Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel mit neuer SSD-Serie „Postville“
- Ersteller Moros
- Erstellt am
- Zur News: Intel mit neuer SSD-Serie „Postville“
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Die finde ich wiederum preis-/leistungsmäßig sehr unattraktiv. Die Lese-Performance bleibt gleich, nur die sequentielle Schreibrate steigt deutlich. Die brauche ich auf Systemlaufwerken nicht. Wenn doch, dann wäre mir eine Indillix/Samsung aber lieber, weil ich da für weniger Geld ähnliche Performance und mehr Platz bekomme. Der Vorteil von SLC und die Performance braucht man nur in ganz wenigen Anwendungsszenarien. Wenn man dazu gehört, dann ist die Extreme sicherlich eine gute Wahl.
W
Wolfsrabe
Gast
Mummi74 schrieb:@mumpel
Sehe ich genauso. Eine X-25E würde mich jedoch reizen. Für dieses Modell soll bald eine neue Firmware kommen.
Wer die E-Reihe der Intel SSD haben will, sollte meiner Ansicht nach darauf warten, bis diese auch im 34nm-Verfahren auf dem Markt erscheint. Die Preise dürften dann aufgrund der höheren Produktionsausbeute auch ein wenig niedriger liegen. Ganz unter uns: Auf so ein Teil warte ich auch schon gespannt! Weiß ja nicht, wie die Größen bei dieser Reihe ausfallen werden, aber für extreme Perfektionisten wäre sowas ja mal was feines:
- 64 GB Intel X25-E als OS-Platte
- 128 GB Intel X25-E als Programm/Spiele-Platte
- 256 GB Intel X25-E als Daten/Temp/Auslagerungsdatei-Platte......
mumpel schrieb:Schade! Dachte der geschrumpfte Prozess bringt performance-technisch auch etwas.
Die Geschwindigkeit doch fast ausschließlich vom verbauten Controller und von der Anzahl und Art der Kanäle abhängig, und nicht nicht von den Chips... oder?
Die Schreibrate der Postville-SSDs ist ja um 10 MB/s gestiegen (von ca. 70 auf ca. 80). Könnte mir Vorstellen, daß Intel gemerkt hat, daß die Leute die im Verhältnis zur Konkurrenz niedrige Schreibrate kritisiert haben. Nur weil Intel Angst hat, seine "Extreme"-SSD-Reihe nicht loszuwerden! Ich meine, 100 MB/s hätten schon sein können....
Eggcake
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.837
Also 80 erreicht man mittlerweile auch mit X25-M (kommt halt immer draufan mit welchem Programm man bencht...). Wobei in einer News einer amerikanischen Seite (Link vertan) von 90MB/s die Rede war.
Im Prinzip würde ich auch meinen, dass die Leistung vom Controller abhängt - man weiss aber nie, inwiefern auch die Flashchips selber limitieren bzw. keine höhere Geschwindigkeit zulassen. Bei der Vertex Turbo bzw. Agility sieht man das ja relativ gut. Turbo --> "selektierte" Chips --> etwas schneller, Agility --> "schlechte" Chips --> etwas langsamer.
Der Grossteil kommt sicher vom Controller, jedoch kann man eine Änderung der Geschwindigkeit aufgrund unterschiedlichen Flashsspeichers nicht ausschliessen - jedoch dürften die Einbussen/Verbesserungen in jedem Fall im Verhältnis ziemlich klein sein.
Übrigens: es wurde auch gemunkelt, dass eine 128GB X25-E erscheinen wird. Wäre natürlich ein logischer Schritt.
Im Prinzip würde ich auch meinen, dass die Leistung vom Controller abhängt - man weiss aber nie, inwiefern auch die Flashchips selber limitieren bzw. keine höhere Geschwindigkeit zulassen. Bei der Vertex Turbo bzw. Agility sieht man das ja relativ gut. Turbo --> "selektierte" Chips --> etwas schneller, Agility --> "schlechte" Chips --> etwas langsamer.
Der Grossteil kommt sicher vom Controller, jedoch kann man eine Änderung der Geschwindigkeit aufgrund unterschiedlichen Flashsspeichers nicht ausschliessen - jedoch dürften die Einbussen/Verbesserungen in jedem Fall im Verhältnis ziemlich klein sein.
Übrigens: es wurde auch gemunkelt, dass eine 128GB X25-E erscheinen wird. Wäre natürlich ein logischer Schritt.
