Ryzen 9 3900x vs Ryzen 7 5800x Gaming imd Streaming

schooldrivaaa schrieb:
Ich habe mir vor kurzem einen 5800x geholt und möchte nun meine RTX2070 upgraden. Ist dann eine 3070/3080 einer 6800/6800XT vorzuziehen wenn man streamen möchte?

Für CPU encoding scheint der 5800x wohl zu "schwach", nach allem was ich bisher so gelesen habe in Foren.
Gespielt werden soll in 1440p mit +120 FPS.
"Zu schwach" ist eine Formulierung die so nicht stimmt. Abhängig von Auflösung, Framerate, Renderer, Anbieter, Internetgeschwindigkeit etc "reicht auch ein 5800X zum streamen.

Außerdem 1440p mit 120 fps bei Monkey Island sollte gehen, allerdings bei Cyberpunk schwierig. Worauf ich hinaus will, ist dass hier stark von den unterschiedlichen Faktoren ob etwas "reicht" oder nicht.
 
Gespielt wird Warzone eben bevorzugt in 1440p mit möglichst 120+ FPS. Gestreamt werden sollte in 900p - 1080p, abhängig von der Performance. Ist hier CPU encoding mit X264 eine Alternative zum GPU encoding von Nvidia?

Die 2070 will ich ersetzen, weil die kein 1440p mit den gewünschten FPS bzw. nicht mal wirklich in 1080p schafft.
 
x264 und nvidia sind die einzigen möglichkeiten zum streamen

starke cpu und man nimmt x264
starke Gpu und man nimmt nvenc

amd kann hier leider nichts bieten

ich hab mit meinen systemen (streame seit 7 jahren) schon mit x264, nvenc + nvenc new um dann wieder x264 zu streamen, weil meine letzten beiden CPU's das besser und schonender konnte als meine 2080

andere möglichkeit:

2ter PC der rein für den stream zuständig ist

bedenke das warzone bescheiden programmiert wurde. da muss man schauen, wie die auslastung ohne stream für cpu + gpu ist und entscheidet daran wer dann streamen soll
 
ja genau das ist meine Frage wenn ich jetzt einen 5800x habe, welche GPU ich holen soll, ob der stark genug ist für X264 oder eben nicht und dann lieber eine Nvidia GPU für nvenc. AMD + AMD GPU bietet dafür SAM was ingame einen FPS Boost bringt.
 
schooldrivaaa schrieb:
ja genau das ist meine Frage wenn ich jetzt einen 5800x habe, welche GPU ich holen soll, ob der stark genug ist für X264 oder eben nicht und dann lieber eine Nvidia GPU für nvenc. AMD + AMD GPU bietet dafür SAM was ingame einen FPS Boost bringt.
Faktisch ist eine Nvidia GPU die einzige, die da dann in Frage kommt, aufgrund von Nvench. AMD hat da keine Alternative, die Dir da weiterhelfen wird.
 
Auch mit dem AMD Encoder kann man "streamen". Ich frage mich warum immer veraltete Mythen künstlich aufrecht erhalten werden. Zudem können ebenfalls Nvidia Karten von rBAR profitieren, was das Gleiche wie AMD SAM ist.

Bitte einmal hier korrekt informieren. Relevant fürs Streamen ist eine CPU mit möglichst viel Kernen und eine GPU welche GENERELL Hardware Encoding kann - egal ob AMD oder Nvidia. Karten wie die 6500XT fallen also raus.

Die Zeiten, wo zwei Systeme fürs Streaming benötigt werden, ist zudem lange vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Bono35 schrieb:
Die Zeiten, wo zwei Systeme fürs Streaming benötigt werden, ist zudem lange vorbei.

wenn man professionell streamt, dann nimmt man 2 systeme. weil dann enlastet man das 1ste systeme komplett. was sinnvoll ist, zum anderen wenn der gaming-pc mal crasht ist der stream nicht auch gleich aus.

es gibt durchaus Berechtigung für Dual-Setup.

zum anderen man kann mit AMD streamen, nur kommt deren encoder qualitativ nicht an das heran was per x264 oder nvidia möglich ist.
 
