News Intel Tremont: Neue Prozessor­architektur mit 30 Prozent IPC-Sprung

Colindo schrieb:
Klingt als wären die Architekturverbesserungen, die bei Sunny Cove (Ice Lake ) 18% mehr IPC anbieten, noch weiter verbessert worden. Also +12% IPC im Vergleich zu Sunny Cove.
Kannst du nicht vergleichen, bei den Atoms um die es hier geht ist eine andere Architektur im Hintergrund.

Klar, mit Gemeinsamheiten, aber wie im Fließtext auch steht - der Funktionsumfang ist bei Tremont überall auf Energieeffizienz getrimmt, statt auf Performance. Das Backend z.B. kann schlicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und Colindo
bart0rn schrieb:
Die suchen doch grad alle nach den AGESA 1.0.0.4 Betaversionen ihrer Mainboards :)

Ich bin großer Atom Fan, vom N270 in einem Asus Eee PC 900A vor etwa 11 Jahren, einem 330er der aktuell noch mein Volumio Radio antreibt, bis zu einem J1900 der lange mein NAS angetrieben hat, hatte einige über die Jahre und war immer zufrieden.

Billig, stromsparend (naja nicht der Atom 330er :P) und schnell genug für die jeweiligen Zwecke ist für mich ein super Konzept.

Einen AMD Beema hatte ich auch mal als Notebook, leider hat dort die Videobeschleunigung in Firefox und Chrome nicht funktioniert. Schade das AMD aktuell keine Anstalten macht, die Nischen wie diese oder Dinge wie VR voranzutreiben, die 5700 XT wäre mir lieber als eine 2070 Super, aber NV ist einfach weiter und verbreiteter beim Thema VR Unterstützung.

Geschrieben von meinem Ryzen 3600 Rechner :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Qata schrieb:
IPC macht Intel halt Mega interessant, dieses ganze Intel/AMD gehate ist einfach nur dumm... einfach nur das kaufen was am besten zu den Anforderungen passt..... beide haben Vorteile.
Nein, momentan nicht einmal das (also IPC).
Dennoch sind in meinem Haushalt sämtliche Geräte mit Intel-CPUs bestückt, weil die bei Anschaffung einfach besser waren.
Wenn vielleicht bald nochmal ein Laptop ansteht, wird der CPU-Hersteller vermutlich das letzte sein, was mich interessiert.
Bei meinen Eltern stehen mein VM-Server (die haben wesentlich besseres Internet) und ein TV-Rechner mit Ryzen, zur Anschaffung war AMD auf dem Gebiet schon vorne.
Auch jetzt würde ich (bei Neuteilen) nur AMD verbauen(*), Ryzen hat den Markt halt deutlich verschoben.

Aber ansonsten checke ich die Dimension des Konflikts auch nicht. Wann merkt man mal, welchen CPU-Hersteller man im Rechner hat? Bei GPUs schon allein wegen der Treiber, aber bei CPUs?!


(*) Gut, bei dem Anwendungsgebiet, für das diese Architektur wohl ist, ist das nicht so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir, das wäre eine willkommene Ablösung für die Atom sowie die langsamen Pentium/Celeron ultra mobile CPUs.
Die Atoms waren schon grenzwertig langsam mit dem niedrigen Takt, da haben auch 4C/4T nur wenig geholfen.

Der defektbedingte Wechsel von einem Z8350 zu einem N4200 war ein massiver Sprung bei der Leistung.

Bin gespannt, ob AMD im ultra low Power Bereich auch tätig wird oder sich weiterhin auf die eher leistungsstarken Bereiche Konzentriert.
 
Ich finde die Überschrift auch etwas verwirrend, es klingt so als ob Intel eine neue Architektur in petto hat die 30% mehr ipc hat als ein 9900k... Aber da es sich um Low end handelt für mich völlig uninteressant :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Katzenjoghurt, Brailee und 2 andere
Schade wie wenigen Leuten die trotzdem hier schreiben, das Lesen und Verstehen gegeben ist. Dabei steht doch eigentlich klar im Text worum es geht:
Doch die „big cores“ bringen für die mit Tremont anvisierten Märkte von einigen Features schlicht zu viel mit, das macht das Produkt nur größer, stromhungriger und teurer. Das Ziel von Tremont ist primär die höchste Leistung auf kleinstem Raum bei möglichst geringem Energiebedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, M4deman, JustAnotherTux und 8 andere
Erinnert mich irgendwie an P4 Zeiten, wo Desktop CPUs nur noch über Takt mehr Leistung generierten, entwickelte man nebenbei den Pentium M welcher so schnell und effizient war, dass er mit der Core Serie ein neues Zeitalter einläutete.

