News Intel: Neue Prozessoren und Preissenkungen

Na mal abwarten....hoffe ja, das der Q9650 mal im Preis ein paar Euro fällt. Ist auf alle Fälle noch sinnvoller (preislich) als ein i7 System, bei dem ja noch Kosten für Board, Speicher etc. dazukommen.
 
Arhey schrieb:
Ich find den Aufpreis für die (s) Varianten ist übertrieben hoch.
Man hat 33% Aufpreis und um das Geld wieder zu kriegen müsste man den mindestens 2-3 Jahre laufen lassen und das mindestens 12 Stunden am Tag.
Naja, kommt drauf an.
Angenommen, du musst wegen der höheren Verlustleistung der nicht-s-Variante wieder teurere Lüfter usw. kaufen (um halbwegs leise zu kühlen), dann rentiert sich das schon.
 
Konti schrieb:
Naja, kommt drauf an.
Angenommen, du musst wegen der höheren Verlustleistung der nicht-s-Variante wieder teurere Lüfter usw. kaufen (um halbwegs leise zu kühlen), dann rentiert sich das schon.

Wasn scheiß, die paar Watt machens nicht, als das da dann auf einmal sooon fetter Lüfter rauf muss.
Ich behaupte mal das man den normalen nicht s Cpu mit dem selben Kühler kühlen kann wie den s und der villeicht 5 Grad wärmer wird. Und nur weil die maximale Wärmeabgabe beim einen 65 beim anderen 95 beträgt heißt das ja nicht das sie in allen Situationen auch 30W trennen... -> Warscheinlich eher in Extremsituationen.
 
Jep, ich denk auch, dass ein Q9550 E0 im Normalfall weit weit weit unter seiner 95W TDP bleibt. Der wird wahrscheinlich haarscharf an den 65W TDP-Klasse vorbeigerauscht sein, und die s-Varianten sind nur selektierte normale Q9550 die man eben mit ner niedrigeren Vcore verkauft.
 
HI,

interessant wäre es einen Q9550 zu undervolten - damit lässt sich schon sehr viel einsparen.;)
Ich habe meinen E8400 selbst unter Volllast mit weniger als 1V laufen, damit spare ich unter Volllast ca. 15W ein, was ich schon beachtlich finde.

Thorsten
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Na aktuell ist der X4 940 50€ günstiger als Q9550 C1.


Nur schlägt der Phenom den Q9550 aber auch nicht. Preis/Leistung liegt deshalb quasi fast gleich auf. Wer mehr Leistung will nimmt den Intel, wer weniger Geld hat den Phenom.
Beim neuen 955 sieht das mit 200 MHz mehr aber auch wohl 50 US-Dollar mehr ganz anders aus.

edit: anscheindend will AMD den 940 BE gegen den neuen Q8400 positionieren: http://channel.hexus.net/content/item.php?item=18128
Der Q9550 spielt halt klar in einer anderen Liga, gegen den soll aber wohl der neue 955 BE antreten. Der Preis dürfte da fast gleich sein, dort dürften allerdings der auf 3,2 GHz gesteigerte Takt beim Phenom hier und da aufblitzen und so den Q9550 schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich ist ja auch falsch. Den 940 sollte man mit dem Q9400 (oder halt Q8400, aber der Unterschied ist ja marginal) vergleichen, die sind beide in Preis und Leistung ziemlich identisch und somit auch bei P/L.
 
@aspro
So falsch ist der Vergleich mit dem Q9950 wohl nicht. Je nach Anwendung schlägt er sogar den 9550.
Deshalb ist das Preis Leistungsverhältnis auch besser.

Fazit: Test 3 D Now.
AMDs Phenom II X4 940, Codename Deneb, zeigt in allen Lebenslagen eine ansprechende Leistung. Überall mittendrin statt nur dabei, duelliert er sich teilweise mit Intels Q9650,
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=354515&garpg=45
 
"je nach Anwendung", "duelliert sich teilweise". Aus solchen Konstrukten kann man sich auch pro-Intel Aussagen basteln. Wenn man sich die Masse der Reviews anschaut ist er wie gesagt sehr viel besser mit dem Q9400 vergleichbar. Dass das bei den verschiedenen Anwendungen mal in Richtung AMD, mal in Richtung Intel ausschlägt ist ja logisch.
Das sagt CB (braucht man nur ins Rating gucken), Anandtech ("The Q9550 is generally faster than the 940"), techreport ("AMD has produced a chip that comes strikingly close to duplicating the performance of Intel's mid-range Core 2 Quad processors, the Q9300 and Q9400").
 
Die Meldung sagt zwar nur was von Preisenkungen bei den "s-Klasse" Core2Quads und dem Q9300, doch fand ich es ein wenig erstaunlich, dass der Preis des Q9400 in den letzten Tagen ziemlich deutlich nach unten gegangen ist. So ist die günstigste Version des Q9400 in den letzten vier Wochen von ca. 200 Euro auf aktuell nur noch 180 Euro gefallen.
 
Zurück
Oben