepuffert werden.

Wichtig ist, dass die der Stromverbrauch im Idle und bei Teillast möglichst gering ist - die Modi, in denen die CPU die meiste Zeit verbringt.
 
der_Schmutzige schrieb:
Nun sinds halt Achtkerner mit Atomkernen für Hochzähler.
Das wirkt auf mich wie eine Zwischenlösung, weil man seine P-Cores hitzemäßig nicht gezähmt bekommt.
Oder weil man mehr für Spiele eh nicht braucht und Anwendungen super mit den E-Cores skalieren?
 
Warum macht ihr nicht mal einen Thread auf, wo ihr ne schöne Liste zusammen Arbeitet mit den Optimalsten Watt Einstellungen für cpus und gpus.
Also wo man am meisten rausholt ohne gross Verlust hat.
Hier scheinen A alle CPU s in gebrauch zu sein und B, wäre das doch ziemlich interessant da mal zu sehen wo welche cpu wirklich landen würde im Ranking.

Oder gibt es den schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Das Teil wird wohl ein gutes Stück vor meinem 7950X3D liegen. Aber ein noch fetteres Stück im Stromverbrauch.
 
robosaurus schrieb:
Beim Schweissen liegt eine Spannung von ca 20-25 Volt an.
Die menge an Ampere ist da wichtiger!
Ja, die Spannung liegt an, wenn der Lichtbogen schon da ist und nur noch aufrechterhalten werden muss.
Entstehen tut der Lichtbogen bei der Spannung auch nur, weil man Schweißelektrode und Werkstück zu Beginn kurzschließt.
 
Beitrag schrieb:
Wichtig ist, dass der Stromverbrauch im Idle und bei Teillast möglichst gering ist - die Modi, in denen die CPU die meiste Zeit verbringt
Für die Mehrheit ist das richtig. Wenn Windows eine kumulierende Auslastungsanzeige hätte, würden viele am Jahresende Bauklötze staunen.
 
till69 schrieb:
Für die Mehrheit ist das richtig. Wenn Windows eine kumulierende Auslastungsanzeige hätte, würden viele am Jahresende Bauklötze staunen.
Sicher. "Die Mehrheit" kauft aber keine Highend-CPUs. Und wer eine Highend-CPU holt um dann was von Idle zu schwadronieren hat den Knall auch noch nicht gehört.

Man kennts ja, all die Leute mit den Drölfzig Ghz CPUs die man dann 24/7 beim Idlen beobachtet. Last sehen die nie. Vielleicht sollte das ein neuer Werbeslogan werden ? "The perfect Highend-CPU for all those that never actually do anything". :daumen:

Messt doch einfach mal was bei euch an der Dose durchgeht. Da werden dann noch größere Bauklötze gestaunt. Von der ersparten Idle-Differenz kann man dann richtig fett 30 Minuten zocken gehen und dann ist man wieder im Minus. 🤣

Diese Debatte ist so oder so nichtig, wer Bock auf Highend hat wird auch die restlichen Komponenten vermutlich entsprechend kaufen. Wer schaut denn bei einem 13900K mit 7200er RAM, einer 4090/7900XTX und dem entsprechenden Monitor auf 10-20W Idle-Differenz bitte ? Selbst wenn ein i9 dann beim Daddeln 70W mehr zieht ist das in der Summe des Ganzen relativ nichtig und in absoluten Zahlen (kWh x Euro) noch mehr.

Natürlich nur für einen selbst gesehen, global dürfte schon was zusammenkommen. Ansonsten sind das relativ nichtige Debatten. Intel verbraucht im Idle wenig, dafür unter Teillast und Volllast halt umso mehr. Störend ist eher wie viel das in Relation zur Leistung ist, ansonsten ist die Diskussion darum müßig.

