Intel Prozessor i5 oder i3

Coca_Cola schrieb:
Man merkt in der Praxis keinen unterschied ob ein i3 oder i5 eingebaut ist, selten gibt es einen Spürbaren unterschied.

Wenn ihr nur CS1.6 oder CS:S zockt, dann ist's klar.
Ein i3 ist ein gehobener Office-Prozessor, keinesfalls eine Gaming CPU.

Würdest du mal an einem gescheiten PC System sitzen, verstehst du das vielleicht auch.
 
DerBaya schrieb:
4 Kerne sind Pflicht. Wer was anderes sagt hat schlichtweg 0 Ahnung. (Punkt!)

Wozu sind die Kerne Pflicht? Um gegebenfalls ein schlechteres Spielergebnis zu bekommen?

63231.png

Also: der TE frug, ob sich ein hochgetakteter i3 4360 für seinen Spiele-PC eignet. Die meisten hier im Forum scheinen keine Ahnung von der Rechengewalt dieser CPU zu haben. Der Basistakt ist immerhin höher als der Turbotakt der Anfänger-i5. Im Singlethread ist dieser i3 etwa so schnell wie ein auf 4,5 GHz übertakteter Sandy
Bridge. Da nach dem Stand der Technik schlecht parallelisierte Spiele Standard sind, ist es also eine fast optimale Spiele-CPU. In fast allen Spielen ist diese CPU auf einem Niveau oder gar schneller als ein i7-4770k.
Konkret frug der TE, ob er statt des i3 einen i5 4460 nehmen solle. Konkret für diesen i5 müsste der TE zwar mehr zahlen, erhielte aber eine geringere Spieleleistung.
Und kommt mir nicht mit Zukunftstauglichkeit. Wenn es mal soweit kommen sollte, dass es gut parallelisierte Spiele gibt- was ich bezweifel -, gibt es auch änzlich neue Hardware mit DDR-4-Boards.
4 oder mehr Kerne braucht heute eigentlich nur, der, der sie auch ausnutzen kann. Ein Spieler gehört eher nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auch immer darauf an, was man erreichen will, aber wenn nicht alles mit absolut konstanten 60 FPS laufen muss und man dafür lieber alles auf Ultra stellt, dann halte ich i3+starke Grafikkarte nach wie vor für sinnvoller als i5+schwächere Karte. Denn dafür reicht wirklich häufig noch ein mehrfach zitierter alter Phenom II mit OC, und ein i3 hat nunmal außer vielleicht in Crysis 3 deutlich mehr Spieleleistung.

Bei Anwendungen erübrigt sich in aller Regel die Diskussion, aber dann wären hier wohl ohnehin ganz andere CPUs im Gespräch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habt ihr denn alle diese bescheuerten Diagramme her?
Ein i3-4360 (2x 3,70Ghz) fast 300% besser als ein i7-4960X (6x 3,6 - 4,0Ghz)

Glaubt ihr auch an den Weihnachtsmann?
@Juri-Bär: Hattest du schonmal beide CPUs im Einsatz und hast ein Gefühl für sowas???
 
DerBaya schrieb:
Wo habt ihr denn alle diese bescheuerten Diagramme her?
http://www.anandtech.com/show/7963/...iew-core-i7-4790-i5-4690-and-i3-4360-tested/9
Irgendwie scheint der Baya ein großes Mundwerk zu haben, aber die Entwicklungen auf dem Prozessormarkt verpennt zu haben.
Für einen Spieler gibt es wirklich Situationen, da empfehl ich bei einem i5 zwei Kerne abzuschalten, um den Turbotakt nicht zu gefährden, oder bei einem i3 Hyperthreading abzuschalten, um eine höhere Leistung je Kern zu erhalten. Was ab dem dritten Kern bei Spielen läuft ist mesit PillePalle und bremst die CPU unnötig aus.
 
Der Baya hat nix verpasst, da kannst dir sicher sein. Wenn ich so einen Schmarrn lese, i5 - 2 Kerne deaktivieren... OC kennste aber? Lieber hab ich ne performante CPU (siehe Sig) bevor ich mich mit so nem Schmarrn beschäftige. Der Baya ist jemand der lieber nen getarnten RS6 fährt als nen aufgemotzten Golf GTI, wo an besten noch "R" drauf geklebt ist. Schnackelt's?
 
Hier geht es weder um ein Golf GTI noch um einen RS6 (was immer das auch sein mag). Hier geht es um die Frage, ob ein Spieler lieber zu einem schnellen 2-Kerner mit HT oder einem langsamen 4-Kerner greifen sollte. Die Antwort sollte gerade für jemanden, der "ne performante CPU" zu schätzen weiß, eindeutig sein: der schnellere 2-Kerner garantiert mehr Spielspaß!
 
DerBaya schrieb:
Du weisst aber schon das ein i5 sowas wie einen Turbo hat?

Vielleicht sollte ich mich nicht mehr mit Betrunkenen unterhalten.
Ich hatte den Turbo doch gerade erwähnt,
Und ja. der vom TE als Alternative genannte i5 4460 taktet im Turbo auf bis zu 3,4 GHz hoch. Der i3 hat durchgängig, also auch bei Last, 3,7 GHz.
 