W
Wolfsrabe
Gast
Ja, ich meine gelesen zu haben, daß die SLC-SSDs auf 34nm Basis 2010 nachkommen. Wäre natürlich eine feine Sache. Natürlich ist das Argument richtig, daß man in der Praxis auf dem Rechner zu Hause die höhere Geschwindigkeit nicht bemerkt, aber mich reizt bei den SLCs vor allem die "einfache" Handhabung (Stichwort: TRIM bei Supertalent & Co.) und die längere und "ausgeglichenere" Lebensdauer ohne Leistungsschwankungen...
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
TRIM (Wiper) ist mit der aktueller Firmware bei Indilinx-SSDs nur noch ein Bonus. Genauso wie Intel und Samsung hat Indilinx inzwischen auch einen Reinigungsmechanismus in der Firmware, der die Leistung bei 80-90% hält. Mit der Nutzung des TRIM-Tools sind's dann immerhin 95-100%.
Eggcake
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.837
http://www.semiaccurate.com/2009/07/20/intel-postville-ssds-tip-up/
Nicht viel, aber immerhin.
http://thefrontline.v3.co.uk/2009/07/intel-to-launch.html
AES-Encryption dürfte auch interessant sein für einige. Sind afaik so ziemlich die einzigen die das können, wenn mich nicht alles täuscht.
The new Postville drives are both rated at 250MBps write speed, but the 80G is upped to 90MBps write, the 160G hits 100. From our testing, Intel tends to be a bit conservative with these numbers, you are likely to get better speeds than they promise in the real world.
Nicht viel, aber immerhin.
http://thefrontline.v3.co.uk/2009/07/intel-to-launch.html
According to one Canadian forum the consumer and mobile PC models will feature a 32MB wear levelling buffer, 90MB/s sequential write performance, AES 128-bit Encryption, advanced NCQ Features with enhanced performance through status aggregation, and Advanced Smart Support, meaning improved drive statistics to monitor drive life. There should also be a server version available with a Power Safe Write Cache and faster speeds
AES-Encryption dürfte auch interessant sein für einige. Sind afaik so ziemlich die einzigen die das können, wenn mich nicht alles täuscht.
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
@ Moros: Und dazu gibt's keine News-Meldung!? Fänd ich mal sehr interessant.
@ Wolfsrabe: Die Intel-m macht schreibend auch bis zu 85 MB/s (ATTO), bzw. 80 MB/s (CDM). Da hat sich also wie gesagt nichts geändert.
Klar hat der Controller mehr Einfluss auf die Performance. Aber a) hätte es sein können, dass der Controller gleich mit verbessert wird, bzw. die Limitierung der Schreibperformance aufgehoben wird - jetzt wo die Konkurrenz so stark ist -, b) mehr Channels benutzt werden können, weil die Chips ja kleiner sind oder c) dass man doch schneller lesen kann. Bei CPUs, RAM oder Festplatten bringt ja ein geschrumpfter Fertigungsprozess auch mehr Performance. Hätte ja sein können ...
@ Eggcake: Interessant. Kam leider in dem japanischen Test gar nicht an. Aber was soll das heißen?
Schreibfehler und sollte "read speed" heißen oder wie darf man das verstehen?
@ Wolfsrabe: Die Intel-m macht schreibend auch bis zu 85 MB/s (ATTO), bzw. 80 MB/s (CDM). Da hat sich also wie gesagt nichts geändert.
Klar hat der Controller mehr Einfluss auf die Performance. Aber a) hätte es sein können, dass der Controller gleich mit verbessert wird, bzw. die Limitierung der Schreibperformance aufgehoben wird - jetzt wo die Konkurrenz so stark ist -, b) mehr Channels benutzt werden können, weil die Chips ja kleiner sind oder c) dass man doch schneller lesen kann. Bei CPUs, RAM oder Festplatten bringt ja ein geschrumpfter Fertigungsprozess auch mehr Performance. Hätte ja sein können ...
@ Eggcake: Interessant. Kam leider in dem japanischen Test gar nicht an. Aber was soll das heißen?
The new Postville drives are both rated at 250MBps write speed
Schreibfehler und sollte "read speed" heißen oder wie darf man das verstehen?
Zuletzt bearbeitet:
Eggcake
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.837
http://www.intel.com/pressroom/archive/releases/20090721comp.htm
Offizielle Meldung
Weitere Infos inkl. offiziellen Folien bei Anandtech:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3605
Laut den Infos dort, scheint die seq. Schreibrate jedoch nach wie vor bei 70MB/s zu liegen.
