Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel degradiert Raja Koduri: Grafikkartensparte wird unter neuer Leitung umstrukturiert
eventuell hat Intel einfach nur erkannt das er zu theoretisch ist, sprich die rohdaten zwar stimmen aber eben genau diese sich nicht in software programieren lassen, vega hatte auch top daten aber am ende kaum Leistung die angekommen ist.
für mich macht es sin einen Programmierer vor den Architekten zu setzen, der dem eben sagt lass das geht nicht umzusetzen auch wenn gut gedacht.
Technisch ist VEGA, wie EMIB hoch spannend und man munkelt Infinity Fabric war seine Idee..
Auch die Primitive Shader hätte ich gerne in Aktion gesehen.. Leider braucht man für sowas wie Vega damals eben Geld. Das hatte AMD nicht.
EMIB ist technologisch kalter Kaffee. Vergleichbare Technologien liefern andere schon längst in hohen Stückzahlen. Außerdem hat Raja Koduri nichts mit der Entwicklung von EMIB zu tun. Dafür sind andere Leute bei Intel zuständig.
Infinitity Fabric ist AFAIK unter der Leitung von Mark Papermaster entstanden. Bei Inifinity Fabric geht es nicht um eine Idee sondern wie es technisch umgesetzt wird. Der Infinity Fabric entstand um die Chiplet-Technologie für die CPUs umsetzen zu können.
Für GPUs wird der Inifinity Fabric nur bei den CDNA verwendet, um die CPU und GPU zu koppeln.
Ergänzung ()
lSonicXl schrieb:
Ich bin eher der Meinung, dass das bei Intel was wird wenn Raja weg ist.
Bei AMD lief es auch erst deutlich besser, nachdem er gegangen ist.
Es musste was passieren, so kann es ja nicht weitergehen. Potenzial ist ja genug da, dass muss Intel nur umgesetzt bekommen. Der Treiber und der Release sind nicht wirklich gut. Von der reinen Hardware geht es in Ordnung. Abwarten und viel Tee trinken.
eventuell hat Intel einfach nur erkannt das er zu theoretisch ist, sprich die rohdaten zwar stimmen aber eben genau diese sich nicht in software programieren lassen, vega hatte auch top daten aber am ende kaum Leistung die angekommen ist.
für mich macht es sin einen Programmierer vor den Architekten zu setzen, der dem eben sagt lass das geht nicht umzusetzen auch wenn gut gedacht.
Ich denke Du macht den Fehler die Rolle Softwarearchitekt mit seiner Rolle als Chiefarchitekt gleichzusetzen. Der Chiefarchitect macht nicht das Design der GPU, sondern ist Chef des Entwicklungsprozess. Und das umfasst mehrere GPU-Generationen. Er ist dafür verantwortlich dass die richtigen Leute das Design entwerfen und er gibt die Entwicklungsziele vor.
Raja Koduri war als VP der AXG eben nicht nur für die Entwicklung verantwortlich, sondern er hatte die Verantwortung für alles. Somit konnte er sich nur in einem Teil seiner Zeit, um die Entwicklung kümmern.
So wie ich es mitbekommen habe ist nicht so sehr die Hardware, sondern die Treiber das Problem. Intel wollte bei der Treiberentwicklung den leichten Weg gehen. Sie mussten einsehen, dass dies nicht funktioniert. Wir werden sehen wie schnell die Treiber bei Intel reifen. Aber ob diese Fehlentscheidung von Raja Koduri getroffen wurde ist unklar. Die Frage ist auch wie viele Entwickler tatsächlich für die Treiberentwicklung verfügbar waren.
Naja, Raja Koduri hat schon bei AMD nichts wirklich hinbekommen, seit dieser dort weg ist sind die AMD Grafikkarten deutlich näher an Nvidia, was die Leistung betrifft. Das man bei AMD in Sachen RT noch etwas hinterhinkt wundert einen nicht, da Nvidia eine Generation schneller am Markt war und so einen kleinen Vorteil hat, der aber wohl nicht mehr lange anhalten wird.
Als ich hörte, das Raja Koduri bei Intel für den neuen Bereich der dezidierten Grafikkarten Sparte zuständig ist, dachte ich mir schon, das kann nichts werden. Und so kam es wie es kommen musste, die neuen Intel Grafikkarten kamen zu spät und sind einfach nicht Leistungsstark genug.
Ich will es mal so ausdrücken, Raja Koduri ist jetzt nicht die hellste Kerze auf der Grafikkarten Torte bei Intel, das wird man dort auch langsam erkannt haben.