Anstatt zwei Systeme kann man dann auch einfach einen fetten Prozessor einbauen und spart sich das Geld und den Strom. Warum sollte ich zwei Systeme bauen mit 2x 8 Kernen, wenn ich mit einem System mit 16 Kernen günstiger wegkomme und sogar noch Strom spare?
 
sethdiabolos schrieb:
wenn ich mit einem System mit 16 Kernen günstiger wegkomme und sogar noch Strom spare?
Es ist sicherlich gut möglich, aber halt nicht gleichwertig.

Genug CPU Kerne sind dann zwar vorhanden, aber Spiel und Streaming streiten sich um Cache und RAM Zugriffe. Das Spiel wird daher nicht so perfekt laufen, wie bei der Verwendung eines separates streaming Systems.

Ich sehe jedoch nicht den Sinn von X264, wenn man das Nvidia oder AMD GPU encoding nehmen kann.

Es gibt eh kaum sichtbaren Unterschied zu X264 Medium beim Zuschauer. Und für bessere X264 Qualität braucht man schon heftige CPU Leistung. Das lohnt sich einfach nicht, wenn man für 2% GPU Leistung, nahezu das gleiche bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
NerdmitHerz schrieb:
wenn man professionell streamt, dann nimmt man 2 systeme. weil dann enlastet man das 1ste systeme komplett. was sinnvoll ist, zum anderen wenn der gaming-pc mal crasht ist der stream nicht auch gleich aus.
Ach Papperlapapp - das sind Erkenntnisse von vor einigen Jahren. Mit den heutigen CPUs und dem heutigen Core Count ist das absolut überflüssig zwei Systeme zu haben. Bei Intel ist das mit den E-Cores zu realisieren im Hintergrund, bei AMD mit der schieren Core Masse. Bitte hier mal in 2022 ankommen. Sorry, wenn ich das so hart sage. Aber die Zeiten haben sich verändert. Es ist hier eher eine Frage der korrekten Priorisierung der Prozesse innerhalb eines Systems. Zwei Systeme zum Streamen sind Geldverschwendung und schon garnicht "professionell".

Und was den AMD Encoder angeht: Die qualitativen Unterschiede muss man schon mit der Lupe suchen. Sicher hat NVENC Vorteile, das macht den AMD Encoder aber nicht so viel schlechter als das man ihn als untauglich bezeichnen müsste. Auch hier sind Erkenntnisse aus längt vergangenen Tagen die Grundlage vieler Aussagen hier.
 
sethdiabolos schrieb:
Anstatt zwei Systeme kann man dann auch einfach einen fetten Prozessor einbauen und spart sich das Geld und den Strom. Warum sollte ich zwei Systeme bauen mit 2x 8 Kernen, wenn ich mit einem System mit 16 Kernen günstiger wegkomme und sogar noch Strom spare?


ich kann nicht mit reden ich hab nen 16 kern-cpu und vorher ne 12-kern-cpu.
jedoch arbeite ich mit process lasso für kernzuweisung



Baal Netbeck schrieb:
Es gibt eh kaum sichtbaren Unterschied zu X264 Medium beim Zuschauer. Und für bessere X264 Qualität braucht man schon heftige CPU Leistung. Das lohnt sich einfach nicht, wenn man für 2% GPU Leistung, nahezu das gleiche bekommt.

je nach gpu ist der unterschied sichtbar, denn nvenc kostet bis zu 10% der gpu. ich hab es mit meiner 2080 gegengetestet. die 10% der cpu merke ich. bei der cpu merke ich nichts. dabei waren meine cpu billiger als meine gpu.

Baal Netbeck schrieb:
Genug CPU Kerne sind dann zwar vorhanden, aber Spiel und Streaming streiten sich um Cache und RAM Zugriffe. Das Spiel wird daher nicht so perfekt laufen, wie bei der Verwendung eines separates streaming Systems.


das einer der gründe. warum dual-setup. zum anderen, wenn dein gaming-pc abschmiert weil grund XYZ ist der stream dank streaming-pc noch an. das heißt man kann mit den viewern weiter reden. single-setup und pc schmiert = stream aus

Bono35 schrieb:
Ach Papperlapapp - das sind Erkenntnisse von vor einigen Jahren.

ich bin auf twitch seit 10 jahren und streame seit 7 jahren. Papperlapapp ist was andere wenn man sich mit der materie auseinander gesetzt hat
 
Nun - ich nenne es angesichts der technischen Entwicklung eher - und das meine ich nicht böse oder angreifend - "ewig gestriges denken". Wir sind eben in 2022 und nicht in 2012. Deine Aussagen zum Streamen mit zwei Systemen stammen aus 2012. Das ist aber längst vorbei - die Technik längst 10 Jahre weiter. Geld zu verschwenden haben wir Alle nicht. Du darfst die massiven Leistungssteigerungen von CPUs und GPUs in den letzten 10 Jahren nicht ausser Acht lassen.

