Intel Quad Core effektiv kühlen?

What the Frag

Newbie
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
4
Hallo,

Folgendes Setup:
Mainboard: MSI P6N SLI-FI
Gehäuse: Lian Li PC-G50A
Prozessor: Intel Quad Q6600

Ich habe derzeit einen Zalman CNPS 8700 eingebaut. Im Leerlauf zeigen die Sensoren (ausgelesen mit Core Temp) bei maximaler Lüfterleistung Temeraturen zwischen 50 und 55°C an, bei Last steigen die Werte rapide auf > 80° und mehr an.

Der Kühlkörper sitzt richtig drauf und die CPU hat eine dünne Schicht Zalman WLP.
Die Heatpipes und die Rippen des Lüfters werden bei Hochlast nur lauwarm.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Zalman 8700?

Welches Alternativmodell könnt Ihr mit empfehlen? Da das Netzteil über dem CPU Lüfter hängt, habe ich leider nur ca. 8-9 cm in der Höhe Platz.
 
Hey

Vor kurzem tauchte hier bei CB ein neuer Artikel über den Xigmatek HDT-S1283 auf.
Der soll sogar fast besser als der Scythe Infinity sein und kostet grad mal 35 euro.

Also meine Empfehlung: Xigmatek HDT-S1283


;)
 
Geld ist nicht das Problem (zumal ich mir für 49 Euro für den Zalman (insbesondere nach guten Erfahrungen mit den 7xxx er Lüftern) ein wenig mehr erwartet hätte), den Platzbedarf sehe ich aber als problematisch an.
Arctic-Cooling Freezer 7 Pro : 107 mm x 127 mm x 97 mm
Scythe Mugen SCINF-1000 : 125 mm x 160 mm x 116 mm

Da müsste ich ja das Netzteil von außen an das Gehäuse montieren...

Also meine Empfehlung: Xigmatek HDT-S1283

Mit einer Höhe von 134 mm wird der auch nicht reinpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich kommt dann ein towerkühler garnicht in frage... noch nicht mal der silent knight... eigentlich ist die bestel wahl der kühler den du im mom hast

dein gehäuse ist aber auch schei** aufgebaut... wie soll denn da die luft entweichen?

edit:
hat gedauert bis ich das gehäuse verstanden habe^^ is ja alles falschrum... mainboard ist auf der anderen seite und so. brauchst eigentl ein kühler der ähnlich aufgebaut ist wie dein jetziger... ist ja am seitenteil ein lüfter der die luft raustransportiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man für einen QuadCore einen AC Freezer empfehlen? Die Masche von Intel geht doch super auf, viele kaufen sich ja jetzt den ach so tollen günstigen QuadCore, aber denken nicht darüber nach, dass dieser aufgrund der Bauart doch sehr warm wird. Da sollte man schon noch auf die 45nm Technik warten, aber so bekommt Intel das Lager leer.

Für einen QuadCore mit 65nm Bauweise sollte es schon ein Scythe Infinity sein, beim OC wird man eh nicht groß um eine Wakü rumkommen. Man wird sehen, ob mit den 45nm QC nicht vielleicht die Luftkühlung wieder besser mit klar kommt.

Nur würde ich es nicht haben wollen, dass mein QC dauerhaft Temps von 50°C - 80°C hat. Aber jedem das seine...
 
du hast vom sockel zum netzteil noch 9 cm dann passt doch zumindest der Artic rein :mad:

des is n ausschnitt von einer bewertung:
Mutter0805 schrieb am 15.07.2007 Nachricht senden!

