Der 780er wird wie der 770er (oder alle anderen FSB533 Dothans) im C0 Stepping gefertigt. Da hat sich nix geändert. Nen 780er war schon lange drin - bei den geringen Nachfrage würde es auch ausreichen, nur die Filetstücke vom Wafer aus der Mitte zu nehmen.
3,2 GHz mit Luftkühlung dürften auch mit einem 780 nicht machbar sein - das gibt das C0 Stepping nicht her. 3,0 GHz vielleicht. Und 2,9 GHz läuft auch nicht längst jeder 770er - manche machen auch bei "nur" 2,7 GHz schlapp.
Für über 3 GHz muss entweder die Temperatur in den Keller gehen oder die Spannung in relativ tödliche Bereiche bei Luftkühlung gedreht werden.
Und den FX würde ich nicht so abstempeln. Die San Diegos gehen mit Luftkühlung auch nah an die 3 GHz ran und global für alle Anwendungsgebiete gesehen liegen FX und Pentium M bei gleicher Taktrate ziemlich dicht beieinander. Ginge es nur um Spiele, wäre der Pentium M bei 2,9 GHz sicher einem gleichgetakteten FX überlegen.
mfg Simon