Intel Prozessor i5 oder i3

Ohje, jetzt wirds auch schon mit ARM-Prozessoren verglichen, sorry aber gegen soviel Unwissenheit und "ich mach mir die welt wie sie mir gefällt" komm ich nicht an.

Hobelt euch einen auf eure 130 Frames, besser wird das Spiel dadurch trotzdem nicht. :rolleyes:
 
musst du auch net, dein rechner ist netmal ansatzweise für aktuelles material in gescheiten auflösungen tauglich. rüste mal ne graka nach und teste dann mal aktuelles spielematerial anstatt hier nur irgendwelche balkendiagramme zu posten.
und hör bitte auf den te hier was zu empfehlen was 99% der user hier nicht empfehlen.

der i5 gehört in die preisklasse von pc rein und basta. und keiner redet den i3 schlecht, der ist aber zum zocken in zukunft net optimal. der aufpreis ist so gering das sich der te evtl. irgendwann ärgern würde.

bei den grakas empfiehlt auch keiner mehr weniger als 2 gb vram- eher über 2gb.

der te such nen ausgewogenen spiele pc für sein geld und mit nem i3 ist er das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben mein Kommentar war schon etwas spitz ;)
Aber der Vorredner hat schon Recht. Bau dir mal ne GTX980 rein und bench deinen i3 gegen meinen i7 ;)

Man muss bei einem Gaming PC immer ein gutes Gesamtpaket schnüren.
Dein PC (Schnitz) ist auch ausgewogen.
Für einen Gaming PC mit ner R9 280X aufwärts muss auch ein anständiger i5 rein...
​Will ich High-End, dann halt i7 und aufwärts....
 
Schnitz schrieb:
Hobelt euch einen auf eure 130 Frames, besser wird das Spiel dadurch trotzdem nicht. :rolleyes:
Wenn du mit einem i3 und einer 7770 zufrieden bist, ist das deine Sache und noch lange kein Grund, unsachlich und kindisch die Leute anzugreifen.

Übrigens geht es (mir) bei starken Grafikkarten und Prozessoren gerade nicht um Spitzenframes, sondern um möglichst stabile und möglichst hohe minimale Frames. Dadurch kann ein Spiel sich durchaus besser anfühlen. Darüber hinaus ist es völlig hinfällig, Teile für 250 Euro mit Teilen für 700 Euro zu vergleichen.

Insbesondere in Zeiten, wo "gute" Prozessoren 5 Jahre und mehr halten können, muss jeder selbst wissen, ob er da 50 Euro sparen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

man sollte mit dem verallgemeinere aufhören, ein I3 ist nicht ein I3 , immer auf die angaben achten, die kleinsten I3 sind schon fast mit sich selbst überlastet (übertrieben gesprochen im Bezug auf Games)
Dein "high end I3" ist vielleicht für eine HD 7770 ausreichend und du machst scheinbar recht wenig an deinem PC, das sollte man aber nicht auf alle Projizieren, wer schon ein Parr Programme laufen hat sollte den I3 ignorieren.

lg
 
Lübke schrieb:
jetzt noch in dualcore investieren halte ich für wenig sinnvoll für einen spielerechner, auch wenn noch die meisten halbwegs aktuellen titel kaum mehr als zwei kerne nutzen. aber dann zockt man grad schön, hat vllt noch teamspeak an oder hört musik am pc und plötzlich fängt im hintergrund das av-programm an n update zu ziehen, dann siehts so aus:
Das Szenario macht der i3 locker mit.
Der "Test" bei PCGameshardware ist einfach nur unseriös. Das der i3 keine Spieleleistung abgibt, wenn man manuell alle vier Threads mit einem Rendering-Programm auslastet, dürfte niemand wundern, aber so doof ist halt niemand.
Für "ähnliches Geld" kriegt man keinen i5, da zahlt man schon mindestens 50% Aufpreis, der meines Erachtens tatsächlich besser in eine schnellere GPU investiert werden.
Und der FX6xxx ist bestimmt keine Alternative zum i3. Selbst mit massiven Übertakten kriegste den nicht auf die Spielgeschwindigkeit des i3. Und die 18 FPS, die der FX6 bei Crysis 3 liefert, wenn er auf 4 von sechs Kernen rendert, braucht echt niemand geschenkt.
Mein 79 € Windows-Phone hat einen Quadcore, mein Desktop und Notebook kommen wunderbar mit dem i3 zurecht.
Soweit die halbwegs aktuellen Titel tatsächlich mehr als ein, zwei Cores beschäftigen können, dann meist mit minimaler Grafiklast. Die Erwartung, das die Spielekonsolen daran etwas ändern, wird zwar immer wieder gern angeführt, erweist sich aber offensichtlich als falsch.
Für einen Strategie-Klassiker wie Civilisation 5 ist nach wie vor ein übertakteter Pentium 2358 die erste Wahl und immer schneller als ein i7 at Stock oder ein nicht übertaktbarer Xeon, egal, ob i7 oder Xeon nun vier, sechs oder acht Cores haben.
 
