News Intel Optane SSD 900P: Ohne PCIe 4.0, mit Star Citizen, günstiger als erwartet

Kurz für mich bitte. Bau ich die als normale SSD in mein System/Notebook oder was genau mach ich damit? Schnellere SSDs immer gern.. is zwar nich so das ich meckern will aber jede sekunde Ladezeit is Zuviel ;D
 
Wenn du ein Notebook mit Pcie Slot oder u.2 Anschluss hast hält dich niemand davon ab.
 
Wobei mittlerweile die SSD oft genug nicht der Flaschenhals ist.

Ansonsten, CR mag diese Lösung loben aber für Gamer sind die Teile vielleicht doch noch zu teuer? Wer will bzw. kann sich 50+ GB Games auf solchen Medien speichern, um ein paar Sekunden schneller zu laden? Bei solchen Zahlen kommt man doch selbst bei SSDs ins Grübeln.
 
Wattwanderer schrieb:
Für mich wichtigster Punkt wäre die Haltbarkeit. Ich schreibe manchmal einen Datensatz von 300 GB mehrmals am Tag weg. Das mit Consumer SSD zu machen wäre wohl ein Akt der Vandalismus. Nach wenigen Monaten aus der Garantie geschrieben. 10 GBE NAS wäre der nächste Kandidat gefolgt von Enterprise SSD. So weit weg wäre das preislich nicht...
Je nachdem was "mehrmals am Tag" heißt, würde die Optane 480 GB aber immer noch sehr lange halten. Du kannst mit dem TBW-Wert von 8760 TB ganze 29200-mal 300 GB schreiben. Wenn du also zehnmal am Tag die 300 GB schreibst - und das wirklich jeden Tag - dann hält der TBW-Wert immer noch ganze 8 Jahre.
 
Eben. Ich wundere mich auch warum bei Consumer TBW (TB Written) und bei Enterprise DWPD (SSD vollgeschrieben pro Tag) angegeben wird was ein riesiger Sprung ist. Wenn ich eine SSD x mal am Tag vollschreiben kann, dann würde ich mir keine Sorgen wegen Haltbarkeit machen.

BTW: Ich bin gespannt auf die Antwort von Samsung. 850 hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bei 960 wäre ein Nachfolger wohl auch nicht überhastet...
 
Die Nachfolger von Samsung sind sicher alle schon in Vorbereitung: http://fudzilla.com/news/memory/44814-samsung-pm971-ssd-m-2-spotted-in-the-wild

PM981 sind ja bei OEMs auch schon gelistet. Die Consumerversionen werden sicher bald folgen. Performancetechnisch glaube ich aber nichrt das man sich großartig von einer 960 Pro absetzen kann. Eher ähnliche Leistung mit günstigeren Chips. Bei einer 860 wirds ähnlich sein.
 
nudelaug schrieb:
@StefVR
der empfohlene dollar-preis liegt bei 389$ - das wird sich noch deutlich nach unten korrigieren (müssen). manche händler sind aber sowieso immer abenteuerlich unterwegs...ich nehme das gar nicht mehr ernst.

Selbst Newegg.com listet alle SKUs nach dem Intel MSRP. Nur wie man da in Deutschland von knapp 390$ auf 600€ kommt bei der 280GB Version???

Naja, abwarten und Tee trinken.


Schade nur das alle Seiten (PCPer, Anand und Co.) nix zum Thema read/write Latency mehr schreiben, aber das hatte ich bei der Desktop Version (900P) ja schon geahnt gehabt...
 
Das ist für mich schon wieder völlig unverständlich, wie die UVP bei 390 $ liegt und in Deutschland mal eben 590 € daraus gemacht werden.

BTW, wird CB denn einen vernünftigen Test mit realistischen Testszenarios bringen?
 
Angeblich soll Anands Destroyer Bench noch immer am nähesten an der Praxis liegen (https://www.anandtech.com/show/11953/the-intel-optane-ssd-900p-review/4) und da gewinnt die 900P bei allen Latenzen (average/99th percentile).
Ergänzung ()

Im EVAL Guide (https://www.intel.com/content/dam/s...orage/IntelOptaneSSD_900P_SeriesEvalGuide.PDF) empfehlt Intel ganz klar die Nutzung der CPU Lanes. Ob das dann im Desktop Betrieb auch so wichtig ist, wäre mal ganz interessant zu wissen: also X299 (VMD) vs. X99/Z170/270/370 CPU Lanes und dann vs. PCH x4 Lanes.

