Christi schrieb:
die einen verteidigen ihre i3 und die anderen empfehlen ihre 4 kerner..
Bisher hat sich ja noch niemand gemeldet, der so einen schnellen i3 hat.
Überhaupt scheint bei den meisten Leuten hier die Zeit still zu stehen, für die ist ein i3 der i3 2100. Das mit Haswell Refresh letztes Jahr auch i3 mit größerem Cache und Taktfrequenzen bis zu 3,8 GHz eingeführt wurden, scheint bei vielen noch gar nicht angekommen.
Bisher war es so, dass Intels i5 zumindest nicht wesentlich langsamer als die i3 waren, die meisten i5 sogar schneller, zumindest im Turbo.
Nun gibt es die Situation, dass es 2 Kerner mit HT gibt, die im Mittel 500 bis 600 Ghz schneller sind, als der günstigste (und immer noch teuere) 4 Kerner.
Der Vergleich ist daher nicht nur 2 vs. 4-Kerner, sondern vor allem schnell gegen langsam. Und beim Vergleich schnell gegen langsam würde ich bei Desktop-CPUs keine anderen Maßstäbe anlegen wollen, wie etwa bei einem Budget-Notbook: da hol mich mir ein schnelles Teil mit Haswell 2 Kerner (Pentium U oder Celeron U) statt ein langsames mit Atom-4-Kerner. Der Unterschied zwischen einem 3,7 oder 3,8 Ghz taktenden i3 zum maximal 3,2 Ghz taktenden i5 4430 ist zwar nicht so enorm wie zwischen Haswell und Atom, für einen Spieler aber sehr gut wahrnehmbar.
Insoweit ist das Credo, mindestens 4 Sterne seien ein Muss, absoluter Quatsch. Mit dem Geschwindigkeitsvorteil der neuen i3 muss man noch lange auf die Spiele warten, die mit einem i5 4430 oder einem fx8350 schneller laufen.
Aber in diesem Forum gibt ja jeder seinen unbedarften Senf dazu. Da werden schon mal gerne Äpfel mit Birnen verglichen, etwa (@bonoseven) der i3 4360 mit dem fast gleich schnellen - aber fast doppelt so teuren - i5 4690K. Bei gleich schnell würde ich auch den 4-Kerner vorziehen. Aber für unter 200 € gibt es nun mal keinen gleichschnellen i5er. Und in diesem Preisbereich profitiert vom i5er nur der, der rendert, der normale Spieler nicht.