Schließen wir ab: Ein i3 4th Gen. (2C/4T) ist guter Prozessor, welcher momentan durchaus spieletauglich ist.
Wer aber auch in Zukunft seine Ruhe haben will und eine potente Grafikkarte verbaut, der sollte min. zu einem flotten i5 (4C/4T) greifen.

Das ältere Spiele damit prima laufen sollte klar sein. Wie es in Zukunft ausschaut kann man nur prognostizieren, aber erfahrungsgemäß wird von der Hardware nicht weniger abverlangt.
 
Das Szenario macht der i3 locker mit.
der i3 macht nichmal crysis3 ohne irgendetwas im hintergrund locker mit. da fällt er dank dualcore hinter einen alten phenom II zurück.
grundsätzlich kann man auf ihm spielen, aber das kann ich auch auf meinem alten athlon X2 5200+. gibt aber spiele wo der an seine grenzen stößt und beim i3 ebenso. und die zahl der spiele wird in den nächsten 1-2 jahren deutlich zunehmen. wenn deine spiele noch auf deinem i3 laufen ist das ja auch schön für dich, aber kein grund den noch anderen für einen gaming-pc aufzuschwatzen. dann lieber einen alten phenom II, der reicht auch noch für alles (hab ich tatsächlich in meinem gaming-pc) und ist wenigstens nicht so teuer wie ein i3. für einen i3 spricht absolut nichts. er ist weder sonderlich geeignet noch die billigste lösung.
 
dann lieber einen alten phenom II, der reicht auch noch für alles
Außer Dying Light und Blizzard-Spiele. :freak:

Den i3 sollte man vielleicht nicht überbewerten, den Phenom aber auch nicht. In der PCGH-Szene für Crysis 3 ist mein X6 mit OC auch flotter unterwegs als ein i5, in welchem anderen Spiel passiert das sonst noch? Richtig, in gar keinem. In der Regel ist eben doch der i3 (teils deutlich) flotter und bei sowas wie BF4 auf Ultra pfeifen wohl beide auf dem letzten Loch. Gegen den i3 spricht hier lediglich, dass man in das Budget auch etwas Besseres hinein bekommt, ohne zu große Abstriche bei der GPU machen zu müssen.
 
Na ja, ein i3 4340 liefert bei Crysis 3 immerhin 20% mehr Frames per Sekunde, wie son oller 8-Kerner FX8350, guck doch mal bitte hier: http://www.hardcoreware.net/intel-core-i3-4340-review/4/
Es mag ja ganz schön sein, ein Bauchgefühl zu haben undich gönne auch jedem seinen 4+_Kerne-Fetisch, aber wenn das mit der Realität so rein gar nichts zu tun hat, finde ich es nur noch albern...
 
das mit dem phenom war auch keine empfehlung sondern ein vergleich zum i3. das kriterium "reicht im moment noch aus" erfüllen beide gleichermaßen. viele hier zocken noch mit nem phenom II, mich eingeschlossen.

damit wollte ich nur unterstreichen, warum man nicht in eine cpu investieren sollte, die im moment noch grad so ausreicht wenn man was neues kauft. und der phenom II ist aktuell durchaus noch brauchbar aber ich empfehle doch keinen pc der titel, die in den kommenden monaten erscheinen gar nicht mehr packen kann. bei einigen titeln wie besagtes crysis3 schwächelt der i3 schon heute. und anders als beim phenom II kann man beim i3 nichtmal mehr was durch oc kompensieren.
 
Du schreibst einfach Blödsinn @Lübke,
das hier überhaupt 3 Seiten geschreiben wurden ohne das der TE geantworte hat ist sowieso ein Witz.
 
Für einen neuen PC einen 4-6 Jahre alten Prozessor empfehlen? Ernsthaft?

Niemand sagt, dass ein Golf VI schlecht ist. Aber wenn ich das Geld habe (und der TE hat 600-700 €) dann nehme ich natürlich einen Golf VII. Und den Phenom gibts auch meist nur noch gebraucht...

