News Intel Skylake: Lieferbarkeit des Core i7-6700K schlechter als je zuvor

@Eisenherz :D

Das wird bei mir ähnlich, die Trennung wird schwer. :king:
Seither läuft alles bestens, wüsste nicht wieso komplett die Plattform auszutauschen.

Nächstes Jahr eine neue Grafikkarte und erstmal wieder ok.
Wenn es dann hoffentlich zum großen Schlagabtausch zwischen AMD und Intel kommt werden die Verbraucher nur profitieren!

Grüße JSF
 
max_1234 schrieb:
Wenn man bedenkt dass man einen 4770K und einen 4970K für einige Wochen gebraucht für unter 200€ auf HWL bekam .... hach waren das schöne Zeiten. Wann kommt nochmal DDR5?

mfg,
Max
Und wann war das?^^
 
MaKr07 schrieb:
Mich würde mal interessieren, warum so viele Leute den Skylake unbedingt haben wollen. Geht es einfach nur darum, das aktuellste Produkt zu besitzen?

Vor allem dann gleich ne CPU, die teurer ist, als die meisten hier genutzten Grafikkarten. Bei den aktuellen Features des Chipsatzes hab ich ja noch Verständnis, aber teils 400€+ für nen 4-Kerner mit HT?

Aber gut, scheint ja zu funktionieren.
 
MaKr07 schrieb:
Mich würde mal interessieren, warum so viele Leute den Skylake unbedingt haben wollen.
Bis Samstag hab ich noch einen C2Q q9500 auf einem P35-Chipsatz mit DDR2 genutzt. Der war einfach am Ende. Waren nicht wenige hier, die von der Haswell-Plattform enttäuscht waren, und extra auf Skylake gewartet haben. Nicht wegen der Leistung, sondern wegen des veralteten Chipsatzes.

Hab mir den i7 6700 non-k geholt. Der ist gut verfügbar und deutlich günstiger...
 
Hab seit 6 Wochen den i5-6600k im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Bin vom Sockel 775 - Q6600 umgestiegen, theoretisch soll die Leistung etwas dem 5 fachen entsprechen, anfühlen tut sich die aber wie 10 fache =), grade bei Strategiespielen.

Hatte auch sämtliche Test ausführlich gelesen und habe keinen richtigen Grund gefunden den i7 zu kaufen.
Der i5 läuft übrigens mit 1,28V - 4,4 Ghz :D.
 
supersotir schrieb:
Seit 45nm (i7 8xx) hat sich da nicht viel getan....
Na jetzt aber! Ich hatte einen i7 860k und habe jetzt einen 3770K. Da alleine sind schon Welten dazwischen. Der i7 860k hat 4,0Ghz 1,4V mit Mühe und Not gemacht und dabei Strom ohne Ende gefressen. Mein 3770K macht 4,2Ghz mit 1,1V und bleibt dabei schön sparsam.

Das mit dem übertakten ist jetzt genauso wie früher ein Glücksspiel. Man muß eine gute CPU erwischen die sich auch gut übertakten läßt. Im Luxx sind einige Skylake die 4,5Ghz unter 1,2V machen und ich finde das voll in Ordnung.
 
supersotir schrieb:
http://www.guru3d.com/articles_pages/core_i7_6700k_processor_review_desktop_skylake,18.html

lässt er sich nicht so doll übertakten. Ausserdem verbraucht ein i7 4770k und 5790k weniger Strom unter Windows. Seit 45nm (i7 8xx) hat sich da nicht viel getan

verstehe nicht warum alle scharf auf nen Quad Core Prozessor sind der so teuer ist
Du verweißt auf einen Test in dem der 6700k auf stabile 4,8Ghz getaktet wurde und schreibst gleichzeitig das der sich nicht gut übertakten lässt? Das ist der höchste Wert, den ich bisher "stabil" aus den öffentlichen Tests erreicht mit normalen Utensilien kenne. Der 6700k ist ja wie auch der 4790k schon Intelseitig vorübertaktet, insofern ist es nur logisch, dass nach oben hin nicht mehr soviel Luft ist.
Was wäre deiner Meinung nach "gut"?? :confused_alt:


Der Hinweis mit dem Stromverbrauch unter Windows ist auch totaler Müll. Die Skylake sind die derzeit mit Abstand effizientesten Prozessoren und verbrauchen daher auch am wenigsten aller auf dem Markt befindlicher Prozessoren. und Bitte, nicht das jetzt einer mit einer CPU mit einer TDP von unter 10W daherkommt um mich lügen zu strafen. ;)
..btw was ist ein "5790k" :confused_alt:

Bitte lies den Test richtig und schaue dir auch andere Tests an, die den Verbrauch für die breite Masse verständlicher darstellen können. Hier bitteschön:
power_idle.png
 
Ich habe mit dem 6700k geliebäugelt aber da ich nicht monatelang auf ein Glücksexemplar warten wollte ist es der 6600k geworden der jetzt bequem auf 4.5 GHz läuft und mir die nötige Performance bietet. Die Aufrüstung vom 2500k war zwar nicht notwendig, aber da ich mir ein neues MoBo hätte müssen holen, habe ich den Schritt gewagt und bereue es nicht.
 
Weiß man wann die wieder kommen? Nachdem der Xeon ja nun tot ist und MCE gesperrt ist der 6700K leider wieder sehr attraktiv geworden :mad:
 
Bei Ebay kann man ihn schon für 450€ bekommen.
So teuer ist das gar nicht. Mein erster Pentium 133 hat 1995 mehr gekostet.
Das war damals eine Highend CPU. Und von AMD gab es auch nichts vergleichbares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einhörnchen schrieb:
Steht bei PCGH in den News
Hatte es gerade gefunden. Hätte wohl nichts an meiner CPU-Wahl geändert, wenn ich es vor zwei Wochen gewusst hätte.
Trotzdem: FUUUUUUUUUU@Intel :D
 
Cr4y schrieb:
Hätte wohl nichts an meiner CPU-Wahl geändert, wenn ich es vor zwei Wochen gewusst hätte.
Trotzdem: FUUUUUUUUUU@Intel :D
Du kannst ja mal testen ob das bei dir auch gesperrt ist.
BlackhandTV schrieb:
sofort lieferbar bereits für 439,99 + Versand zu haben
Ja genau. 90€ über UVP. Zzgl. Versand :D Trotzdem wird sich ein Abnehmer finden, irgendjemand ist das Geld immer egal...
 
supersotir schrieb:
trotzdem behindert 400 euro für nen Quad Core auszugeben
soviel geb ich für eine Schallplatte aus, wenn ich sie haben will. Menschen relativieren Preise nunmal immer etwas anders. Also warum ist jemand in irgendeiner Form eingeschränkt, wenn er nen quadcore für 400€ kauft? Ich würde es nicht machen, aber warum das anderen absprechen?
 
Zurück
Oben