Offizielle Meldung
Weitere Infos inkl. offiziellen Folien bei Anandtech:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3605
The 34nm drives have a new controller and new firmware, also contributing to better performance (2 - 2.5x more 4KB random write IOPS than the old drive!). Enterprise level workstation/database apps should see an immediate performance benefit, client desktop performance is unknown. Don't expect a significant increase in PCMark or SYSMark scores, but in real world usage the new drives could feel faster.
Laut den Infos dort, scheint die seq. Schreibrate jedoch nach wie vor bei 70MB/s zu liegen.
Zuletzt bearbeitet:
Shiek-
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 576
AnandTech schrieb:TRIM Support: Not For 50nm Drives
Part of today’s announcement is the fact that Intel will enable TRIM on these 34nm drives when Windows 7 ships. Intel is planning on releasing a user downloadable firmware update that will enable TRIM support. Windows Vista and XP users will get a performance enhancement tool that presumably will just manually invoke the TRIM command. I suspect that Intel is waiting until Windows 7 to enable TRIM support is to make sure that everything is thoroughly tested. As we’ve seen with other attempts to enable TRIM, it’s a tricky thing to do.
The disappointing part of the announcement is that there’s no TRIM support for the first gen 50nm drives. As far as I can tell, this isn’t a technical limitation of the drives, but rather something Intel is choosing to enable only on the 34nm products.
Das widerspricht ja dem, was Moros immer wieder gesagt hat. Das die Intel SDDs gar kein TRIM brauchen und die Firmware das Aufräumen übernimmt. Kann mir jemand diese Gegensätzlichkeit erklären?
S
Stuntmp02
Gast
Ich werd mir später ne SSD fürs Notebook kaufen, weil mich dort die alte 5400RPM Platte dermaßen aufregt... Sobalt 120GB für unter 100€ zu haben sind, werd ich zwei davon kaufen. Sollte bei der Geschwindigkeit sowieso keine 2 Jahre mehr dauern.
Mummi74
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.276
Die Frage ist ja, ob man die Trim-Funktion in der Firmware unbedingt braucht. Meine X-25M 80GB ist nun seit einigen Monaten im täglichen Einsatz (Systemplatte) und hat nichts an Performance verloren (habe es gestern gestestet). Die interne "Aufräumfunktion" scheint also bereits jetzt sehr effektiv zu sein.
Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der 50nm und 34nm - Version dürfte man wohl kaum spüren.
Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der 50nm und 34nm - Version dürfte man wohl kaum spüren.
Crossi71
Ensign
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 247
Hab jetzt den Thread nicht nochmals neu durchgelesen.
Hier ein Link zum Datenblatt direkt von Intel:
http://download.intel.com/design/flash/nand/mainstream/322296.pdf
Hier ein Link zum Datenblatt direkt von Intel:
http://download.intel.com/design/flash/nand/mainstream/322296.pdf
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Der japanische Test und die Aussagen von Intel widersprechen sich aber. In dem HD Tune Benchmark sehe ich bei 4k keine 35k IOPS, sondern 11k bei 43 MB/s. Meine alte macht 18k IOPs bei 70 MB/s (nur Read, da in Gebrauch). Also entweder ist der Test falsch, der AMD-Controller bremst deutlich oder die Intel-Versprechen sind aus dem Hut gezaubert.
Dass Intel TRIM nur für die neuen 34-nm-SSDs implementiert ist ja mal eine riesen Sauerei! Aber mal abwarten. Kann mir das gar nicht vorstellen. Das wäre schon sehr anmaßend, besonders weil sie bis heute eine sehr hochpreisige SSD ist. Da werden sich schon ein paar Kunden lautstark beschweren. Mal sehen, was passiert.
Dass Intel TRIM nur für die neuen 34-nm-SSDs implementiert ist ja mal eine riesen Sauerei! Aber mal abwarten. Kann mir das gar nicht vorstellen. Das wäre schon sehr anmaßend, besonders weil sie bis heute eine sehr hochpreisige SSD ist. Da werden sich schon ein paar Kunden lautstark beschweren. Mal sehen, was passiert.
weissbrot
Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 2.640
ah ok, danke moros
hier hat eggcake das ganze mit dem speed klar gestellt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/page-18#post-6358146
btw: moros - wann kommt endlich dein artikel online? kanns gar nimma erwarten
hier hat eggcake das ganze mit dem speed klar gestellt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/page-18#post-6358146
Ergänzung ()
btw: moros - wann kommt endlich dein artikel online? kanns gar nimma erwarten