Also echt ne seltsame Diskussion hier. Der TE hat es wohl auch schon aufgegeben^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du mich damit meinst, ich hab den i5 empfohlen, der ist aktuell ;)
das mit dem phenom war auch keine empfehlung sondern ein vergleich zum i3.

es ging mir nur darum dass hier ein unterdimensionierter aber kaum billigerer i3 angepriesen wird mit dem argument "der reicht noch". das is n argument wenn einer schon ne ältere cpu hat und sich das aufrüsten sparen soll, aber nicht wenn er investieren möchte und dabei kaum was sparen kann.

schon heute sieht der i3 gegen den i5 in einigen spielen recht alt aus. battlefield 3, crysis 3, far cry 4, skyrim, assassins creed unity, total war: rome2, wow warlords of draenor. in den kommenden jahren wirds da noch deutlich schlechter für den dualcore aussehen. also warum i3 und nicht i5?

@Kartenlehrling:
Du schreibst einfach Blödsinn @Lübke,
gegen so ein schlagkräftiges argument sind meine verlinkten testergebnisse natürlich chancenlos :freak:
ein haswell i3 mit einem PhenomII oder core2 zu vergleicht funktioniert nicht,
weil selbst der i3-4330 50-60% schneller im Spiel ist,
welches spiel läuft denn auf einem i3, nicht aber auf einem core2 oder phenomII?
und die behauptung mit den 50-60% ist auch ein klitzekleines bisschen zu pauschal:
https://www.computerbase.de/artikel...st.2528/seite-2#diagramm-crysis-3-1920-x-1080
da sieht der tolle i3 genauso bescheiden aus wie der uralte phenom. der i5 steht aber gut da. so what?

btw: das performancerating bescheinigt dem 3,3 ghz i3 popelige 9% mehr leistung als dem 3,4 ghz phenom II, nicht 60 %, kleiner unterschied ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehen keine Haswell i3 in deinem CB test,
zwischen einem i3-ivy und haswell können bis zu 20% in bestimmten Spiele liegen.

/em Lübke nun ignorieren ...
 
4 Kerne sind Pflicht. Wer was anderes sagt hat schlichtweg 0 Ahnung. (Punkt!)
 
Ein i3 reicht momentan immer (seltene Extremsituationen ausgeschlossen). Wenn das Budget vorhanden ist und nicht für was wichtigeres Investiert werden muss ist ein i5 nicht die schlechteste Wahl. Auch der aufpreis von ca. 50 Euro ist vertretbar. Besonders großen nutzen hat man jedoch momentan nicht. Hier und da ein paar Frames mehr, eine sehr potente Grafikkarte vorrausgesetzt(!), jedoch fast nie spürbar.

Jedoch sollte man auch nicht den Irrglaube verfallen das ein Quadcore in irgend einer weise Zukunftsicherheit bringt. Das waren die CPUs der letzten 10 Jahre nicht, obwohl man es ihnen nachgesagt hat, und werden es auch nie werden. Dafür ist der Markt und die Anforderungen viel zu wechselhaft und unvorhersehbar.
 
Sorry Coca_Cola, aber ich empfinde deinen Kommentar als völligen Mist.
Du hängst vielleicht persönlich noch an deinem Q8300, aber der war schon vor 6 Jahren alt.

Bring' dich mal auf nen neuen Stand!

Ich muss dazu sagen, ich bin wirklich nicht jemand der auf jeden neuen Tech-Trend-Zug aufspringt, aber einige sind hier schon ziemlich weit hinterher...
 
Ich bin auch im Besitz eines i7-2630QM in meinem Notebook und weiß durchaus den Geschwindigkeitszuwachs zu schätzen, auch wenn der unterschied nicht eklatant ist in den normalen Anwendungen.

Beim Thema Gaming bin nicht weit hinterher auch wenn ich nicht den aktuellsten PC besitze. Ich habe sehr viele Gaming PCs zusammengebaut und habe einige Freunde die exzessiv Gaming betreiben. Ich sitze zwar nicht jeden Tag stundenlang vor dem PC zum spielen, aber des öfteren spiele ich mit besagten Gaming PCs bei Freunden um etwas Spaß zu haben. Man merkt in der Praxis keinen unterschied ob ein i3 oder i5 eingebaut ist, selten gibt es einen Spürbaren unterschied.

P.s:
Solche schlechten Manieren deinerseits zeugen eher davon das du ein beschränkte Sichtweise besitzt. Ich habe nur meine Erfahrungswerte mitgeteilt so wie du auch deine Meinung mitgeteilt hast.
 
Zurück
Oben