Intel oder AMD - i7 10700k vs. Ryzen 9 3900X

t1mmey90

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
325
Guten Tag,

leider bin ich derzeit ziemich unentschlossen welche CPU und dementsprechend auch welches Mainboard in meinen neun Rechner einziehen soll. Bauchgefühl und Herztechnisch tendiere ich zum Intel Prozessor. Allerdings wird mit der 10ten Generation "alte Technik" verkauft.

Wie im Titel schwanke ich zwischen i7 10700k und dem Ryzen 9 3900K

- Anwendungszweck: 80% Gaming - 20% Videorendering (Adobe CC Paket)

Geplant ist ein microITX System mit AIO Wasserkühlung. Daher ist das Thema Wärme ganz sicher ein Thema.
Der Rechner soll mindestens die nächsten 5 Jahre nicht großartig aufgerüstet werden und daher ist für mich die aktuelle Topleistung sehr wichtig.
Threadripper o.Ä. von Intel kommt aufgrund des Preises trotzdem nicht in frage :)

Wie sind eure Meinungen dazu?
 
8 vs 12 Kerne mit Blick auf Videorendering, ich müsste da nicht lange überlegen.
Mit Blick auf Wärme müsste ich noch weniger überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, eigsi124, rage222 und 20 andere
3900X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, eigsi124, rage222 und 5 andere
aber einen intel würde ich aus mangel an pcie 4.0 nichtmal mit der kneifzange anfassen.
bei videoschnitt würde ich gleich 2x 2tb nvme ssd verbauen um fix arbeiten zu können. diese in dem fall pcie 4.0 wegen dem höheren durchsatz.

lieber gleich den 3950x nehmen. da hast noch mehr power als mit den beiden von dir genannten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00kie und Papabär
3900X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PerAstraAdDeum, Otsy und Papabär
DarkInterceptor schrieb:
klick mal den link in meiner signatur an. dort wird dir bei spielen der unterschied gezeigt.
man beachte den Taktunterschied in dem Video...
 
pseudopseudonym schrieb:
man beachte den Taktunterschied in dem Video...
sorry meinen beitrag hab ich editiert.
die 600mhz unterschied reissen halt nur wenige % vorsprung raus.
das ist aber genau was ich die ganze zeit predige aber keiner hält mich für voll.
amd ist schneller als intel wenn der takt gleichstand wäre.
 
Wenn du nicht auf 1080p mit einer 2080ti spielst, dann den 3900x.
Wenn du freesync oder gsync hast oder kaufen möchtest, den 3900x.
Der ist in Spielen einen Hauch langsamer, was man aber meistens eh nicht bemerkt, dafür ist der in Anwendungen deutlich schneller. Wenn du in ein paar Jahren eine neue GPU kaufen solltest, hast du pcie4. pcie3 wird dann mehr Leistung kosten, als die Intel CPU bringt.
08/15 Base schrieb:
INTEL, wenn du keine Lust auf eine Baustelle auf Lebenszeit hast.
Ist ne Labertasche, AMD CPUs machen keine Probleme. Intel hat dafür immer noch Spectre und Meltdown in ihren Chips. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul, Asghan, PerAstraAdDeum und 7 andere
08/15 Base schrieb:
INTEL, wenn du keine Lust auf eine Baustelle auf Lebenszeit hast.

Ganz grosses fachliches Kino....

3900X , wäre meine Wahl für das Szenario

8 vs 12 Kerne
Upgrade-Möglichkeit mit gutem Brett auch in 5 Jahren auf 16 Kerne oder Zen 3
Kühlung und Effizienz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, Asghan, PerAstraAdDeum und 7 andere
Ich würde dir auch auf jeden fall den Ryzen 9 3900X Empfehlen. 12 Kerne 24 Threads.419Euro Neupreis. Sagt doch alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PerAstraAdDeum und Papabär
08/15 Base schrieb:
INTEL, wenn du keine Lust auf eine Baustelle auf Lebenszeit hast.

Bitte was ? Was ist denn an Ryzen eine Baustelle. Was für Probleme haben Ryzens denn ?

Ich hab seit 1.5 Jahren, nein fast seit 2 Jahren einen Ryzen 2600X und bisher war er erstklassig. Ich hatte kein einziges Problem mit dem CPU. Einmal hat mein Bios gespinnt und sich dann von sebst resettet, aber dies ist 1. ein Asus Mobo Problem gewesen und 2. nur ein einziges mal in 2 Jahren täglicher PC Nutzung passiert.