Für manche Leute hier könnte ein AMD fünfmal so schnell sein bei gleicher Leistungsaufnahme und dann würde man hier immer wieder (weil einem nix mehr übrig bleibt) auf "Aber Idle-Verbrauch!!" verweisen. Das ist armselig. Man misst einen Highend Sportwagen auch nicht daran wieviel der im Stand an der Ampel zieht. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_, CadillacFan77, LamaMitHut und 3 andere
Steini1990 schrieb:
Ich frage mich wirklich wo beim Stromverbrauch bei den Consumer-CPUs einmal das Ende erreicht sein wird bevor es nur noch mit sehr viel Aufwand gekühlt werden kann. Mir scheint das da nicht mehr sehr viel Luft nach oben ist.
Naja, meinst du 260 Watt auf dem Sockel sind nicht bereits jetzt schwer zu kühlen?
Der TR hatte zwar 280, aber auf einem riesigen Sockel verteilt.
Ergänzung ()

till69 schrieb:
Für die Mehrheit ist das richtig. Wenn Windows eine kumulierende Auslastungsanzeige hätte, würden viele am Jahresende Bauklötze staunen.
Bei Windows 10 ist exakt die Ansicht standard (und ich stelle sie immer um, weil sie Blödsinn ist). Bei Windows 11 hat sich dahingehend am Taskmanager doch nichts geändert?
 
ThirdLife schrieb:
Messt doch einfach mal was bei euch an der Dose durchgeht.
Habe ich, du auch?
13700K Idle (iGPU): 25W, Youtube ca. 29W (alles Steckdose)
7800X3D Idle (iGPU): 51W, Youtube 65-70W

Gaming (4090, 4K@100Hz) braucht das 13700K System 10-20W mehr.

Für meinen Workload (10 Std. Desktop, 0-2 Std. Gaming) ist AMD die Stromschleuder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
MrHeisenberg schrieb:
Nein, die Geschichte wiederholt sich nicht. Die FX CPUs waren nicht nur Stromfresser, sondern auch noch langsam. Intel liefert zumindest noch Leistung.
Intel ist äußerst ineffizient, dies zu leugnen ist milde gesagt unverständlich, auch werden sie heißer, die parallelen zum AMD FX sind deutlich vorhanden.
Jetzt auf Kleinigkeiten herumzureiten, dass der FX damals noch etwas langsamer war als aktuelle Intel CPUs zu Ryzen, riecht nach verzweifelter Rosinenpickerei.
Was stört dich, dass Intel dich enttäuscht, du nicht sehen willst das AMD technisch vorne ist, oder das die Leute dazulernen und du deswegen meinen Beitrag nicht vollständig zitiert hast...
IsaacClarke schrieb:
Bei uns durchblicken die Käufer zumindest was gerade bei Intel schief läuft, sie lassen sich nicht vom Takt und den E-Kernen blenden, die Verkaufszahlen bei uns zeigen dies recht gut.
Keine sorge, war eine rhetorische Frage 😉

Ich sehe die Parallelen deutlich, Intel ist langsamer in Spielen, die Leute verteidigen ihn wegen der Anwenderleistung, sie fressen zu viel Strom, werden zu heiß, die Kühlung ist besonders wichtig, sie verkaufen sich schlechter, es gibt nur noch mit der Brechstange mehr Takt, wie gesagt wiederholt sich die Geschichte, auch wenn du das leugnen möchtest...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
ThirdLife schrieb:
Merk ich grad auch wieder beim MSFS. Stellenweise ohne DLSS3+FG 30fps. Ohne FG quasi unerträglich, mit gerade so machbar wenn man verwöhnt ist.

Dafür brauchs eigentlich eine 128MB V-Cache CPU die bei 7 Ghz läuft bei einem 50% IPC Uplift, damit das endlich mal vorangeht. 🤣
Der hat in der Liste gefehlt. Aber absichtlich, da er in 4k nicht immer im CPU Limit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Intel und die Brechstange! Kennen wir von vorherigen Modellen und Besserung nicht in Sicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Zurück
Oben