Alles etwas Wissenschaftlich aber Otto-Normal-User interessiert PCM samt Latenzen eh net, der brauch seine 2TB+ und ist glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
NV1 schrieb:
...aber Otto-Normal-User interessiert PCM samt Latenzen eh net, der brauch seine 2TB+ und ist glücklich.

Früher nannte man das "den Leuten einen Floh in's Ohr setzen."

Ich brauche mit Ubuntu 10GB und bin zufrieden. :D

(Massendaten gehören auf den Server oder ein USB-Gerät.)
 
Gerk schrieb:
Früher nannte man das "den Leuten einen Floh in's Ohr setzen."

Ich brauche mit Ubuntu 10GB und bin zufrieden. :D

(Massendaten gehören auf den Server oder ein USB-Gerät.)

Ein Kumpel von mir hatte sich die alte PS4 statt der neuen Pro geholt, weil die im Bundle 'ne 1TB Platte dabei hatte: Preisdifferenz waren dann knapp 50€ zugunsten der non-Pro.

Da konnte ich sagen was ich wollte (ich meinte er soll ja nur die Pro nehmen, die alte ist 'ne Setupbox) aber dat 1TB !!11!!!!1111


@Topic:
Gerade mal auf Newegg Germany die AIC 900P 280GB (https://www.newegg.com/global/de/Pr...820167437&cm_re=optane-_-20-167-437-_-Product) in den Warenkorb gehauen, aber trotz "in stock" wurde der Versand nach Germany verwehrt :(

Ich hoffe die Preise purzeln auf MSRP Niveau kommende Wochen(n).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine bestimmte CPU Generation von Intel, die vorausgesetzt wird um die volle Leistung nutzen zu können oder profitiert man mit einer 4790K genauso wie die aktuellen CPUs?
 
Mich hat die Grafik auf Anandtech verunsichert.
tiers.png
 
Habe nur erwähnt, dass ich das Bild auf Anandtech gesehen habe.
Andere Frage: Wäre es Verschwendung die Optane 900P auf PCI-E 2.0 x4 anzubinden? (da nur dort platz frei wäre)
Mich reizt die niedrige Latenz und die hohen Random Read/Write-Werte.
 
Wenn es dir nur darum geht: nein.
Klar, ist schade, wenn das neue Spielzeug nicht komplett ausgefahren werden kann, aber die Limitierung der sequenziellen Werte sollte kaum eine Rolle spielen.
 
YulawCN schrieb:
Habe nur erwähnt, dass ich das Bild auf Anandtech gesehen habe.
Andere Frage: Wäre es Verschwendung die Optane 900P auf PCI-E 2.0 x4 anzubinden? (da nur dort platz frei wäre)
Mich reizt die niedrige Latenz und die hohen Random Read/Write-Werte.

Verschwendung ist es nicht. Wie Du ja selbst erkennst, ist der Vorteil der 900p die Latenz. Und darum ist es relativ egal, ob von maximalen 2.400 MB/s "nur" 1.900 MB/s ankommen. Hast Du ein altes Intel System mit PCIe 2.0 Anbindung der PCH oder ein Ryzen Mainboard? Bei beiden wird durch die Umleitung der PCIe Lanes durch die PCH die Latenz erhöht. Optimal wäre ein System, auf dem Du die Optane direkt an PCIe Lanes der CPU anbinden kannst, also ein X99/X299/X399 System.
 
nordic_pegasus schrieb:
... Bei beiden wird durch die Umleitung der PCIe Lanes durch die PCH die Latenz erhöht. Optimal wäre ein System, auf dem Du die Optane direkt an PCIe Lanes der CPU anbinden kannst, also ein X99/X299/X399 System.

Bisherige Reviews der X299- und insb. der X399-Plattform, welche die Massenspeicher-Performance genauer beleuchten, zeigen eher das Gegenteil. Die Latenz an deren CPU-Lanes ist wesentlich höher als an Chipset-Lanes der Intel 100/200-Plattform. Dass sich das mit der Optane anders darstellt, ist nicht zu erwarten, wäre aber noch zu prüfen.
 
Zurück
Oben