Weiß man denn welches Entwicklerteam für diese CPU verantwortlich ist?
 
SlaterTh90 schrieb:
In dem Bereich "kann AMD nix". Die haben nur große Kerne mit Zen (2).
Zhaoxin (VIA / Centaur) hat kleine Kerne (ZX-C und KX-6000) und wird auch großen Kerne (KX-7000) mit 16 MB L3-Cache usw. nächstes Jahr einführen.


Neuer chinesischer x86 Zhaoxin Prozessor durchgesickert. Architektur der nächsten Generation hat IPC wie Skylake / Zen 2
Quelle: https://translate.google.com/transl...-unik-geekbench-nova-architektura-vysoke-ipc/

CentaurHauls Family 6 Model 71 Stepping 1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, HardRockDude, Makso und eine weitere Person
An sich ne sehr nett Idee. Ich finde das ARM Prinzip super und wünsche mir das schon lange für meine 24/7 Hardware, die meistens eher rum idled. Hab mir da sowas ähnliches schon zusammengebastelt (Zweite Powerserver startet bei Bedarf) aber in einer Maschine wird interessant.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich erhoffe mir vorallem sehr niedrige Verbräuche in „annähernd“ 0-Last/niedrige Last Bereiche.

Ob die wieder ihr Namensschema anpassen werden? I9 LowEnd Incoming...
 
Also keine Ahnung was das gebashe gegen die Ankündigung soll. Ein wenig mehr Ipc gegenüber den J5005 kann nicht schaden.

Und wirklich was im petto dagegen hat amd imho auch nicht. Also sind doch gute Neuigkeiten für jeden de sich nen kleinen sparsamen Server/nas basteln will o. O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Ich habe offiziell bei Intel mit diesem Artikel den Überblick verloren. Gerade bei solchen News Artikeln wäre eine Tabelle viel einfacher zu verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, melemakar, jensationell und 5 andere
Hoffentlich zieht auch der Takt mit. Eine starke IPC Steigerung und dazu etwas Taktverlust ist in Summe eben eher so mittelmäßig. Ich erwarte overall 15-20% Performancesteigerungen bei den Desktopvarianten.
 
Könnte man in den ersten 2 Sätzen nicht erklären um welchen Bereich es sich nachfolgend handelt?!
[xyz]-Lake oder andere Codenamen bringen einem erst mal nichts bei dem ganzen durcheinander^^.

Hier gehts wieder nur um low power CPUs?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, Cruentatus und Lübke82
Die Frage ist welchen Markt sie damit anstreben. Im Smartphonebereich wird es nicht einfach, da sie nicht nur einen konkurrenzfähigen Chip auf die Beine stellen müssten, sondern auch diverse Softwarehersteller davon überzeugen, dass sie den x86 Support, den sie gerade erst gestrichen haben wieder aufnehmen, denn ein Smartphone auf das die Hälfte der Apps nicht läuft will sicher keiner haben.

Für IoT Geräte wird die CPU trotzdem noch zu groß und zu teuer sein.

Bleibt dann nur mehr der Bereich der Einsteiger Windows Notebooks und dass da viel Geld zu holen ist, bezweifle ich mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Rickmer schrieb:
Klar, mit Gemeinsamheiten, aber wie im Fließtext auch steht - der Funktionsumfang ist bei Tremont überall auf Energieeffizienz getrimmt, statt auf Performance. Das Backend z.B. kann schlicht weniger.
Ich hatte überlegt, das auch zu erwähnen, aber - korrigiere mich, wenn ich falsch liege - meiner Meinung nach ist die Performance/Watt noch einmal etwas völlig anderes. Da im Text erwähnt wird, dass sich Änderungen überschneiden, ist das meiner Meinung nach die wichtigste Info, nämlich dass die 30% nicht zusätzlich zu den bekannten IPC-Gewinnen von Intel kommen. Die Reduktion des Backend wird doch die IPC nicht erhöhen, oder?
Ergänzung ()

r4yn3 schrieb:
Erinnert mich irgendwie an P4 Zeiten, wo Desktop CPUs nur noch über Takt mehr Leistung generierten, entwickelte man nebenbei den Pentium M welcher so schnell und effizient war, dass er mit der Core Serie ein neues Zeitalter einläutete.
Wäre schön, wenn die Zugewinne irgendwann in der nächsten Desktop-Architektur ankommen.
 