"Demnach wird Raja Koduri in seine vorherige Position als Intel Chief Architect zurückkehren, um sich auf Intels wachsenden Bemühungen in den Bereichen Prozessoren, GPUs und KI zu konzentrieren."
Denke, das wird ihm persönlich und seiner Position gut tun.
Auf das Wesentliche konzentrieren, anstatt um "alles" / zu vieles.
Meinen Respekt hat er auf alle Fälle und das er was drauf hat, davon müsste er lediglich Outsider überzeugen ...
MfG Föhn.
Ergänzung ()
Zotac2012 schrieb:
Naja, Raja Koduri hat schon bei AMD nichts wirklich hinbekommen, seit dieser dort weg ist sind die AMD Grafikkarten deutlich näher an Nvidia, was die Leistung betrifft.
Ist aber halt auch eine selektive Wahrnehmung von Dir.
Die Vega´s waren ihren Gegenspielern (56 vs. 1070, 64 vs. 1080, VII vs. 1080Ti) mehr als ebenbürtig und dabei noch günstiger (FPS/€). Zu spät und durstig, ja das waren sie ...
Wundert mich auch. Solche Diskussionen sind doch völlig sinnfrei, weil es keinerlei Diskussionsgrundlage gibt.
Niemand hier kennt die Strukturen und die tatsächlichen Aufgaben der jeweiligen Positionen bei Intel.
Zudem kennt hier niemand den Mann persönlich und keiner weiß, wie kompetent er in welchen Bereichen ist und was er leistet.
Nur mal zur allgemeinen Info. Wenn es hier um leitende Positionen geht, also jemanden der einen größeren Bereich verantworten muss, dann wird er auf engineering oder projektebene wahrscheinlich absolut gar nichts machen. Das machen wahrscheinlich leute, die zwei, drei hierarchiestufen unter ihm sind…
Nur mal als kleiner Denkanstoß. Es gibt einfach viel zu wenige Informationen und viel zu viel Mutmaßungen.
Dann wäre er gar nicht erst in diese Positionen gekommen.
Das Management von Technologie benötigt beides, Menschen führen und technische Expertise.
Die technische Expertise benötigt er, um überhaupt nachvollziehen zu können ob alles auf dem richtigen Weg ist.
Wer eine Gruppe von mehren hundert Entwicklern zum Ziel führen muss, benötigt die Fähigkeit mit Menschen umgehen und führen zu können.
pipip schrieb:
Als Führungskraft kann er als Experte oder als "Coache" seine Arbeit umsetzen (mit meinem Laienwissen interpretiert). Scheinbar hat er ersteres wesentlich "mehr" eingenommen, was ihm dann vermutlich voll ausgelastet hat (Vorsicht Interpretation)
Als VP der AXG musste er sich um viel mehr kümmern und mehr verantworten als nur um das Entwicklungsprojekt.
Ich finde solche Doppelrollen immer riskant. So etwas kann nur funktionieren, wenn der Laden rund läuft. Aber die AXG und die GPU-Entwicklung waren gerade im Aufbau, also haben beide Rollen viel Zeit gefordert.
pipip schrieb:
Da er durchaus ein Experte ist, bleibt er das auch. Wäre er mehr ein Business Typ, wäre er eventuell gegangen. So sehe ich das.
So könnte das auch mit der Dame, die für Treiber verantwortlich ist zusammenpassen. Eventuell kann sie besser Teams koordinieren? Klingt für mich stimmig.
Raja Koduri ist nun Mal der Sündenbock für Vega. So sehr wie er vor dem Release hochgejubelt wurde, so stark wurde er nach dem Release verdammt.
Natürlich hat Raja Koduri den riesigen Fehler gemacht den Hypetrain bei Vega anzuschieben. Aber es machen sich hier viele zu einfach Raja Koduri für alles was bei Vega schief die alleinige Schuld zu geben und dann zu behaupten er hätte keinen Anteil am Erfolg von RDNA.
Apple wollte Raja Koduri nicht halten. AMD zeigte ihm die Tür und seitdem läuft die GPU-Sparte besser. Von Intel wurde er soeben degradiert. Seine Ergebnisse waren bis auf den R300 GPU eher ernüchternd.
Wie man kommt bloß zur Schlussfolgerung, dass Raja Koduri als GPU-Architekt überbewertet war und er überfordert ist... 🤔
Ich habe erhebliche Zweifel, ob Intel sein Vertrag verlängern wird. Ich erwarte eher seinen baldigen Abgang.