Super, 300Mhz. Und was, wenn ein Programm mehr als 2 Kerne nutzt (BF3 MP)? Dann nutzt dir dein Takt wenig.

Ich dachte die Diskussion hätte sich schon vor Jahren (i5 2500K) erledigt. Selbst damals hat niemand einem Gamer den i3 2100 empfohlen.

Und wer nutzt noch seinen i5 Sandy vs. I3 Sandy? Ich würde mal sagen erstere Gruppe. Es gibt doch mittlerweile genug spiele die von 4 Kernen profitieren (min. FPS als Stichwort!)
 
Nur mal kurz nachgedacht wäre auch nicht schlecht gewesen. Wenn ein Spiel mehr als 2 Kerne nutzt hat so ein i3 immer noch HT.

Und dass BF3 MP besonders gut parallelisiert war, ist wohl mehr ein Gerücht. Jedenfalls kam schon ein ivy-i3 wunderbar damit klar:"Was SMT und eine hohe IPC bewirken können, zeigt hingegen der Core i3-3240, welcher die meisten Intel-Vierkerner früherer Generationen überholt oder ihnen zumindest dicht auf den Fersen ist." ( http://www.pcgameshardware.de/Battl...ld-3-Multiplayer-Tipps-CPU-Benchmark-1039293/ ). Der schnellste Haswell i3 dürfte auch in diesem Spiel klar an nem fx8350 vorbeiziehen.

Und die Differenz zwischen 3,2 GHz bis 3,4 GHz (i5 4460) und 3,7 Ghz beträgt im Mittel 400 GHz, also mehr als 10%. Die Frames skalieren zwar nicht 1:1, wohl aber manches andere, was beim Spielen wichtig ist.
nurmalkurz schrieb:
Ich dachte die Diskussion hätte sich schon vor Jahren (i5 2500K) erledigt. Selbst damals hat niemand einem Gamer den i3 2100 empfohlen.
Der Vergleich zwischen 2500K und 2100 ist auch ein ganz anderer als der Vergleich zwischen i3 4360 und i5 4460. Den 2500K müsste man insoweit mit einem fiktiven 2360 mit 4,1 Ghz vergleichen. Hätte es letzteren gegeben, wäre der sicherlich für die Normaluser / Nichtübertakter attraktiver gewesen.
 
Also ist ein i3 die ultimative Gaming CPU oder? Ich mit meinem i7 hab das Geld sinnlos verbrannt...
 
Man kann ja auch mal sachlich bleiben, Baya. Wenn ich den schnellsten i3 mit nem Einsteiger-i5 vergleiche, spricht vieles für den i3. Dass ein Haswell i7 und auch Deine Ivy i7 in der Regel die besseren Prozessoren sind, bestreitet doch hier niemand. Die Frage ist doch allenfalls die, ob man diese besseren Prozessoren wirklich braucht...
 
zwischen einem i3-ivy und haswell können bis zu 20% in bestimmten Spiele liegen.
1.) sinds dann immernoch weit weniger als 60%
2.) seit wann ist haswell 20% schneller als ivy?

@Coca_Cola:
Jedoch sollte man auch nicht den Irrglaube verfallen das ein Quadcore in irgend einer weise Zukunftsicherheit bringt.
das ist vollkommen richtig. aber man sieht halt dass dualcores so langsam immer mehr hinter den quads zurückfallen. schnitten die i3 in den frühen tests noch immer im rahmen des taktunterschieds zu den i5 und i7 ab, liegen sie heute teils bis zu 40% hinter einem i5 bei gleichem takt. natürlich werden auch die i5 auf dauer weiter hinter die 8-thread+ cpus zurückfallen, aber was größeres ist halt schon wesentlich teurer, dass das kosten/nutzenverhältnis in diesem fall einfach nicht mehr stimmt. und ein i5 reicht eben schon ne ganze ecke weiter als ein i3.

@Juri-Bär:
Der Vergleich zwischen 2500K und 2100 ist auch ein ganz anderer als der Vergleich zwischen i3 4360 und i5 4460. Den 2500K müsste man insoweit mit einem fiktiven 2360 mit 4,1 Ghz vergleichen. Hätte es letzteren gegeben, wäre der sicherlich für die Normaluser / Nichtübertakter attraktiver gewesen.

vollkommen richtig, aber wie ich schon sagte, lagen die i3 zu der zeit in den benchmarks auch fast 1:1 im verhältnis zum taktunterschied hinter den i5 und i7. die entwicklung der multicore engines und dann der spiele auf deren basis dauert halt ein paar jahre. inzwischen sind aber die ersten titel draußen
battlefield 3, crysis 3, far cry 4, skyrim, assassins creed unity, total war: rome2, wow warlords of draenor
und weitere folgen. darum würde ich heute nicht mehr einen i3 fürs zocken kaufen. ich hab noch nen i3 2100 aus der anfangszeit von sandy hier. aber heute würd ich mir wohl keinen i3 mehr holen. und darum empfehle ich ihn auch nicht mehr (fürs gaming!). das ende von dualcore ist inzwischen einfach absehbar und wie gesagt, so gewaltig ist der preisunterschied nicht, dass sich das lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
da sich der te eh net mehr meldet würde ich den kleinkrieg hier als unnütz bezeichnen.

die einen verteidigen ihre i3 und die anderen empfehlen ihre 4 kerner.

der te soll sich doch kaufen was er will. wenn er sich nen i3 aufschwatzen lässt ist es mir am ende auch scheißegal.
deswegen hier streiten bringt null komma nix.
 