Selbst absolute Reinprofis wie Linus Tech oder JayzTwoCents, mit Millionen an Followern, setzen seit Jahren keine Setups mit mehreren Rechnern mehr ein, da eben schwerer zu handeln. Capture Cards, die dann oft notwendig sind sind "a pain in the ass"...... Sollte dann vielleicht einmal zum Nachdenken anregen.....selbst Musiker, die Live Musik streamen und damit höhere Anforderungen an die Hardware haben als Gamer, setzen auf EIN System. Wenn Du also 10 Jahre in der technischen Entwicklung stehengeblieben bist, würde ich Dir dringend raten diese verpassten Erfahrungen und Entwicklungen nun aufzuholen. Das sollte einem Technik affinen Twitch Profi ja nun nicht schwerfallen...oder?
 
ähm du siehst meine hardware?

oder was versuchst einem zu unterstellen?

zum anderen hab ich mich nie als twitch profi geoutet, dann würde ich im Leben anders leben ^^
 
@NerdmitHerz

Warum beharrst du dann auf zwei Systeme?

NerdmitHerz schrieb:
wenn man professionell streamt, dann nimmt man 2 systeme. weil dann enlastet man das 1ste systeme komplett. was sinnvoll ist, zum anderen wenn der gaming-pc mal crasht ist der stream nicht auch gleich aus.

Ehrlich gesagt halte ich das mit Verlaub auch für ***. Leitung ist doch mittlerweile zur Genüge vorhanden, so dass man/n nicht derart umständlich vorgehen muss. Zudem greift deine Argumentation nicht, denn zwei Systeme erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls.

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
@NerdmitHerz Ich unterstelle nichts. Ich stelle nur fest :-). Wenn Du Deine Hardware nicht effektiv nutzt und auf zwei Rechner beharrst, kann man durchaus mal Fragen stellen. Denn notwendig ist das eben nicht. Sondern, wie auch kawanet korrekt schrieb, nur eine zusätzliche Problemquelle - ich erwähnte "pain in the ass" capture cards?
 
kawanet schrieb:
Warum beharrst du dann auf zwei Systeme?

ich beharre nicht, ich sagte dass es besser ist.
NerdmitHerz schrieb:
wenn dein gaming-pc abschmiert weil grund XYZ ist der stream dank streaming-pc noch an. das heißt man kann mit den viewern weiter reden. single-setup und pc schmiert = stream aus

einfach mal die beiden sätze lesen und sich nochmals fragen, warum ich von dual-setup schreibe.
@Bono35 und @kawanet

mein system ist aufs gamen und streamen ausgelegt. sonst wäre ICH nicht vom 3900x auf den 5950x umgestiegen bzw. vor kurzem von 32GB 3600 auf 64 GB 3600

ich hab mehrere systeme in vergangenheit eingerichtet mit capture cards von elgato. keine probleme bei der einrichtung bzw. sonstiges
 
Also um nochmal auf meine Frage zu kommen, was ich ja schon vermutet habe:

Eine NVIDIA GPU wäre dann bei meinem 5800x vermutlich der AMD GPU vorzuziehen. Dann wird es wohl eine 3070/3080 werden oder ich warte noch bis zu den neuen 40xx. War eigentlich nicht meine erste Wahl, da die 3080 ein schlechteres P/L Verhältnis hat und mehr Strom braucht als die 6800XT. Bei Warzone performt AMD auch besser. Aber hilft ja nix...
 
leider wahr.

hast mal getestet über deinen 5800x zu streamen? weil 900p sollte drin sein bei 8 Kernen / 16 Threads

wie sind deine OBS Settings bzw. Process Lasso dazu testen und kerne zuweisen für OBS und deine games
 
genau diese ~ 10FPS können den unterschied machen, je nachdem wie man selbst seine FPS auf dem eigenen monitore gerne hätte.

daher ging von nvenc wieder auf x264
 
Zurück
Oben