Gibt Intel die Chance sich zu etablieren. Eine Konkurrenzfähige Produktlinie von heute auf lässt sich nur schwer aus dem Boden stampfen.
Sicherlich ist die Intel ARC jetzt nicht der bringer aber es freut mich zu lesen, dass daran festgehalten wird. Die Treiber müssen stimmen und eine Menge Arbeit liegt auch vor denen aber dennoch......
Für uns Spieler/Hardware Babbos ist das ein gutes Zeichen in ferner Zukunft. Mir geällt auch das geile ARC Design....
Die Karten sehen optisch echt gut aus
Bei CPU- und GPU-Projekten sieht man die Auswirkungen erst Jahre später.
RDNA 2 herauskam haben sich die AMD-Entwickler bei Raja Koduri bedankt in dem sie ihm eine RDNA-2-Grafikkarte geschenkt haben. So schlecht fanden sie seine Führung und Weichenstellungen nicht.
Und wie passt RDNA 3 in Deine Theorie, dass alles besser läuft?
Na das hat ja lange gedauert bis der abgesägt wurde. Als er damals GCN auf die Beine gestellt hat, war das ja eine durchaus sehr gute Arbeit, aber seit dem kam unter ihm einfach nichts besseres mehr raus. Hat sich aber scheinbar immer gut verkaufen können mit zu hoch angesetzten Versprechen. Daher war es nur die Frage "Wann" und nicht "Ob" ihm bei Intel die Sparte entzogen wird.
Wer für die Treiber verantwortlich ist weiß genau woran es bei der Hardware hapert - sollte zumindest.
Von daher keine allzu schlechte Wahl.
Warum man Koduri allerdings so schnell degradiert verstehe ich nicht.
Bis Umstuckturierungen Früchte tragen dauert es in der Produktion gerne mal ein paar Jahre. Vom Papier ins Legal ists ein langer Weg.
So wie ich das lese, wird er nicht in den HPC-Bereich verfrachtet, sondern Raja Koduri wird sogar um zwei bis drei Positionen nach unten versetzt. Aktuell war er Vizepräsident, was ich damals bereits als eine Beförderung nach Oben "weg" interpretiert habe und jetzt wird Raja nach unten versetzt in eine noch wichtite Position, aber eine Position, in der er DEUTLICH weniger zusagen hat, als bisher. Er ist nicht mehr Chef der Grafik- und HPC-Sparte - die selbstständig war - sondern sein Bereich wurde geteilt und wird in zwei Bereiche eingegliedert. Die jetzige Leiterin der Client-Sparte ist die 1. Vorgesetzte, die er nun hat und dazu kommt, dass seine ehemalige Untergebene ihm auch noch als Vorgesetze vorgesetzt wird.
SKu schrieb:
Also befördert Intel jemanden, der bereits beim vorherigen Thema versagt hat? Hört sich nach Vitamin-B an.
Das hat in dem Fall weniger mit Vitamin-B zu tun, als viel mehr allgemein mit einem Problem, das Raja Koduri seit Jahren hat und das auch bei AMD zum Tragen kam: Ein genialer Kopf, der sich aber nur schlecht fokussieren kann und der sehr oft die Pläne umwirft und mehr in der Zukunft als im Jetzt lebt.
Die Hauptkritik an Raja seiner ehemaligen Kollegen liest sich über viele Stellen hinweg sehr ähnlich und genau das wird hier wieder zum Tragen gekommen sein.
SKu schrieb:
Und Leute wioe Koduri designen die Chips, die später dann auf diesen Anlagen gefertigt werden.
Also ist jeder, der einen Chip auch für einen modernen Prozess designt hat, gleich ein Genie? Ich hab im Studium für einen damals noch aktuellen 22 nm und später 16 nm Prozess Schaltungen entworfen. Der eigentliche Entwurf eines Chips ist mit den richtigen Werkzeugen zum Ende hin eigentlich die kleinste Baustelle, da ist nämlich das meiste schon gemacht.
kiffmet schrieb:
Bezüglich der Performance der Desktop Gaming Karten wird angenommen, dass dort HW-Bugs vorhanden sind, welche die Performance stark negativ beeinträchtigen.
Das hat nur wenig mit Hardware-Bugs zutun, als viel eher damit, dass bereits Intel zugeben hat, dass ihrer Architektur Spiele nicht so sehr schmecken und sie massiv von Anpassungen abhängig sind, um die Leistung wirklich auf die Straße zu bringen. Das sieht man ja an den 3d Mark Benchmarks, die in optimieter Fassung 10 - 20 % schneller laufen.
