- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.542
Wer damals eine Sockel 1366-Plattform gekauft hat hat eine auch praktisch so langlebige Plattform gekauft wie es sie selten gab. Trotz Aufpreis hat man da am Ende wohl bares Geld gespart... Sockel 1155 konnte man sich sparen, Sockel 1150 konnte man sich sparen, und selbst den Sockel 1151 konnte man noch relativ problemlos überdauern. Von der Ausstattung her hat man eh alle Consumer-Plattformen platt gemacht und konnte dank der vielen PCIe-Lanes auch noch problemlos im Laufe der Zeit Features nachrüsten.
Bevor der Krieg der Kerne losging und AVX auch in Spielen zunehmend Verbreitung fand, war die Sockel 1366-Plattform auch als Gebrauchtoption noch eine gute Wahl. Spätestens mit OC hat man keine ernsthaften Nachteile gespürt und konnte, sofern man Glück hatte und günstig ein 1366-Mainboard abstauben konnte, auch noch richtig viel Geld sparen.
Für die Quad Cores hat man effektiv garnix mehr bezahlt, und wenn man nicht so blöd war gebrauchte Extreme Editions zu kaufen, sondern stattdessen zu den Xeons gegriffen hat, konnte man richtig günstig Hexa-Cores abstauben und hatte dann verhältnismäßig viel Multicore-Leistung für verhältnismäßig viel Geld.
Seit AMD aber (zum Glück) den Krieg der Kerne losgetreten hat, AVX zunehmende Verbreitung gefunden hat und die Sockel 1366-Plattform endgültig in die Jahre gekommen ist (kein NVMe-Bootsupport, nur PCIe 2.0, kein natives USB3.0, das simple Alter), ist die Sockel 1366-Plattform mittlerweile doch zurecht in den Ruhestand verabschiedet worden.
Vor den Zeiten des "Krieg der Kerne" habe ich viel mit Gebrauchthardware experimentiert und hatte da auch einen Core 2 Quad Q9450 an der Backe. Das Ding war trotz Übertaktung der CPU und des FSB bis an die Kotzgrenze und höherer Leistung laut Cinebench in Spielen langsamer wien i3 4130.
Bevor der Krieg der Kerne losging und AVX auch in Spielen zunehmend Verbreitung fand, war die Sockel 1366-Plattform auch als Gebrauchtoption noch eine gute Wahl. Spätestens mit OC hat man keine ernsthaften Nachteile gespürt und konnte, sofern man Glück hatte und günstig ein 1366-Mainboard abstauben konnte, auch noch richtig viel Geld sparen.
Für die Quad Cores hat man effektiv garnix mehr bezahlt, und wenn man nicht so blöd war gebrauchte Extreme Editions zu kaufen, sondern stattdessen zu den Xeons gegriffen hat, konnte man richtig günstig Hexa-Cores abstauben und hatte dann verhältnismäßig viel Multicore-Leistung für verhältnismäßig viel Geld.
Seit AMD aber (zum Glück) den Krieg der Kerne losgetreten hat, AVX zunehmende Verbreitung gefunden hat und die Sockel 1366-Plattform endgültig in die Jahre gekommen ist (kein NVMe-Bootsupport, nur PCIe 2.0, kein natives USB3.0, das simple Alter), ist die Sockel 1366-Plattform mittlerweile doch zurecht in den Ruhestand verabschiedet worden.
Da die Core 2 Quads nur über den FSB zusammengeklebt waren, an dem gleichzeitig auch noch der RAM und die Verbindung zur Northbridge dran hing (= Daten, die von der GPU zur CPU und zurück mussten, mussten da auch drüber), wäre das Ergebnis für den Core 2 Quad heutzutage vermutlich vollkommen desaströs.CDLABSRadonP... schrieb:Wahrscheinlich würde das Duell mit "heutigen" Spielen gebenched also eher zu Gunsten von Nehalem ausfallen.
Vor den Zeiten des "Krieg der Kerne" habe ich viel mit Gebrauchthardware experimentiert und hatte da auch einen Core 2 Quad Q9450 an der Backe. Das Ding war trotz Übertaktung der CPU und des FSB bis an die Kotzgrenze und höherer Leistung laut Cinebench in Spielen langsamer wien i3 4130.