Intel Core i7 5820K oder doch der 6700k?

flash14.08

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
7
Hi Leute,
Ich denke darüber nach mir demnächst meinen aller ersten Pc zusammenzustellen, Problem an der Sache ist, dass ich nich so viel Ahnung von Computerhardware habe...
Also stellt sich mir die Frage welche CPU den die bessere für mich und meine Anforderungen ist...
Intel Core i7 5820K oder doch der 6700k?
Das Budget spielt zwischen diesen Beiden CPUs keine wirkliche Rolle.
Ich will den Pc am Ende für das ein oder andere Game nutzen und sonst im Alltag die beste nur mögliche Performance haben, ich mach allerdings nix professionelles, also nix in Richtung Bildbearbeitung oder ähnliches....
Darüber hinaus sollte die CPU möglichst zukunftssicher sein.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus, wenn ihr mir bei dieser schweren Entscheidung helfen könnt ;):D


Ach, weiß jm was über dieses ominöse Single Thread Problem des Haswell E? Ich blick da nich ganz durch:freak:
 
Lesen, dann wiederkommen ;)
Im Moment ist das zuwenig Input.

Edit: @Fujiyama: endlich war ich mal nicht zu langsam :D (Scherz)
 
Zuletzt bearbeitet:
flash14.08 schrieb:
Ich will den Pc am Ende für das ein oder andere Game nutzen und sonst im Alltag die beste nur mögliche Performance haben, ich mach allerdings nix professionelles, also nix in Richtung Bildbearbeitung oder ähnliches....

Wenn du nur Normal-Nutzer Zeug machst, dann 6700K.

Die zwei Kerne mehr beim 5820K bemerkst du nur bei Bild, Video und 3D-Rendering. Bei Alltäglichem und Games ist reiner Takt und höhere Perfomance pro Mhz wichtiger... und da der 6700K den höheren Standardtakt und die höhere Perfomance/Mhz hat, ist der für dich sinnvoller.

"Zukunftssicher" sind beide, da von AMD erstmal nichts kommt und Intel aktuell auch Probleme hat. Nimm den 6700K und gut ist, mit dem machste nichts falsch.
 
also ich denke sofern du nicht übertakten willst und auch allgemein ist der i7 einfach sinnvoller
 
Ich würde fast behaupten, wenn nur "Normalo-Zeugs" gemacht und ab und zu mal ein Spielchen gewagt wird, reicht ein Core i3.

Mich würde mal interessieren, in wievielen Haushalten sich total overpowerte PCs langweilen...
 
Toron schrieb:
Wenn du nur Normal-Nutzer Zeug machst, dann 6700K.

Die zwei Kerne mehr beim 5820K bemerkst du nur bei Bild, Video und 3D-Rendering. Bei Alltäglichem und Games ist reiner Takt und höhere Perfomance pro Mhz wichtiger...

NICHT, wenn er auf einem 2en Bildschirm noch einen Stream guckt, oder z.B. 2 Spiel Clients offen hat.

VG
 
Und damit hier nicht geraten werden muss soll er bitte den Leitfaden ausfüllen damit alle über dasselbe reden. Es empfiehlt sich hier auf die Reaktion des TE zu warten.
 
Ok, ich schein mich ein bisschen ungenau formuliert zu haben (ist mein erstes Mal in so einem Forum :) )
Zum Budget: Sagen wir 1800 Euro
Verwendungszweck: Multimedia (leichte Fotobearbeitung, office Kram, nichts professionelles ;) )
hier und da mal ein grafikintensives Videospiel ( COD, CSGO, Battlefield...)
Meine Zusammenstellung: 6700K https://geizhals.de/?cat=WL-576323
5820k https://geizhals.de/?cat=WL-592494

Ich hoffe, dass es diesmal besser ist :-)
 
Du musst die Wunschlisten öffentlich machen und für den aufgelisteten Kram müsste doch auch schon ein i5 reichen und willst du den PC schnellstmöglichst haben oder kannst du auf die Verfügbarkeit von Skylake warten?
 
Ich sehe fast nur unnötige oder überflüssige Hardware, es wäre besser dich erstmal einzulesen.
Oder ist es so dringend?
 
Mardock schrieb:
... und auch allgemein ist der i7 einfach sinnvoller

Es sind BEIDES i7, welchen als meinst du?
Intel Core i7-6700K oder Intel Core i7-5820K


@TE
Soviel Geld für so ein großes Gehäuse mit so wenig Möglichkeiten?
Über das Aussehen und Design sag ich nix, denn das ist jedem seins.

Mein Vorschlag wäre ein Fractal Design Define R4, mehr Optionen für 2/3 des NZXT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du eh schon bereit bist 200 € + x für ein Mainboard auch bei Skylake auszugeben, nimm doch lieber den 6 Kerner mit einem günstigerem x99 Board. Kommste ungefähr aufs gleiche raus, die 10 € mehr für die CPU würde ich hinblättern für die 2 Kerne.

http://www.mindfactory.de/product_i...11-3-Quad-Channel-DDR4-ATX-Retail_975548.html

Vorteil bei einem 6 Kerner ist halt, das du Spielen, Videos konvertieren und dabei auch noch aufnehmen kannst. Zwar etwas overpowert, aber wenn man das Geld hat, dann kann man ja etwas übertreiben. Ich bin froh das ich zu viel Leistung habe, brauche mir jedenfalls nie Gedanken machen, ob irgendein neues Spiel bei mir flüssig läuft oder nicht.^^
 
https://www.mindfactory.de/shopping...22183945cdd4bc074f3f7cc4221d1c792f60c4d4116d9

So, mehr RAM,

deutlich mehr GPU Leistung,

schöneres Gehäuse (kann getauscht werden)

SSD merkt man den Unterschied nicht

Gutes NT

Leisere Wakü (die Enermax haben einen höheren statischen druck, sie kühlen besser bei gleicher leistung)


Dann noch win 7 (50€ in etwa) und einen schönen moni :) Das Gesparte Geld steckst in eine Mecha Tastatur ;)


Deine Asus Board sind Schwachsinn wenn man die Anschlüsse nicht braucht (und das brauchst du sicher nicht). Bei einem Aufpreis zu meinem von +160€ hast du GENAU 0% mehr Leistung
 
wenn das Budget nicht wirklich eine rolle spielt, würde ich immer zum größeren CPU raten! bei der CPU-Entwicklungsrate der letzten Jahre - die ja sogar heute noch durch eine news auf CB bis mindestens 2017 bestätigt wurde, fährt man mit dem "größeren" immer besser! ich bereue es unendlich damals nicht den 3770k statt dem 3750k gekauft zu haben... jeder im forum hier meinte der i5 reicht alle mal - ja tut er theoretisch; aber auf die Zeitdauer gesehen, die man mit den CPU's heutzutage arbeitet, wars letztlich einfach doch eine fehlentscheidung! just my 2 cents

go for 5820k!
 
Zurück
Oben