Ausserhalb dieser einen Sache, die sich selbst repariert hat nachdem der PC mehrfach neustartete und das Bios dannach einmal auf Werkszustand resetet war (hab dann einfach mein Profil geladen und es läuft seitdem wieder so einwandfrei wie vorher) hatte ich kein einziges noch so kleines Problem mit meinem Ryzen. Es lief alles sonst perfekt. Mit meinem Intel zuvor hatte ich bootloop Probleme und etliches mehr (ebenfalls Bios Probleme jedoch damals ein Gigabyte Board gehabt. Und vor meinem Intel hatte ich noch einen anderen Intel, einen Q6600er und da hatte ich mit einem anderen Gigabyte Board ebenfalls Bootloop Probleme etc.).

Hinzu kommt noch das die Intels alle durchlöchert von Sicherheitslücken sind wie ein schweizer Käse und die Ryzens nicht !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 08/15 Base, Papabär und nighteeeeey
08/15 Base schrieb:
INTEL, wenn du keine Lust auf eine Baustelle auf Lebenszeit hast.
Sprach wieder so ein Intel fanboy... SO Beiträge ohne weiteren Inhalt nerven echt massiv...
Die einzige Baustelle hat Intel mit ihren 14mm+++++ und sekunde, den zwei Sicherheitslücken ?! danke für nichts.

@t1mmey90 Mache auch Video bearbeitung und hab meine CPU undervolted.Läuft alles wie butter. Kann dir es P/L nahe legen, auch von den Stromkosten wenn es dich interessiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und 08/15 Base
Überdies stellte der 3700X den Gegenspieler zum 10700k dar.

Auch ich rate zum 3900X; die Nachteile und der im Vergleich zum Gebotenen hohe Preis macht den 10700k nur im Ausnahmefall zu einer guten Wahl.
 
t1mmey90 schrieb:
Wie sind eure Meinungen dazu?
den 10700K wenn jetzt die maximale gamingleistung oberste priorität hat (dann aber auch bitte sehr schnellen RAM und gerne OC), sonst den 3900X (oder nen günstigeren 3700X).

für Ryzen sollte man mMn den release von B550 am 16.6. abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dsxiadndxe
08/15 Base schrieb:
INTEL, wenn du keine Lust auf eine Baustelle auf Lebenszeit hast.
Du meinst die Baustelle mit den mittlerweilen knappen 100Sicherheitslücken?
Oder die Baustelle des nicht vorhandenen PCI 4.0?
Oder gar das Problem der Kühlung bzw. des Verbrauches?
Oder sprichst du von den ca 100mhz die AMD anfangs beim Singlecore Boost fehlten?

@t1mmey90 Guck dir sonst den 3700x/3800X noch an, dass sind ebenfalls sehr ansprechende CPUs und nochmals deutlich günstiger

08/15 Base schrieb:
- Anwendungszweck: 80% Gaming - 20% Videorendering (Adobe CC Paket)

Ok Boys, das mit der Baustelle war natürlich ein blöder Kommentar von mir, aber Intel ist immer noch King of Games

https://www.computerbase.de/artikel...c-test.72132/seite-2#abschnitt_testergebnisse

Ja und die 2080ti ist ebenfalls die schnellste GPU, muss mal also als gamer jetzt grundsätzlich die schnellste GPU/CPU kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
King hin oder her für die Zukunft ist AMD das bessere Paket wahrscheinlich kann er in zwei Jahren sogar die CPU aufrüsten wenn er will bei Intel wird das nichts noch dazu PCIE 4.0
 
Ich würde einfach mal den 3700x in den Raum werfen, könnte absolut ausreichend sein, man muss ja nicht immer auf Teufel komm raus Geld verbrennen wenn man die Leistung nicht braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Die Frage stellt sich abhängig vom Game, der Auflösung und der gewünschten FPS... IM CPU Limit ist natürlich ein Intel klar vorne, aber auch erst wenn man ihm sein RAM Limit behebt und den RAM OC'ed, dann blühen die Dinger auch in Games richtig auf... Ich habe ähnliche Anwendungen wie du und habe mir mit dem 3950X und 64 GB RAM @ 3800C16 eine Workstation gebaut, mit der ich problemlos zocken kann...

Aktuell bietet gerade dann (sobald etwas anderes als Games ins Spiel kommt) AMD das bessere Leistungspaket...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Wenn du den PC 5 Jahre nutzen möchtest würde ich dir dringend Empfehlen keine AIO einzubauen ... die haben im vergleich zu Luftkühlern schlicht deutlich erhöhte Ausfallraten und zumindest wenn du einen Großen Luftkühler nimmst auch gleiche/bessere Performance.

und was den Baustellen-Hate angeht: Ich hab meinen 1700er seit Release und hatte weder auf Windows noch auf Linux jemals Kompatibilitätsprobleme. Wenn du nicht gerade eine High-End-Server Lösung mit Ryzen baust gibts auch keine Probleme :)
 
Zurück
Oben