Also ich hab mir vor kurzen meinen PC auch aufgerüstet und dank des Boards hier, eine meiner Meinung nach sinnvolle
Intelplattform aufgebaut. I 5 4690 K , MSI Z 97 PC Mate und 8 GB 1600er Ram gekauft. Kein Vergleich mehr zu meinem
alten AMD - Phenom System . Gestern war ich bei nen Freund, der hatte ein I 7 drinnen. Wir haben das Spiel Metro Redux
2033 drauf. Also vom Vergleich her mit maximalen Settings- haben wir überhaupt keinen Unterschied gemerkt.

Muss aber sagen, wir haben beide nur nen 22 er TFT. 1650 x 1080.

Würde sagen, wenn du schon kaufst, dann nimm nen I 5.

Klaus
 
Christi schrieb:
die einen verteidigen ihre i3 und die anderen empfehlen ihre 4 kerner..
Bisher hat sich ja noch niemand gemeldet, der so einen schnellen i3 hat.
Überhaupt scheint bei den meisten Leuten hier die Zeit still zu stehen, für die ist ein i3 der i3 2100. Das mit Haswell Refresh letztes Jahr auch i3 mit größerem Cache und Taktfrequenzen bis zu 3,8 GHz eingeführt wurden, scheint bei vielen noch gar nicht angekommen.
Bisher war es so, dass Intels i5 zumindest nicht wesentlich langsamer als die i3 waren, die meisten i5 sogar schneller, zumindest im Turbo.
Nun gibt es die Situation, dass es 2 Kerner mit HT gibt, die im Mittel 500 bis 600 Ghz schneller sind, als der günstigste (und immer noch teuere) 4 Kerner.
Der Vergleich ist daher nicht nur 2 vs. 4-Kerner, sondern vor allem schnell gegen langsam. Und beim Vergleich schnell gegen langsam würde ich bei Desktop-CPUs keine anderen Maßstäbe anlegen wollen, wie etwa bei einem Budget-Notbook: da hol mich mir ein schnelles Teil mit Haswell 2 Kerner (Pentium U oder Celeron U) statt ein langsames mit Atom-4-Kerner. Der Unterschied zwischen einem 3,7 oder 3,8 Ghz taktenden i3 zum maximal 3,2 Ghz taktenden i5 4430 ist zwar nicht so enorm wie zwischen Haswell und Atom, für einen Spieler aber sehr gut wahrnehmbar.
Insoweit ist das Credo, mindestens 4 Sterne seien ein Muss, absoluter Quatsch. Mit dem Geschwindigkeitsvorteil der neuen i3 muss man noch lange auf die Spiele warten, die mit einem i5 4430 oder einem fx8350 schneller laufen.
Aber in diesem Forum gibt ja jeder seinen unbedarften Senf dazu. Da werden schon mal gerne Äpfel mit Birnen verglichen, etwa (@bonoseven) der i3 4360 mit dem fast gleich schnellen - aber fast doppelt so teuren - i5 4690K. Bei gleich schnell würde ich auch den 4-Kerner vorziehen. Aber für unter 200 € gibt es nun mal keinen gleichschnellen i5er. Und in diesem Preisbereich profitiert vom i5er nur der, der rendert, der normale Spieler nicht.
 
Quark. Teste es doch selbst im BF3 MP. Und den 3,8Ghz Dual Core gibt's auch nicht umsonst. Der liegt preislich schon sehr nah am i5. Guck dir doch mal die Preise an.

Äpfel Birnen? Atom? i5-U?

Naja, ist ja alles gesagt. Kauft was ihr wollt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir verstehen schon was du meinst Juri-Bär.
Es gibt noch recht viele Spiele die von CPU-Takt merklich profitieren. Auch wenn die CPU-Benchmarks hier auf CB, das nicht so zeigen.

Wenn das Budget eben extrem eng ist, ist ein flotter 4th Gen. i3 freilich ne Option.
Schneller i3 vs. "lahmer" i5 ist ne Gretchenfrage.
Ich persönlich würde dem aus dem Weg gehen und mindestens einen i5-4th Gen-K wählen.

Was letztendlich aber besser ist lässt sich halt nicht nur schwer beantworten und ist extrem an das Anwendungsgebiet gebunden.

​Ich fände es gut wenn CB hier mal einen aktuellen 4th Gem i3 mit bencht!
 
Zurück
Oben