Ich weis gar nicht was ihr alle habt, die über den Kühler meckern !!!! Erstmal müsst ihr das Preis/Leistung Verhältnis sehen, und da ist der Kühler wirklich TOP !!! Der hat meinen Core 2 Quad Q6600 mit folgenden Werten gut im Griff gehabt: Temp CPU: 26°C, 1.Kern: 45°C, 2.Kern: 42°C, 3.Kern 42°C, 4.Kern 43°C in Idle. Unter last sind das maximal 10°C mehr. Gemessen mit Everest v4.00.976. Die Montage ist absolut einfach. Ach so für die Leute die immer noch meinen mehr, noch mehr, am Meisten Kühlpasste ist am besten… das sollte doch nu schon der Dümmste mitbekommen haben, das nur eine Hauchdüne Schicht auf den Prozessor aufgetragen wird!!! Wer natürlich gleich eine ganze Tube nimmt, der sollte nicht dem Kühler die schuld geben, sondern mal den DAU der das gemacht hat. Mit 2mm Wärmeleitpaste bringt der Beste Kühler keine Leistung mehr !!! Sorry, aber das musste mal sein bei den überaus "Geistreichen Negativmeinungen" hier.

hier der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du dir ja ein ungünstiges Gehäuse für einen Quad-Core geholt. Kein einziger Gehäuselüfter.
Die Frage ist ob du dir nicht vielleicht ein anderes Gehäuse holen solltest. Da dein Netzteil genau über dem CPU-Kühler ist, kann natürlich auch nicht die Abwärme abtransportiert werden. Da kannst du den CPU-Kühler noch so schnell drehen lassen. Ich hab mal bei Alternate durchgeschaut und nichts gescheites für dich finden können.
Ich würde an deiner Stelle zu einem anderen Gehäuse greifen, wo das Netzteil nicht über der CPU hängt. Und Gehäuselüfter sind ein muss.

Leute könnt ihr lesen? Er hat nicht viel Platz in seinem Gehäuse (8-9cm).
 
sind doch zwei gehäuselüfterverbaut... einer vorne und einer am seitenteil der die luft rausbläst... trotzdem ist das gehäuse nicht so geil aufgebaut für anständige cpu kühler
 
isomer schrieb:
Da hast du dir ja ein ungünstiges Gehäuse für einen Quad-Core geholt. Kein einziger Gehäuselüfter.
Uhm, ein 80er? vor den Festplatten und ein 120er Lüfter an der Seite in Höhe der Grafikkarte.

Ungünstig ist nur die Position des Netzteils bei überdimenionierten Prozessoren...

Ich würde an deiner Stelle zu einem anderen Gehäuse greifen, wo das Netzteil nicht über der CPU hängt. Und Gehäuselüfter sind ein muss.
Die Frage ist: Welches? Das Lian Li Gehäuse ist an sich eine schöne Sache. Zumindest, wenn man nicht einen Lüfter braucht, der 15 cm hoch ist :(
 
9 cm von seinem sockel da würde sogar n mugen (BxHxT: 125 mm x 160 mm x 116 mm => 116mm/2 = 58mm= 5,8cm)noch hin passen außer er kann net messen/rechnen oder denken
 
die rechnung peil ich net :/ warum die tiefe durch zwei teilen?
 
man kann den kühler in beiden richtungen aufstellen also kann ma auch die tiefe durch zwei teilen
 
den kühlkörper vom mugen kann man drehen?
 
Die Rechnung ist doch einfach, der Kühler sitzt ja in der Mitte des Sockels und ist insg. 116mm breit, also nach oben und unten jeweils 58mm. Wenn er jetzt aber vom Sockel nach oben schon 8 - 9cm Platz hat, dann passt das locker.
 
Ich hatte von Gehäuselüftern geredet, die der CPU zu gute kommen.
In dem Gehäuse wird einmal die Graka abgesaugt und zum anderen die Platten werden belüftet. Die CPU hat nichts davon, vielleicht die warme Abluft der Festplatten.
 
???
Anscheinend bin ich etwas zu dumm dazu? Habe das gerade gelesen und es interessiert mich sehr was für einen Kühler man nehmen kann. ABer wie willst du den Scythe Mugen drehen?? Die Höhe bleibt doch immer gleich oder sehe ich das falsch?
 
dass er zu hoch is weiß ich auch aber der jammert doch dauernd dass alle kühler zu breit sind was vollkommen schwachsinnig is weil sogar der mugen net zu breit is verstanden :evillol:
 
Zurück
Oben