Xe hat ein Auslastungsproblem.
tomgit schrieb:
Genau, Vega war so wenig eine Glanzleistung, dass AMDs CDNA-Produkte weiterhin große Teile der Architektur beerben...?
Das stimmt so für CDNA2 bereits nicht mehr. CDNA 1 war noch sehr nah an GCN und Vega, CDNA2 wiederum hat sich von der Grundidee jedoch RDNA 1 und 2 angenähert, was den internen Aufbau der CU angeht. Stark vereinfacht vom Aufbau her: Eine CDNA CU entspricht einer RDNA WGP, nur das man bei CDNA mit Vec16 statt mit Vec32 als ALU arbeitet.
Haldi schrieb:
Er hat die richtigen Visionen, aber scheitert an der perfekten Umsetzung das alles läuft wie es soll.
Er lebt einfach zu sehr im Morgen und ist scheinbar zu sprunghaft. Intel versetzt ihn jetzt auf eine Position, in der er anderen Rechenschaft ablegen muss und die ihm in Notfall auch mal den Klaps auf den Hinterkopf geben können, sodass er sich fokussieren muss,
ETI1120 schrieb:
Es ist doch allgemein hin bekannt, dass CDNA auf Vega basiert.
Wenn es danach geht, basiert selbst RDNA noch auf Vega. Denn Vega brachte für den HPC-Markt nicht mal wirklich viel Neues. Schwäche von Vega "Gaming" im Bereich HPC wurden auch auf die MI-Karten übernommen.
ETI1120 schrieb:
Vega wurde auch im Hinblick auf GPGPU entworfen, quasi als Türöffner.
Was heute gerne als Ausrede benutzt wird, warum Vega so "schlecht" war, ohne dass die Leute, die das behaupten, verstehen, warum die Probleme von Vega NIE Vega spezifisch waren, sondern allgemeine GCN-Probleme bei Spielen und sich diese Argumentation nicht wirklich halten lässt.
Er hat nicht GCN auf die Beine gestellt, zu diesem Zeitpunkt hat Raja Koduri bereits für Apple gearbeitet - und das einige Jahre schon. Er hat in dem Fall ggf. die Anfänge von GCN gesehen, aber das war es schon. Zudem gab es noch einen anderen Herrn bei AMD, der für die Grafikarchitekturen verantwortlich war.
Da hast du recht, auf anderen Seiten sieht es ja auch anders aus bei der Formulierung. Nur hier ist Koduri das Hauptthema. Computerbase will es genau wissen und macht eine Herabstufung draus.
Was soll es denn sonst sein? Ist doch klar, dass Intel blumige Worte von Fortschritt und Verbesserung findet. Das können amerikanische Firmen hervorragend. Also mittelmäßige News als 3. Weltwunder darzustellen ohne etwas Falsches zu behaupten. Finde die Formulierungen immer klasse. 😊
Danke für die Info, ich hab versucht, zu CDNA2 etwas zu finden, hatte jedoch nur das zu CDNA noch im Kopf.
Trotzdem, finde ich, braucht man nicht so zu tun, als wäre Vega ein grausiges Produkt gewesen. Immerhin war die Lösung sehr gut zu skalieren und hat AMD auch nicht umsonst lange begleitet.
Vega war kein schlechtes Produkt, es hat einfach nur die Erbkrankheiten von GCN weiter gehabt und man hat diese erst mit RDNA wirklich behoben.
Vega - im speziellen - und GCN allgemein, waren einfach zu viel Zukunft, was Task in Spielen und Co anging. Deswegen hat AMD bei GCN und Vega auch sehr stark von Async-Shadern und Co damals profitiert, währen NVIDIA aus diesen Techniken erst ansatzweise mit Turing und eigentlich erst mit Ampere ziehen konnte.
Stark vereinfacht: AMD hat immer für die Spiele von Morgen entwickelt, während NVIDIA für die Spiele von heute ihre GPU entwickelt. Erst jetzt schauen beide wirklich in die Zukunft.
Ich hatte so sehr die Hoffnung, dass Intel als dritter Player neben AMD und Nvidia den Grafikkartenmarkt aufmischt. Aber das scheint nicht einzutreten. Sehr schade. Zeit dafür hatten sie jetzt eigentlich genug. Wann war die erste Anküdigung, dass Intel in den GPU Consumer Markt einsteigen möchte? Das liegt doch schon mehrere Jahre zurück - also eigentlich genug Zeit gehabt.