Intel Duo oder Quad?

Zitat:
Zitat von faintR
der E8500 hat nur 160MHz mehr. Sehr schlechtes P/L-Verhältnis im Gegensatz zum E8400.

stimmt voll und ganz. Das wäre rausgemschissenes Geld, da die Mehrleistung so gut wie 0 spürbar ist.

Aha, aber für's OC ist doch der hörere Multi auch was wert?!
 
Was ist mit dem psychologischen Effekt. Schätze einige sensible Personen fühlen sich halt besser wenn sie 4 statt 2 Kerne haben auch wenn diese bei Anwendungen im moment keinen Vorteil bieten ;)
 
@Herzstaub
berechtigt, aber schneller spielen tun sie deshalb sicher nicht.
 
Roland59 schrieb:
Aha, aber für's OC ist doch der hörere Multi auch was wert?!

sry ich kenn mich mit Ocs ned so gut aus, da ich meine Cpu auf Standardtakt laufen hab. Aber beim 8400 hat man glaub ich nen Multiplikator von genau 9. ist das nicht was gutes?? *nicht wissend*

@ HeinzS: danke für den Link. Find ich sehr interressant. Hab i mich geirrt.
 
Hallo es werden ja mitlerweile einige PC von Aldi , Plus , Lidel usw mit Quad ausgelifert das ist damit der Kunde glaubt er habe das Beste für sein Geld aber ein 2,4GHZ Quad kann nur besser sein wen das Programm alle 4 Kerne benutzen kann es gibt aber nur einige wenige Programme die das können .
Es ist also besse einen sagen wir 8**0 zu kaufen mit 3GHz den der ist schneller als ein Quad mit 2,4GHz .
Ich selber habe einen 8200 mit 2,66GHz OC 3,5GHz und das ohne vCore zu erhöhen das Teil geht gut :evillol:

Wer fehler findet kann sie behalten

Danke
 
TuborgBeer schrieb:
Es ist also besse einen sagen wir 8**0 zu kaufen mit 3GHz den der ist schneller als ein Quad mit 2,4GHz .

Das ist ja logisch.

Ich selber habe einen 8200 mit 2,66GHz OC 3,5GHz und das ohne vCore zu erhöhen das Teil geht gut :evillol:

Mein Quad läuft mit 3,6 auch "gut", leider nur mit VCore-Erhöhung von 1,21 (Standard) auf 1,35. Trotzdem macht das keinen Sinn, weil mir die Mehrleistung nicht den Strompreis wert ist. Ich undervolte lieber auf 1,15 und bin mit 3,0GHz zufrieden.

Wenn schon die Preise genauestens verglichen werden, dann bitte inklusive aller Nebenkosten für Strom und evtl. bessere Kühlung. Merke gerade, ich wiederhole mich ... :mussweg:
 
Hallo doesntmatter
Ja da hast du Recht aber wenn ich meinen 8200 ohne OC laufen lasse 2,66GHz Stromverbrauch ???
Dein Quad hat zwar 4 Kerne und der Sromverbrauch ist nicht sehr hoch OK
Nichts gegen Quad oder gegen Duo beide sind gut .

Es muss doch am Ende jeder der seinen PC Baut oder Kauft sehen für was er in Braucht
Mein Teil habe ich mir gerade Gebaut und meine CPU ist eine 8200 für 150 € ich weis nicht
was dein Quad gekostet hat aber den Mehrpreis sollte man auch beachten .
Wen es nicht ein Fertiger PC war dann ist es egal
Würde mir dann eventuel auch einen PC mit Quad kaufen den der Kaufhaus PC war und ist Günstiger als mein zusamengebautes System.
 
HIER dürften alle Fragen geklärt werden falls noch welche offen sind.

Grundsatz: 2 Kerner für Zocken. Mehr GHz. 4 Kerner für Viedeo/Bildbearbeitung. Weniger GHz.
 
Also ich bin mit meinem 8200er sehr zufrieden. :)

Auf Xp zocke ich Crysis auf hoch, auch bei den letzteren Missionen.

Und im Hintergrund läuft halt Firefox und Winamp etc.

Alles kein Problem, und noch ist er sogar standart. :)
 
naja bei Crysis ist das ja so, dass da die Grafikkarten um einiges mehr limitieren als die CPUs.
 
Tobi41090 schrieb:
naja bei Crysis ist das ja so, dass da die Grafikkarten um einiges mehr limitieren als die CPUs.

