Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.331
@das_mav
Wie du den Bootloop in Verbindung mit einem "zufällig" gewählten Hardwarefehler zusammenbringst, herrlich![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Was hier ansonsten wegen der Garantie geheult wird. Intel hat wirklich eine sehr kurze und verständliche Garantiebeschreibung. Da findet sich dann auch, dass Designfehler von der Garantie aufgeschlossen sind, und das diese insoweit bekannt einsehbar sind. Also in Sachen Garantie kann man Intel da nicht ans bein pinkeln, die Garantiebedinung hat man ja mitgekauft.
Bei der Gewährleistung die man hierzulande (BRD) gegenüber dem Händler schaut es ähnlich aus. Da gibt es die Zumutungsklausel für Kunden und Händler. Grob: Wie groß ist der Schaden für den Kunden und in welchem Verhältnis steht der Aufwand, den der Händler hat den Fehler zu beheben. Bei TSX wird es allen Normalos und den aller meisten (Extrem-)Nerds unmöglich sein, nachzuweisen dass das Abhandensein von TSX zu einer irgendwie gearteten Einschränkung bei der Nutzung führt. Wobei der Händler um Ersatz zu leisten maximale Kosten hätte, da ist die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt und als Kunde kann man es sich sonstwohin schmieren da Ersatz zu bekommen (seid ehrlich zu euch selbst, das ist richtig so!)
Die kleine Minderheit die TSX jetzt schon wirklich nutzt wird ansonsten eh Developer Bereich von Intel sein und dort werden sich Wege finden, oder aber man ist Großkunde und auch für die hat Intel wohl ein Herz![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@ZFS
Das Problem gibt es immer mal wieder in Abwandlungen, es muss halt sicher gestellt werden, dass die Pipeline beim Zustandswechsel und/leer oder gesichert ist. Sowas sicher zu stellen wird mit aktivem SMT noch ein Zacken schwerer, es wurde eine Ausnahmebehandlung vergessen/fehlerhaft implementiert und dann ist der Fehler halt in der Hardware. Das ist dann wirklich wie beim Programmieren, man reißt sich 8 Beine aus um das eigene Programm gegen Fehleingaben zu sichern und der Nutzer schafft es trotzdem was einzugeben was das Programm in unschöne Bahnen lenkt :/.
Wie du den Bootloop in Verbindung mit einem "zufällig" gewählten Hardwarefehler zusammenbringst, herrlich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Was hier ansonsten wegen der Garantie geheult wird. Intel hat wirklich eine sehr kurze und verständliche Garantiebeschreibung. Da findet sich dann auch, dass Designfehler von der Garantie aufgeschlossen sind, und das diese insoweit bekannt einsehbar sind. Also in Sachen Garantie kann man Intel da nicht ans bein pinkeln, die Garantiebedinung hat man ja mitgekauft.
Bei der Gewährleistung die man hierzulande (BRD) gegenüber dem Händler schaut es ähnlich aus. Da gibt es die Zumutungsklausel für Kunden und Händler. Grob: Wie groß ist der Schaden für den Kunden und in welchem Verhältnis steht der Aufwand, den der Händler hat den Fehler zu beheben. Bei TSX wird es allen Normalos und den aller meisten (Extrem-)Nerds unmöglich sein, nachzuweisen dass das Abhandensein von TSX zu einer irgendwie gearteten Einschränkung bei der Nutzung führt. Wobei der Händler um Ersatz zu leisten maximale Kosten hätte, da ist die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt und als Kunde kann man es sich sonstwohin schmieren da Ersatz zu bekommen (seid ehrlich zu euch selbst, das ist richtig so!)
Die kleine Minderheit die TSX jetzt schon wirklich nutzt wird ansonsten eh Developer Bereich von Intel sein und dort werden sich Wege finden, oder aber man ist Großkunde und auch für die hat Intel wohl ein Herz
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@ZFS
Das Problem gibt es immer mal wieder in Abwandlungen, es muss halt sicher gestellt werden, dass die Pipeline beim Zustandswechsel und/leer oder gesichert ist. Sowas sicher zu stellen wird mit aktivem SMT noch ein Zacken schwerer, es wurde eine Ausnahmebehandlung vergessen/fehlerhaft implementiert und dann ist der Fehler halt in der Hardware. Das ist dann wirklich wie beim Programmieren, man reißt sich 8 Beine aus um das eigene Programm gegen Fehleingaben zu sichern und der Nutzer schafft es trotzdem was einzugeben was das Programm in unschöne Bahnen lenkt :/.
Zuletzt bearbeitet: