News Intel mit neuer SSD-Serie „Postville“

Naja hat nichts mit Erbsenzählerei zu tun. Wenn Supertalent 8 UD-ME im Bundle mit einem SATA-Controller verkauft sehe ich darin auch keine 2TB Platte.
Ein Dulchannel RAM-Kit mit 8GB ist auch noch lange kein 8GB Riegel.

Wenn 2 JM602 oder Indilinx auf einem Board verlötet sind, lass ich noch mit mir reden das als ein SSD zu sehen.
Aber bei OCZ handelt sich um normale SATA-SSDs die an einem handelsüblichen Controller gehängt wurden.
Aber so können sie eben schön mit großer Kapazität und Transferrate protzen. :rolleyes:
 
@bensen - das ist halt interpretationssache!
wenn man davon ausgeht, dass man bei dem OCZ ding ein teil in der hand hält (oder es scheint halt ein teil zu sein) dann würde ich schon sagen dass das 1 SSD ist. immerhin steck ich ein teil an, brauch 1 slot und das BS erkennt auch nur 1 platte

klar is es intern anders aber ich würd da ein dualchannel kit nicht damit vergleichen, weil für 8gb brauchst du auch 4x2gb riegel - ergo 4 teile und 4 slots, auch wenn sie in 1 paket verkauft werden!

du regst dich ja auch ned auf dass du in deiner HDD 4 Magnetscheiben hast oder?
 
@ Schnitzl: Die Tests sind fehlerhaft. Schau dir mal irgendwo anders Praxistests an. Da ist die SSD um Längen schneller als eine normale HDD (die ja noch nicht mal im Testfeld bei CB war). Ich kann dir sagen, dass Programme inetwa so starten, als wenn sie schon mal offen waren.
 
am krassesten merkst du es direkt nach dem start!

ich kann direkt nach vista login screen eclipse firefox und co starten und muss ned ewig 2minuten warten bis alles im hintergrund gestartet ist!

extrem fällt mir der unterschied halt auf weil ich sie ins notebook gegeben hab und die 5400er platte halt schon lahm war.

grad tools wie das lenovo update tool oder der energiemanager die immer ewig lang braucht haben starten jetzt unter 1 sekunde vorher musste ich da sicher 10 sekunden warten

programme wie outlook, eclipse, gimp usw sind so schnell offen dass es wirklich spass macht
 
Leider muss ich wohl auf den direkten Vergleichstest mit der HDD zu meinem SSD-Video verzichten.

Ich krieg das Image nicht auf die HDD. Image inkl. MBR aufspielen kann ich nicht, da dazu eine leere HDD benötigt wird und die Hitachi einige Dateien enthält die ich behalten will. Partionen kopieren kann man nur ohne MBR und Win7 ist nicht in der Lage den MBR richtig zu fixen - zumindest lande ich bei einem Bluescreen während dem Booten.

Wenn jemand ein Imageprogramm kennt, welches Images inkl. MBR auf eine HDD schreiben kann ohne den Inhalt anderer Partitionen zu löschen, immer nur her damit :)
 
Ich probiere gerade ImageX aus. Damit kann man ein Datei-basiertes Image erstellen, welches sich auf jede Partition spielen lässt. Das Image wird sogar komprimiert und ist nur so groß wie die Dateien, nicht wie die Partition. Außerdem bleibt das Alignment erhalten.

Mal schauen, ob das klappt.
 
Also Acronis True Image war bisher wirklich super. Schnell und sehr gut komprimiert (30GB Partition zur Hälfte befüllt auf 6.5GB komprimiert!). Aber hier stehe ich wirklich an einer Wand grad. Auch gut zu wissen, dass das nicht geht, denn HDDs sind bei mir so gut wie nie leer, es sei denn sie ist neu gekauft... Bin verschiedenes am ausprobieren
 
Es darf keine Partition auf der Disk sein...egal ob nur 10GB belegt sind und 900GB frei...

Find ich irgendwie bisschen merkwürdig...kann doch kein unüberwindbares Hindernis sein?

Edit: Hab halt auch bisl ein Durcheinander mit diesem "System Reserved"...
 
Zuletzt bearbeitet:
weissbrot schrieb:
du regst dich ja auch ned auf dass du in deiner HDD 4 Magnetscheiben hast oder?
Das ist ja mal ein ganz schlechter Vergleich. Die Magnetscheiben kannst du vielleicht mit den NAND-Chips vergleichen.
Aber die SSDs sowie der SATA-Controller sind einzeln lauffähig mit passender Firmware.
Das ist einfach nen Bundle verschiedener Produkte, nur dass ein Gehäuse drumherum gebaut wurde.

Ist ja auch im Grunde egal, man sollte nur nicht das Marketinggeblubber glauben. Die Performance und Kapazität sind nichts besonderes und ne neue Idee/Erfindung ist es auch nicht. Kann man selber seit es SSDs gibt mit nem handelsüblichen Controller und ner Hand voll SSDs mind. genau so gut erledigen.
 
@Eggcake Warum machst du es dir so schwer? Backup die Platte, die du nicht vollständig löschen willst, doch einfach komplett. Dann kannst du mit ihr doch machen was du willst. Zum Beispiel einfach mal das Image von deiner SSD drauf spielen.
 
Sind ja nur 500 GB die ich nirgends hinpacken kann weil ich keinen Platz habe ;)

Sehe aber grad dass Norton Ghost beim Kopieren von Partitionen auch die MBR erfassen kann. Mal schauen ob's klappt...meine Geduld ist nämlich langsam am Ende :D
 
Und wenn deine 1TB Platte nun unerwartet ausfällt? Wo ist dann dein Backup? Ich glaube, du solltest dir mal Gedanken über deine Backup-Strategie machen. :)
 
@eggcake - mach doch wie ich eine kopie mit der vista dvd!
siehe post 249 hier in dem thread:
weissbrot schrieb:
...
also am einfachsten geht das mit alignment direkt bei der vista installation. weil man sowieso meistens die ssd formatieren muss. einfach shift+F10 bei dem punkt mit formatierung und plattenauswahl, dann bekommt man die console und da kannst diskpart starten und das alignment machen, so hab ich das jetzt auch gmacht.

ich weiß ned ob du das miteinfließen hast lassen. im prinzip läuft es so ab:
1) im Fenster wo die platten aufgelistet sind, die SSD einfach Löschen
2) shift+F10 -> console wird geöffnet
3) diskpart eingeben
4) list disk -> herausfinden welche disks eingebaut sind, disknummer der ssd merken ich hatte 0
5) select disk 0 (kann bei euch variieren!!!)
6) list partition -> sollte ausgeben dass keine partition vorhanden ist - da in punkt 1 disk gelöscht wurde ;)
7) create partition primary size='wunschgröße in mb' align='blockgröße in kb' -> hier nur die zahlen ohne ' angeben (wenn ihr size nicht angebt wird eine partition über die gesamte ssd angelegt
8) eventuell noch list partition eingeben dann seht ihr ob es auch geklappt hat
9) exit

dann im fenster mit den hdds und partitionen aktualisieren und tadaaa ;)

ich liebe self-quotes - da kommt man sich so mega gscheid vor ^^

edit: so ein crap - das war nicht alles - da fehlt der kopier befehl *atomrofl*
habs aus dem artikel:
http://geekswithblogs.net/lorint/archive/2006/12/07/100596.aspx

das ist der befehl:
ROBOCOPY E:\ C:\ /e /efsraw /copyall /dcopy:t /r:0

partitionen sollten halt vorher schon mit diskpart erstellt worden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Shiek- schrieb:
Und wenn deine 1TB Platte nun unerwartet ausfällt? Wo ist dann dein Backup? Ich glaube, du solltest dir mal Gedanken über deine Backup-Strategie machen. :)

Von Games, Programmen und Filmen mache ich kein Backup - zumindest nicht von Blurayfilmen, die einfach zu viel Platz verschlingen. Nur will ich die auch nicht löschen "nur" um mal eben ein Video zu machen.

Wichtige Dinge sind bei mir 3-4fach (extern, USB, Laptop, Web) gesichert, keine Angst ;)

Edit:

@weissbrot

Die Methode ist mir schon bekannt, nur wie kommt dann bitte das Image da drauf? Dann steh ich ja vor dem gleichen Problem.

Problem: ein Image einer Partition (inkl. MBR wenn möglich) auf den Unallocated Space oder einer leeren Partition einer HDD aufspielen, ohne dass dabei die anderen darauf existierenden Partitionen berührt werden.

Edit:

@weissbrot

Ahja, dein Edit erklärt bisl mehr - ich schau mir das mal an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe musste selber während des edits bissl suchen *gg*

das funktioniert glaub ich ganz gut so! auch wenn ich es danach wieder frisch aufgsetzt hab
 
So, ich probier's dann auch mal so, da alle nur erdenklichen Imageprogramme einfach nur Krücken sind *g*

Problem ist halt immernoch, dass Win7 irgendwie in 2 Partitionen aufsplittet...wie dem auch sei - hoffe mein PC lebt danach noch :)
 
Also ich würde wohl vor der Vistainstallation die SSD einfach mal an den PC anschließen und mit Acronis vorbereiten, das wäre doch sicher einfacher und besser, oder etwa nicht? Außerdem kann man dann noch ein paar Benches mit machen :)
 
Zurück
Oben