Dachte mir dass das kommt, aber ist natürlich richtig.. :)
 
quad wird auch auf längere sicht nicht wirklich was in einzelnen anwendungen bringen....man muss sich einfach das funktionsprinzip vor augen führen das aufgaben auf kerne aufgeteilt werden bevor diese rechnen.....das dauert halt und macht je nachdem den vorteil von 4 benutzten kernen hinfällig....desweiteren grad bei spielen ein problem das man diese nicht gut auf kerne aufteilen kann weil ein prozeß in den nächsten übergreift und nicht simultan erledigt werden kann......
der groeßte vorteil von quads ist und bleibt multitasking....bei games & programmen (einige wenige ausgenommen) werden auch in jahren nicht so viele vorteile entstehen.....

wenn man auf quad umsteigen will würde ich definitiv warten was nehalem bringt oder die 6 - 8 kern cpus welche kommen werden....aktuell machsts für max 5% aller leute sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund dieses Threads habe ich mich doch glatt gegen den Quad entschieden - und es nicht bereut.

@Herzstaub: Du hast vollkommen recht mit dem psychologischen Effekt - rein aus dem Bauch halte ich es wir Tim Taylor (Hör mal wer da Hämmert). Ich will eigentlich immer die Binford 6000 - getuned. :D

Allen die genauso verunsichert sind(waren) wie ich, kann ich nur raten, einmal die CPU Leistung zu protokollieren. Es war durchaus verwunderlich für mich, das trotz VMs die Leistung bei einem AMD 4400+ X2 nicht oft an ihre Grenze (100%) kam. Letztendlich habe ich mich daher für einen T8400 3.0 GHz entschieden, der dank meines Boardes automatisch auf 3,5 GHz (bisher- vielleicht geht ja noch mehr?)) übertacktet wird. Prime lief wunderbar 12 Stunden ohne Fehler und die Temperaturen sind trotz Standardkühler im Rahmen. Klar kann ich auch eine Q6600 eventuel auf 4 GHz bringen , aber es kann keiner Garantieren. Ich bin da etwas konservativ und habe gleich von Anfang an garantierte Mehrleistung.
Crysis spiele ich nicht und meine anderen Games nutzen nur einen Kern. Zu Weihnachten kann ich mir dann einen Quadcore kaufen, der für die Hälfte des heutigen Preises dann 1,5 mal so schnell wie eine heutige Q6600 ist. ;)

Also, vielen Dank für die gute und offene Diskussion - mir hat es geholfen mich zu entscheiden.

SK
 
Also ich spreche hier mal aus eigener Erfahrung.

Ich arbeite zu 99% mit Photo und Videobearbeitung.
Ich bin vor kurzer Zeit von einem Dual auf einen Quad umgestiegen. Beide waren OC. Und ich kann nur sagen das ich nun, besonders bei meiner Bildbearbeitung, schon sehr viel flüssiger arbeiten kann. Besonders wenn ich mit Lightroom und Photoshop arbeite, die regelmässig alle 4 Kerne auf 100% jagen.
Spiele laufen bei mir seit über 2 Jahren keine mehr, darum kann ich darüber auch keine aussagen machen.
Aber grundlegend würde ich sagen:

Abchecken welche Software man am meisten nutzt, welche Spiele (wenn überhaupt) man spielt. Diese erörtern ob sie 4 Kerne nutzen können und dann einkaufen.

Der Einwand "zukunftssicher" hat in der Welt des PC's nichts verloren. In dem Moment wo du das Geld über den Tresen schiebst ist deine Hardware praktisch schon wieder veraltet weil irgendwo in irgendeinem Labor schon an der übernächsten CPUgeneration gearbeitet wird.
Jetzt und heute zählt.
 
Aber einen Unterschied zu deinen 99% Videobearbeitung und den 99% Spielern hier im Forum siehst du schon ?
 
und wegen der verfügbarkeit bei den E8xxx würde ich mal Intel einfach Marketing unterstellen !!!

die alten cpu's müssen eifnach erstma raus ... denn wer kauft dann noch die alte architecktur ?


gruß
 
s0x1cK schrieb:
die alten cpu's müssen eifnach erstma raus ... denn wer kauft dann noch die alte architecktur ?


gruß


Viele Leute! Die E21*0 CPUs werden wohl noch lange zum Verkauf stehen und auch gekauft werden wegen dem Preis.


"Neu" ist das sicher nicht, neue Fertigungstechnologie, 45nm, aber sonst gibt's da nicht riesige Performancesprünge.


Der E6750 ist wegen seinem tiefen Preis eigentlich sehr attraktiv, falls kein E8200 verfügbar ist.
 
Zurück
Oben