dasbene schrieb:
@pseudopseudonym ich würde Mal schätzen das die bei der Architektur schon einige der Lücken behoben haben. Die Frage ist halt was bei der neuen Sprungvorhersage raus kommt.
Ganz ehrlich? Es kommt so selten vor, dass das relevant für mich ist.
In der Regel reicht mir ein i5 3rd Gen, solange da 16GB RAM reingehen. Ob mit oder ohne Patches spielt da kaum eine Rolle.
Klar, bei nem Neukauf würde ich zumindest bei nem PC oder größerem Server drauf achten und momentan AMD kaufen, bei nem Laptop wärs mir fast schon wieder egal.

Gut, wenn ich mir dann mal wieder nen Rechner baue, decke ich natürlich den Fall ab, dass ich plötzlich in die Filmproduktion gehe und Pro-Gamer werde.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, der ein oder andere hat nicht ganz verstanden, dass es sich hierbei um Low-Power-Chips handelt.

In dem Bereich könnte Tremont ein großer Wurf werden. Wenn’s annähernd so kommt wie von Intel angekündigt, wird das eine sehr feine Low-Power-Architektur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, iron-man, Alex1966 und 29 andere
Ich weiß echt nicht was mich grad mehr Cringen lässt, der Text im Titel der News der Vermuten lässt Intel hat ne Wunderwaffe für den Desktop CPU Krieg im Petto oder die Schiere Anzahl Leute die den Artikel Text a) nicht / b) nur zum teil gelesen hat oder gar c) null ahnung von der Materie haben und immernoch glauben das es sich um Kerne für eine Desktop CPU Handelt:

Könnte mal iwer den Clickbait Titel in was Sinnvolles Ändern?

Was hierbei rauskommt wird nicht in Gesockelter Form oder in Form von Atoms den Markt erreichen sondern in Sonderform in fertigen Geräten wie nem Tablett auf x86 Basis und Big Little Prinzip verbaut werden. Das Intel da Riesen Sprünge macht ist überhaupt nicht verwunderlich, da die Letzte Innovation von ihnen in dem Segment von 2013 ist, wo der letzte "Anlauf" war im Ultralow Voltage Bereich der Mobilprozessoren mitzuwirken ( und massiv auf die Nase gefallen sind ).

Das ganze ist keine Konkurrenz zu AMD, mehr nen versuch ne Alternative zu Qualcom / Samsung /Mediathek und Co. auf die Beine zu stellen und dabei X86 Kompatibel zu bleiben, wie jemand hier schon schrieb ... Microsoft wartet ja quasi auf GENAU diese CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, McTheRipper, Tor Tesla und 8 andere
Kodak schrieb:
30% minus der sehr optimistischen Intel-Versprechungen... Da könnten effektiv 5-10% reale IPC Steigerung bei rumkommen.
30% sind hier weniger ein Problem da die Basis eine andere ist als bei Core und Zen.
Wie reden hier von einer anderen Architektur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, JustAnotherTux, KlaraElfer und 4 andere
Hallo zusammen,

@ bart0rn
bart0rn schrieb:
Bin gespannt wie lange es dauert bis die AMD Fraktion wieder alles madig macht. Mögen die Spiele beginnen.

Da braucht man nichts madig zu machen. Die besagte Architektur ist nämlich für nichts anderes als die nächsten x86 Atom-CPU`s gedacht. Das ist es, was wir hier Sehen. Nicht mehr, nicht weniger. Ist ein wenig merkwürdig, daß dies aus dem Text nicht klarer hervor geht.

Aber ich nehme mal an, der Redakteur geht davon aus, daß man auf so einer Seite wie CB weiß daß "Goldmont Plus" nichts anderes als die geänderte Bezeichnung für die Atom-CPU`s ist.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyberdyneSystem und cookie_dent
Zurück
Oben