Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Intels Core i5-750, i7-860 und i7-870 auf Sockel 1156
Das System ist mit SSD unter Windows 10 in der Bedienung fast genauso schnell wie mit dem 5800X3D. Surfen, Office usw. alles kein Problem. Gleicher Bildschirm wie beim Gaming System. Läuft mit 240 Hz ganz weich und smooth. Da wo man es merkt ist beim Gaming.
Aber auch dort schlägt sich die CPU wacker: klick mich 👍😀
Man ich vermisse meinem I7 870. War mein erster i7 und den habe ich dann ab Tag 1 auf 4Ghz übertaktet. Testweise hatte der 4125mhz geschafft was aber mit extremer Spannung machbar war. Daher 4Ghz war er deutlich genügsamer. Lief jahrelang problemlos. Da hat OC noch richtig laune gemacht
Immerhin mit nem P7P55 WS Supercomputer ne super combi gewesen. Zusammen mit ner GTX 570, und aus gaudi später zwei im SLI.
Wenn ich mich chronologisch jetzt nicht vertue hatte ich damals damit auch meine erste SSD, leider ne OSZ Vertex 2 welche am laufenden band starb (Sandfurz Controller sei dank). Wurde dann durch ne Curical ersetzt.
Geile zeit wars dennoch. An der Plattform hängen viele Erinnerungen dran. Leider hab ich diese irgendwann verkauft und sie nicht aufgehoben.
Ich bin immer erschrocken, dass das erst 15 Jahre her ist.
Schon interessant was Technik in der doch recht kurzen Zeit für einen Wandel durchlaufen hat.
Ja aber, daran liegt es alleine nicht, neben der CPU hat sich auch der Rest der Hardware stark verbessert, SATA Datenträger, SATA SSDs, NVME SSDs, Nordbridge und Southbridge gibts nun mehr in der CPU.
Alles in allem Eine Neue CPU mit einer herkömmlichen Festplatte würde das ganze auch nicht abrunden.
ich kann mich noch an damals erinnern auf meinen athlon x2 3700 (s939) mit ner 8800gts 320mb doom 3 gespielt zu haben oder stalker war so 2007 rum
Das erste Pc spiel war im übrigen c&c generals dann red alert 2 maus tasta waren 2006 nicht so meins und ich ging die harte schule mit Alptraum Schwierigkeitsmodus bei doom 3 los.
Dann folgte quake 4 bis ut 2004 Anfang 2008 erste online spiele folgten was dann in cod4 endete
cod 5 war misst
cod mw2 zwar lange drin aber ne eigene Geschichte und das letzte mal pvp war black ops von 2010 danach nur ab und an rein ohne auf Sieg zu gehen
betafield nur bad company 2 eher geht so, das lange laufen nervte gewaltig
Aus technischer Sicht sind einige gute spielideen mittlerweile die server aus.
Battleforge (karten Strategie rts) Etlische mmo (warhammer 40k eternal usw) und kürzlich the crew.
Ich rechen damit das ubi in 2 Jahren the division abstellt. Was schade ist das spiel ist gut aber der service Ansatz ist völlig falsch.
Auch die Abschaltung von forza horizon 4/3 tut weh obwohl diese noch laufen sofern man ne Lizenz davon hat.
es müsste mal endlich ne organisation darum Kümmern das Spiele nicht aus dem Gedächtnis verschwinden.
Das traf schon auf viele zu
Ja, wir hatten bis vor ein paar Monaten den i5-750 im PC der Freundin im Einsatz (seit 2009). Mit ssd für Bürozwecke immernoch gut gewesen, keine Probleme mit Hardware vorhanden.
ich hatte so einen i5-750; war eine gute cpu die ihren dienst ziemlich lange tat..nachdem sie bei mir ausrangiert wurde, bei meiner schwester und dann noch bei meinen eltern als surf-pc...
Die Intuition hinter diesem Turbo-Modus war, dass im Jahr 2009 viele Anwendungen nicht mehr vier Kernen umgehen konnten, und daher ein oder zwei Kerne mit höherem Takt im Endeffekt oft schneller waren.
Habe auch noch eine PC (Lenovo Ideacentre K320) mit einem i7 870.
Bis auf die Festplatte und Netzteil ist noch alles original.
Läuft einwandfrei und ohne Probleme unter Windows 11, ideal für Office-Tätigkeiten.
Der Core 2 Quad war schneller wie der Intel i7? So hab ich das gar nicht in Erinnerung.
Im Nachhinein kamen die meisten Performancesprünge sowieso durch Taktrate zustande. Sandy und Ivy Bridge gingen ab wie sonst was, selbst heute sind wir kaum über die möglichen Taktraten hinaus.
Es war übrigens diese Chipgeneration die mir gezeigt hat wie wenig mir OC eigentlich bringt.
Sowohl mein i7 920 als auch der 860 werkeln noch heute im Haus und tun ihre Dienste seit nun 16 bzw. 15 Jahren.
Eigentlich reichen die 2 für alles. Und dennoch: in manchen Fällen eben nicht mehr. Etwa Cyberpunk. Aber genau das ist die Krux an der Sache. Entweder die CPU reicht, oder eben nicht mehr, aber mit OC hätte ich niemals einen Zustand erreicht wo etwas, das vorher nicht funktioniert hat plötzlich läuft.
Einzig in Counterstrike 2 geraten die CPUs nun an ihre Grenzen und da werde ich wohl bald mal versuchen ob ich mit OC etwas mehr rausholen kann.