Du findest es aufgeräumt, andere finden es langweilig und zu clean. Man kann auch darüber streiten wie gut die Haptik bei einem reinen Touchscreen ist, Knöpfe und Drehregler haben durchaus ihre Vorteile.nixalsverdruss schrieb:Für mich hat Daimler irgendwie die falschen Schwerpunkte. Wenn man bedengt, wie genial z.B. ein Tesla Model Y in Bezug auf Platz und Stauraum ausgelegt ist, wie aufgeräumt das ganze Cockpit daherkommt,
wie perfekt, intuitiv und schnell die Software ist, gerade das Rountemanagement, die Fahrleistungen, dazu die Ladeinfrastruktur, dazu die easy Konfiguration bei der Bestellung und der Preis ist im Vergleich zu Daimler durchaus konkurrenzfähig, dann frage ich mich, wann die deutschen Autobauer aufwachen.
Die Deutschen Autohersteller sind schon jetzt konkurrenzfähig, wenn sie auch den Einstieg in die Elektromobilität etwas verschlafen haben.
Ist doch schön, dass wir noch unterschiedliche Autos und Bedienkonzepte haben, jeder kann ja mit seinem Geldbeutel 'abstimmen'.
Es werden viele Teslas verkauft, also holt diese Art Autos zu bauen tatsächlich viele Menschen ab, aber ein Grossteil eben auch nicht, das wird auch gerne vergessen. Ich kenne viele die sich genau wegen dem Cockpit keinen Tesla gekauft haben, das ist nur oft die leisere Minderheit.
Bei dem automatischen Parken würd mich das mal wundern wie gut das funktioniert. Schleicht das Auto dann durchs Parkhaus um auf keinen Fall irgendwelche Felgen zu zerstören? An sich ist das ja eine super Entwicklung, kann aber auch schnell zum Hindernis werden.
Ist aber wie mit allen Neuerungen: wir sind darauf angewiesen Zwischenschritte zu erlauben und auszuprobieren. Die Hersteller müssen hier Iterieren und daraus lernen. Versteh immer nicht die Leute, die sich beschweren dass es noch nicht Vollautonom ist. Dahin ist es (auch für Tesla) noch ein sehr weiter Weg. Und warum fangen wir nicht mit den einfachen Dingen wie Parken und Autotbahn (Stau) an. Den Winterschneesturm und Rushhour können wir ja in einem zweiten Schritt perfektionieren, das System spart in der Zwischenzeit (für die die möchten) schon jetzt Zeit und Frust.