Crass Spektakel schrieb:
Du solltest aber auch bedenken dass das Ding z.B. einen M1 Max an die Wand spielt und der braucht bis zu 167Watt.
Die CPU Kerne in einem M1 Max verbrauchen <35 Watt in Cinebench - gleich wie ein M1 Pro. Hat ja beides die gleiche Kernanzahl. Nicht 135, sondern 35.
Nicht so wie bei Intel, 3 minuten lang 120 Watt und dann 35. Ab der ersten Sekunde 35.
Der M1 Max knackt die 100w Marke nur, wenn CPU + GPU (+ evtl andere Teile) zusammen ans Limit getrieben werden.
Dabei sollte auch beachtet werden, die M1 Max GPU ist um ein großes Vielfaches schneller als eine Iris XE igp.
Was man hier bedenken sollte ist: M1 Pro/Max schafft bei <35w 12500 Punkte in Cinebench R23. Das ist der Benchmark. Intel kann den aktuell nur knacken, indem sie deutlich mehr Strom verbrauchen. Wobei je nach TDP-Stufe Intel durchaus nah rankommen kann.
Das größte Problem von Intel ist eher, dass die Chips für jeden kleinen Furz sehr stark boosten, und damit jegliche Effizienz im Idle/Teillast Bereich zerstören.
Daher leider: Auch, wenn Alder lake bei 35w dauerlast knapp an die Punkte vom M1 Max rankommt in Benchmarks, im Idle und Teillast ist der Unterschied bedeutend höher. Deswegen sind die Apple Silicon Macbooks so überraschend Leise beim benutzen, weil sie den Energieverbrauch deutlich niedriger halten können, als Intel.
Katzerino88 schrieb:
Die Effizienz ist laut Testresultaten besser als bei der Konkurrenz.
Ich finde die Kommentare unter diesem Notebooktest größerenteils irritierend.
Lest ihr einen anderen Test als ich?
Da würde mich mal interessieren, welche Testresultate du denn kennst?
Und wie du daran festmachst, dass die Effizienz besser ist als bei der konkurrenz?
Intel ist bei Effizienz schlechter als AMD. Selbst verglichen zu Ryzen 5000. Siehe Jarodstech, einer der besten Notebook reviewer da draußen. Seine Rangliste zur Akkulaufzeit wird ausschließlich von AMD Modellen angeführt, erst knapp vor der hälfte die ersten Intel Notebooks (egal ob 11. gen oder 12).
Fun Fact: Auf erstem Platz mit RIESEN Abstand das 16" Macbook Pro. Aber in dem Fall ein schlechter Vergleich, weil er meist nur Gaming Notebooks testet.
Intel's aggressives Boost verhalten ist da einer der Gründe. Rein auf dem Papier wüsste ich nicht, warum Alder Lake nicht sehr effizient sein sollte. Notebooks mit Alder Lake haben aber meist weniger Akkulaufzeit als Notebooks mit Tiger Lake. Sehr enttäuschend.
Apple's Chips sind rein was effizienz angeht, nochmal ne komplett andere Liga. Weder AMD, noch Intel kommen da ran, und das nicht mal knapp.
Zer0Strat schrieb:
Es geht halt darum, Intel zu bashen. Ist ein Volkssport im CB-Forum.
Oder es geht darum, objektiv zu sein.
Was Benchmarkzahlen angeht, ist Intel weit vorne, egal ob Mobile oder Desktop. Da muss man nichts schlecht reden.
Aber Effizienz sind sie aktuell einfach nicht gut. Und so ziemlich jeder Alder Lake test bestätigt das, dass Intel nicht versucht, eine hohe effizienz zu bieten. Egal ob Desktop Chips, oder die nun langsam erscheinenden Alder Lake Notebooks.